openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wertvolles Know-how

Bild: Wertvolles Know-how
WW+KN Mittelstand-Seminar 2017
WW+KN Mittelstand-Seminar 2017

(openPR) Kostenfreies Mittelstand-Seminar von WW+KN am 7. November

REGENSBURG. WW+KN lädt am Dienstag, 7. November von 16 bis 19 Uhr zum kostenfreien Mittelstand-Seminar ins Atrium-Tagungszentrum im Regensburger Gewerbepark ein. Auf dem Programm stehen Vorträge zu aktuellen Themen mit der Möglichkeit für Fragen an die Experten.



Wertermittlung für Immobilien
Den Anfang macht um 16 Uhr der Vortrag „Aktuelle Wertermittlungsansätze für Immobilien im Umfeld rasant steigender Kaufpreise“: Immer mehr Kapitalanleger wollen in Immobilien investieren, sind angesichts steigender Kaufpreise allerdings verunsichert, ob sich eine Investition noch rentiert. Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur Dr. Gerhard Lang, öffentlich bestellter Sachverständiger für die Bewertung von Grundstücken beim Regensburger Sachverständigenbüro Dr. Lang & Schöffel GbR, nennt die maßgeblichen Wertfaktoren für Immobilien aus Käufer- und Verkäufersicht und erläutert, wann und warum Verkehrsgutachten notwendig sind.

Das Lebenswerk verkaufen
Das Thema „Der Verkauf des Lebenswerks – mittel- und langfristige Strategien bei der geplanten Veräußerung eines Unternehmens“ steht um 16.30 Uhr auf der Agenda: Unternehmensnachfolger findet man heute schwerer denn je. Immer mehr Betriebe werden an Wettbewerber oder größere Einheiten verkauft. Wer seine Firma veräußern will, braucht einen langen Vorbereitungszeitraum, damit Werte im Unternehmen geschaffen werden können. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Mattias Bahmann sowie Steuerberaterin Natalya Wanner von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Dr. Hußmann & Kollegen zeigen, welche Faktoren im Zuge einer Bestandsanalyse den Wert eines Unternehmens ausmachen. Zudem stellen sie bewährte Strategien zur Steigerung des Unternehmenswerts vor.

Risiken im Arbeitsrecht
Um 17.30 Uhr stehen „Arbeitsrechtliche Strategien für Arbeitgeber 2017 sowie aktuelle Brennpunkte im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht“ im Fokus. Rechtsanwalt Tobias Schwartz von LKC gibt ein Update im Arbeitsrecht: Er geht auf den Dauerbrenner „Scheinselbstständigkeit“ bei Subunternehmern und Dienstleistern ein und erläutert die neuen Pflichten für Arbeitgeber, beispielsweise hinsichtlich Arbeitszeitgesetz und Mindestlohn. Darüber hinaus stellt er die aktuellen Entwicklungen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen vor.

Steuerliche Betriebsprüfung
„Aktuelle Schwerpunkte der steuerlichen Betriebsprüfung“ werden um 18 Uhr behandelt: Die digitale Betriebsprüfung ist auf dem Vormarsch. Was sind die Herausforderungen und wie können sich Betriebe darauf vorbereiten? Das beantwortet Steuerberater Matthias Winkler. Der WW+KN-Geschäftsführer erklärt, was es mit der Risikoprüfung in der Finanzverwaltung auf sich hat, legt Erfahrungen mit der digitalen Betriebsprüfung offen und geht auf die Herausforderung Umsatzsteuer ein.

Wichtiges zum Jahresende
Um 18.20 Uhr dreht sich alles um „Steuerrechtliche und bilanzielle Gestaltungsempfehlungen zum Jahresende und wichtige Änderungen für Unternehmen“. In den Wochen vor dem Jahresende können Unternehmer letztmalig gestaltend auf das Betriebsergebnis des aktuellen Geschäftsjahres einwirken. Matthias Winkler spricht über relevante Steuer- und Rechtsänderungen für Unternehmen im Jahr 2018, von denen insbesondere das neu eingeführte Transparenzregister zu nennen ist. Anhand von Checklisten zeigt der Experte auch, wie man vor dem Jahreswechsel noch Steuer- und Bilanzstrategien im eigenen Betrieb umsetzen kann.

