openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Gehen wieder Freude macht

25.10.201716:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wenn Gehen wieder Freude macht

(openPR) Täglich sind unsere Beine für uns im Einsatz. Völlig mühelos und ohne darüber nachzudenken bewegt man sich mit ihnen Schritt für Schritt durch den Alltag. Schlendert durch Fußgängerzonen, spaziert durch den nächstgelegenen Wald oder eilt zum nächsten Termin auf der Arbeit. Erst wenn es an der ein oder anderen Stelle mal zwickt und schmerzt, ist das Laufen plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Menschen klagen irgendwann im Laufe ihres Lebens über Schmerzen im Knie - bei manchen ist der Leidensdruck so hoch, dass ein künstliches Kniegelenk die einzige Lösung zu einer schmerzfreien Bewegung ist. Dr. Michael Klein, seit Juli 2017 Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie am Klinikum Lüdenscheid, konnte erst kürzlich einer Patientin mit einer Vollgelenksprothese am Knie zu neuer Gehfreude verhelfen.



An Treppensteigen war nicht mehr zu denken, beim Tragen der Einkäufe war die 62-Jährige auf Hilfe angewiesen, bei nasskaltem Wetter waren die Schmerzen meist unerträglich und nur mit Tabletten einigermaßen aushaltbar - für Edeltraud Danner war der Leidensdruck hoch. Oft ist es eine Arthrose im Kniegelenk, die unsägliche Schmerzen beim Gehen auslöst und der Grund für die Implantation eines künstlichen Kniegelenks ist. So auch bei Edeltraud Danner. "Erst wenn alle nichtoperativen Behandlungsmöglichkeiten durch Physiotherapie oder Medikamente ausgeschöpft und die Schmerzen äußerst stark sind, dann denken wir über eine Knieprothese nach", erklärt Dr. Michael Klein. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn konnte er unter anderem als Hauptoperateur an einem EndoProthesenZentrum schon viele Knieprothesen implantieren. Seine Erfahrung sowie seine fachliche Kompetenz setzt er nun auch am Klinikum Lüdenscheid für Patienten aus dem Märkischen Kreis und darüber hinaus ein. "Wir freuen uns, dass sich unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie in kürzester Zeit fachlich weiterentwickeln konnte. Das medizinische Leistungsangebot soll auch künftig weiter ausgebaut werden", erklärt Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken.

Die Implantation einer Knieprothese wird im Vorfeld sehr genau mit einem speziellen Computer-Programm geplant, mit dem die Ärzte beispielsweise die Achsenkorrektur berechnen können. "Bei der Implantation einer Knieprothese muss man sehr genau vorgehen. Es erfordert viel Erfahrung und einen großen Wissensschatz. Während einer Operation muss man beispielsweise sehr schnell auf unvorhergesehene Gegebenheiten reagieren können", weiß Dr. Klein, der am Klinikum Lüdenscheid besonders die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen und mit den Fachdisziplinen und Fachärzten schätzt. Bei spezifischen Fragstellungen oder Nebenwirkungen kann jederzeit auf kürzestem Wege die Expertise der Kolleginnen und Kollegen herangezogen werden. Für Edeltraud Danner war die Implantation einer Knieprothese der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Heute kann sie ohne Hilfe die Treppe hoch und runter gehen, sich in der Wohnung ohne Gehhilfen bewegen und auch die Schmerzen sind kaum noch da.

