openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ost-Ampelmännchen feiern ihren 56. Geburtstag

12.10.201717:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Ost-Ampelmännchen feiern ihren 56. Geburtstag
56. Geburtstag Ampelmännchen
56. Geburtstag Ampelmännchen

(openPR) Am 13.10.1961 sind die Ost-Ampelmännchen zum Leben erweckt worden

Berlin, 12. Oktober 2017. Am 13. Oktober 1961 reichte der Verkehrspsychologe Karl Peglau in Berlin seine Vorschläge für neue Ampelsymbole ein: die „Ost-Ampelmännchen“ waren geboren und feiern am 13. Oktober nun ihren 56. Geburtstag.


Als Psychologe wusste Karl Peglau um die Wichtigkeit der emotionalen Wirkung und stattete sein Männchen mit Knollennase, Bauchansatz und Hut aus. Kein Ampelmännchen weltweit hat eine derartige Popularität und Sympathie erreicht – von ihren Mitbürgern werden die freundlichen Ampelmänner seit 56 Jahren heiß und innig geliebt.

Wie und warum konzipierte Karl Peglau die Männchen in ihrer heutigen Gestalt? Der Hut und auch die insgesamt füllige Figur der Ampelmännchen erfüllen einen Zweck. Es ging nicht nur um ihre Ausstrahlung und sympathische Wirkung, sondern um Sicherheit und Funktionalität. Denn mehr Fläche bedeutet mehr Licht, also bessere Sichtbarkeit und damit mehr Sicherheit für die Fußgänger. Das hatten sie ihren West-Kollegen voraus.

In den Nachwendejahren wurden die Ampelmännchen zu Kultfiguren: sie blieben den Straßen erhalten und gerieten nicht, wie viele andere DDR Produkte, in Vergessenheit. Seitdem gibt es eine friedliche Koexistenz des Ost- und West-Ampelmännchens.

Aus einem Ost-Symbol entsteht Berlins heutige Kultmarke

Die AMPELMANN GmbH hat sich mit mehr als 600 Produkten ganz klar der Ost-Variante verschrieben. Und dieses nicht nur, weil die Signalwahrnehmung bei den Ost-Ampelmännchen größer ist. Markus Heckhausen, Geschäftsführer und Gründer der AMPELMANN GmbH: „Die Ampelmännchen haben mich absolut inspiriert und begleiten mich nun seit über 20 Jahren. Natürlich verfolge ich auch die öffentliche Debatte und bin gespannt, ob mal eine Ampeldame in die Ampel einzieht und wenn ja, wie diese aussehen wird.“

Auch andere Städte ziehen nach

Individuelle Ampelmännchen an Fußgänger-Ampeln finden mittlerweile in ganz Deutschland großes Interesse in der Bevölkerung. So haben bereits die Städte Mainz mit ihren Mainzelmännchen oder Augsburg mit ihrem Kasperl ganz individuelle Fußgänger-Ampeln mit lokalem Bezug zur Region und zu ihren beliebten Symbolen. Das bayerische Neuburg plädiert für eine Ottheinrich-Ampel, am Schweriner Schloss soll die Fußgänger-Ampel durch die Petermännchen-Figur ausgetauscht werden und in Stuttgart gibt es erste Vorschläge für eine Ampel mir „Pferdle und Äffle“.

AMPELMANN feiert den Geburtstag mit allen Berlinerinnen und Berlinern

Den 56. Geburtstag der Ost-Ampelmännchen feiert die AMPELMANN GmbH in diesem Jahr wieder mit einer tollen Aktion. Jeder, der an diesem Geburtstag einen der acht AMPELMANN Shops besucht, erhält 10 Prozent Geburtstagsrabatt auf das gesamte Sortiment. Im AMPELMANN Webshop erhält man beim Online-Einlauf ebenfalls 10% Rabatt auf den gesamten Warenkorb mit dem Rabatt-Code "birthday".  Alle Berlinerinnen und Berliner, Berlin-Besucher und Freunde von AMPELMANN sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973955
 1769

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ost-Ampelmännchen feiern ihren 56. Geburtstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ampelmann GmbH