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975578
 559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wertvolles Know-how“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WW+KN - Steuerberater für den Mittelstand

Bild: Förderung von Forschung und EntwicklungBild: Förderung von Forschung und Entwicklung
Förderung von Forschung und Entwicklung
Kleine und mittlere Unternehmen können ab 2020 eine steuerliche Forschungszulage von bis zu 1 Mio. Euro erhalten. „Durch die neue steuerliche Forschungszulage sollen ab 2020 vor allem kleine und mittlere Unternehmen vermehrt in die eigene Forschung und in Entwicklungstätigkeiten investieren“, so Diplom-Finanzwirt Matthias Winkler, Steuerberater und Geschäftsführer bei WW+KN. Die Forschungszulage ist unabhängig von der jeweiligen Gewinnsituation des Unternehmens, weil sie nicht an der Bemessungsgrundlage der Einkünfteermittlung und auch nic…
Bild: Umsatzsteuer bei Miet- und LeasingverträgenBild: Umsatzsteuer bei Miet- und Leasingverträgen
Umsatzsteuer bei Miet- und Leasingverträgen
Das Bundesfinanzministerium hat die Kriterien für die umsatzsteuerliche Behandlung eines Miet- oder Leasingvertrags als Lieferung oder sonstige Leistung neu geregelt. Von der umsatzsteuerlichen Zuordnung eines Miet- oder Leasingvertrags hängt ab, wann die Umsatzsteuer aus dem Vertrag entsteht. „Handelt es sich umsatzsteuerlich um eine Lieferung, fällt die Umsatzsteuer sofort in voller Höhe an, bei einer sonstigen Leistung dagegen sind die einzelnen Raten umsatzsteuerpflichtig, sodass sich die Umsatzsteuer über die Laufzeit verteilt“, erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Marc Rössel neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Paessler AGBild: Dr. Marc Rössel neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Paessler AG
Dr. Marc Rössel neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Paessler AG
… Software „DeltaMaster“ gewann er den „Service Management Preis 2005“ des Kundendienst-Verbands Deutschland (KVD). „Marc Rössel verfügt über eine weitreichende Branchenerfahrung und wertvolles Software-Know-how, wodurch er unseren Aufsichtsrat als wertvolles Mitglied ergänzt“, erläutert Dirk Paessler, CEO Paessler AG. „Er ist ein erfahrener Geschäftsführer …
Bild: Reinhard Hübl verstärkt IFQM-Institut als KonsulentBild: Reinhard Hübl verstärkt IFQM-Institut als Konsulent
Reinhard Hübl verstärkt IFQM-Institut als Konsulent
… einen erfahrenen Marketing- und PR-Profi. Der ehemalige Leiter der UNIQA-Konzern-Kommunikation und spätere ÖPAG-Kommunikator (heute VALIDA) hat Assets, die Mag. Führers Institut helfen, wertvolles Know-How in der Finanz-Branche weiter auszubauen. „Reinhard Hübl bringt als einer der Gründerväter der Marke ‚UNIQA‘ viel Erfahrung aus dem Marken-Management …
B.A.D GmbH für Know-how aus dem Ruhestand
B.A.D GmbH für Know-how aus dem Ruhestand
… Unternehmen, die schon jetzt die Folgen des Fachkräftemangels in Deutschland deutlich spüren. Als Partner von Erfahrung Deutschland möchten wir einen Beitrag dazu leisten, wertvolles Erfahrungswissen aus dem Ruhestand zu erhalten“, sagt Prof. Dr. Bernd Siegemund, Geschäftsführer der B.A.D Sicherheitstechnik GmbH. Die B.A.D GmbH hat bereits im Oktober …
Bild: Messe PERSONAL Swiss 2011: Mit P&I wertvolles Mitarbeiter-Know-how identifizierenBild: Messe PERSONAL Swiss 2011: Mit P&I wertvolles Mitarbeiter-Know-how identifizieren
Messe PERSONAL Swiss 2011: Mit P&I wertvolles Mitarbeiter-Know-how identifizieren