Aber Knieprothese ist nicht gleich Knieprothese. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Teilgelenks- und Vollgelenksprothese. Dabei ersetzt die Knieprothese das natürliche Kniegelenk teilweise oder vollständig. Mit Dr. Michael Klein und seinem erfahrenen Chirurgenteam sind am Klinikum Lüdenscheid von einem Teilgelenkersatz, eine sogenannte Schlittenprothese, der "normalen" Knieprothese bis hin zu einer teilgekoppelten Knieprothese und dem Teilersatz des Oberschenkel- oder Unterschenkelknochens alle Maßnahmen möglich. Auch für Wechseloperationen bei Lockerungen und Brüchen oder von einer Teilgelenksprothese hin zu einer Vollgelenksprothese sind am Klinikum Lüdenscheid beste Voraussetzungen gegeben. Dafür stehen am Klinikum Lüdenscheid neben einem kompetenten chirurgischen Team und viel Erfahrung auch zehn neue Operationssäle auf modernstem Stand der Medizintechnik sowohl für geplante Operationen als auch für die Traumaversorgung von schwerstverletzten Patienten zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976506
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Gehen wieder Freude macht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkische Kliniken GmbH

Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Bei Stress: Besser Sport treiben als auf der Couch liegen
Nach einem stressigen Tag entspannt auf die Couch fallen oder lieber doch den Kopf beim Sport freibekommen? Silvia Apel, Krankenschwester und langjährige Mitarbeiterin des Patienten-Informations-Zentrums am Klinikum Lüdenscheid, gab am letzten Dienstag zur Veranstaltung der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" eine eindeutige Antwort: Besser einige sportliche Übungen, einen Spaziergang oder das Laufband gegen die Couch eintauschen. Stress sei eine natürliche Reaktion des Körpers, erklärte sie und begann in ihrem Vortrag mit einem Rüc…
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die tägliche Ernährung für Mensch und Tier, der Aufbau ihres Volkes, ihr Fleiß - ihre "bestechenden" Tugenden standen im Fokus seines lebendigen und interessanten Vortrags. "Jeder von uns kann durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Raus aus dem Gewohnheitstrott
Raus aus dem Gewohnheitstrott
… Gruppenkurse. Feste Termine schaffen Verbindlichkeiten, die es erleichtern, den inneren Schweinehund zu überwinden, und passen gut in die Gewohnheitsumpolung. 4. Schmerz und Freude disziplinieren Klingt komisch, ergibt aber Sinn, denn aus der Motivationsforschung weiß man, dass Schmerz und Freude Hauptantriebsfedern sind. Bequemlichkeit ist eine Form …
Bild: Willkommen bei der Kriegsgräberfürsorge, Heribert BruchhagenBild: Willkommen bei der Kriegsgräberfürsorge, Heribert Bruchhagen
Willkommen bei der Kriegsgräberfürsorge, Heribert Bruchhagen
… Martin Dodenhoeft, Abteilungsleiter Kommunikation und Marketing des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Willkommen bei der Kriegsgräberfürsorge! Sehr geehrter Herr Bruchhagen, mit großer Freude lese ich (Mitarbeiter der Kriegsgräberfürsorge) Ihre Empfehlung, dass, wer keine guten Nerven habe, zur Kriegsgräberfürsorge gehen sollte. In der Tat …
Karriere: Wie Sie den Absprung clever planen
Karriere: Wie Sie den Absprung clever planen
Dass die Freude am Job deutlich größer ist als der Frust, das wünscht sich jeder Berufstätige. Was tun, wenn die Realität anders aussieht, und zwar schon lange Zeit? Gehen Sie in die Offensive und suchen Sie nach beruflichen Alternativen. Aber bitte mit Strategie: Lernen Sie Ihre Kompetenzen kennen und testen Sie, welche Branchen am besten zu Ihnen passen.
Bild: Fußbälle und mehr....Bild: Fußbälle und mehr....
Fußbälle und mehr....