Bild: Ampelmann, der neue Botschafter für BerlinBild: Ampelmann, der neue Botschafter für Berlin
Ampelmann, der neue Botschafter für Berlin
-Titelheld der aktuellen "Economist"-Ausgabe -Erstes Ost-Ampelmännchen in Tokio ------------------------------ Mit wehender Fahne schmückt das Ampelmännchen die Titelseite der jüngsten Ausgabe des renommierten britischen Wirtschaftsblatts "Economist". Mit bekannt entschlossenem Schritt schreitet es hoch oben auf dem Brandenburger Tor Richtung Zukunft. Hinaus in die Welt bis in das 8.910 km weit entfernte Tokio, wo zukünftig das erste Ost-Ampelmännchen außerhalb Deutschlands installiert wird. Es steht für Weltoffenheit und Coolness und lanci…
Bild: Verleihung des 1. AMPELMANN AwardsBild: Verleihung des 1. AMPELMANN Awards
Verleihung des 1. AMPELMANN Awards
Zwei Tage vor dem Berlin Marathon drehte sich in der Kreativzentrale der AMPELMANN GmbH, der Berliner Kultmarke mit den unverwechselbaren grünen und roten Ampelfiguren, alles um das Thema Laufen. ------------------------------ Am frühen Freitag-Abend wurde in Berlin der 1. AMPELMANN Award verliehen. Der schon im Namen ungewöhnliche Preis wurde in ebenso besonderer Atmosphäre und im Beisein außergewöhnlicher Gäste präsentiert. Graig Mitchell ist der erste Preisträger des neu ins Leben gerufenen AMPELMANN Awards. Der Richter am Gericht von Los…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Osten schlägt zurückBild: Der Osten schlägt zurück
Der Osten schlägt zurück
Mit Charme, Qualität und Ehrlichkeit begeisterten Ostprodukte Menschen schon lange über die ehemaligen DDR-Grenzen hinweg. Eisenhüttenstadt Nach 3 Jahren erfolgreichen Internet-Engagement hat der Online-Shop für Ostprodukte "www.osthits.de" den ersten gleichnamigen Weimarer Ostshop eröffnet. Dies ist zugleich auch der Auftakt einer deutschlandweiten Ladenkette, die sich dem ausschließlichen Vertrieb ostdeutscher Waren und Souvenirs verschrieben hat. In den nächsten 6 Monate folgen weitere Geschäftseröffnungen in Dresden, Leipzig, Hannover u…
Ampelmännchen für Zuhause
Ampelmännchen für Zuhause
Ende der 1960er Jahre, genauer gesagt 1969, sorgten Ampelmännchen erstmals für mehr Sicherheit auf den Straßen Ost-Berlins. Ein rotes Männchen mit ausgebreiteten Armen mahnte die Fußgänger zum Stehenbleiben. Erschien ein dynamisch voranschreitendes grünes Männchen, darf man weitergehen. Die Entstehung des Ampelmännchens Erfinder des Ampelmännchens ist der Berliner Verkehrspsychologe Karl Peglau. Seine Entstehung verdankt der putzige Ampelmann http://www.lampenwelt.de/blog/bewegungsmelder/news/50-jahre-ampelmannchen.html nämlich einem eigent…
Bild: barcoo bringt die erste Kinder-Lebensmittelampel auf das SmartphoneBild: barcoo bringt die erste Kinder-Lebensmittelampel auf das Smartphone
barcoo bringt die erste Kinder-Lebensmittelampel auf das Smartphone
- App unterstützt Eltern bei einer gesunden Ernährung ihrer Kinder - Verschärfte Kennzeichnung mit roten und grünen Ampelmännchen - Vermeintlich gesunde Kinderlebensmittel werden enttarnt Berlin, 5. November 2012 – Die Verbraucher-App barcoo erweitert ihre Lebensmittel-Ampel um die Funktion der Kinder-Lebensmittelampel. Durch Scannen des Strichcodes von Kinderlebensmitteln erhalten Eltern nun auch spezielle Nährwertangaben für Kinder. Wenn ein oder mehrere Nährwerte der normalen Lebensmittel-Ampel 30 Prozent der für Kinder empfohlenen Nährwe…
Bild: „Broken Wall 89´“ – Geschichte in Pop-ArtBild: „Broken Wall 89´“ – Geschichte in Pop-Art
„Broken Wall 89´“ – Geschichte in Pop-Art
Die innerdeutsche Grenze prägte jahrzehntelang Millionen Deutsche. Jetzt spiegelt die Bergedorfer Künstlerin Damaris Dorawa eine ganz persönliche Geschichte dieser Trennung in dem farbprächtigen Werk „Broken Wall 89“ mit der für ihre Arbeiten charakteristischen farbfreudig fröhlichen Pop-Art. 1977 in Dresden geboren, erlebte Dorawa in ihrer Kindheit die Deutsch-Deutsche Grenze als unverständlich, einschränkend und trennend. Durch die polnischen Wurzeln mütterlicherseits war ihr etwas für DDR-Kinder nahezu Unmöglichliches erreichbar – die Übe…
