(openPR) Der argentinische Tango steht beim portugiesischen Publikum nach wie vor hoch im Kurs. Dies bewies nicht zuletzt die Show "Tango e Folclore Argentino", die am gestrigen Samstagabend vor fast ausverkauftem Haus im städtischen Auditorium von Portimão stattfand. Die südamerikanische Tanzpräsentation war die fünfte Veranstaltung der Reihe "Grandes Espectáculos Musicais" Sommer 2006, organisiert von der Stadtverwaltung Portimão.
Die Tänzer Jorge Ramirez und Nelida Miglione, die im vergangenen Jahr bereits das Tango-Quintett Juan Esteban Cuacci bei seinen Konzerten an der Algarve begleitet hatten (Algarve Live berichtete), versammelten diesmal die Kollegen Pablo Ojeda und Beatriz Romero sowie Gerardo Molina und Silvia Fuentes, um das Publikum auf eine Reise durch die Vielfalt der Tänze ihres Heimatlandes mitzunehmen. Neben dem Tango standen Candombe, Chacarena, Cueca, Malambo und Milonga auf dem Programm.
Ramirez/Miglione waren mit Abstand das beeindruckendste der drei Paare, denn zum Tango gehören neben der bloßen Technik, die ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl und ein hohes Maß an Körperbeherrschung verlangt, vor allem Einfühlungsvermögen und Hingabe. Erst die perfekte Beherrschung aller Elemente - wie von Ramirez/Miglione gezeigt - macht den Tango zu einem der wohl sinnlichsten Tänze der Welt. Die exzellente Leistung der beiden Tänzer wurde auch von den fachkundigen Zuschauern erkannt und mit einem besonders herzlichen Applaus belohnt. Das Paar bewies ebenfalls, dass auch oder gerade nicht mehr ganz jugendliche Tangueros zu den besten ihres Fachs zählen können, denn mit zunehmender Erfahrung und Reife wächst die für den Tango so essentielle Ausstrahlungskraft der Tänzer.
Die Show verzichtete auf jegliche Bühnendekoration, so dass die Tänzer in ihren verschiedenen Kostümen stets die volle Aufmerksamkeit des Publikums genossen. Die Damen wechselten nicht nur bei jedem Auftritt die Kleider, sondern trugen auch jedesmal das farblich passende Schuhwerk. Geboten wurde eine nahezu perfekte Show, die von den Zuschauern abschließend mit Standing Ovations gefeiert wurde. Man hätte sich lediglich eine Art Conférencier gewünscht, um etwas mehr Informationen zu den dargebotenen Tänzen zu erhalten.
Die "Grandes Espectáculos Musicais" werden am 2. und 3. September mit der Veranstaltung "Antologias da Zarzuela", dargeboten von der "Companhia Nova Lírica de Madrid", abgeschlossen. Die Zarzuela stammt aus Spanien und kombiniert gesprochene und gesungene Szenen sowie Tanzeinlagen miteinander. Bereits im 17. Jahrhundert entstanden, war die dem deutschen Singspiel verwandte Musikgattung lange Zeit in Vergessenheit geraten, erfreut sich seit rund 15 Jahren im iberischen Nachbarland aber wieder wachsender Beliebtheit.
Die Vorstellungen finden ebenfalls im städtischen Auditorium statt, Beginn ist jeweils 22 Uhr. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 10 Euro beim Auditorium oder beim Touristenbüro erhältlich. Reservierungen werden unter den Nummern +351-282-418 547 und 800-207 463 entgegengenommen.
Mehr Algarve- und Portugal-News erhalten Sie unter algarve-live.de/news
Verantwortlich:
Lange media & travel
Droste-Hülshoff-Str. 5-7
46236 Bottrop
Deutschland
Pressekontakte
Portugal:
Patrica Valerio
Tel.: 351-96-5669488
E-Mail:

Deutschland:
Ingo Lange
Tel.: 49-(0)178-4842871
E-Mail:
