openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltweit kleinster Düsenantrieb in Stuttgart entwickelt

25.10.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weltweit kleinster Düsenantrieb in Stuttgart entwickelt
Dr. Samuel Sánchez ist begeistert, gleich wie beim letzten Mal, als er den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde bekam für den kleinsten Düsenantrieb, der jemals entwickelt wurde (MPI-IS)
Dr. Samuel Sánchez ist begeistert, gleich wie beim letzten Mal, als er den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde bekam für den kleinsten Düsenantrieb, der jemals entwickelt wurde (MPI-IS)

(openPR) Alle guten Dinge sind zwei! Erneut schafft es Dr. Samuel Sánchez vom Stuttgarter Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme ins Guinnessbuch der Rekorde. Seine Erfindung: eine winzige Röhre, die durch Flüssigkeit saust wie ein Düsenantrieb.

---
Stuttgart (lb) - Dr. Samuel Sánchez ist begeistert, gleich wie beim letzten Mal, als er den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde bekam für den kleinsten Düsenantrieb, der jemals entwickelt wurde. Sánchez ist Wissenschaftler am Stuttgarter Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, wo er die Nanoroboter-Forschungsgruppe leitet. Der 37-Jährige hat zusammen mit seinem Kollegen Xing Ma aus China einen Antrieb entwickelt mit einem Durchmesser von nur 220nm – ca. 200 Mal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haars. Durch den Düsenantrieb, der eigentlich eine Nano-Röhre ist, fließt keine Luft wie bei einem Flugzeug, sondern Flüssigkeit. Der Harnstoff, den Sánchez verwendet, reagiert dabei mit den Enzymen, die sich an der Innenseite der Röhre befinden, und diese biokatalytische Reaktion schiebt die Röhre an wie ein Düsenantrieb.

Röhre fließt durch Harnstoff

Im Jahr 2010, als Sánchez Erfindung das erste Mal im Guinnessbuch der Rekorde erschien, war die Nano-Röhre noch dreimal so groß und sie funktionierte nur in Wasserstoffperoxid – eine giftige Flüssigkeit, um Haare zu bleichen oder Oberflächen zu desinfizieren. Selbstverständlich würde diese Röhre niemals in einem menschlichen Körper eingesetzt werden. Nun, da die noch kleinere Röhre durch Harnstoff fließen kann, der im Körper natürlich vorkommt, könnte sie laut Sánchez bei der Behandlung von Patienten zum Einsatz kommen.

„Wir hoffen sehr, dass unsere Nano-Röhre eines Tages durch den Körper eines Menschen wandern kann, um Medikamente dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. Ähnlich wie ein Paketlieferservice. Oder, indem wir an der Spitze eine Nadel anbringen, sticht unsere Röhre in eine Krebszelle hinein und zerstört sie“, hofft Dr. Samuel Sánchez, der zusätzlich zu seiner Tätigkeit in Stuttgart ein Professor am Institut für Bioingenieurwissenschaften in Katalonien ist.

