openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antiquität, Rarität oder Fälschung? Willkommen zur Kunstsprechstunde der TH Köln

18.10.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ob auf dem Dachboden wiederentdeckt, geerbt oder selbst erstanden: Viele Menschen haben persönliche Schätze wie ein Gemälde oder eine Skulptur aus dem Familienbesitz, eine Druckgrafik oder eine alte Schatulle. Wer mehr über deren Material, Alter, Zustand und Möglichkeiten der Restaurierung erfahren möchte, kann jetzt einen von zehn Gutscheinen für die Kunstsprechstunde der TH Köln am 24. November 2017 gewinnen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft (CICS) bieten auf der EXPONATEC COLOGNE eine erste Untersuchung mit verschiedenen Analyseverfahren an. Anmeldeschluss ist der 6. November 2017.



---
Untersucht werden Kleinmöbel, Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Bücher und Fotografien sowie Schatullen, Kunststoffschmuck und Designobjekte. Zur besseren Handhabung sollten die Objekte möglichst transportabel sein. Einzelne Hausbesuche sind gegebenenfalls möglich.

Die Kunstsprechstunde findet statt am Freitag, 24. November 2017, im Rahmen der Fachmesse EXPONATEC COLOGNE auf der kölnmesse in Deutz. Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort anmelden; dazu sind eine Beschreibung des Objekts und ein Foto erforderlich. Das Anmeldeformular steht unter www.th-koeln.de/kunstsprechstunde zum Download zur Verfügung. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten außerdem kostenfreie Eintrittskarten für die Messe.

Das CICS präsentiert sich vom 22. bis 24. November auf der EXPONATEC COLOGNE mit dem Schwerpunkt „Bildgebende Verfahren“. Dabei werden neun aktuelle Projekte aus der kunsttechnologischen Forschung sowie der Restaurierung von Kunst und Kulturgut vorgestellt. Darunter das DFG-Forschungsprojekt in der jordanischen Felsenstadt Petra, in der Wandmalereien mittels Zeitrafferfotografie dokumentiert werden. Oder die Ergänzungen eines Kapellenmodels mit Hilfe eines 3D-Druckers sowie „Gläserne Figuren – Ausstellungsikonen des 20. Jahrhunderts“.

Mit welchen Aufgaben und Problemlösungen sich Nachwuchsrestauratoren befassen stellen Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut am 23. November ab 10 Uhr im Europasaal der kölnmesse vor. Im Anschluss werden die besten Abschlussarbeiten mit dem Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft ausgezeichnet.

Webversion und PDF:

Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an .

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften (CICS) werden Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut des Mittelalters bis zur Gegenwart in fünf Studienrichtungen gelehrt und erforscht.

Kontakt für die Medien

TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Monika Probst
0221-8275-3948


Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975047
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antiquität, Rarität oder Fälschung? Willkommen zur Kunstsprechstunde der TH Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Hochschule Köln

