openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Online-Zeitschrift „Die Bibel in der Kunst“

22.11.201708:44 UhrKunst & Kultur
Bild: Neue Online-Zeitschrift „Die Bibel in der Kunst“

(openPR) Die erste Ausgabe der Fachzeitschrift „Die Bibel in der Kunst“ steht jetzt auf dem Portal Bibelwissenschaft.de online. Die kostenfreie Publikation widmet sich zum Start der Aufnahme des alttestamentlichen Königs Salomo in der darstellenden Kunst, Literatur, Film und Musik. Hauptherausgeber sind die Professoren Klaus Koenen (Köln), Susanne Gillmayr-Bucher (Linz) und Régis Burnet (Louvain-la-Neuve).



„Durch die Konzentration auf die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Bibel vor allem in der Bildenden Kunst, der Literatur und Musik weist die Zeitschrift ein klares Profil auf“, betonen die Herausgeber. Mit der Zeitschrift wolle man aber nicht nur ein exegetisches Fachpublikum erreichen. Zum weiteren Lesepublikum gehören Theologinnen und Theologen in der Praxis von Kirchen und Schulen, Interessierte aus anderen Fachgebieten, aber auch alle anderen an Bibel und Kunst interessierte Leserinnen und Leser.

Der Vorteil einer nicht-kommerziellen Online-Zeitschrift liegt für „Die Bibel in der Kunst“ zum einen darin, dass Bilder und Tondokumente einfacher in die Texte eingebunden oder mit diesen verlinkt werden können. Zum anderen bietet die Online-Zeitschrift den Vorteil, dass sie überall, jederzeit und kostenlos von allen interessierten Lesern und Leserinnen aufgerufen werden kann. Zu lesen sind deutsch- und englischsprachige Beiträge. Der Kreis der Autorinnen und Autoren, Herausgeberinnen und Herausgeber sowie der Redaktionsausschuss sollen international besetzt werden.

In der ersten Ausgabe von „Die Bibel in der Kunst“ geht es um die ganz unterschiedliche Aufnahme Salomos in der Welt der Kultur, so zum Beispiel in der traditionellen islamischen und orientalischen Malerei, in der Literatur des Mittelalters und in kritischen, ironischen und komischen Darstellungen in der modernen Lyrik. Auch Salomo in Filmen wie „Salomon und Sheba“ von 1959 ist ein Thema. Die Aufsätze entstammen der Fachtagung „Salomo in Barock und Moderne“, die an der Katholischen Privatuniversität Linz stattfand.

Das Portal Bibelwissenschaft.de bietet Nutzerinnen und Nutzern neben der neuen Zeitschrift auch die Bibeltexte in den Ursprachen, eine Bibelkunde, einen Online-Bibelkommentar, das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex) und das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex). Das Online-Portal wird von der Deutschen Bibelgesellschaft verantwortet.

Die Zeitschrift „Die Bibel in der Kunst“ ist unter folgendem Link im Internet abrufbar:
www.bibelwissenschaft.de/die-bibel-in-der-kunst/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981032
 438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Online-Zeitschrift „Die Bibel in der Kunst““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Bibelgesellschaft