… Taschenlampe und kleine Elektronik-Wecker, sondern jede Menge tolle Lederfußbälle für unsere fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Da wird es auf unserem Stationsflur, zur Freude unserer Ärzte, mal wieder rund gehen. Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik bedankt sich, auch im Namen der krebskranken Kinder und Jugendlichen, sehr herzlich für …
Die eigene Lebensbestimmung finden
Die eigene Lebensbestimmung finden
… Organisationsentwicklung kann Frau Hansing ihren Klienten reiche Lebenserfahrung mit auf den Weg geben. Die Rückmeldungen ihrer Klienten zeigen, dass die Beratung ihnen neue Perspektiven, Freude am Leben und eine Präzisierung ihrer oft vagen Lebensziele eröffnet. So gehen alle Kunden gestärkt, mit klaren Zielsetzungen und neuem Mut aus den Beratungsgesprächen …
Bild: Mit Freude durchs LebenBild: Mit Freude durchs Leben
Mit Freude durchs Leben
… liebenswerten Gedanken bauen wir Brücken für eine lebenswerte Welt.“ Der Autor Kurt Hörtenhuber und der Illustrator Günter Bender erzählen in dem neuen Band des Oups-Verlags „Mit Freude durchs Leben“ die Reise des liebevollen Außerirdischen Oups zur Erde und inspirieren ihre Leser zu mehr Achtsamkeit und Miteinander. Schon bei seinem ersten Besuch auf Erden …
Bild: Liliane Scharf - Neue Singleauskopplung „Ein bisschen Schnick Schnack“Bild: Liliane Scharf - Neue Singleauskopplung „Ein bisschen Schnick Schnack“
Liliane Scharf - Neue Singleauskopplung „Ein bisschen Schnick Schnack“
… „Ein bisschen Schnick Schnack“ veröffentlicht Liliane eine weitere Auskopplung aus ihrem Album „Schreib in den Sand“. Liliane war es immer schon sehr wichtig Lieder zu singen die Freude bereiten aber ebenso auch eine Botschaft beinhalten und das ist ihr mit diesem Lied gewiss gelungen. Ein fröhliches Lied das besingt dass man sich auch über Kleinigkeiten …
Bild: "Von Schulfrust zu Lernlust: Wir laden dich ein, neue Wege in der Bildung zu entdecken und mitzugestalten!"Bild: "Von Schulfrust zu Lernlust: Wir laden dich ein, neue Wege in der Bildung zu entdecken und mitzugestalten!"
"Von Schulfrust zu Lernlust: Wir laden dich ein, neue Wege in der Bildung zu entdecken und mitzugestalten!"
"Von Schulfrust zu Lern-Freude... das ist mehr als nur ein Wunsch. www.inphinitus.de Wir machen es zur Realität." so beginnt die dreitägige Veranstaltung, die vom 15. bis zum 17. November in 57612 Birnbach im HausDreiklang stattfindet. Gemeinsam wollen wir uns über neue Bildungsmöglichkeiten austauschen und wie wir sie für eine ganzheitliche Entwicklung …
Bild: Außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke aus SchokoladeBild: Außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke aus Schokolade
Außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke aus Schokolade
Was zu Weihnachten schenken? Oft ist es gar nicht so einfach, die passenden Weihnachtsgeschenke zu finden. Ein Geschenk soll Freude bereiten, persönlich und individuell sein und es sollte unbedingt den Geschmack der oder des zu Beschenkenden treffen. Wie wäre es mit einem Geschenk aus Schokolade - Sie meinen dass ist zu alltäglich? Nicht wenn es sich …
Bild: Jeanette Witte - "Ich könnt mich tausendmal verlieben"Bild: Jeanette Witte - "Ich könnt mich tausendmal verlieben"
Jeanette Witte - "Ich könnt mich tausendmal verlieben"
Nach ihrem Diplom als Musikerin und Sängerin beschloss Jeanette sich intensiv der Musik zuzuwenden die sie schon als Kind mit Freude und Hingabe gesungen hatte, dem deutschen Schlager. Sie sang seitdem in verschiedenen Bands, liebt neben dem Schlager Chansons genau so wie Ausflüge in die Welt der Oper. Sie suchte sich einen Duo Partner, der genauso wie …
Sie lesen gerade: Wenn Gehen wieder Freude macht