openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung "Altmünchen" - München im Biedermeier

02.11.201716:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung "Altmünchen" - München im Biedermeier
Joseph Puschkin (1827-1905), Maler und Künstler in München
Joseph Puschkin (1827-1905), Maler und Künstler in München

(openPR) Begleitend zur Neuerscheinung des Bildbandes "Altmünchen" unseres Autors Dr. Richard Bauer beginnt am 7.11.2017 die Ausstellung mit dem gleichennamigen Titel.

"Altmünchen" wird von der Stadtparkasse München, die hier als Kulturförderer auftritt, ausgerichtet.

Es geht um die malerische Darstellung des alten München der Biedermeierzeit, die aus der Hand des Künstlers Joseph Puschkin stammt. Heute im Münchner Stadtmuseum verwahrt, wurden aus dem umfassenden Werk von über 300 Aquarellen 40 ausgewählt und mit Begleittexten aus dem Buch ausgestattet.

Zu sehen sind sie als typische Münchner Stadtporträts in der Hauptstelle bis zum 6.12.2017:
Stadtsparkasse München im Tal, Sparkassenstr. 2, 80331 München, jeweils zu den Öffnungszeiten.

https://www.sskm.de/de/home/toolbar/unternehmen/termine-und-events.html

Vor Ort liegen Flyer aus und können mitgenommen werden.

https://www.konrad-verlag.de/kunstgeschichte/titel/696-altmuenchen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977721
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung "Altmünchen" - München im Biedermeier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anton H. Konrad Verlag

