openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studentin der Viadrina erhält Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017

06.11.201711:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Anna Rosemann, Studentin der Europäischen Kulturgeschichte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), wird mit dem Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017 ausgezeichnet. Die Studentin erhält die Würdigung für ihre Master-Arbeit über die Berliner Fotoagentur „Zander & Labisch“. Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv verleiht den mit 500 Euro dotierten Preis am Freitag, den 10. November, 18.00 Uhr, im Kleinen Vortragssaal des Ludwig-Erhard-Hauses, Fasanenstraße 85, Berlin. Schirmherr Klaus Wowereit übergibt den Preis. Die Laudatio hält die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Dorothee Haffner von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.



---
Studentin der Europa-Universität Viadrina erhält Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017 – Preisverleihung am Freitag, 10. November

Anna Rosemann, Studentin der Europäischen Kulturgeschichte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), wird mit dem Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017 ausgezeichnet. Die Studentin erhält die Würdigung für ihre Master-Arbeit über die Berliner Fotoagentur „Zander & Labisch“. Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv verleiht den mit 500 Euro dotierten Preis am Freitag, den 10. November, 18.00 Uhr, im Kleinen Vortragssaal des Ludwig-Erhard-Hauses, Fasanenstraße 85, Berlin. Schirmherr Klaus Wowereit übergibt den Preis. Die Laudatio hält die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Dorothee Haffner von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

In ihrer Masterarbeit beleuchtet Anna Rosemann die Geschichte der ersten Agentur für Pressefotografie in Berlin „Zander & Labisch“: Sie zeichnet deren Entwicklung von der Gründung 1895 bis zu ihrer Zwangsauflösung 1939 – die Inhaber waren jüdischer Herkunft – nach und berücksichtigt dabei insbesondere fotografische und wirtschaftliche Gesichtspunkte. Die Firma porträtierte u. a. Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Max Schmeling und Rudolph Virchow. Die Master-Arbeit mit dem Titel „Zander & Labisch (1895-1939) – Eine Fotoagentur zwischen Moderneentwicklung und NS-Kulturpolitik“ wurde betreut von Prof. Dr. Kerstin Schoor, Inhaberin des Axel Springer-Stiftungslehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration.

Seit 2015 prämiert das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv alle zwei Jahre wissenschaftliche Arbeiten, die den Erkenntnis- und Wissensstand auf dem Gebiet der regionalen Wirtschaftsgeschichte Berlin-Brandenburgs vertieft.

Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
E-Mail
www.europa-uni.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978223
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studentin der Viadrina erhält Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Viadrina: öffentliche Vortragsreihe Geschichte und Gegenwart grenzüberschreitender Zugverbindungen
Viadrina: öffentliche Vortragsreihe Geschichte und Gegenwart grenzüberschreitender Zugverbindungen
Die Erfindung der Eisenbahn führte im 19. Jahrhundert zu einer „Schrumpfung des Raums“ und einer ungekannten Mobilität. Welche Auswirkungen die Eisenbahn auf deutsch-polnische Verflechtungen in Geschichte und Gegenwart hat, erkundet eine Vortragsreihe an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Januar 2018. Vier öffentliche Vorträge thematisieren u. a. den deutsch-polnischen Transitverkehr in der Zwischenkriegszeit und die Eisenbahn als heutiges Transportmittel für geschmuggelte Güter von Frankreich über die deutsch-polnische Grenz…
Mehr als Werbung – Neues Forschungszentrum an der Europa-Universität untersucht Marktkommunikation
Mehr als Werbung – Neues Forschungszentrum an der Europa-Universität untersucht Marktkommunikation
Es ist die erste Forschungsstelle an einer deutschen Universität, die Marktkommunikation und Konsumverhalten untersucht: Das Center for Market Communicatons an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Das Forschungszentrum hat im Wintersemester 2017/2018 mit zwei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 270.000 Euro geförderten Projekten seine Tätigkeit aufgenommen. Das international vernetzte Center setzt sich mit der interaktiven Kommunikation zwischen Unternehmen und potent…