Neujahrsempfang der TH Köln. Hochschule begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren
Neujahrsempfang der TH Köln. Hochschule begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren
Die TH Köln hat bei ihrem Neujahrsempfang im Kölner Schokoladenmuseum 29 neu berufene Professorinnen und Professoren begrüßt. Vor rund 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, die Professuren in den Geistes-, Gesellschafts- und Ingenieurwissenschaften innehaben. --- „Die neu berufenen Professorinnen und Professoren bereichern unsere Hochschule durch ihr Fachwissen und ihre Persönlichkeit und stärken die wissenschaftliche Breite der TH Köln. Alle waren über viele Jahre…
Noch Plätze frei: Deutschkurse der TH Köln  für studieninteressierte Geflüchtete
Noch Plätze frei: Deutschkurse der TH Köln für studieninteressierte Geflüchtete
Für studieninteressierte Geflüchtete bietet die TH Köln im Sommersemester 2018 zwei kostenlose Intensivkurse „Deutsch als Fremdsprache“ an. Die Kurse vermitteln hochschulbezogen Sprachkompetenzen (Einstieg ab Niveau B1.1 oder höher) und ermöglichen bei erfolgreichem Bestehen im darauf folgenden Semester die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs und der DSH (Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang) an der TH Köln. Studierfähige Geflüchtete können sich so innerhalb eines Jahres auf die Aufnahme eines Fachstudiums vorbereiten. Bewerbungen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keine Flaute für ProduktpiratenBild: Keine Flaute für Produktpiraten
Keine Flaute für Produktpiraten
Eine Studie von OpSec Security (vormals P4M) in Kooperation mit der TU München zeigt Motive für Fälschungskauf im Internet auf – akuter Handlungsbedarf für Markeninhaber München, 30. Juli 2009. Dass Produktpiraterie weltweit zunimmt und sich die Situation in Zeiten der Wirtschaftskrise weiter verschärft, ist bekannt. So hat sich die Anzahl der Ware, …
Bild: Moderne und historische Kunst in HerrenhausenBild: Moderne und historische Kunst in Herrenhausen
Moderne und historische Kunst in Herrenhausen
… Kunsthandwerk quer durch alle Epochen bis zur Gegenwart – Historisches Museum stellt seine Ausstellung „Schlösser und Gärten in Herrenhausen“ vor – „Lieb & teuer“-Kunstsprechstunde des NDR zu Gast In der hochkarätigen Verkaufsveranstaltung präsentieren 24 Händler Kunst und Kunst-volles aus acht Jahrhunderten, darunter Gemälde von alten Meistern bis …
Kölner Museumsnacht: Gothaer präsentiert Kunst in Gefahr
Kölner Museumsnacht: Gothaer präsentiert Kunst in Gefahr
+++ Gefahren reichen von Raub über Fälschung bis zur Zerstörung +++ Exklusive Sonderausstellung für die Lange Nacht der Kölner Museen +++ Führungen mit Ernst Schöller vom Dezernat Kunst des LKA Köln, 5. Oktober 2011 – Gefälschte Kunstwerke von Dali bis Picasso, von Vasarely bis van Gogh, die außergewöhnlichsten Kunstraube der Geschichte, eine ramponierte …
Kreative Ideen statt dreiste Kopien
Kreative Ideen statt dreiste Kopien
Schmähpreis „Plagiarius“: für mehr Fairness und den Schutz geistigen Eigentums Düsseldorf, 1. März 2018 – Innovativen Unternehmen entstehen durch Plagiate und Fälschungen ihrer Produkte oft hohe wirtschaftliche Verluste und Imageschäden. Allein für deutsche Firmen beträgt der hierdurch verursachte Schaden jährlich geschätzt etwa 56 Milliarden Euro, …
Bild: (Un)Schätzbare Werte für Kunstliebhaber - 5.-8. Mai 2011Bild: (Un)Schätzbare Werte für Kunstliebhaber - 5.-8. Mai 2011
(Un)Schätzbare Werte für Kunstliebhaber - 5.-8. Mai 2011
In Galerie und Glasfoyer der Herrenhäuser Gärten werden auch in diesem Frühjahr qualitätvolle Kunstgegenstände, Antiquitäten und erlesenes Kunsthandwerk präsentiert – „Lieb&teuer“ – Kunstsprechstunde des NDR beim „antique & kunstsalon herrenhausen“ zu Gast In der hochkarätigen Verkaufsveranstaltung wird Kunst vom Feinsten aus der Antike, aus …
Bild: Aufbau-Seminar für GWB: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten, 14. Nov. 2017 in FrankfurtBild: Aufbau-Seminar für GWB: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten, 14. Nov. 2017 in Frankfurt
Aufbau-Seminar für GWB: Erkennen von ge- und verfälschten Ausweisdokumenten, 14. Nov. 2017 in Frankfurt
… Your Customer) gehört es, sich anhand der vorliegenden Ausweispapiere davon zu überzeugen, dass man es auch tatsächlich mit der "richtigen" Person zu tun hat. Um die Fälschung oder Verfälschung von Ausweisdokumenten und Urkunden zu erkennen, muss man in der Lage sein, die Sicherheitsmerkmale der Dokumente auf ihr Vorhandensein zu prüfen. Zum Schutz gegen …
Bild: Informationsanspruch zu unter Fälschungsverdacht stehenden Kunstwerken der Russischen AvantgardeBild: Informationsanspruch zu unter Fälschungsverdacht stehenden Kunstwerken der Russischen Avantgarde
Informationsanspruch zu unter Fälschungsverdacht stehenden Kunstwerken der Russischen Avantgarde
… 1463/20 entschieden, dass die Stadt Köln Informationen zu Kunstwerken aus der Sammlung der Russischen Avantgarde des Museums Ludwig herausgeben muss, die unter Fälschungsverdacht stehen. Aus der Pressemitteilung des VG Köln vom 11.09.2020 ergibt sich: Konkret müssen Informationen zum Namen des Künstlers/der Künstlerin, Bezeichnung des Kunstwerkes, Maße …
Bild: Hochschule Fresenius baut Zusammenarbeit mit ihrer Partnerhochschule in Beijing ausBild: Hochschule Fresenius baut Zusammenarbeit mit ihrer Partnerhochschule in Beijing aus
Hochschule Fresenius baut Zusammenarbeit mit ihrer Partnerhochschule in Beijing aus
… weltweiten Verbindungen. Ich freue mich sehr, dass wir heute die seit Jahren enge Zusammenarbeit vertiefen und vertraglich ausbauen können“, hieß von Portatius seine Gäste willkommen. Gemeinsam in die Zukunft Jedes Jahr besuchen Studenten der BLCU die deutsche Partnerhochschule, absolvieren hier, betreut von Prof. Dr. Kaifu Zhu von der Hochschule Fresenius, …
Bild: Richtigstellung zum Kunstfälschungsskandal „Sammlung Jägers“Bild: Richtigstellung zum Kunstfälschungsskandal „Sammlung Jägers“
Richtigstellung zum Kunstfälschungsskandal „Sammlung Jägers“
Genf/Berlin, 17. September 2010 - Aufgrund der jüngsten Entwicklungen und Verlautbarungen im Fall „Sammlung Jägers", einem der größten deutschen Kunstfälschungsskandale, sieht sich die Galerie Artvera‘s veranlasst, mehrere Aussagen des Auktionshauses Lempertz klar zu stellen. Das Auktionshaus Lempertz hat 2006 das Gemälde „Rotes Bild mit Pferden“ von …
Bild: Roger Whittaker - Einfach leben - Dankeschön für all die JahreBild: Roger Whittaker - Einfach leben - Dankeschön für all die Jahre
Roger Whittaker - Einfach leben - Dankeschön für all die Jahre
… DVD zu sehen. Quelle: Sandra Wesp Sony BMGhttp://www.abella.de/detailanz/produktanzeige.rt?prid=475552 DVD 82876817979 VÖ am 28.04.2006 Roger Whittaker im TV 13.05.06 ZDF, Willkommen bei Carmen Nebel 14.05.06 MDR, Muttertagsshow 18.07.06 ZDF, Sommerhitfestival Die „Dankeschön“ Tournee 2007 16.01.2007 HOF 17.01.2007 COTTBUS 19.01.2007 RIESA 20.01.2007 …
Sie lesen gerade: Antiquität, Rarität oder Fälschung? Willkommen zur Kunstsprechstunde der TH Köln