openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aus Alt mach' Bio – Rebional macht Catering für Krankenhaus in Moers

Bild: Aus Alt mach' Bio – Rebional macht Catering für Krankenhaus in Moers
Die frische Kuche schmeckt viel besser, Bio hat die Qualität des Essens verbessert.
Die frische Kuche schmeckt viel besser, Bio hat die Qualität des Essens verbessert.

(openPR) Herdecke/Moers, 14.11.2017. Gutes, leckeres Essen am liebsten in Bio-Qualität war das Ziel der Geschäftsleitung der St. Josef Krankenhaus GmbH Moers. Es sollte moderner, besser und wirtschaftlicher werden und den Patienten und Mitarbeitern richtig gut schmecken.



Die Gründe sich für Rebional, den Bio-Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung, zu entscheiden waren: Kostentransparenz, hohe Kompetenz und Erfahrung in Bezug auf regionale Gerichte mit höherem Bioanteil und auch die persönliche Ebene hat gestimmt. Das Thema Catering ist ein enorm wichtiger Aspekt, damit sich Patienten und Mitarbeiter in Krankenhäusern wohl fühlen. Und Rebional geht noch einen Schritt weiter: es geht um Koch- und Esskultur, nachhaltiges und soziales Handeln und um kreatives sowie professionelles Wirtschaften. Für den Neubau der Krankenhausküche im St. Josef Krankenhaus war ein komplettes Küchen-Konzept nötig, welches zwar die Technik und das Prinzip aber nicht die Mitarbeiter der Küche austauschen würde.

Was wurde verändert
Letztendlich sind die Mitarbeiter geblieben und Räume wurden extra neu gebaut - die gesamte Technik, die Art und Weise zu kochen, die Lieferanten, die Speisenfolge, Speisenerfassung und das Transportsystem wurden komplett umstrukturiert. Verantwortlich ist der Rebional-Gastronomie Betriebsleiter Markus Schmidt. Er führt die Küche im Sinne des neuen Bio-Konzepts. Seine tägliche Präsenz vor Ort hat dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter das neue, frische Kochen nicht nur lernen, sondern auch verinnerlichen. Das gesamte Küchenmanagement, der Einkauf und viele interne Abläufe wurden unter die Lupe genommen und bestmöglich optimiert.

Regional und Bio als Herausforderung?
Bio bedeutet zu produzieren, ohne Ressourcen, Ökosysteme und Umwelt unnötig zu belasten. So wurden beispielsweise neue Lieferanten aus der Region gesucht. Die ortsansässige Bäckerei liefert frisch und auf kurzen Wegen. Auch die Bio-Kartoffeln kommen direkt aus der Region. Auch hier konnte Rebional mit Erfahrung und Kontakten helfen. Die Moerser Klinik-Küche ist nun biozertifiziert und verarbeitet folgende Lebensmittel aus biologischem Anbau:
• Gewürze
• Reis, Mehl, Stärke, Kartoffeln, Schmelzflocken, Zwieback, Müsli, Nudeln, Hülsenfrüchte
• Milchprodukte
• Obst und Gemüse

Wie wird gekocht?
Es wird nach dem Cook-and-Serve-System frisch gekocht und Tütenprodukte sind aus den Lagern verschwunden. So werden zum Beispiel Soßen und Brühen selbst angesetzt und Desserts eigenhändig zubereitet. Convenience-Produkte kommen nur bis Stufe zwei von fünf zum Einsatz: das bedeutet ungewürzte, kochfertige aber nicht gegarte Lebensmittel. Gemüse, Salat und Obst werden täglich frisch geputzt, geschnitten und verarbeitet.