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Commerce und das europäische Kartellrecht – Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagung
E-Commerce und das europäische Kartellrecht – Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagung
… Europäischen Kartellrechts“. Im Zentrum der Diskussionen stehen Beschränkungen des Wettbewerbs im elektronischen Handel auf virtuellen Plattformen (E-Commerce). Die Konferenz in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin wird ausgerichtet vom Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union an der Europa-Universität Viadrina …
Klaus Wowereit übergibt den Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte
Klaus Wowereit übergibt den Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte
Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017 Preisverleihung unter Schirmherrschaft von Klaus Wowereit im Rahmen des Abends zur Industriekultur der Bötzow-Brauerei Datum und Veranstaltungsort 10 November 2017, 18.00 Uhr im Kleinen Vortragssaal des Ludwig-Erhard-Hauses in der Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Programm Grußwort Klaus Wowereit Preisverleihung …
Preisverleihung unter der Schirmherrschaft von Edzard Reuter
Preisverleihung unter der Schirmherrschaft von Edzard Reuter
Der Preisträger des Preises für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2015 steht fest! Der Wettbewerb um den Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte ist entschieden! Edzard Reuter, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG, Vorstandsmitglied mehrerer kultureller und wissenschaftlicher Förderkreise und Stiftungen und …
Ausstellung Europa in Reinickendorf
Ausstellung Europa in Reinickendorf
Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv stellt sein Projekt „Industriespaziergänge“ vor, das für benachteiligte Personengruppen entwickelt wurde, um neue Beschäftigungschancen zu eröffnen. Am Dienstag, den 17.04.2018, um 16 Uhr eröffnet Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) die Ausstellung „Europa in Reinickendorf“ im Rathaus Reinickendorf. Die …
Drucken für den Staat - die Bundesdruckerei und ihre Vorgänger
Drucken für den Staat - die Bundesdruckerei und ihre Vorgänger
… eng mit der Geschichte des Landes verbunden ist wie die Bundesdruckerei in Berlin und was Friedrich der Große damit zu tun hat. Die Veranstalter, das Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv und der Verein für die Geschichte Berlins e.V. laden zum 24. Industriekulturabend ein. Dr. Michael Kamp und Linda Stieffenhofer (Neumann & Kamp Historische …
Bild: BBWA veröffentlicht Jahresbericht 2014Bild: BBWA veröffentlicht Jahresbericht 2014
BBWA veröffentlicht Jahresbericht 2014
"Wir blicken auf ein Jahr mit vielen spannenden Aktivitäten", bilanzierte Professor Klaus Dettmer, Vorstandsvorsitzender des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs, gestern auf der Mitgliederversammlung und präsentierte den Jahresbericht 2014 . Er enthält Informationen zu Mitgliedern und Nutzern, Vorstandsarbeit und Geschäftsführung, Beirat und …
Bild: Zehn Jahre Berlin Brandenburgisches WirtschaftsarchivBild: Zehn Jahre Berlin Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv
Zehn Jahre Berlin Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv
PRESSEMITTEILUNG Eine einzigartige Erfolgsstory 10 Jahre Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv Was unerschrockenes bürgerschaftliches Engagement ohne einen Cent öffentlicher Unterstützung bewirken kann – das beweist das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv: 2014 als Wirtschaftsarchiv des Jahres ausgezeichnet, feiert es am 17. November 2014 …
Auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
Auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
… Vorstandsmitglied mehrerer kultureller und wissenschaftlicher Förderkreise und Stiftungen und Ehrenbürger von Berlin, den Gewinner des Wettbewerbs um den Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte verkünden. Mit dieser Auszeichnung für wirtschaftshistorische Studien von Hochschulabsolventen möchte das BBWA den Erkenntnis- und Wissensstand auf dem …
Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2015
Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2015
… Berlin, wird am 06. November 2015 um 18 Uhr im Goldberger-Saal des Ludwig-Erhard-Hauses in der Fasanenstraße 85 den Gewinner des Wettbewerbs um den Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte verkünden. Mit dem Preis wird erstmalig ein Forschungsgebiet in den Fokus gerückt, das bisher wenig Beachtung gefunden hat und für das es neuer Anreize …
Bild: Preisverleihung im Rahmen des Industriekulturabends „100 Jahre Korsch AG“Bild: Preisverleihung im Rahmen des Industriekulturabends „100 Jahre Korsch AG“
Preisverleihung im Rahmen des Industriekulturabends „100 Jahre Korsch AG“
… Veranstaltungsort 15. November 2019, 18.00 Uhr im Goldberger Saal des Ludwig-Erhard-Hauses (IHK Berlin) in der Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Programm Veranstalter: Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv und Verein für die Geschichte Berlins e.V. Grußwort Schirmherr: ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit Laudatio: Direktors …
Sie lesen gerade: Studentin der Viadrina erhält Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017