openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studieninfotag 2017: Einblicke, Tipps und Informationen für Studieninteressierte

14.11.201709:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mittwoch, 22. November 2017, 9–14 Uhr, Biologiezentrum, Universität Hohenheim, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart / Programm im Detail: http://www.uhoh.de/studientag



---
Die nächste Generation von Studierenden steht in den Startlöchern: Für sie hält die Universität Hohenheim in Stuttgart ein Vortragsprogramm zu Studiengängen, Studienorientierung, Studienplatzbewerbung und Finanzierung bereit. Außerdem gibt es eine Info-Messe und Campusführungen. Am landesweiten Studieninformationstag bietet die Universität Hohenheim interessierten Schülerinnen und Schülern, aber auch Eltern ein vielfältiges Programm mit Info-Messe, Vorträgen und Campus-Führungen. Zur Teilnahme am Studieninformationstag ist keine Anmeldung erforderlich.

Zwölf Bachelor-Studiengänge in einem einzigartigen Fächerprofil bietet die Universität Hohenheim derzeit an. Sie alle finden im Vortragsprogramm des Studieninformationstages ihren Platz. Studieninteressierte erhalten so einen guten Überblick über das Studienangebot der Universität Hohenheim, erfahren mehr über Studienaufbau und Studieninhalte und gewinnen erste Einblicke in den Uni-Alltag.

Auf der Info-Messe haben die Schüler Gelegenheit, sich an Infoständen der drei Fakultäten Agrar-, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Zentralen Studienberatung, der Agentur für Arbeit, dem Akademischen Auslandsamt sowie dem Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim weiter zu informieren.

Fachvertreter und Studienberater beantworten im direkten Gespräch die wichtigsten Fragen, Studierende und Dozenten berichten aus der Forschung und stellen spezielle Angebote vor: Zum Beispiel das Projekt Humboldt reloaded für Forschungspraxis bereits im Bachelorstudium.

Am Studieninfotag können Studieninteressierte sich umfassend orientieren, damit die Studienwahl gelingt. Denn: Eine gelungene Orientierung noch vor dem Studium ist ein zentraler Baustein des späteren Studienerfolgs. Der Studieninformationstag ist für die Universität Hohenheim eine Erfolgsgeschichte: Jährlich nehmen 1.400 bis 1.600 Studieninteressierte teil.

Campus-Führungen und Angebote für Flüchtlinge

Ob Studieninteressierte an einer der vier Führungen über den Campus und die Hohenheimer Gärten schlendern oder auf dem Meiereihof „Forschung im Kuhstall“ erleben: So fällt das Eingewöhnen leichter, wenn es mit dem Studieren losgeht.

Am Studieninformationstag gibt es außerdem wie erstmals 2016 ein Info-Angebot für Flüchtlinge: Vorträge zur Studienlandschaft in Baden-Württemberg und zur Studienfinanzierung in englischer Sprache. Dazu kommt eine geführte Campus-Tour ebenfalls in englischer Sprache.

Veranstaltungen im Überblick

Übergreifende Vorträge:

* „Studieren in Hohenheim – Profil und Fächerspektrum“ (Prorektorin für Lehre Prof. Dr. Iris Lewandowski)
* „Bewerbung und Zulassung an der Universität Hohenheim“ (Zentrale Studienberatung)
* „Wege zur Studienentscheidung“ (Zentrale Studienberatung, Agentur für Arbeit)
* „Studienfinanzierung“ (Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim)

Vorträge zu Studienfächern:

* Agrarbiologie
* Agrarwissenschaften
* Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
* Biologie und Biologie Lehramt
* Ernährungsmanagement und Diätetik
* Ernährungswissenschaft
* Kommunikationswissenschaft
* Lebensmittelchemie
* Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
* Wirtschaftsinformatik
* Wirtschaftspädagogik
* Wirtschaftswissenschaften

Weitere Informationen

Studieninformationstag Universität Hohenheim : http://www.uhoh.de/studientag

Kontakt für Medien:
Dipl.-Psych. Sonja Brüssow, Universität Hohenheim, Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSK)
T 0711 459 23210, E E-Mail

Text: Töpfer

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979807
 420

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studieninfotag 2017: Einblicke, Tipps und Informationen für Studieninteressierte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hohenheim