Speisepläne sollen begeistern
Die Regelleistung in der Klinik Moers umfasst drei Menüs, die im Siebenwochenrhythmus wechseln. Es gibt Vollkost, leichte Vollkost und Vegetarisches. Für Wahlleistungspatienten stehen zusätzlich zum Regelleistungsangebot fünf weitere Menüs zur Auswahl, Natürlich gibt es einen Kostformkatalog, bei dem ganz genau auf die vom Arzt verschriebenen Bedürfnisse der Patienten eingegangen wird. Spezielle Diäten, Unverträglichkeiten aber auch persönliche Wünsche werden von der Küche berücksichtigt. Möglich ist dies durch ein neu eingeführtes Speisenerfassungssystem. Insgesamt vier Menü-Assistentinnen durchlaufen täglich alle Stationen und geben die unterschiedlichen Essensanforderungen eines jeden Patienten ins System ein. Der persönliche Kontakt, die freundliche Zuwendung und die Rücksichtname auf bestimmte Essanforderungen sorgen für zufriedene Patienten.

Nie wieder hochgerollte Käseränder
Eine weitere Veränderung betrifft die Speisenverteilung: das Geschirr, das Transportsystem und eine andere Portionierzeit sorgen für perfekt temperierte Mittagessen und schmackhaftes Frühstück und Abendbrot.
Die Teller mit Brot, Käse, Butter und Wurst für das Abendessen werden erst um 16:00 Uhr vorbereitet anstatt wie früher schon mittags. Gut isolierte Transportwagen ohne Elektronik haben je eine kalte und eine warme Seite: Das hoch erhitzte Geschirr mit Wachskerntellern hält das Essen auf Temperatur bis es bei den Patienten ist. Sogenannte Kältespeicherplatten sorgen dafür, dass die kalten Gerichte und Lebensmittel auch kalt bleiben. So kommt zum Beispiel der Aufschnitt immer frisch an, rollt sich nicht an den Rändern unangenehm hoch. Der Vorteil: warme und kalte Speisen werden auf einem Tablett ohne umständliche Bestückung direkt serviert. Das mit dem Krankenhauslogo versehene Geschirr von Seltmann ist aus hochwertigem Porzellan mit stehendem Rand und Farbmarkierungen versehen. Das ist für beispielsweise für Demenzpatienten eine große Erleichterung.

Moderne Technik unerlässlich
Energieeffiziente und ressourcenschonende Technik ist die zweite Säule für gute Wirtschaftlichkeit in der Küche. In Moers wurde bei der Küchenplanung und Geräteauswahl in topmoderne, effiziente Geräte investiert. Kurze Wege, sinnvolle Prozessketten und spezielle Kochverfahren zeichnen die rund tausend Quadratmeter aus.

Fazit
Es ging nie darum, das Catering komplett auszulagern. Rebional hat sich viel mehr in die Gegebenheiten vor Ort integriert und diese optimiert. Das begann mit einer kostenlosen Analyse des Speisenversorgungsprozesses zog sich über die Küchenplanung und -beratung bis hin zum Einkaufs- und Küchenmanagement. Die Experten im Bio-Catering haben die Leitung des St. Josef Krankenhaus dabei unterstützt, die Patienten, Bewohner, Mitarbeiter und Gäste zu überraschen – mit attraktiven Bio-Speiseplänen, neuen Rezepturen, saisonalen und regionalen Gerichten.

(Zeichen: 5.563)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980121
 2405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aus Alt mach' Bio – Rebional macht Catering für Krankenhaus in Moers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von REBIONAL GmbH

