openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PCCA Poster Award für Pharmazie-Doktorand Erik Wollmer

12.10.201711:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Nach 2014 und 2016 ging in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ein PCCA Best Poster Award an die Universität Greifswald. Die Auszeichnung wurde in Warschau auf der internationalen Konferenz der European Paediatric Formulation Initiative (EuPFI) verliehen. Preisträger ist Erik Wollmer. Der Doktorand ist Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sandra Klein vom Institut für Pharmazie, Abteilung Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie.



---
Die EuPFI ist ein europäisches Konsortium, welches sich die Entwicklung sicherer kindgerechter Arzneiformen zum Ziel gesetzt hat. Während der Konferenz vergaben die Professional Compounding Centers of America (PCCA) insgesamt drei Posterpreise. Gewürdigt wurden die besten Originalarbeiten von Doktorandinnen und Doktoranden.

Erik Wollmer beschäftigt sich im Rahmen seiner Dissertation mit der Etablierung von Labormodellen zur Vorhersage der Wirkstofffreisetzung im Magen-Darm-Trakt in ausgewählten Patientengruppen. Den Award erhielt er für seinen Posterbeitrag „Dissolution and compatibility of hydrocortisone granules following exposure to common paediatric administration fluids and food matrices”.

Der Doktorand hat sich im Rahmen der Entwicklung eines kindgerechten, das heißt leicht schluckbaren und geschmacksneutralen Hydrocortisongranulates mit der Entwicklung eines pädiatrischen Testmodells auseinandergesetzt. Das Granulat soll bei Neugeborenen, Kleinkindern und Schulkindern mit Nebennierenrindenunterfunktion angewendet werden, einer Erkrankung, die unbehandelt tödlich verläuft. Das neue Testmodell soll die Wirkstofffreisetzung und -stabilität im kindlichen Magen nach Verabreichung des Granulates unter kindgerechten Verabreichungsbedingungen, wie zum Beispiel auf einem Löffel Apfelmus oder zusammen mit Milch, vorhersagen. In seinem EuPFI-Posterbeitrag zeigte Wollmer Ergebnisse aus einer Testserie mit dem neuen Testmodell. Die entwickelte Freisetzungstestmethode soll künftig in der frühen Forschungsphase bei der Entwicklung von Kindermedikamenten zum Einsatz kommen, um die Zahl an klinischen Prüfungen an Kindern, welche für den Nachweis der Qualität und Sicherheit oraler Arzneiformen erforderlich sind, auf ein Minimum reduzieren zu können.

Unter dem Motto „Formulating better Medicines for Children“ veranstaltete die EuPFI vom 19. bis zum 21. September 2017 die neunte internationale Konferenz.

Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Prof. Dr. Sandra Klein
Institut für Pharmazie
Felix-Hausdorff-Straße 3
17489 Greifswald
Telefon 03834 420 4897


Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973794
 376

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PCCA Poster Award für Pharmazie-Doktorand Erik Wollmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Bild: Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und BiokatalyseBild: Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und Biokatalyse
Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und Biokatalyse
Enzyme als natürliche Biokatalysatoren werden schon länger vielfältig für chemische Synthesen genutzt. Ein aktueller Trend in der Biotechnologie ist die direkte Kombination solcher Verfahren mit chemokatalytischen Reaktionen zur Entwicklung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Verfahren. In der neuen Fachzeitschrift Nature Catalysis würdigt ein Übersichtsartikel dieses sich rasch entwickelnde Forschungsgebiet. Der Beitrag eines internationalen Autorenteams entstand unter der Federführung von Prof. Dr. Uwe Bornscheuer von der Universitä…
Bild: 100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der HundertfüßerbeineBild: 100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der Hundertfüßerbeine
100 Beine, 1000 Funktionen – Diversität und Variabilität der Hundertfüßerbeine
Die Beine der Hundertfüßer (Chilopoda) dienen mit wenigen Ausnahmen sämtlich der Fortbewegung. Das letzte Beinpaar jedoch entwickelte im Laufe der Evolution bei den mehr als 3.000 verschiedenen Spezies eine ganze Reihe unterschiedlichster Funktionen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Analyse von Wissenschaftlern der Universität Greifswald, die jetzt im wissenschaftlichen Onlinejournal PeerJ (Open Access) veröffentlicht wurde. --- Die drei Wissenschaftler des Zoologischen Instituts und Museums der Universität Greifswald haben Besc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informatiker der Hochschule Reutlingen gewinnt Poster Award auf Medizinkongress der CURACBild: Informatiker der Hochschule Reutlingen gewinnt Poster Award auf Medizinkongress der CURAC
Informatiker der Hochschule Reutlingen gewinnt Poster Award auf Medizinkongress der CURAC
… Informatik der Hochschule Reutlingen. Bei der wissenschaftlichen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie, CURAC, wurde seine Arbeit mit dem Best Poster Award der Konferenz ausgezeichnet. In dem Poster unter dem Titel "Towards Automated Correction of Brain Shift - Using Deep Deformable MRI-iUS Registration" …
Bild: Nutanix zeichnet die Erik Sterck GmbH als „TOP Specialist“ ausBild: Nutanix zeichnet die Erik Sterck GmbH als „TOP Specialist“ aus
Nutanix zeichnet die Erik Sterck GmbH als „TOP Specialist“ aus
IT-Systemhaus erhält Partner Award des Weltmarktführers für hyperkonvergente Infrastrukturen Leonberg, 14.02.2019 – Auszeichnung für die Erik Sterck GmbH: Das IT-Systemhaus (https://www.eriksterck.de/) wurde im Rahmen des 1. Nutanix Partner Summit in Deutschland als „TOP Specialist“ ausgezeichnet. Der US-Anbieter Nutanix, Weltmarktführer im Bereich hyperkonvergente …
Neuer Multi-Parameter Biosensor zur Überwachung der Biogasproduktion
Neuer Multi-Parameter Biosensor zur Überwachung der Biogasproduktion
… seit drei Jahren Doktorandin in der Arbeitsgruppe Chemo- und Biosensorik am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen, nun den „Best Poster Award“ beim „International Symposium on Sensor Science“, der I3S-Tagung. --- Bei der Konferenz in Barcelona wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Johanna Pilas Beitrag „Portable multi-analyte …
Bild: Branding Agentur POLARWERK baut den Kreativbereich weiter ausBild: Branding Agentur POLARWERK baut den Kreativbereich weiter aus
Branding Agentur POLARWERK baut den Kreativbereich weiter aus
… Geschäftsführung, Stratege und Creative Director konzipierte er dort u.a. für Kelloggs, Meyer&Meyer und Landgard. Mit dem Magazin „Zunder“ gewann sein Team mehrere Preise wie den IFDesign-, den Red Dot und den BCP-Award. Nach einem Abstecher zu RadiusMedia steigt er ab sofort bei der Brand- & Communication-Design Agentur POLARWERK in Bremen ein.
Bild: Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in SaarbrückenBild: Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in Saarbrücken
Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in Saarbrücken
… der 35. Konferenz für Künstliche Intelligenz wurde ihr englischsprachiger Beitrag „Object Recognition with Multicopters“ in Saarbrücken mit dem Preis für die „Beste Poster- und Demo-Präsentation“ ausgezeichnet. „Dieser Jury- und Publikumspreis ist ein toller Erfolg für uns, wir konnten uns gegen etwa 30 Wettbewerbsbeiträge durchsetzen“, so Schmidsberger. …
Bild: „Coaching-Poster“ als neuartiges Konzept für Coaching und Training ausgezeichnetBild: „Coaching-Poster“ als neuartiges Konzept für Coaching und Training ausgezeichnet
„Coaching-Poster“ als neuartiges Konzept für Coaching und Training ausgezeichnet
… Konzepte setzte sich Christoph Bissinger aus Berlin durch. Bissinger überzeugte die Jury, die aus Branchenexperten und dem Publikum bestand, mit dem Konzept „Coaching-Poster. Ein Bild coacht mehr als 1000 Worte“, das ein neuartiges, ungewöhnliches Vorgehen in Coaching, Training, Beratung, Führung, Moderation, Mediation, Unterricht und Therapie ermöglicht. …
Bild: Harvard Poster Award: Wissenschaftler der SRH Hochschule Berlin erhalten renommierten PreisBild: Harvard Poster Award: Wissenschaftler der SRH Hochschule Berlin erhalten renommierten Preis
Harvard Poster Award: Wissenschaftler der SRH Hochschule Berlin erhalten renommierten Preis
Carolin Graßmann, Dr. Franziska Schölmerich und Prof. Dr. Carsten Schermuly gewinnen mit ihrem Poster zur Beziehungsqualität im Coaching den Best Poster Award bei der Coaching-Konferenz der Harvard Medical School. --- Auf der diesjährigen Coaching-Konferenz der Harvard Medical School wurden Carolin Graßmann, Dr. Franziska Schölmerich und Prof. Dr. Carsten …
Bild: Greifswalder Plasmaforscher in Japan ausgezeichnetBild: Greifswalder Plasmaforscher in Japan ausgezeichnet
Greifswalder Plasmaforscher in Japan ausgezeichnet
Mit dem Plasma Medicine Award wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann, Direktor des Greifswalder Leibniz-Institutes für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP), in Japan geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der plasmamedizinischen Forschung, die durch die Internationale Gesellschaft für Plasmamedizin (ISPM) verliehen wird. Prof. Weltmann …
Bild: Rossameisen: Vorsicht ist besser als NachsichtBild: Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht
… einige Ameisen produzieren sogar ihre eigenen antimikrobiellen Stoffe, um Infektionen zu behandeln.Letzteres hatte der an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) forschende Biologe Dr. Erik Frank bei der Afrikanischen Matabele-Ameise nachgewiesen. In einer neuen Studie, die nun in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B erschienen …
Bild: Lodestone Management Consultants erweitert PartnernetzwerkBild: Lodestone Management Consultants erweitert Partnernetzwerk
Lodestone Management Consultants erweitert Partnernetzwerk
München, 16. August 2011: Lodestone Management Consultants hat mit Erik van Haaren und Rüdiger Frach zwei neue Partner gewonnen. Während van Haaren die Bereiche Performance Improvement und Information Management verantwortet, leitet Frach SAP- Transformationsprogramme für globale Kunden. Mit den beiden international erfahrenen Managern baut Lodestone …
Sie lesen gerade: PCCA Poster Award für Pharmazie-Doktorand Erik Wollmer