Komfortable Zeiterfassungsstoppuhr
Komfortable Zeiterfassungsstoppuhr
Hamburg, 6. September 2011 – Die SOLVIN information management GmbH liefert ein neues Modul ihrer intelligenten Zeiterfassungssoftware aus: TrackTimesheet Go – eine Stoppuhr für alle, die ständig in ihrer Projektarbeit unterbrochen werden – grafisch realisiert mit den beliebten Ampelmännchen. Insbesondere Entwickler, Service- und Supportmitarbeiter profitieren von dieser einfachen Lösung zur Zeiterfassung. So gehen mit nur einem Klick auch die zahlreichen kurzen Tätigkeiten nicht mehr verloren. Die Oberfläche mit den Ampelmännchen ist intui…
Ostalgie pur: MeinOsten.de startet neuen Service im Internet
Ostalgie pur: MeinOsten.de startet neuen Service im Internet
Der Launch der Website MeinOsten.de im November 2006 verbindet „Ost“ mit „West“ und bietet nicht nur zahlreiche Ostpakte zum Versenden an. Hamburg, 17. November 2006. Haben Sie schon einmal ein Ostpaket verschickt? Nein? Abhilfe gibt es seit November diesen Jahres und somit pünktlich zum Weihnachtsfest. Unter der Adresse www.meinosten.de präsentiert sich im Internet ein gut aufgeräumter Onlineshop mit bekannten, vermissten und neu entdeckten Produkten aus Ostdeutschland. Vom Ampelmännchen über Märchen–DVDs und Spielwaren bis zur Zetti-Knusp…
Bild: Ampelmann, der neue Botschafter für BerlinBild: Ampelmann, der neue Botschafter für Berlin
Ampelmann, der neue Botschafter für Berlin
-Titelheld der aktuellen "Economist"-Ausgabe -Erstes Ost-Ampelmännchen in Tokio ------------------------------ Mit wehender Fahne schmückt das Ampelmännchen die Titelseite der jüngsten Ausgabe des renommierten britischen Wirtschaftsblatts "Economist". Mit bekannt entschlossenem Schritt schreitet es hoch oben auf dem Brandenburger Tor Richtung Zukunft. …
Bild: Wo das Ampelmännchen online zu haben istBild: Wo das Ampelmännchen online zu haben ist
Wo das Ampelmännchen online zu haben ist
EISENHÜTTENSTADT. Wer kennt es nicht, das Ost-Ampelmännchen? Immer gut behütet führte der sympathische kleine Kerl Generationen von DDR-Bürgern sicher durch den Trabbi-Verkehr. Längst ist der Ampelmann zum echten Kultobjekt avanciert. Neulich hat er sogar geheiratet. Aber egal, ob Sie die Ampelfrau oder den Ampelmann lieber mögen: Vom Kuli bis zum T-Shirt, …
Bild: ARTWIZZ und AMPELMANN kooperieren bei neuen iPhone-HüllenBild: ARTWIZZ und AMPELMANN kooperieren bei neuen iPhone-Hüllen
ARTWIZZ und AMPELMANN kooperieren bei neuen iPhone-Hüllen
… führenden europäischen Spezialisten für Apple & Smartphone-Zubehör, kooperiert mit der AMPELMANN GmbH. Das Berliner Familienunternehmen hat die Marke AMPELMANN geschaffen, die auf den beiden Ost-Ampelmännchen basiert. „Mit dem Ampelmann haben wir eine Kultfigur gewinnen können. Ob rot oder grün, oder in einer silbernen Variante – wir sind überzeugt, …
Bild: Das Ampelmännchen bekommt ein GesichtBild: Das Ampelmännchen bekommt ein Gesicht
Das Ampelmännchen bekommt ein Gesicht
Am Freitag dem 09. Oktober 2015 war es dann soweit. Aus den vielen hundert Vorschlägen, wie das Ampelmännchen aussehen könnte, wurden die besten Entwürfe der Grundschüler prämiert. Aus den ganzen Salzlandkreis gingen die Ampelmännchen bei Alexandra Pommeranz (EDEKA-Marktleiterin in Schönebeck), Gunnar Schellenberger (MIT-Kreisvorsitzender) und bei der Verkehrswacht ein. “Die Auswahl fiel uns sehr sehr schwer.” fügte Alexandra Pommeranz bei ihren einführenden Sätzen aus. Das sah man den beiden auch an. Für die Übergabe der Preise wurde sich mä…
Sie lesen gerade: Ost-Ampelmännchen feiern ihren 56. Geburtstag