openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisverleihung für den deutschen Ökonomie- Schülerwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“

30.10.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Preisverleihung für den deutschen Ökonomie- Schülerwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“
Das „YES! – Young Economic Summit“ ist einer der größten Schülerwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen für die junge Generation.  (Grafik: YES!, Copyright: YES!)
Das „YES! – Young Economic Summit“ ist einer der größten Schülerwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen für die junge Generation. (Grafik: YES!, Copyright: YES!)

(openPR) Am 8. November 2017 findet die feierliche Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „YES! – Young Economic Summit“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Beim bundesdeutschen Schülerwettbewerb Ende September präsentierten 250 Schülerinnen und Schüler ihre Lösungsideen für globale ökonomische Fragen und diskutierten mit Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft. Der YES!-Award wird vergeben in den Kategorien „Beste Lösungsidee“ und „Beste Medienarbeit“.



---
Die ZBW als Veranstalter des YES! lädt Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich ein, über die Siegerehrung zu berichten. Vor Ort besteht die Möglichkeit für Foto- und Filmaufnahmen sowie Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Veranstaltungsort:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Invalidenstr. 48,
10115 Berlin

Datum der Veranstaltung:
08.11.2017, 14:00-15:00 (Einlass ab 13:00 Uhr)

Akkreditierung:
E-Mail (Nach Eingang Ihrer Angaben erhalten Sie eine Nachricht, ob Ihre Akkreditierung erfolgreich war und wann und wo Sie Ihre Presse-Namensschilder erhalten.)

Ablauf der Veranstaltung:

14.00 Uhr – 14.15 Uhr:
Bundesministerin Brigitte Zypries wird die feierliche YES!-Siegerehrung eröffnen. Im Anschluss wird es ein moderiertes Gespräch geben mit Brigitte Zypries, Prof. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Ulrich Müller, Mitglied des Vorstandes der Joachim Herz Stiftung. Die Moderation hat Jaafar Abdul Karim, Deutsche Welle.

14:15 Uhr -14:25 Uhr:
Die Projektgruppe des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Weinheim, Sonderpreisträger für die „Beste Medienarbeit“ präsentiert ihre Lösungsidee „Checkpoint – Prove the Truth“ zum Thema „Künstliche Intelligenz und die Digital Economy“ und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 500 EUR geehrt. URL:

14:25 Uhr – 14:35 Uhr
Die Projektgruppe des Heinrich-Heine-Gymnasiums Hamburg präsentiert ihre Lösungsidee „Sustainability Kit für Schulen“ und wird als Drittplatzierter mit einem Preisgeld in Höhe 1.000 EUR von geehrt. URL:

14:35 Uhr – bis 14:45 Uhr
Die Projektgruppe der Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp (Schleswig-Holstein) präsentiert ihre Lösungsidee „MatchED – Matching Education and Digitalisation“ und wird als Zweitplatzierter mit dem Preisgeld in Höhe von 2.000 EUR geehrt. URL:

14.45 Uhr – 14:55 Uhr
Die Projektgruppe BBS Wirtschaft 1 Ludwigshafen präsentiert ihre Lösungsidee „Company Gateway“ und wird geehrt mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR.
URL:

14:55 Uhr
Dr. Willi Scholz, Projektleiter des YES!, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, gibt Neuerungen für das YES! 2018 bekannt.

15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Empfang und Möglichkeit für Interviews

Die Neuerungen für das YES! 2018 sind folgende:

2018 werden die Teilnahmemöglichkeiten erweitert. Neben Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein, haben dann auch Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, am YES! teilzunehmen. Als neue wissenschaftliche Partner werden 2018 mit an Bord kommen das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sowie das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen. Dr. Willi Scholz, Projektverantwortlicher in der ZBW für das YES!, stellt bundesweite Teilnahmemöglichkeiten bis Ende 2019 in Aussicht, d.h. die zusätzliche Teilnahme der Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen. Die neuen Regionen 2018 sind „Nord“, „West, „Ost“ und „Süd-West“.