Königin Catharina & Margarete v. Wrangell: Ausstellung zu wichtigsten Frauen der Uni-Geschichtee
Königin Catharina & Margarete v. Wrangell: Ausstellung zu wichtigsten Frauen der Uni-Geschichtee
PRESSERUNDGANG Mo, 15. Jan. 2018, 11:00 Uhr mit Uni-Archivar / Ab 17. Januar 2018 öffentliche Dauerausstellung, Schloss Mittelbau, 70599 Stuttgart --- Gut 100 Jahre liegen zwischen ihrem Wirken in Hohenheim, doch auf ihre Art schrieben beide Geschichte an der Universität Hohenheim in Stuttgart: Königin Catharina von Württemberg begründete mit ihrem Mann Wilhelm I. die Vorläuferin der Universität. Margarete von Wrangell lehrte und forschte hier Anfang des 20. Jahrhunderts als herausragende Forscherin und erste ordentliche Professorin Deutschl…
Biogas: Forschungsprojekt erkundet ungenutzte Potenziale von Anlagen
Biogas: Forschungsprojekt erkundet ungenutzte Potenziale von Anlagen
Bundesweites Messprogramm der Universität Hohenheim ermittelt Effizienz und Zukunftspotenzial bestehender Anlagen / Vorschläge an Praxis und Politik --- Der Mix macht’s: Je nachdem, mit welchen Materialien die Anlagen wie gefüttert, durchmischt und gefahren werden, fällt die Biogas-Ausbeute sehr unterschiedlich aus. Drei Jahre lang vergleicht die Universität Hohenheim in Stuttgart Betriebsweise, Ausbeute und Verluste von Biogasanlagen, identifiziert Best-Practice-Beispiele, entwickelt Standards zur Anlagenbeschreibung und formuliert Verbesse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 30. Mai 2015Bild: Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 30. Mai 2015
Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 30. Mai 2015
Schüler und Studieninteressierte lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am Samstag, 30. Mai 2015 zum Studieninfotag ein. Die RFH öffnet ihre Türen am Campus Vogelsanger Straße 295 (50825 Köln-Ehrenfeld) in der Zeit von 11 bis 15:30 Uhr. Die Hochschule bietet am Informationstag eine gute Gelegenheit, um sich über alle Bachelor- und Master-Studienangebote …
Mehrere Tausend Studieninteressierte besuchen DHBW Stuttgart zum Studieninfotag
Mehrere Tausend Studieninteressierte besuchen DHBW Stuttgart zum Studieninfotag
… und Gesundheit. --- Highlight war auch dieses Jahr die große Firmenkontaktmesse mit rund 200 kooperierenden Unternehmen und Einrichtungen, den Dualen Partnern. Hier hatten Studieninteressierte die Gelegenheit, die Dualen Partner persönlich kennenzulernen, sich über das duale Studium zu informieren oder direkt ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben. Denn …
Bild: Mappenberatung für deutsche Studieninteressierte in GroningenBild: Mappenberatung für deutsche Studieninteressierte in Groningen
Mappenberatung für deutsche Studieninteressierte in Groningen
Minerva Kunstakademie organisiert ein “Portfoliocheck” Speziell für deutsche Studieninteressierte wird an der renommierten Kunstakademie Minerva in Groningen jetzt ein "Portfoliocheck" angeboten. Dieser Infotag mit Mappenberatung findet am 27. März 2009 von 15 bis 20 Uhr in Groningen statt. Die Besucher können eigene Werke mitbringen, um sie von Studenten …
Bild: Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem NiveauBild: Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem Niveau
Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem Niveau
… weiterhin sehr begehrt. Das zeigen die jüngsten Zahlen für das kommende Sommersemester 2017. Insgesamt bewarben sich für die fünf Bachelor- und Maststudiengänge 504 Studieninteressierte. Dabei lagen für alle 5 Studiengänge mehr Bewerbungen vor, als Studienplätze vorhanden sind. Zugelassen werden konnten am Ende 147 Bewerber. Besonders hoch waren die …
Bild: Studieninfotag an der Uni Ulm: Orientierung für angehende AbiturientenBild: Studieninfotag an der Uni Ulm: Orientierung für angehende Abiturienten
Studieninfotag an der Uni Ulm: Orientierung für angehende Abiturienten
… Uhr Universität Ulm Forum N25 / O25 (Eingang Universität Süd) Albert-Einstein-Allee 89081 Ulm Weitere Informationen: Sibylle Weiss (Studierendenmarketing), , Tel: 0731/50-31750 Weitere Informationen: - https://www.uni-ulm.de/studium/studienberatung/veranstaltungen-fuer-studieninteressierte/ Homepage der Studienberatung (mit Programm zum Download) Quelle: idw
Bild: Studieninfotage an der HTW Berlin: online und auf dem CampusBild: Studieninfotage an der HTW Berlin: online und auf dem Campus
Studieninfotage an der HTW Berlin: online und auf dem Campus
… HTW Berlin studieren (inkl. alles zur Bewerbung)Campusluft schnuppern am Donnerstag, 5. JuniAm Donnerstag, 5. Juni, öffnen beide Campus-Standorte bereits morgens ihre Türen. Studieninteressierte können an Vorlesungen teilnehmen, mit Professor*innen und Studierenden ins Gespräch kommen und bei Führungen den Campus, Labore und Werkstätten entdecken. Am …
Bild: 10. Mai: Studieninfotag – Tag der offenen Tür der TU IlmenauBild: 10. Mai: Studieninfotag – Tag der offenen Tür der TU Ilmenau
10. Mai: Studieninfotag – Tag der offenen Tür der TU Ilmenau
Der Studieninfotag beginnt um 10 Uhr im Humboldtbau, dem größten Lehr- und Veranstaltungsgebäude der TU Ilmenau. An Informations- und Beratungsständen können Studieninteressierte in persönlichen Gesprächen alles über die verschiedenen Studiengänge und deren Inhalte erfahren. Zu jedem Studiengang gibt es außerdem Vorträge mit der Möglichkeit, anschließend …
Bild: Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 20. Mai 2017Bild: Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 20. Mai 2017
Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 20. Mai 2017
Alles rund um ein Bachelor- und Masterstudium an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erfahren Studieninteressierte am Samstag, 20. Mai 2017. Schüler/-innen und künftige Masterstudierende haben hier die Gelegenheit, sich über das gesamte RFH-Studienangebot oder ausgewählt über einzelne Studienfächer zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. …
Studieninformationstag: Hilfestellung für die Wahl des richtigen Studienfaches
Studieninformationstag: Hilfestellung für die Wahl des richtigen Studienfaches
Studieninteressierte, die das breitgefächerte Studienangebot der Universität Heidelberg kennenlernen wollen, sind am 22. November 2017 zu einer ganztägigen Veranstaltung mit einer Vielzahl von Info-Angeboten eingeladen. Der Studieninformationstag mit Vortragsprogramm und Informationsständen der Studienfächer findet von 9 bis 16 Uhr in mehreren Gebäuden …
Sie lesen gerade: Studieninfotag 2017: Einblicke, Tipps und Informationen für Studieninteressierte