… jedoch ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg." Offene Stellen werden daher vermehrt mit Mitarbeitern aus den eigenen Reihen besetzt. Aus gutem Grund: Wertvolles Wissen und Know-how verbleibt damit im Unternehmen und muss nicht neu aufgebaut werden. Der zielgerichtete Einsatz effizienter HR-Instrumente zur Personalbeschaffung und …
IPC Computer Deutschland GmbH erweitert Partnerschaft mit Fachhändlernetzwerk.
IPC Computer Deutschland GmbH erweitert Partnerschaft mit Fachhändlernetzwerk.
… die neben der bestehenden Ersatzteilbereitstellung nun auch den intensiven Know-how-Transfer mit einschließt, ermöglicht es den Fachwerkstätten noch schneller an wertvolles Expertenwissen zu gelangen und somit Diagnose- und Reparaturzeiten zu verkürzen. IPC-Computer Deutschland veröffentlicht schon seit 2011 unter www.notebook-doktor.de und www.ipc-computer.de …
Bild: Buchtipp: „Mein Animationsbuch: Tricks für bewegende Bilder“ von Michael VerhülsdonkBild: Buchtipp: „Mein Animationsbuch: Tricks für bewegende Bilder“ von Michael Verhülsdonk
Buchtipp: „Mein Animationsbuch: Tricks für bewegende Bilder“ von Michael Verhülsdonk
… Hamburg lebt und arbeitet, sein umfassendes Know-how einzubringen. „Mein Animationsbuch: Tricks für bewegende Bilder“ ist eine tolle Einführung, eine praktische Begleitung und ein wertvolles Inspirations- und Nachschlagewerk für Beginner und bereits berufstätige Zeichnerinnen und Zeichner. Dabei spart Verhülsdonk nicht mit Tipps und gibt darüber hinaus …
Auf Sicherheit geschult: D-Link Security-Workshop bei Actebis Peacock
Auf Sicherheit geschult: D-Link Security-Workshop bei Actebis Peacock
… kostenloser Security-Workshop, den Actebis Peacock gemeinsam mit D-Link am 19. Januar in Soest veranstaltet, bietet Fachhändlern die Chance, sich gleich zu Jahresbeginn wertvolles Zusatz-Know-how zum Thema Security zu sichern: D-Link, der Hersteller von Breitband-, Wireless- und Netzwerklösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen, untermauert …
BERLIN EMAIL SUMMIT: From Big Data to Smart Targeting
BERLIN EMAIL SUMMIT: From Big Data to Smart Targeting
… dieses Jahr auf der integrierten Datenbasis für ein individuelles und automatisiertes Marketing per E-Mail und im Cross-Channel. Teilnehmer erhalten aus erster Hand wertvolles Know-how über die aktuellen Trend- und Markt-Themen. Experten aus verschiedenen Branchen präsentieren ihre Anwendungsszenarien und Best Practices – und vermitteln Erfolgsfaktoren, …
Produkt- und Know-how-Schutz beim CAD-Datenaustausch
Produkt- und Know-how-Schutz beim CAD-Datenaustausch
… Netzwerk von Herstellern und Zulieferern Engineering-Daten sicher und effizient auszutauschen. Der Datenaustauschprozess über Ländergrenzen hinweg muss jedoch gesichert ablaufen, damit wertvolles Produkt-, und Unternehmens-Know-how nicht in die falsche Hände geraten. Denn gerade der Verlust des Produkt-Know-hows durch Datenklau & Produktpiraterie …
Bild: KÖNIGLICHER BESUCH IM HERZ-ZENTRUM BAD KROZINGENBild: KÖNIGLICHER BESUCH IM HERZ-ZENTRUM BAD KROZINGEN
KÖNIGLICHER BESUCH IM HERZ-ZENTRUM BAD KROZINGEN
… dem Atlantischen Ozean und dem Togosee in der Region Maritime. Das Herz-Zentrum Bad Krozingen, mit bis heute über 200.000 behandelten Patienten, kann dabei wertvolles Know-How zur Verfügung stellen. So zeigte sich seine Exzellenz beeindruckt von der herausragenden medizinischen Kompetenz und der Professionalität bei der Organisation komplexer Abläufe. …
Sie lesen gerade: Wertvolles Know-how