Weitere Informationen:
- http://www.is.mpg.de/16375348/Jet-Engine-World-Record

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976497
 459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltweit kleinster Düsenantrieb in Stuttgart entwickelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Bild: Die Frage ist warum - Algorithmen erlernen den Sinn für GerechtigkeitBild: Die Frage ist warum - Algorithmen erlernen den Sinn für Gerechtigkeit
Die Frage ist warum - Algorithmen erlernen den Sinn für Gerechtigkeit
Nur wenn künstliche Intelligenz Fairness ebenso interpretiert und umsetzt wie Menschen, wird sie breite Akzeptanz erfahren. Daher untersuchen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Tübingen Daten auf ihren kausalen Zusammenhang. Erst wenn selbstlernende Maschinen nachweislich unsere ethischen und gesetzlichen Anforderungen erfüllen, wird sie die Gesellschaft als fair akzeptieren. --- Tübingen – Der Sinn für Gerechtigkeit ist tief in einem Menschen, ja schon von Kindesbeinen an, verwurzelt. Er ist ein wesentliche…
Bild: Zwei renommierte Auszeichnungen in einer WocheBild: Zwei renommierte Auszeichnungen in einer Woche
Zwei renommierte Auszeichnungen in einer Woche
Bernhard Schölkopf vom Tübinger MPI für Intelligente Systeme mit Leibniz-Preis 2018 ausgezeichnet und zum ACM Fellow 2017 gewählt --- Tübingen, 14. Dezember 2017. Heute hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft die elf Preisträgerinnen und Preisträger des Leibniz-Preises 2018 bekannt gegeben. Dieser bedeutendste deutsche Forschungsförderpreis geht u.a. an den Tübinger Informatiker Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, der entscheidende Beiträge zur Theorie und zum Erfolg des „Maschinellen Lernens“ geleistet hat. Mit der gleichen Begründung hat die Ass…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Kinderbuch 'Kampf um Himmelblau' – wie Freundschaft, Mut und Fantasie den Planeten rettenBild: Neues Kinderbuch 'Kampf um Himmelblau' – wie Freundschaft, Mut und Fantasie den Planeten retten
Neues Kinderbuch 'Kampf um Himmelblau' – wie Freundschaft, Mut und Fantasie den Planeten retten
… unheimlichen "Schatten", dem mächtigen Geist des Mondes? Als wäre das nicht genug, verwandelt sich Tim in ein Gehäuse für eine Raketenschnecke und rast mit Düsenantrieb davon! Mit klassischen Abenteuerthemen und Rettungsmissionen spricht der Autor insbesondere Jungen an. Seine Leser können sich leicht mit den coolen Helden identifizieren. Die Abenteurer …
Bild: Pkw - Mercedes verkauft 18 Prozent weniger AutosBild: Pkw - Mercedes verkauft 18 Prozent weniger Autos
Pkw - Mercedes verkauft 18 Prozent weniger Autos
Stuttgart: Der Autohersteller Daimler hat im Oktober 2008 weltweit über 18 Prozent weniger Pkw der Marken Mercedes-Benz verkauft als nur ein Jahr zuvor. Der Mercedes- Konzern teilte am Freitag betroffen in Stuttgart mit, von den Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach seien im vergangenen Monat weltweit fast 94.000 Fahrzeuge verkauft worden. In …
GSK berät Colliers München und Colliers Stuttgart beim Verkauf an FirstService
GSK berät Colliers München und Colliers Stuttgart beim Verkauf an FirstService
Stuttgart, 15. April 2013 GSK Stockmann + Kollegen hat die Gesellschafter der Colliers Schauer & Schöll GmbH, München, sowie der Colliers Bräutigam & Krämer GmbH, Stuttgart, beim Verkauf der Mehrheit an den Gesellschaften an die kanadische First Service beraten. Die Gesellschafter der Colliers Schauer & Schöll GmbH (Colliers München) und …
Bild: Agentur Full Moon und Messe Stuttgart eröffnen R+T Weltleitmesse mit außergewöhnlicher Post-it AktionBild: Agentur Full Moon und Messe Stuttgart eröffnen R+T Weltleitmesse mit außergewöhnlicher Post-it Aktion
Agentur Full Moon und Messe Stuttgart eröffnen R+T Weltleitmesse mit außergewöhnlicher Post-it Aktion
