openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Design-Seminar im Hofmobiliendepot Wien

05.12.201418:17 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Design-Seminar im Hofmobiliendepot Wien
Foto: Österreichische Möbelindustrie
Foto: Österreichische Möbelindustrie

(openPR) Wie haben sich die Wohnstile im Laufe der Epochen verändert? Welche Räume erfüllten zu welchem Zeitpunkt welche Funktion? Wer nutzte sie? Diese und weitere spannende Fragen der Möbelkultur wurden beim Design-Seminar der Österreichischen Möbelindustrie, das am 3. Dezember 2014 im Wiener Hofmobiliendepot stattfand, aufgegriffen.


Drei Experten aus den Bereichen Design, Kultur und Wissenschaft nahmen die Besucher mit auf eine Reise durch verschiedene historische Epochen und ihre Wohnstile – vom Wohnen im Bürgertum des 19. Jahrhunderts bis hin zur modernen Einrichtung heute. Bei einer Führung durch die Ausstellung des Hofmobiliendepots konnten die Teilnehmer kulturhistorische Schätze und Wohnkultur hautnah erleben.
Kunsthistoriker Professor Robert Stalla von der TU Wien beleuchtete im Rahmen seines Vortrags die Zeit des Biedermeier, die durch einen Rückzug ins Privatleben gekennzeichnet war. Das Mobiliar bewegte sich weg vom Repräsentativen hin zu einer schlichten Eleganz und Behaglichkeit. Die Räume waren multifunktional angelegt, das Wohnzimmer zeigte arrangierte Wohninseln, die sich von der Strenge und Symmetrie des Empire-Stils abhoben. Sitzgruppen und Tischchen mit Accessoires waren die vorherrschenden Möbelstücke. Diskutiert wurde hier über die Frage, ob es heute ein neues Biedermeier gäbe. Denn auch heute sei ein Rückzug ins Private zu beobachten. Außerdem gäbe es ein gestiegenes Bewusstsein für die Wertigkeit von Möbeln. Konsumenten seien mehr und mehr bereit, in hochwertiges, langlebiges Mobiliar zu investieren.
Mag. Eva Maria Orosz vom Museum Wien schloss an die Zeit des Biedermeier an und referierte über den Historismus und die Einrichtung der Häuser der Wiener Ringstraße. Das privilegierte Großbürgertum bewohnte zu dieser Zeit Räume mit bis zu zwanzig Zimmern. Überladen mit Antiquitäten und Sammelstücken waren sie Ausdruck einer „Ästhetischen Behaglichkeit“, die einen Gegenpol zur Schnelllebigkeit des Industriezeitalters bot. Das Kunsthandwerk erlebte in dieser Zeit einen Aufschwung. Auch Textilien gewannen an Bedeutung: Sitzmöbel in der Mitte des Raumes gehörten zur typischen Einrichtung.
Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie, schlug anschließend die Brücke zum Wohnen heute. Nach einem kurzen Abriss der Einrichtung im 20. Jahrhundert ging er auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ein, die sich im Mobiliar widerspiegeln. Durch die zunehmende Urbanisierung wohnen Menschen heute vermehrt in kleinen Räumen, die mit flexiblen, modularen Möbeln mit Ausziehfunktionen ausgestattet sind, so Emprechtinger. Die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur mache altersgerechte Möbellösungen erforderlich. Beispielsweise boomten heute sogenannte Relaxsessel, die mit verschiedensten Funktionen ausgestattet seien. Steigende Mobilisierung verlange nach umzugstauglichen, stabilen Möbeln, die einfach auf- und abgebaut werden können. Auch Gesundheit und Wellbeing spielten heute im Möbelbereich eine wichtige Rolle: wohngesund und ergonomisch – das seien zentrale Ansprüche an heutiges Mobiliar.
Im Anschluss an die Vorträge hatten die Gäste die Möglichkeit, den Fachexperten in einer offenen Gesprächsrunde Fragen zu stellen. Ein gemeinsamer Lunch bot anschließend Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 830028
 712

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Design-Seminar im Hofmobiliendepot Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Österreichische Möbelindustrie

Bild: Global und digital – Unternehmen im Zeitalter der TransformationBild: Global und digital – Unternehmen im Zeitalter der Transformation
Global und digital – Unternehmen im Zeitalter der Transformation
Familienbetriebe stehen vor neuen Herausforderungen Sie werden anerkennend „Hidden Champions“ genannt: Familienunternehmen aus dem Mittelstand, die sich als ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet seit Jahrzehnten bewährt haben und jetzt, im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung, vor enormen Herausforderungen stehen. Sie sind das Rückgrat der Wirtschaft. Allerdings müssen sich vor allem traditionell geprägte Produktionsbetriebe, wie die mittelständischen Möbelhersteller, vielen neuen Themen stellen. Konfrontiert mit einem zunehmende…
Bild: Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt vorausBild: Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt voraus
Made in Austria – dem Wertewandel einen Schritt voraus
Der neue Luxus: Qualität und individuelles Design contra Massenproduktion Nachhaltigkeit statt Verschwendung, Individualität als Indiz für mehr Lebensqualität, Kooperation contra Konkurrenz, Work-Life-Balance anstelle von Burn-out – die Menschen sehnen sich nach sinnvollen Beschäftigungen, bodenständigen, echten Werten und Dingen, die gut tun. Dabei spielen Label, Preise oder Statussymbole eine untergeordnete Rolle. Authentizität, Vertrauen sowie Produkte mit unverwechselbarem Charakter und Aussage sind gefragt. Inhalte und spürbar mehr Sein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Google Analytics oder andere Webcontrolling-Lösung?Bild: Google Analytics oder andere Webcontrolling-Lösung?
Google Analytics oder andere Webcontrolling-Lösung?
Wien 17.02.2009 - Die Unsicherheit über die richtige Auswahl von Webanalyse-Strategien und -Lösungen macht sich in vielen Unternehmen breit: Soll das beliebte Tool des Suchmaschinen-Riesen zum Einsatz kommen oder ist eine andere Lösung vielleicht die bessere Wahl? Das Online-Marketing-Forum.at bietet mit zwei fundierten Seminaren eine optimale Einführung: …
Bild: Tisch-Uhr trifft Turnschuh – wienXtra-Schulaktion rund um schlechten GeschmackBild: Tisch-Uhr trifft Turnschuh – wienXtra-Schulaktion rund um schlechten Geschmack
Tisch-Uhr trifft Turnschuh – wienXtra-Schulaktion rund um schlechten Geschmack
Im Februar und März 2014 besuchen SchülerInnen die Ausstellung „Böse Dinge – Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“ im Hofmobiliendepot. In anschließenden Workshops setzen sich die SchülerInnen mit ihrer Vorstellung von schlechtem Geschmack kreativ auseinander. Ihre Werke sind von 14. bis 23.3.2014 in einer Ausstellung zu sehen. Die schulevents-Aktion kreativ …
Bild: raumdirekt.com startet neue Kooperation mit dem Wiener Eventspezialisten - Hotel ModulBild: raumdirekt.com startet neue Kooperation mit dem Wiener Eventspezialisten - Hotel Modul
raumdirekt.com startet neue Kooperation mit dem Wiener Eventspezialisten - Hotel Modul
Die Betreiberinnen von raumdirekt.com, DI Anita Posch und Martina Gruber, freuen sich über die neue Zusammenarbeit mit dem Wiener Hotel Modul. Das professionelle Seminar- und Kongresshotel liefert eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Raumangebot der Online-Plattform für Arbeitsräume. Das Eventhotel Modul in Wien hat sich ganz auf das Seminargeschäft …
Bild: Typografie im Grafik- und KommunikationsdesignBild: Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign
Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign
Die Typoakademie präsentiert im Herbst 2024 in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien innovative Typografie-Seminare, maßgeschneidert für Designer, Werbe- und Medienprofis.Unter der Leitung von Wolfgang Beinert, einem renommierten Experten aus der Design-, Agentur- und Verlagsszene, gewährt das Seminar "Typografie im Grafik- und …
Bild: Typographie im Grafik- und KommunikationsdesignBild: Typographie im Grafik- und Kommunikationsdesign
Typographie im Grafik- und Kommunikationsdesign
… 24.11.2025Düsseldorf-Stadtmitte, Königsallee am Dienstag, 25.11.2025Frankfurt-Westend, Schumannstraße am Mittwoch, 26.11.2025Stuttgart-Mitte, Königstraße am Donnerstag, 27.11.2025München-Altstadt, Karlsplatz (Stachus) am Freitag, 28.11.2025Wien-Favoriten, Hauptbahnhof am Montag, 1. 12.2025PreiseDeutschland
€ 420,00 netto + € 79,80 MwSt. = € 499,80 brutto (regulär)
€ 380,00 …
Bild: Klassenreisen auf Sisis KorfuBild: Klassenreisen auf Sisis Korfu
Klassenreisen auf Sisis Korfu
Im November 2012 besuchen SchülerInnen bei der schulevents-Aktion „kreativ aktiv“ die Sisi-Ausstellung im Hofmobiliendepot und werden in Workshops selbst kreativ. Ihre Werke sind von 6. bis 20.12.2012 in einer Ausstellung zu sehen. Die schulevents-Aktion kreativ aktiv findet im November 2012 im Hofmobiliendepot Wien statt. In der aktuellen Ausstellung …
Bild: Typographieseminar für Professionals aus der Design-, Werbe- und VerlagszeneBild: Typographieseminar für Professionals aus der Design-, Werbe- und Verlagszene
Typographieseminar für Professionals aus der Design-, Werbe- und Verlagszene
… November 2017 / Museum für Kommunikation Frankfurt Zürich / Montag, 20. November 2017 / Baslerpark Zürich München / Mittwoch, 22. November 2017 / Haus der Bayerischen Wirtschaft MünchenWien / Freitag, 24. November 2017 / Zeichenfabrik Wien Nürnberg / Montag, 27. November 2017 / bayern design Nürnberg?Dresden / Mittwoch, 29. November 2017 / Bussinespark …
Bild: Entfaltet – Vom Papier zum Kunstwerk - 22. Oktober 2011 bis 01. Mai 2012Bild: Entfaltet – Vom Papier zum Kunstwerk - 22. Oktober 2011 bis 01. Mai 2012
Entfaltet – Vom Papier zum Kunstwerk - 22. Oktober 2011 bis 01. Mai 2012
… Unterstützung erhält das Spielmuseum ab dem 22. Oktober vom spanischen Faltkünstler und -forscher Joan Sallas. Im Metropolitan Museum of Arts in New York und im Hofmobiliendepot in Wien erregte er bereits weltweites Aufsehen in der Kunst des Serviettenbrechens und seinen meterhohen, barocken Tischdekorationen. Sein Gastspiel in Soltau konzentriert sich …
Bild: Seminar am 12. und 13.11.2014 in Offenburg: Nur noch wenige Plätze freiBild: Seminar am 12. und 13.11.2014 in Offenburg: Nur noch wenige Plätze frei
Seminar am 12. und 13.11.2014 in Offenburg: Nur noch wenige Plätze frei
… Offenburg und das Team von Verifysoft Technology konnten schon Ende März zahlreiche Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, unter anderem aus Dresden, Wien, Zürich und Regensburg im Technologiepark Offenburg begrüßen. 88% der Teilnehmer empfehlen unsere Seminare weiter. Von besonderem Wert waren laut unserer Befragung …
Bild: Neue Startseite, Features und Google Maps auf raumdirektBild: Neue Startseite, Features und Google Maps auf raumdirekt
Neue Startseite, Features und Google Maps auf raumdirekt
… beschreiben. Eine Suchmöglichkeit nach diesen Serviceleistungen ist ebenfalls gewährleistet. Links:http://www.raumdirekt.com querform.at – projekte & design OG Gumpendorfer Straße 94/I/4 1060 Wien Österreich Geschäftsführung Marketing, Presse Martina Gruber Tel.: 0699/1770 0506 Wer ist querform.at? querform.at wurde im Jahr 2001 von DI Anita Posch und DI …
Sie lesen gerade: Design-Seminar im Hofmobiliendepot Wien