Bild: Die Bibel zu den Menschen bringenBild: Die Bibel zu den Menschen bringen
Die Bibel zu den Menschen bringen
Die bibelgesellschaftliche Arbeit in Deutschland stellt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“ vor. Berichtet wird unter anderem über die Aufgaben der Deutschen Bibelgesellschaft, die Arbeit in den Regionen, deutschsprachige Bibelübersetzungen und das Projekt „Lichtmomente“. Am Anfang der bibelgesellschaftlichen Arbeit stand die Aufgabe, auch den ärmeren Bevölkerungsschichten den Besitz einer Bibel zu ermöglichen. „Um sie auch heute noch Menschen zugänglich zu machen, braucht es mehr als nur gedruckte Bibelausgaben zu erschwingli…
Bild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des HerzensBild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zu Spenden für drei Bibelübersetzungsprojekte in Äthiopien auf. Teams der Äthiopischen Bibelgesellschaft übersetzen bis 2021 die komplette Bibel in den drei Sprachen Hadiyya, Kambaata und Konso. Die Sprachen nutzen etwa 2,4 Millionen Menschen in dem Land am Horn von Afrika. Viele der 108 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Äthiopiens sprechen nur ihre regionale Spra-che. Die komplette Bibel existiert bis heute aber nur in neun der mehr als 80 Sprachen des Landes. Die Amtssprache ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei aller Gewalt 'Zeichen der Hoffnung'Bild: Bei aller Gewalt 'Zeichen der Hoffnung'
Bei aller Gewalt 'Zeichen der Hoffnung'
Die Situation von Christinnen und Christen im Nahen Osten ist ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. „Bei aller Gewalt gibt es Zeichen der Hoffnung“, betont Dr. Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) und nennt das Engagement der Bibelgesellschaften in der Region als ein solches Zeichen. Es …
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
… 380.000 4. Hermann Max Pechstein – Tänzer. Erlös € 1.250.000*, Aufruf € 550.000 5. Andy Warhol – Portrait of a Lady. Erlös € 1.125.000*, Aufruf € 300.000 6. Fust-Schöffer-Bibel, Mainz 1462. Erlös € 1.050.000*, Aufruf € 800.000 -> -> Rekord in Deutschland ** 7. Gerhard Richter – Abstraktes Bild. Erlös € 1.025.000*, Aufruf € 600.000 8. Anita …
Bild: Sonderausgabe zum Thema Kinder und BibelBild: Sonderausgabe zum Thema Kinder und Bibel
Sonderausgabe zum Thema Kinder und Bibel
Die aktuelle Sonderausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“ widmet sich dem Thema Kinder und Bibel in Deutschland und der Welt. Vorgestellt werden unter anderem Kriterien für gute Kinderbibeln, Tipps zum Bibellesen und kreative Zugänge zum Buch der Bücher. Als internationales Projekt steht die Arbeit der Haitianischen Bibelgesellschaft für Kinder aus armen …
Bild: Die Bibel als Grundstein für eine neue GesellschaftBild: Die Bibel als Grundstein für eine neue Gesellschaft
Die Bibel als Grundstein für eine neue Gesellschaft
Über den Aufbruch Ruandas und seiner Bibelgesellschaft berichtet die jüngste Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. In den 1990er Jahren war das afrikanische Land Ort eines Völkermordes und Bürgerkriegs. Doch jetzt spiele die Botschaft der Bibel eine große Rolle im begonnenen Versöhnungsprozess, heißt es im „Bibelreport“. In Wirtschaft und Gesellschaft …
Bild: „Die Botschaft der Bibel ist immer aktuell“Bild: „Die Botschaft der Bibel ist immer aktuell“
„Die Botschaft der Bibel ist immer aktuell“
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Corporate Design modernisiert. „Wir stärken damit unser Bild in der Öffentlichkeit als kompetenter Partner für alle Angebote rund um die Bibel“, sagt der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft Dr. Christoph Rösel und unterstreicht: „Die Botschaft der Bibel ist immer aktuell. Mit unserer neuen Gestaltung …
Bild: Seiner Zeit weit voraus - Deutscher Künstler schafft moderne Symbiose aus Bibel und KunstBild: Seiner Zeit weit voraus - Deutscher Künstler schafft moderne Symbiose aus Bibel und Kunst
Seiner Zeit weit voraus - Deutscher Künstler schafft moderne Symbiose aus Bibel und Kunst
Raleigh, North Carolina (USA)/Stuttgart (Deutschland), 28. Oktober 2019 — Eine weltweit einzigartige Kunstbibel aus Deutschland erobert die USA. Bei ihrer ersten Ausstellung im weltgrößten Bibelmuseum in Washington D.C. wurde die deutsche Kunstbibel zum Publikumsliebling. Eine neu gegründete Stiftung macht die Wiedmann Bibel in den USA jetzt noch bekannter. …
Bild: Einzigartige Kunstlerbibel trifft auf JesusChris - zum ersten Mal in NRWBild: Einzigartige Kunstlerbibel trifft auf JesusChris - zum ersten Mal in NRW
Einzigartige Kunstlerbibel trifft auf JesusChris - zum ersten Mal in NRW
Stuttgart, 06. November 2017. Die Wiedmann Bibel ist ab dem 17. November in der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas zu sehen. Genauer gesagt im Herzen des kreativen Essener Südviertels. Die Galerie „JesusChris“, die durch ihre frische, neue Art in Sachen Kunstrezeption in kurzer Zeit viel zur Etablierung des Stadtteils in dem Bereich beigetragen hat, …
Bild: Über km lange Künstlerbibel erstmals auf dem KatholikentagBild: Über km lange Künstlerbibel erstmals auf dem Katholikentag
Über km lange Künstlerbibel erstmals auf dem Katholikentag
Sie ist eines der größten Werke, das ein Künstler bislang hervorgebracht hat: DIE WIEDMANN BIBEL. Die bislang einzig bekannte Version der Heiligen Schrift, die das komplette Alte und Neue Testament in 3.333 Bildern wiedergibt. Gemalt wurde dieses einmalige Werk von dem Stuttgarter Künstler Willy Wiedmann im Stil der Polykonmalerei, den er Mitte der sechziger …
Bild: Seit 200 Jahren kommt die Bibel aus StuttgartBild: Seit 200 Jahren kommt die Bibel aus Stuttgart
Seit 200 Jahren kommt die Bibel aus Stuttgart
Das 200. Jubiläum der Bibelgesellschaft in Württemberg steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. Das Heft erinnert an die Gründung der Württembergischen Bibelanstalt 1812 und die Entwicklung der 1981 gegründeten Deutschen Bibelgesellschaft (DBG). Außerdem startet eine neue Serie zum Thema Prophetie in der Bibel. Professor …
Bild: SCM Bundes-Verlag launcht Magazin „Faszination Bibel“ – Startauflage 300.000Bild: SCM Bundes-Verlag launcht Magazin „Faszination Bibel“ – Startauflage 300.000
SCM Bundes-Verlag launcht Magazin „Faszination Bibel“ – Startauflage 300.000
Neu fasziniert vom Buch der Bücher Am 21. Oktober bringt der SCM Bundes-Verlag (Witten) das neue Magazin Faszination Bibel auf den Markt. Das hochwertig produzierte Heft richtet sich vierteljährlich an Menschen, die die Bibel als Grundlage und Fundament des christlichen Glaubens begreifen, aber keinen persönlichen Zugang zum ‚Buch der Bücher’ finden …
Sie lesen gerade: Neue Online-Zeitschrift „Die Bibel in der Kunst“