Bild: Willkommen im Team Drei Nachwuchsköche bei RebionalBild: Willkommen im Team Drei Nachwuchsköche bei Rebional
Willkommen im Team Drei Nachwuchsköche bei Rebional
Herdecke/Bensheim, 28.10.2020 Bei Rebional, Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung mit Bio-Qualität, steht die Kochkunst im Vordergrund. Die Köche haben Spaß am Kochen und arbeiten mit viel Hingabe. Wer hier seine Ausbildung zur Köch*in macht, lernt alles von der Pieke auf. „Leider wird heutzutage in den Großküchen nicht mehr richtig gekocht, da einfach viele Convenience-Produkte eingesetzt werden. Bei uns ist das anders: Rezepte entwickeln, Gewürz- und Kräuterkunde, richtig Würzen oder Abschmecken und Soßen, Suppen, Desserts oder Bratlinge…
Bild: „Wir schaukeln das ganz gut“ Interview mit Rebional zur aktuellen Situation als Caterer in Corona-ZeitenBild: „Wir schaukeln das ganz gut“ Interview mit Rebional zur aktuellen Situation als Caterer in Corona-Zeiten
„Wir schaukeln das ganz gut“ Interview mit Rebional zur aktuellen Situation als Caterer in Corona-Zeiten
Herdecke, 23. September 2020 Die meisten Caterer in Deutschland haben – je nach Ausrichtung – seit Beginn der Corona-Pandemie Umsatzeinbußen von 30 bis 100 Prozent. Dies gilt insbesondere für alle, die sich auf Events, Schulen und Kitas spezialisiert haben. Ungefähr 85 Prozent der Mitarbeitenden befinden sich seit Monaten in Kurzarbeit. Gekündigt wurden deutschlandweit bisher rund zwanzig Prozent –eine beängstigende Entwicklung. Und doch gibt es Unternehmen, die ohne staatliche Unterstützung und Kündigungen auskommen. Rebional - Gastronom für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Best Case Herdecke: Leckeres Bio-Catering im Krankenhaus ist machbarBild: Best Case Herdecke: Leckeres Bio-Catering im Krankenhaus ist machbar
Best Case Herdecke: Leckeres Bio-Catering im Krankenhaus ist machbar
Herdecke, 10. September 2019. Das Gemeinschaftskrankenhaus (GKH) Herdecke feiert dieses Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Seit jeher gibt es dort einen besonderen Ansatz: Der Mensch wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Es geht um integrative Therapiekonzepte auf Basis eines stabilen schulmedizinischen Fundaments. Dabei spielt auch die Ernährung eine große …
Bild: Warum Bio-Catering überall möglich ist. Interview mit Klaus Richter, Geschäftsführer RebionalBild: Warum Bio-Catering überall möglich ist. Interview mit Klaus Richter, Geschäftsführer Rebional
Warum Bio-Catering überall möglich ist. Interview mit Klaus Richter, Geschäftsführer Rebional
… Hauscaterers ist groß. In Herdecke/Ruhrgebiet gibt es aber eine klare Antwort, wie leckere, hochwertige Bio-Kost umsetzbar und zudem auch bezahlbar ist: Herr Richter– wofür steht Rebional? Es ist unsere Überzeugung, dass eine gesunde Ernährung die Balance von Mensch und Umwelt berücksichtigen muss. Deshalb ist das Speiseangebot bei Rebional so gestaltet, …
Bild: Warum gutes Essen in Kliniken möglich ist Interview mit Klaus Richter, Geschäftsführer Rebional GmbH, HerdeckeBild: Warum gutes Essen in Kliniken möglich ist Interview mit Klaus Richter, Geschäftsführer Rebional GmbH, Herdecke
Warum gutes Essen in Kliniken möglich ist Interview mit Klaus Richter, Geschäftsführer Rebional GmbH, Herdecke
… sich wohl fühlen, auf das Essen freuen und es muss auf unterschiedlichste Ernährungsbedürfnisse wie Schonkost, Allergien, Krankheitsbilder, Diabetes und Ähnliches eingegangen werden. Eine Krankenhausgroßküche auf frische, regionale Produkte umzustellen, ist nur machbar, wenn das Klinik-Team dafür offen ist und an einem Strang zieht. Wir von Rebional …
Bild: LWL-Kliniken und Rebional: Wie die Umstellung auf frische Bio-Kost gelingtBild: LWL-Kliniken und Rebional: Wie die Umstellung auf frische Bio-Kost gelingt
LWL-Kliniken und Rebional: Wie die Umstellung auf frische Bio-Kost gelingt