Bild: Neues Buch über Gartendenkmale in BerlinBild: Neues Buch über Gartendenkmale in Berlin
Neues Buch über Gartendenkmale in Berlin
Gerade neu im Konrad Verlag erschienen ist ein umfangreicher Band über die wichtige Funktion von Gärten, ihrer Geschichte, Aufbau und Bewahrung: 
„Gartendenkmale in Berlin - Siedlungsgrün“ Berlin trägt eine lange Geschichte in sich. Ein Aspekt davon sind Siedlungen - für Arbeitskräfte einstmals errichtet. Um die Wohnungsqualität ging es damals wie heute. Sie konnte durch das Grün zwischen den Gebäuden gewährleistet werden - zuweilen auch nicht. Wohnungsverdichtung, Hinzuverdienst durch Werkstätten in den “grünen” Hinterhöfen, davon weniger Lu…
16.04.2025
Bild: Neuerscheinung: Buch über mittelalterliche BaudekorationBild: Neuerscheinung: Buch über mittelalterliche Baudekoration
Neuerscheinung: Buch über mittelalterliche Baudekoration
Vor Kurzem ist ein neues Buch über die mittelalterliche Baudekoration und ihre multikulturellen Einflüsse im Anton H. Konrad Verlag erschienen. Die Autorinnen Neslihan Asutay-Effenberger und Nina Iamanidze, beide Kunsthistorikerinnen, haben zugleich auch die Herausgeberrolle für ARTISTS AND CRAFTSMEN ON THE ROAD Georgian Medieval Architectural Sculpture in Interaction with Byzantine, Persian, Seljuk and Armenian Art übernommen. In der neuen internationalen Publikation werden verschiedene Dekorationselemente der georgischen Architektur im…
14.05.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Design-Seminar im Hofmobiliendepot WienBild: Design-Seminar im Hofmobiliendepot Wien
Design-Seminar im Hofmobiliendepot Wien
… historische Epochen und ihre Wohnstile – vom Wohnen im Bürgertum des 19. Jahrhunderts bis hin zur modernen Einrichtung heute. Bei einer Führung durch die Ausstellung des Hofmobiliendepots konnten die Teilnehmer kulturhistorische Schätze und Wohnkultur hautnah erleben. Kunsthistoriker Professor Robert Stalla von der TU Wien beleuchtete im Rahmen seines Vortrags …
Ikonen des Möbeldesigns um 1810 – “Auf der Suche nach Einfachheit”
Ikonen des Möbeldesigns um 1810 – “Auf der Suche nach Einfachheit”
Die Frühmoderne der Biedermeierzeit – Kunsthandel Georg Böhringer zeigt in Düsseldorf eine Verkaufs-Ausstellung mit exquisiten Exponaten Eröffnung: Freitag, den 01. Juni 2007 “Der moderne Mensch… braucht das Ornament nicht” schrieb Adolf Loos 1908 in der Streitschrift “Ornament und Verbrechen”. Die betont schlichte, auf das Wesentliche reduzierte Formensprache …
Bild: München zeigt sich antik und Weihnachten im Shabby ChicBild: München zeigt sich antik und Weihnachten im Shabby Chic
München zeigt sich antik und Weihnachten im Shabby Chic
… sind die wichtigsten innerstädtischen Hauptschauplätze. Am Chiemsee präsentiert sich auch Bayern antik, dort lädt Kriemhild Horn mit Gross & Klein zum Stöbern zwischen Patina und Biedermeier ein. Der Artikel ‘Shabby Chic in München’ im Antiquitätenportal zeigt die Unterschiede zwischen den einzelnen Läden auf und macht das Angebot auch über die zahlreichen …
Bild: NEU: Antiquitätenstadel mit neuem AuftrittBild: NEU: Antiquitätenstadel mit neuem Auftritt
NEU: Antiquitätenstadel mit neuem Auftritt
Der Antiquitätenstadel in Buttenwiesen ist jetzt mit einer neuen Internetpräsenz online, die mit Bildern aus dem breiten Angebot neugierig auf die Ausstellung macht. In der Galerie kann man bereits erste Eindrücke sammeln, was die Besucher in der Ausstellung erwartet. Und einen Besuch vor Ort ist es sicherlich wert: Die ausgesuchten Antiquitäten kommen …
Bild: Nachbau von original Biedermeier Möbel und StilmöbelBild: Nachbau von original Biedermeier Möbel und Stilmöbel
Nachbau von original Biedermeier Möbel und Stilmöbel
Original Biedermeier Möbel sowie Stilmöbell im Biedermeier Stil finden Sie bei der Firma Antikhandel Held, die sich auf Restauration und Handel mit originalen Biedermeier Möbel sowie Stilmöbell im Biedermeier Stil spezialisiert hat. Alle neu hergestellten Biedermeiermöbel werden wie um 1820 nach alten Vorlagen originalgetreu angefertigt und sindals Maßanfertigung …
Bild: Altmünchen und Litera BavaricaBild: Altmünchen und Litera Bavarica
Altmünchen und Litera Bavarica
Am 4. November 2017 wird der Anton H. Konrad Verlag seinen Bildband "Altmünchen" auf der neuen Buchmesse "Litera Bavarica" vorstellen. Das Buch zeigt München in der Biedermeier-Epoche, vor dem großen Bauboom der Gründerzeit. Der bekannte Autor Richard Bauer, ehemals Leiter des Münchner Stadtarchivs, hat die Aquarellbilder des Malers Joseph Puschkin zu …
Bild: Von der Antike bis zu den Zeitgenossen - München zeigt sich von seiner antiken SeiteBild: Von der Antike bis zu den Zeitgenossen - München zeigt sich von seiner antiken Seite
Von der Antike bis zu den Zeitgenossen - München zeigt sich von seiner antiken Seite
… Galerien und Museen zum interessierten Antiquitätenfreund in Bayern. Moderne Kunst mit Bezügen zu Rokoko und Hochbarock findet sich dort im Antiquitätenportal neben Ausstellungstipps über die deutsche Möbelkunst im Biedermeier. Eine Sonderausstellung über antike Tabatieren für Liebhaber barocker Formensprache ist genauso von Interesse wie die Ausstellung …
Bild: Umsatzbericht: Jahr 2011Bild: Umsatzbericht: Jahr 2011
Umsatzbericht: Jahr 2011
… Stadt wiederum unterschiedlich verteilt. Während der periphere Standort Golden Leaf Hotel Perlach Allee Hof sogar leicht verliert, können die zentralen Standorte Golden Leaf Hotel Altmünchen am Deutschen Museum sowie das zentrumsnahe Golden Leaf Parkhotel im Lehel punkten. Ausschlaggebend für dieses Fazit sind die Wochenendtouristen mit Präferenz für die …
Riesen Ausverkauf im Antik Hof Schied
Riesen Ausverkauf im Antik Hof Schied
… Möbel aus dem Barock, Louis-Seize, Biedermeier, Louis-Philippe, Gründerzeit und Jugendstil, nach alter und traditioneller Handwerkskunst restauriert und auf mehr als 500 qm Ausstellungsfläche präsentiert. Lassen auch Sie sich von der großen Vielfalt der Ausstellung und der einzigartigen Atmosphäre des Antik-Hofs begeistern. Wir laden zu einer faszinierenden …
Bild: Klassizismus und BiedermeierBild: Klassizismus und Biedermeier
Klassizismus und Biedermeier
… von 1775 bis 1850. Die Fürstlichen Sammlungen Die vielseitige und umfassende Kunstsammlung des Hauses Liechtenstein zählt zu den bedeutendsten Privatsammlungen der Welt. Die Ausstellung in Zwolle zeigt Kunstwerke von allerhöchstem Niveau: Die mehr als 150 Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte des Kunstgewerbes geben ein außergewöhnliches Bild …
Sie lesen gerade: Ausstellung "Altmünchen" - München im Biedermeier