openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leitmarktwettbewerb "LifeSciences.NRW" startet in die zweite Runde

22.10.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neue Ideen für Gesundheit im demografischen Wandel

Land fördert Innovationen in Medizin, Medizintechnik und Biotechnologie – Insgesamt 60 Millionen Euro für Projektideen



---
Die Lebenswissenschaften gehören zu den bedeutendsten Innovationsfeldern in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW" unterstützt das Land Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Innovationen in der forschungsintensiven Medizin, Medizintechnik und Biotechnologie. Insgesamt stehen in dem Wettbewerb 40 Millionen Euro EU-Mittel und zusätzlich bis zu 20 Millionen Euro Kofinanzierungsmittel des Landes zur Verfügung. Die zweite Wettbewerbsrunde startet jetzt, Anträge sind bis zum 15. Januar 2018 möglich.

Gefördert werden insbesondere Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die neue Lösungen für Gesundheit im demografischen Wandel versprechen. Diese können die Prävention, Diagnostik oder Therapie von Krankheiten ebenso betreffen wie die Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln oder den Erhalt der sozialen Teilhabe. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Konzepten.

„Wir brauchen innovative und zukunftsweisende Ideen, die allen Menschen ein gesundes Leben ermöglichen – und das in jeder Lebensphase", sagte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. „Die Voraussetzungen dafür sind gut. Biotechnologie, Medizintechnik und medizinische IT sind in Nordrhein-Westfalen wichtige und erfolgreiche Wachstumsbranchen. Gleichzeitig haben wir eine hervorragende lebenswissenschaftliche und medizinische Forschungslandschaft." Nordrhein-Westfalen ist einer der führenden Life Sciences-Standorte in Europa. An mehr als 50 Hochschulen und Forschungseinrichtungen liegt der Fokus auf dem Bereich der Life Sciences, der medizinischen Forschung und der Medizintechnik. Hinzu kommen 440 Unternehmen allein im Bereich Life Sciences.

Der Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW" läuft seit 2015 und umfasst zwei Wettbewerbsrunden. In der ersten Runde wurden bereits 19 innovative Forschungsprojekte zur Förderung ausgewählt.

„LifeSciences.NRW" ist einer von acht Leitmarktwettbewerben. Die Wettbewerbe werden mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Im Zeitraum bis 2020 stehen Nordrhein-Westfalen insgesamt rund 1,2 Milliarden Euro EU-Mittel zur Verfügung, um Wachstum und Beschäftigung zu unterstützen.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft koordiniert den Leitmarktwettbewerb „LifeSciences.NRW" in Zusammenarbeit mit den Ministerien für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE), Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS), Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV) und Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG).

Mehr Informationen zum Wettbewerb unter: www.leitmarktagentur.nrw

Veranstaltungshinweis

Der Cluster InnovativeMedizin.NRW lädt Interessierte zu einer kosten-freien Informationsveranstaltung ein:

Dienstag, 21. November 2017, 09:30 bis 12:00 Uhr
Life Science Center, Merowingerplatz 1a, 40225 Düsseldorf

