openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

31.03.202513:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

(openPR) Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Montag (31.03.2025) sieben neue Professorinnen und Professoren für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Die jetzt ernannten werden künftig an der Hochschule Wismar sowie an der Universität Greifswald forschen und lehren.

Prof. Dr. rer. pol. Anke Bebensee wird an der Hochschule Wismar an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Fach „Allgemeine Wirtschaftspsychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik“ tätig sein. Die 49 Jahre alte Arbeitspsychologin hat an den Universitäten in Kiel, Portsmouth (UK) und Mannheim studiert. Zuletzt war sie als Lehrkraft an der FH Westküste in Heide (Schleswig-Holstein) und in verantwortlicher Position bei der TUI Deutschland GmbH tätig.

Prof. Dr. jur. Julius Buckler wird an der Universität Greifswald im Fach „Öffentliches Recht“ lehren und forschen. Der 39 Jahre alte Jurist an der Universität Bayreuth sowie an der TU Chemnitz zurückblicken.

Prof. Dr. phil. nat. Armin Dielforder wird ebenfalls an der Universität Greifswald seine Tätigkeit aufnehmen. Im Fach „Allgemeine Geologie“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät wird der 44 Jahre alte Geologe seine neue akademische Wirkungsstätte finden. Er war bislang an der Leibniz Universität in Hannover tätig.

Prof. Dr. rer. nat. Ramona Hülsmann wird an der Fakultät Ingenieurwissenschaft der Hochschule Wismar tätig sein. Im Fach „Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung“ wird die 54 Jahre alte Maschinenbauerin forschen und lehren. Sie hat in Rostock studiert, an der Universität Hohenheim promoviert und kann auch umfangreiche berufliche Erfahrungen in der Wirtschaft zurückblicken. Zuletzt war sie an der Hochschule Fulda tätig.

Prof. Dr. phil. habil. Giovanni Rubeis wird an der Universitätsmedizin Greifswald im Fach „Ethik und Geschichte der Medizin“ lehren und forschen. Der 43 Jahre alte Philosoph ist bislang Leiter des Fachbereichs Biomedizinische Ethik und Ethik des Gesundheitswesens an der Karl Landsteiner Privatuniversität im österreichischen Krems. Seine bisherige Forschungstätigkeit hat ihn an zahlreiche Hochschulen im In- und Ausland geführt.

Prof. Dr. rer. nat. Nikolai Siemens wird an der Universität Greifswald im Fach „Molekulare Infektionsgenetik“ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät lehren. Der 44 Jahre alte Mikrobiologe kann auf eine langjährige wissenschaftliche Erfahrung an Hochschulen in Deutschland und Schweden zurückblicken.

Prof. Dr. jur. Daniel Wolff wird ebenfalls an der Universität Greifswald „Öffentliches Recht“ an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät unterrichten. Der 39-jährige Jurist hat an den Universitäten München und Yale (USA) studiert und war an den Universitäten München und Augsburg wissenschaftlich tätig.

Ministerin Martin beglückwünschte alle Ernannten und wünschte Ihnen für Ihren weiteren akademischen Weg alles Gute.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1280724
 436