Das nächste Bundesfinale 2018 findet am 27. und 28. September 2018 statt. Die Anmeldung für das YES! 2018 ist bereits jetzt möglich. Bis zum 15. Dezember 2017 gibt es die Registrierung als Early Bird, mit dem Vorteil der sofortigen Themenwahl. Danach findet eine reguläre Registrierung bis zum 19. Januar 2018 statt.

Über das YES!
Das „YES! – Young Economic Summit“ ist einer der größten Schülerwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen für die junge Generation. Schüler/innen erarbeiten eigenständig Lösungen für globale ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen und präsentieren diese im Rahmen eines Schülerkongresses, dem „YES! – Young Economic Summit“ in englischer Sprache. Im Diskurs mit Führungspersönlichkeiten und anderen Schüler/innen schärfen sie ihren Blick auf globale Zusammenhänge und entwickeln eigene innovative Lösungsvorschläge. Über die besten Lösungen wird demokratisch abgestimmt. Die gewählten Lösungen werden ausgezeichnet und öffentlichkeitswirksam an passende Adressaten zur Umsetzung übergeben und nachverfolgt. Auf dem Weg zum YES! werden alle teilnehmenden Schulen kontinuierlich zu den Themen Recherche, Forschung, Präsentation und Medienarbeit unterstützt und begleitet. Damit nimmt das YES! Empfehlungen der Kultusministerkonferenz auf, Schüler/innen darin zu befähigen, Medienanwendungen kritisch einzusetzen. Das „YES! – Young Economic Summit“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (www.zbw.eu) und der Joachim Herz Stiftung (www.joachim-herz-stiftung.de). Wissenschaftliche Partner aus der Leibniz-Gemeinschaft sind das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, das Institut für Weltwirtschaft (IfW) aus Kiel, das GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg, und ab 2018 neu im Boot das RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin. URL:

Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Forschungsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Digitalisierung der Wissenschaft. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus EU-Großprojekten, aus DFG-Projekten sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde mehrfach für ihre innovative Bibliotheksarbeit mit dem internationalen LIBER Award ausgezeichnet. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt.

Über die Joachim Herz Stiftung:
Die gemeinnützige Joachim Herz Stiftung arbeitet überwiegend operativ und ist vorrangig in den Themenfeldern Naturwissenschaften, Wirtschaft sowie Persönlichkeitsbildung tätig. In diesen drei Bereichen werden auch kleine, innovative Projekte Dritter gefördert. Seit 2017 unterstützt die Stiftung zudem Forschungsprojekte in den Themenfeldern Medizin und Recht. Die Joachim Herz Stiftung wurde 2008 errichtet und gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Weitere Informationen unter:

Über das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das YES! steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Seit das YES! 2015 ins Leben gerufen wurde, findet die feierliche Preisverleihung im BMWi statt und Frau Bundesministerin Brigitte Zypries hat die Preise übergeben in ihrer Rolle als Parlamentarische Staatssekretärin und wertvolle Kontakte für die Gewinnerteams hergestellt und Türen geöffnet.

Pressekontakt:

DR. DOREEN SIEGFRIED
Leitung Marketing und Public Relations
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120
24105 Kiel
T: +49 431 8814-455
M: +49 172 251 48 91
F: +49 431 8814-520
E: E-Mail



Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977307
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisverleihung für den deutschen Ökonomie- Schülerwettbewerb „YES! – Young Economic Summit““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Open Science Conference 2019 diskutiert Umsetzung von Open Science in der Praxis – ...
Open Science Conference 2019 diskutiert Umsetzung von Open Science in der Praxis – ...
Open Science Conference 2019 diskutiert Umsetzung von Open Science in der Praxis – Teilnehmende aus 25 Ländern in Berlin erwartet Expertinnen und Experten zur Digitalisierung der Wissenschaft treffen sich vom 19. bis 20. März 2019 in Berlin – Thema: Open-Science-Praktiken Kiel/Hamburg, 11. März 2019: Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Leibniz-Forschungsverbund Open Science laden vom 19. bis 20. März 2019 nach Berlin zur Open Science Conference. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Ländern werden auf der Open …
Bild: Neunte Konferenz "Semantic Web in Libraries" erfolgreich abgeschlossen – Konferenzvideos onlineBild: Neunte Konferenz "Semantic Web in Libraries" erfolgreich abgeschlossen – Konferenzvideos online
Neunte Konferenz "Semantic Web in Libraries" erfolgreich abgeschlossen – Konferenzvideos online
Die neunte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ brachte rund 180 Teilnehmer/innen aus 26 Ländern zusammen. Die Highlights der Tagung vom 5. bis 6. Dezember waren die Keynotes von George Oates, UK, und Dario Taraborelli von der Wikimedia Foundation, USA. --- Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Kontinenten und zahlreiche Zugeschaltete per Livestream – so die Teilnahmebilanz der internationalen Konferenz Semantic Web in Libraries 2017. Fünf früh ausgebuchte Workshops und 16 Präsentationen vor Ort beleuchteten Linke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Preisverleihung zum 8. Schülerwettbewerb der Stiftung Ettersberg 2011
Preisverleihung zum 8. Schülerwettbewerb der Stiftung Ettersberg 2011
Preisverleihung zum 8. Schülerwettbewerb der Stiftung Ettersberg 2011 „Diktaturerfahrung und demokratische Umbrüche in Deutschland und Europa“ unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur „Die Ernährungssituation im Raum Thüringen während des Zweiten Weltkrieges“, „Sozialisationsunterschiede während und nach …
Bild: Preisverleihung für „YES! – Young Economic Summit“ im BundeswirtschaftsministeriumBild: Preisverleihung für „YES! – Young Economic Summit“ im Bundeswirtschaftsministerium
Preisverleihung für „YES! – Young Economic Summit“ im Bundeswirtschaftsministerium
Am 8. November 2017 fand die feierliche Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „YES! – Young Economic Summit“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Der YES!-Award wurde vergeben in den Kategorien „Beste Lösungsidee“ und „Beste Medienarbeit“. --- Bundesministerin Brigitte Zypries sagte bei der feierlichen Preisverleihung im …
Bild: Deutscher Ökonomie- Schülerwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“ geht in Kiel ins FinaleBild: Deutscher Ökonomie- Schülerwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“ geht in Kiel ins Finale
Deutscher Ökonomie- Schülerwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“ geht in Kiel ins Finale
… werden in Kiel rund 200 Schülerinnen und Schüler zum dritten YES! – Young Economic Summit zusammenkommen. YES! ist der größte Ökonomie-Schülerwettbewerb in Deutschland. Die Jugendlichen aus Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein diskutieren ihre Lösungsvorschläge zu Themen wie Elektromobiliät, nachhaltigen …
Bernhard-Harms-Preis 2025 geht an Silvana Tenreyro
Bernhard-Harms-Preis 2025 geht an Silvana Tenreyro
… Institutionen über makroökonomische Stabilisierung nachdenken.Hier mehr zu ihren akademischen Schwerpunkten lesen: https://www.ifw-kiel.de/de/institut/veranstaltungen/preisverleihungen/bernhard-harms-preis/bernhard-harms-preis-2025/Über Silvana TenreyroMaría Silvana Tenreyro CBE FBA ist eine britisch-italienisch-argentinische Ökonomin und Professorin …
Bild: Medizinprodukt des Jahres 2013: Hattrick für ‘Yes or No‘Bild: Medizinprodukt des Jahres 2013: Hattrick für ‘Yes or No‘
Medizinprodukt des Jahres 2013: Hattrick für ‘Yes or No‘
… Jahres“ gewählt worden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Magazins “Der Neue Apotheker”, offizielles Organ des Bundesverbandes Deutscher Apotheker e.V. (BVDA). Die offizielle Preisverleihung fand am 28.02.2013 in der 'Alten Oper' in Frankfurt am Main statt. „Die erneute Wahl zum Produkt des Jahres bestärkt uns in der Überzeugung, …
Bild: Wirtschaftsgymnasium Ludwigshafen holt mit seiner Ökonomieidee den YES! - Award nach Rheinland-Bild: Wirtschaftsgymnasium Ludwigshafen holt mit seiner Ökonomieidee den YES! - Award nach Rheinland-
Wirtschaftsgymnasium Ludwigshafen holt mit seiner Ökonomieidee den YES! - Award nach Rheinland-
… rund 200 Schülerinnen und Schüler sowie rund 200 Interessierte zum dritten YES! – Young Economic Summit zusammen. YES! ist der größte Ökonomie-Schülerwettbewerb in Deutschland. Von insgesamt 13 Schulen aus Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein überzeugte die Company-Gateway-Idee für Startups der BBS …
ONLINEVOTING FÜR JCI TEN OUTSTANDING YOUNG PERSONS OF THE WORLD AWARD 2014 ERÖFFNET
ONLINEVOTING FÜR JCI TEN OUTSTANDING YOUNG PERSONS OF THE WORLD AWARD 2014 ERÖFFNET
… Persönlichkeiten wie Orson Welles, Howard Hughes, Nelson Rockefeller, John F. Kennedy, Henry Kissinger, Gerald Ford, Benigno Aquino, Bill Clinton und viele andere, die alle vor dem Alter von 40 und bevor sie nationale Berühmtheit erlangten ernannt wurden. Die Preisverleihung findet im Rahmen des JCI Weltkongress 2014 vom 24. bis zum 29. November in Leipzig statt.
SIRION Biotech presents at prestigious World Summit on Innovation in Boston, MA on 26 September 2012
SIRION Biotech presents at prestigious World Summit on Innovation in Boston, MA on 26 September 2012
national Chamber of Commerce, African Union, in partnership with key multinationals like PepsiCo, Cisco, La Post, Boeing, Microsoft, CNBC, and Business Week. The Summit connects an elected group of the world’s most innovative people to exchange inspiring stories and architect meaningful actions for economic competitiveness and social innovation.
Bild: Der Vorstand des IWS Young stellt sich und seine Ziele vorBild: Der Vorstand des IWS Young stellt sich und seine Ziele vor
Der Vorstand des IWS Young stellt sich und seine Ziele vor
… des neuen IWS Young-Vorstandes. Der Internationale Wirtschaftssenat Young e.V. (IWS Young) ist wie sein Schwesterverein Internationaler Wirtschaftssenat e.V. (IWS) Mitglied im World Economic Council (WEC). Dadurch wird der Zugriff auf das nationale und internationale Netzwerk möglich. Hierunter fallen Jungsenatoren des IWS Young, Senatoren des IWS, …
Bild: Von Weltrekord-Ferraris, durchsichtigem Beton und Europa 2049Bild: Von Weltrekord-Ferraris, durchsichtigem Beton und Europa 2049
Von Weltrekord-Ferraris, durchsichtigem Beton und Europa 2049
… der Gründerin der Bled School of Management Prof. Danica Purg, dem vielfach preisgekrönten Grafikdesigner Mirko Ilic, dem Young Global Leader 2008 des World Economic Forum Suhas Gopinath und der Branding-Expertin Jillian de Beer auch Violinist und Kulturbotschafter Miha Pogacnik, sowie Designlegende Prof. Luigi Colani. Ziel des interdisziplinären Summit …
Sie lesen gerade: Preisverleihung für den deutschen Ökonomie- Schülerwettbewerb „YES! – Young Economic Summit“