Stuttgart, 29. Februar 2012. Mit einer außergewöhnlichen Post-its-Aktion eröffnete heute die Messe Stuttgart die R+T, die weltweit internationalste Messe für Rollladen, Sonnenschutz und Tore. Der Anstoß zu dieser Aktion kam von Full Moon Group Ltd., die Event- und Promotionagentur aus Stuttgart. Die Agentur kreierte gemeinsam mit Ihrem Kunden Messe Stuttgart …
Bild: Holiday Check und TripAdvisor zeichnen das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport für gute Gästebewertungen aus.Bild: Holiday Check und TripAdvisor zeichnen das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport für gute Gästebewertungen aus.
Holiday Check und TripAdvisor zeichnen das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport für gute Gästebewertungen aus.
Leinfelden-Echterdingen, 31.07.2012. Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport hat von Holiday Check die Quality Selection Auszeichnung und von TripAdvisor das „Zertifikat für Exzellenz“ erhalten. Die Auszeichnung Quality Selection wird nur an Hotels mit sehr guten Bewertungen der Gäste und ausgezeichneter Qualität verliehen. HolidayCheck ist das größte …
Diözese Rottenburg-Stuttgart besonders spendenfreudig: über 2,2 Millionen Euro für Caritas international
Diözese Rottenburg-Stuttgart besonders spendenfreudig: über 2,2 Millionen Euro für Caritas international
Stuttgart, 26. August 2015 – Im Jahr 2014 haben Spender aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit 2.256.000 Euro internationale Hilfsprojekte der Caritas in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt. Besonders viele Spenden gingen für die „Flüchtlingshilfe Irak“ (525.812 Euro), die „Taifun-Hilfe Philippinen“ (199.177 Euro) und die „Nothilfe in Syrien“ (134.050 …
Bild: Parallelgesellschaft ´Ufologie´ und ihre „Akte X“: Die zentraleuropäischen Ufologen sind in einer echten KriseBild: Parallelgesellschaft ´Ufologie´ und ihre „Akte X“: Die zentraleuropäischen Ufologen sind in einer echten Krise
Parallelgesellschaft ´Ufologie´ und ihre „Akte X“: Die zentraleuropäischen Ufologen sind in einer echten Krise
… stark, auch von Militärpiloten der Alliierten. Es war die Zeit, da die Entwicklung der Luftfahrt in vollem Gange war, da die Raumfahrt durchdacht wurde. Raketen, Düsenantrieb, Hubschrauber und anderes mehr ließ die Menschen glauben: Nichts ist unmöglich am Himmel. Die Schallmauer wurde durchbrochen, warum sollte dies nicht auch mit der Lichtgeschwindigkeit …
Bild: Nachwuchsdesignerin holt Kalenderpreis für Werbeagentur Riegg & PartnerBild: Nachwuchsdesignerin holt Kalenderpreis für Werbeagentur Riegg & Partner
Nachwuchsdesignerin holt Kalenderpreis für Werbeagentur Riegg & Partner
… die Freunde natürlich groß. Der DENKalender 2014 war nämlich das Bachelorarbeitsprojekt der Junior Art Direktorin Maria Förster. Bei der 65. internationalen Kalenderschau in Stuttgart ist er nun auch noch mit Bronze ausgezeichnet worden. Der DENKalender ist ein kreatives Designobjekt und setzt sein Kalendarium auf spielerische, höchst außergewöhnliche …
Besondere Anerkennung für „AFRICA 2008“ - Diakonie Katastrophenhilfe bekommt bei Kalenderschau Sonderpreis
Besondere Anerkennung für „AFRICA 2008“ - Diakonie Katastrophenhilfe bekommt bei Kalenderschau Sonderpreis
Stuttgart, 21.01.2008 - Der Kalender „AFRICA 2008“ der Diakonie Katastrophenhilfe erhielt bei der 58. Internationalen Kalenderschau in Stuttgart einen Sonderpreis als besondere Anerkennung für ein „auffallend kreatives Projekt“. Und gesellt sich durch diese Auszeichnung zu seinen Vorgängern: Die Kalender „Weltgesichter 2006“ und „Naturgewalten 2007“ …
Nachhaltige Städte und die Umsetzung der Agenda 2030
Nachhaltige Städte und die Umsetzung der Agenda 2030
… kommt den Städten eine immer größere Bedeutung zu, denn Ende des Jahrhunderts werden 75 Prozent der Menschheit in Städten leben. Auf Einladung der Universität Stuttgart, der Landeshauptstadt Stuttgart und der Ain Shams University Kairo referiert und diskutiert der international renommierte Umweltexperte Prof. Klaus Töpfer im Stuttgarter Rathaus darüber, …
Sie lesen gerade: Weltweit kleinster Düsenantrieb in Stuttgart entwickelt