… die außerdem noch lecker sind. Ein nachhaltiger Partner sollte es sein, der den Umstellungsprozess intensiv begleitet. Gefunden wurde dieser vor zweieinhalb Jahren in Rebional, dem Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung mit Bio-Qualität. Das Fazit der Umstellung von teilweiser Convenience- auf noch mehr frisch gekochte Mahlzeiten fällt sehr positiv aus. …
Bild: Bio-Bistro im St. Josef-Hospital eröffnet: Rebional realisiert neues Konzept in MoersBild: Bio-Bistro im St. Josef-Hospital eröffnet: Rebional realisiert neues Konzept in Moers
Bio-Bistro im St. Josef-Hospital eröffnet: Rebional realisiert neues Konzept in Moers
… frisches Innenraumdesign sowie ein ganz neu konzipiertes Speisenangebot erwarten Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Klinik. Gemeinsam mit Rebional hat das Moerser Krankenhaus nun ein repräsentatives und modernes Bistro realisiert. Im Untergeschoss des Eingangsbereichs erwartet die neue Bio-Gastronomie die Besucher mit moderner und gemütlicher Atmosphäre …
Bild: REBIONAL macht Bio-Catering im Gemeinschaftskrankenhaus HerdeckeBild: REBIONAL macht Bio-Catering im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
REBIONAL macht Bio-Catering im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Das Krankenhaus im südlichen Ruhrgebiet hat seit mehr als vierzig Jahren einen besonderen Ansatz: Der Mensch wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Es geht um integrative Therapiekonzepte auf Basis eines stabilen schulmedizinischen Fundaments. Dabei spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Mit der eigens gegründeten Bioküche Rebional wurde seit 2012 …
Bild: Tierschutzkochmütze für Bio-Großküche REBIONAL GmbH in HerdeckeBild: Tierschutzkochmütze für Bio-Großküche REBIONAL GmbH in Herdecke
Tierschutzkochmütze für Bio-Großküche REBIONAL GmbH in Herdecke
Münchner Schweisfurth-Stiftung ehrt die Rebional GmbH in Herdecke für ihr Engagement für mehr Tierwohl, Umweltschutz und Qualität in der Gemein-schaftsverpflegung München/Herdecke 25. März 2015 – Patienten und Angestellte mit gesundem Essen in Bio-Qualität zu verwöhnen, das hohen Umwelt- und Tierschutzansprüchen genügt, das war die Vision von Deutschlands …
Bild: Bio-Zertifikat für Event-Catering: Rebional mit neuem GeschäftsbereichBild: Bio-Zertifikat für Event-Catering: Rebional mit neuem Geschäftsbereich
Bio-Zertifikat für Event-Catering: Rebional mit neuem Geschäftsbereich
Herdecke, 26.02.2019 Rebional ist Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung mit Bio-Qualität. Am Standort Herdecke werden täglich über 6.000 Essen frisch gekocht und an umliegende Krankenhäuser, Kitas, Schule und Seniorenheime ausgeliefert. Deutschlandweit betreibt Rebional zahlreiche weitere Bio-Küchen. Der neu gegründete Geschäftsbereich Event-Catering …
Bild: Rebional: „Wir wollen unsere Mitarbeiter gut durch die Krise führen“Bild: Rebional: „Wir wollen unsere Mitarbeiter gut durch die Krise führen“
Rebional: „Wir wollen unsere Mitarbeiter gut durch die Krise führen“
… so dringend brauchen“, empfiehlt Silke Masurat, Geschäftsführerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) in Konstanz. Mitarbeiterbindung ist auch für das Herdecker Unternehmen Rebional ein zentrales Thema –- unter derzeit sehr besonderen Bedingungen. Die Rebional GmbH ist, wie die meisten Unternehmen, von den Einschränkungen der Corona-Regeln …
Bild: Rebional weiter auf Nachhaltigkeitskurs: Rein vegan-vegetarisches Catering für UmweltministeriumBild: Rebional weiter auf Nachhaltigkeitskurs: Rein vegan-vegetarisches Catering für Umweltministerium
Rebional weiter auf Nachhaltigkeitskurs: Rein vegan-vegetarisches Catering für Umweltministerium
Stuttgart, 09.10.2019 Rebional ist Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung mit Bio-Qualität am Hauptsitz in Herdecke. Seit 2018 kam der neue Geschäftsbereich Event-Catering dazu. Im September kreierte das Rebional-Team ein ganz besonderes Büffet für eine Veranstaltung des Umweltministeriums Baden Württemberg in Stuttgart: köstliches Fingerfood in vegan …
Sie lesen gerade: Aus Alt mach' Bio – Rebional macht Catering für Krankenhaus in Moers