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975701
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leitmarktwettbewerb "LifeSciences.NRW" startet in die zweite Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Dt. Forschungsgemeinschaft fördert Nachwuchs: 12 Mio. Euro für drei neue Graduiertenkollegs in NRW
Dt. Forschungsgemeinschaft fördert Nachwuchs: 12 Mio. Euro für drei neue Graduiertenkollegs in NRW
Platz 1 für Nordrhein-Westfalen mit 39 bestehenden und drei neuen Graduiertenkollegs --- Die nordrhein-westfälischen Hochschulen waren bei der Einwerbung von Fördergeldern für den wissenschaftlichen Nachwuchs erneut erfolgreich: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in Nordrhein-Westfalen drei neue Graduiertenkollegs – zwei an der Universität Bochum sowie ein gemeinsames Kolleg an den Universitäten Düsseldorf und Wuppertal. Die Fördersumme liegt bei rund 12 Millionen Euro. Insgesamt richtet die DFG in Deutschland elf neue Graduie…
Zwei Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen erhalten Leibniz-Preis 2018
Zwei Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen erhalten Leibniz-Preis 2018
Ministerin Pfeiffer-Poensgen gratuliert: Renommiertester Forschungsförderpreis in Deutschland geht nach Köln und Bonn Professor Dr. Jens Beckert vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und Prof. Dr. Eicke Latz vom Universitätsklinikum an der Universität Bonn sind mit dem Leibniz-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden diesmal vier Preisträgerinnen und sieben Preisträger im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus 136 Vorschlägen ausgewählt. Die Preissumme von bis zu 2,5 M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Champions Fight Night VIIIBild: Champions Fight Night VIII
Champions Fight Night VIII
… Kikas ein, dem nichts anderes übrig blieb als sich zu verschanzen. Es schien zunächst so, dass Özsevgec den Kampf unter völliger Kontrolle hat. Als Özsevgec in der 2. Runde wieder versuchte in den Bodenkampf überzugehen, wurde er von Kikas geschickt, mit einem Knie abgefangen. Sofort setzte Kikas zu einem Würgegriff an, von wo er Özsevgec nicht mehr …
Bild: CeBIT-Trend: Smartphones als mobile Datenscanner?Bild: CeBIT-Trend: Smartphones als mobile Datenscanner?
CeBIT-Trend: Smartphones als mobile Datenscanner?
… ?Mobile Banking- und Payment-Apps. Die initiale iOS-Version ist seit kurzem im App Store. Auch die Medizin ist künftig Zielbranche: In einem vom Leitmarktwettbewerb Gesundheit.NRW geförderten Projekt entwickelt pixolus zusammen mit Philips und der Uniklinik Aachen eine App zur Unterstützung der Pflegedokumentation in der Intensivmedizin. Digitalisierung …
Bild: Schiffe des Neckar-Käpt'n ab Ostern wieder auf dem Neckar unterwegsBild: Schiffe des Neckar-Käpt'n ab Ostern wieder auf dem Neckar unterwegs
Schiffe des Neckar-Käpt'n ab Ostern wieder auf dem Neckar unterwegs
… los mit den ersten Rundfahrten: Über die Feiertage fahren die Schiffe wie folgt: 10., 11., 12. und 13. April (Karfreitag bis Ostermontag): 11:30 h NeckarPark-Runde 12:30 h Max-Eyth-See-Runde 14:00 h NeckarPark-Runde 15:00 h Max-Eyth-See-Runde 16:00 h Max-Eyth-See-Runde Die Rundfahrten dauern jeweils ca. 1 Stunde. Die Max-Eyth-See-Runde führt von der …
Heinrich-Heine-Consulting holt Wirtschaftsexperten an die Uni
Heinrich-Heine-Consulting holt Wirtschaftsexperten an die Uni
Düsseldorf, 14.06.2010 – Studentische Unternehmensberatung informierte mit der Düsseldorfer Runde e.V. über mögliche Berufseinstiege in die Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Runde e. V. organisierte die Studentische Unternehmensberatung Heinrich-Heine-Consulting (HHC) eine Informations-veranstaltung an der Universität für Studenten, …
Bild: Rhönradturnen: Team Germany belegt Platz 2 bei Team World Cup 2017Bild: Rhönradturnen: Team Germany belegt Platz 2 bei Team World Cup 2017
Rhönradturnen: Team Germany belegt Platz 2 bei Team World Cup 2017
… 2016 in Cincinnati/USA stattfanden. Die besten Teams der letzten WM kommen aus Deutschland, Japan, Österreich und der Schweiz. Beim Team World Cup präsentiert jedes Team in sechs Runden 6 verschiedene Küren (1 Sprung, 2 Spirale-Küren, 2 Musik-Küren, 1 Wahl-Disziplin). Besonders spannend bis zum Schluss ist der Team World Cup, weil jedes Team vor dem …
Bild: Entdecke Deine Lieblingswurst an der Bedienungstheke!Bild: Entdecke Deine Lieblingswurst an der Bedienungstheke!
Entdecke Deine Lieblingswurst an der Bedienungstheke!
… dass die Fachverkäufer und -verkäuferinnen unter realen Bedingungen im Umgang mit den Produkten geschult werden, um den Verbraucher kompetent beraten zu können. Die leckere „Dürre Runde“ und „Knoblauch Runde“ von der Spezialitäten-Metzgerei RACK & RÜTHER gibt es nur an der Bedienungstheke von guten Fachgeschäften zu kaufen. Das bedeutet, der Wurstliebhaber …
Bild: Neues Verfahren zur Inprozesskontrolle in der WarmumformungBild: Neues Verfahren zur Inprozesskontrolle in der Warmumformung
Neues Verfahren zur Inprozesskontrolle in der Warmumformung
… und der Materialausschuss nachhaltig minimieren. In diesem Forschungs- und Entwicklungsansatz steckt erhebliches Innovationspotenzial. Daher ist das Projekt auch als Bewerber für den „Leitmarktwettbewerb Produktion.NRW“ angenommen worden und wird vom Land NRW und mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Das Projekt …
Bild: Düsseldorfer Runde e.V. setzt auf professionelles Online MarketingBild: Düsseldorfer Runde e.V. setzt auf professionelles Online Marketing
Düsseldorfer Runde e.V. setzt auf professionelles Online Marketing
Düsseldorfer Runde e.V. gibt Kooperation mit az online marketing bekannt. Ziel ist es sowohl eigene Mitglieder als auch deren Mandanten bei der Neukundengewinnung in eigener Sache über das Internet zu unterstützen. Düsseldorf, im Juli 2010. Die Düsseldorfer Runde e.V., das Netzwerk für Mittelstandsberatung aus einer Hand, freut sich einen weiteren Experten …
Bild: K-1 Fight Night - Lokalmatadore ohne NiederlageBild: K-1 Fight Night - Lokalmatadore ohne Niederlage
K-1 Fight Night - Lokalmatadore ohne Niederlage
… Ersatzgegner Martin Ratkowski (Muay Thai Dortmund). Dieser K-1 Super Prestige Fight war über 5 x 3 Minuten angesetzt, doch der Lokalmatador beendete den Kampf schon in der 2. Runde durch K.o.. Ratkowski ging in Runde 1 mit starken Fäusten aggressiv in den Kampf. Er kam auch direkt mit seinen Fäusten durch, welche Yesilat durchschüttelten. Daraufhin blieb …
Bild: Erfolgreiche Rückkehr von PaatzBild: Erfolgreiche Rückkehr von Paatz
Erfolgreiche Rückkehr von Paatz
… entschlossene Einsatz der Crew sorgte dann bis zum Morgengrauen für ein wettbewerbsfähiges Auto. Als erster der drei Piloten nahm Paatz das Training auf. Schon mit der zweiten Runde verblüffte der 2,02 Meter große Kölner. Er umrundete die Strecke in verheißungsvollen 9.49 Minuten. Heißes Rennen und ein Missverständnis Bei extremen 35 Grad fand der 5. Lauf …
Sie lesen gerade: Leitmarktwettbewerb "LifeSciences.NRW" startet in die zweite Runde