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B2B-Marketing/Vertrieb“Bild: 10. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B2B-Marketing/Vertrieb“
10. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B2B-Marketing/Vertrieb“
… Arbeitssitzung im Vorfeld der Jahrestagung der AfM in Bonn stattfinden sollen. COVID-19-bedingt traf sich der Arbeitskreis nun erstmalig im Rahmen einer Webkonferenz. 17 Professorinnen und Professoren sowie ein Vertreter einer Marketing-/Vertriebs-Professur aus 17 verschiedenen Hochschulen nahmen an der Arbeitssitzung teil. Sie wurden vom Gastgeber von …
Bild: Hochschullehrer dürfen befristet beschäftigt werdenBild: Hochschullehrer dürfen befristet beschäftigt werden
Hochschullehrer dürfen befristet beschäftigt werden
… Bundesarbeitsgerichts zugrunde liegen, verstoßen nicht gegen formelles Verfassungsrecht. Soweit der Beschwerdeführer meint, die Wissenschaftsfreiheit sei strukturell gefährdet, wenn Professorinnen und Professoren befristet beschäftigt würden, überzeugte dies die Verfassungsrichter nicht. Im Land Brandenburg wurden ausweislich der parlamentarischen Auskunft …
InnovationsAllianz NRW benennt Wissenschaftler als Qualitäts-Partner
InnovationsAllianz NRW benennt Wissenschaftler als Qualitäts-Partner
… kommunalen Trägern bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen gewürdigt. Das Institut feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Neben dem Kölner Forscher wurden acht weitere Professorinnen und Professoren der Hochschule Niederrhein und der Fachhochschule Dortmund für gelungene Kooperationen mit Dritten ausgezeichnet. "Hinter diesen Labortüren und in …
Mecklenburg-Vorpommern ebnet Hochschulen den Weg zur Gebührenerhebung
Mecklenburg-Vorpommern ebnet Hochschulen den Weg zur Gebührenerhebung
… kritisieren Entwurf des Landtagsausschusses als vergebene Chance Berlin (ABS/fzs). Am Donnerstag hat der Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landtags in Mecklenburg-Vorpommern allen staatlichen Hochschulen den Weg zur Gebührenerhebung offen gelassen. Hierzu erklärt Jessica Castro Merino, Geschäftsführerin des ABS: "Der Gesetzesentwurf der …
Bild: Ausstellung: Je t'aime MV - Impulse für das Land Mecklenburg-VorpommernBild: Ausstellung: Je t'aime MV - Impulse für das Land Mecklenburg-Vorpommern
Ausstellung: Je t'aime MV - Impulse für das Land Mecklenburg-Vorpommern
Eine Ausstellung als Liebesbekenntnis an das Land Mecklenburg-Vorpommern (Wismar) Am Freitag, dem 09. Mai 2014, um 19:30 Uhr wird die Ausstellung „Je t’aime MV – Impulse für das Land Mecklenburg-Vorpommern“ der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar mit Grußworten aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV und dem Ministerium für …
EUFH beim Rostocker Firmenlauf: Profs und Studis gemeinsam am Start
EUFH beim Rostocker Firmenlauf: Profs und Studis gemeinsam am Start
… auch Professorinnen und Professoren, Verwaltungsmit-arbeitende und Studierende gemeinsam für die Europäische Fachhochschule (EUFH) mit von der Partie. Beim größten Event dieser Art in ganz Mecklenburg-Vorpommern vor der schönen Kulisse des Rostocker Stadthafens gingen zwei gemischte EUFH-Teams mit je vier Läuferinnen und Läufern an den Start. Jeder von …
„Controlling-Nachwuchspreis 2007“ ausgeschrieben
„Controlling-Nachwuchspreis 2007“ ausgeschrieben
… Controllingstandards / einheitliche Controllinglösungen in internationalen Unternehmen bzw. kulturelle Aspekte des internationalen Controlling eingereicht wurden. Vorschlagsberechtigt sind die betreuenden Professorinnen und Professoren. Bis zum 15. Mai 2007 können Arbeiten mit den Bewerbungsunterlagen (Download: www.controllerverein.com) bei Prof. Dr. …
Umweltminister Methling wirbt in Tunis für Umwelttechnik aus M-V
Umweltminister Methling wirbt in Tunis für Umwelttechnik aus M-V
26.03.04 - Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Prof. Dr. Wolfgang Methling nimmt vom 29. bis 31. März 2004 an der EURO-ARAB-Umweltmesse in Tunis teil, wo er am kommenden Montag die Eröffnungsrede halten wird. An der internationalen Kongressmesse, die in den Jahren 2001 und 2002 in Rostock stattfand, nehmen rund 160 Unternehmen, Wissenschaftler und …
Sie lesen gerade: Neue Professorinnen und Professoren an den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern