openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ministerin Drese trifft junge Postdoktorandinnen und Doktorandinnen in Greifswald

01.11.201709:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Freitag, 3. November 2017, trifft sich Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, mit acht jungen Postdoktorandinnen und Doktorandinnen in Greifswald. Sie alle nehmen am landesweiten Mentoring-Programm der Universitäten Greifswald und Rostock teil.

---
Im Jahr 2011 wurde an der Universität Greifswald das erste Mentoring-Programm in Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen. Heute gilt Mentoring als etabliertes Personalentwicklungsinstrument. Mentoringprogramme vermitteln Handlungswissen über Führungsanforderungen, Strukturen und Prozesse. Das Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen, werden dabei auf ihrem persönlichen Karriereweg von selbstgewählten Mentorinnen und Mentoren begleitet. Diese geben ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Netzwerke weiter – ein gewinnbringender Prozess für beide Seiten – oft sogar auch über die Programmdauer hinaus.

Seit einem Monat ist Ministerin Drese selbst aktiv als Mentorin für eine Doktorandin der Universität Rostock engagiert. Bei ihrem Treffen am Freitag wird sich die Ministerin mit den jungen Wissenschaftlerinnen über Karrierewege, weibliche Vorbilder und Vereinbarkeit von Familie und Beruf austauschen. Thematisiert werden auch Barrieren und Karrierehemmnisse, denen Frauen im Wissenschaftsbetrieb immer wieder begegnen. „Es ist großartig, dass Ministerin Drese diese Aufgabe wahrnimmt. Wir verstehen das auch als eine Wertschätzung und Auszeichnung unseres Mentoring-Programms“, so Projektleiterin Ruth Terodde.

Weitere Informationen
KarriereWegeMentoring

Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Angela Hoppe
Verbundkoordinatorin und Fachstelle Mentoring für M-V
Domstrasse 11, Eingang 4
17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1327


Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977499
 831

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ministerin Drese trifft junge Postdoktorandinnen und Doktorandinnen in Greifswald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Bild: Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und BiokatalyseBild: Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und Biokatalyse
Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und Biokatalyse
Enzyme als natürliche Biokatalysatoren werden schon länger vielfältig für chemische Synthesen genutzt. Ein aktueller Trend in der Biotechnologie ist die direkte Kombination solcher Verfahren mit chemokatalytischen Reaktionen zur Entwicklung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Verfahren. In der neuen Fachzeitschrift Nature Catalysis würdigt ein Übersichtsartikel dieses sich rasch entwickelnde Forschungsgebiet. Der Beitrag eines internationalen Autorenteams entstand unter der Federführung von Prof. Dr. Uwe Bornscheuer von der Universitä…
Bild: 100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der HundertfüßerbeineBild: 100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der Hundertfüßerbeine
100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der Hundertfüßerbeine
Die Beine der Hundertfüßer (Chilopoda) dienen mit wenigen Ausnahmen sämtlich der Fortbewegung. Das letzte Beinpaar jedoch entwickelte im Laufe der Evolution bei den mehr als 3.000 verschiedenen Spezies eine ganze Reihe unterschiedlichster Funktionen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Analyse von Wissenschaftlern der Universität Greifswald, die jetzt im wissenschaftlichen Onlinejournal PeerJ (Open Access) veröffentlicht wurde. --- Die drei Wissenschaftler des Zoologischen Instituts und Museums der Universität Greifswald haben Besc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorbilder der Weiterbildung - Auszeichnung am 25. September 2018 in BerlinBild: Vorbilder der Weiterbildung - Auszeichnung am 25. September 2018 in Berlin
Vorbilder der Weiterbildung - Auszeichnung am 25. September 2018 in Berlin
… am maxQ. Fachseminar für Altenpflege in Hückelhoven machen sich mit ihrem Projekt stark für ein buntes Miteinander. Die Laudatio halten Stefanie Drese MdL, Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung im Land Mecklenburg-Vorpommern sowie Dr. Klaus Vogt, Präsident des Verbandes Deutscher Privatschulverbände (VDP). Die Ehrung findet im Rahmen …
Bild: Zwei große Erfolge für Greifswalder KinderonkologenBild: Zwei große Erfolge für Greifswalder Kinderonkologen
Zwei große Erfolge für Greifswalder Kinderonkologen
… finanziert. Foto UMG/Manuela Janke: Rückenwind von der Deutschen Forschungsgemeinschaft - Dr. Nikolai Siebert will mit Prof. Holger Lode (nicht auf dem Bild) und den Doktorandinnen Madlen Marx (li.) und Maxi Zumpe in den kommenden drei Jahren die Durchschlagskraft der Greifswalder Immuntherapie weiter verbessern. Universitätsmedizin Greifswald Zentrum für Kinder- …
Bild: Erfolgreicher Abschluss des Postdoktorandinnen-Programms und NeuauftaktBild: Erfolgreicher Abschluss des Postdoktorandinnen-Programms und Neuauftakt
Erfolgreicher Abschluss des Postdoktorandinnen-Programms und Neuauftakt
Die im letzten Jahr gestartete zweite Runde des Postdoktorandinnen-Programms des Gleichstellungsbüros der Hochschule Koblenz ging nun mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung zu Ende. Diese markierte zeitgleich den Beginn der nächsten Runde. Ziel des Programms ist es, promovierte Frauen auf ihrem Weg hin zu einer Professur an einer Hochschule für …
Forschung für Betroffene
Forschung für Betroffene
… erhöht werden. In 3 Jahren sollen bis zu 1000 Menschen in diese Studie einbezogen werden. Den Startschuss für die DCM geben am 29. März 2011 Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit und Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Prof. Wolfgang Hoffmann, Leiter der Studie und Prof. …
Noch freie Plätze im Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz – Anmeldefrist verlängert
Noch freie Plätze im Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz – Anmeldefrist verlängert
Es sind noch einige Plätze frei im Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz, das am 6. Oktober 2017 in die dritte Runde geht. Das Programm richtet sich an Frauen am Ende und/oder nach der Phase der Promotion und ist für alle Fachrichtungen geöffnet. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert: Noch bis zum 30. September besteht die Möglichkeit, sich …
Bild: Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-VorpommernBild: Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Montag (31.03.2025) sieben neue Professorinnen und Professoren für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Die jetzt ernannten werden künftig an der Hochschule Wismar sowie an der Universität Greifswald forschen und lehren.Prof. Dr. rer. pol. Anke Bebensee wird an der Hochschule Wismar an der Fakultät …
Bild: PapalapApp soll Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen des Familienlebens schaffenBild: PapalapApp soll Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen des Familienlebens schaffen
PapalapApp soll Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen des Familienlebens schaffen
Sozialministerin Drese gab den Startschuss für ein außergewöhnliches Projekt und der Ärztliche Vorstand testet als Erster die Greifswalder „Papa-App“ Als Ärztlicher Vorstand und Direktor der Chirurgischen Klinik hat Professor Claus-Dieter Heidecke schon viel um die Ohren. Wie ist es aber, wenn er sich zusätzlich zu seinen umfangreichen beruflichen …
PapalapApp - Sozialministerin stellt außergewöhnliche Greifswalder „Papa-App“ vor
PapalapApp - Sozialministerin stellt außergewöhnliche Greifswalder „Papa-App“ vor
… Führungskräfte eigentlich, was alles passieren kann und welche alltäglichen Herausforderungen da zu meistern sind? --- Am Freitag, dem 3. November 2017, wird Sozialministerin Stefanie Drese an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Astrid Petersmann ein außergewöhnliches Projekt zur Familienförderung vorstellen …
PCCA Poster Award für Pharmazie-Doktorand Erik Wollmer
PCCA Poster Award für Pharmazie-Doktorand Erik Wollmer
… gesetzt hat. Während der Konferenz vergaben die Professional Compounding Centers of America (PCCA) insgesamt drei Posterpreise. Gewürdigt wurden die besten Originalarbeiten von Doktorandinnen und Doktoranden. Erik Wollmer beschäftigt sich im Rahmen seiner Dissertation mit der Etablierung von Labormodellen zur Vorhersage der Wirkstofffreisetzung im …
Bild: Sozialministerin Drese zu Besuch im BFW StralsundBild: Sozialministerin Drese zu Besuch im BFW Stralsund
Sozialministerin Drese zu Besuch im BFW Stralsund
Die Sozialministerin Stefanie Drese besuchte während Ihrer Sommertour durch Vorpommern-Rügen am 11. Juli 2018 unter anderem das Berufsförderungswerk (BFW) Stralsund. BFW-Geschäftsführer Klaus Mohr begleitete Ministerin Drese zunächst durch den Arbeitsbereich Reha-Assessment. Dort bekam Frau Drese einen Einblick in den individuellen Ablauf der Berufsfindung …
Sie lesen gerade: Ministerin Drese trifft junge Postdoktorandinnen und Doktorandinnen in Greifswald