openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2018 - jetzt bewerben

11.10.201708:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Herausragender interdisziplinärer Forschungsbeitrag (Diplom- oder Materarbeit) zur Biotechnologie wird ausgezeichnet - Einreichungen bis zum 24.11.2017 unter

---
Das Zukunftsforum Biotechnologie wird wieder einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie mit einem Preis auszeichnen. Die studentische Abschlussarbeit (Master- oder Diplomarbeit) soll nicht mehr als 12 Monate vor dem Ende der Einreichungsfrist abgeschlossen worden sein.

Die Auszeichnung ist mit einem Geldbetrag von 1500 EUR dotiert, der von der Sartorius Stedim Biotech GmbH, Göttingen, auf 3000 EUR aufgestockt wird.

Über das Preisgeld hinaus umfasst der Preis auch freien Eintritt für eine DECHEMA-Biotechnologietagung nach Wahl. Der Preis wird auf der Frühjahrssitzung der Fachgemeinschaft Biotechnologie am 5. März 2018 überreicht werden.

Bewerbungen können von akademischen Betreuern oder als Selbstnominierung bis zum 24.11.2017 online eingereicht werden.



Sie müssen eine kurze Darstellung der wissenschaftlichen Arbeit (maximal eine A4-Seite), ein kurzes CV sowie die Abschlussarbeit umfassen. Über die Vergabe entscheiden die Mitglieder des Zukunftsforums Biotechnologie.

Das „Zukunftsforum Biotechnologie“ der DECHEMA e.V. führt als eigenständiges Gremium der Fachgemeinschaft Biotechnologie jüngere Wissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. In dem interdisziplinären Forum werden aktuelle Trends diskutiert und neue Forschungsfelder beleuchtet.

Weitere Informationen:
- http://biotech.dechema.de/zukunft

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973450
 409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2018 - jetzt bewerben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

BMBF-Förderinitiative InnoEMat – Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar in Leipzig
BMBF-Förderinitiative InnoEMat – Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar in Leipzig
BMBF fördert 17 Verbundprojekte aus dem Bereich Elektrochemie Am 23. und 24. November fand das erste Statusseminar der Förderinitiative „InnoEMat – Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien“ im Pentahotel in Leipzig statt. Der fachliche Austausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte zwischen allen 17 Verbundprojekten standen dabei im Mittelpunkt. --- Für die meisten der insgesamt 85 Teilnehmer war das Format des Statusseminars ein Novum: Aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen der Elektrochemie kamen Fachleute zusammen, um sich über die …
White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen
White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen
Das Anfang des Jahres in englischer Sprache veröffentlichte White Paper „Modulare Anlagen“ des gleichnamigen temporären ProcessNet-Arbeitskreises liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu verkürzen. Im White Paper werden aktuelle Entwicklungen auf Basis von Projektergebnissen ausgewertet und zusammengefasst. Die Experten aus Industrie und Hochschule fordern vor allem eine Vereinheitlichung nicht nur der N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brennstoffspiegel: Moderne Stationen, gute Shops und lecker Essen – Tankstellen des Jahres geehrtBild: Brennstoffspiegel: Moderne Stationen, gute Shops und lecker Essen – Tankstellen des Jahres geehrt
Brennstoffspiegel: Moderne Stationen, gute Shops und lecker Essen – Tankstellen des Jahres geehrt
… für die beste Autowäsche erhielt. Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Veranstalters Uniti, registrierte erfreut den „Trend unserer Branche zu Neuerungen“. Die dritte Auflage des Zukunftsforums geht heute mit einem Teilnehmerrekord zu Ende: 380 Besucher sind in Düsseldorf dabei. Den vollständigen Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins …
Bild: Freisinger Firma erhält renommierten Umweltpreis - printvision AG ist der grünste FachhändlerBild: Freisinger Firma erhält renommierten Umweltpreis - printvision AG ist der grünste Fachhändler
Freisinger Firma erhält renommierten Umweltpreis - printvision AG ist der grünste Fachhändler
… machen. Wer dazu gehört, das entscheidet eine Jury aus Experten. Die begehrten Preise wurden letzte Woche in Stuttgart, im Rahmen des vom Fraunhofer IAO initiierten Zukunftsforums, vergeben. "Wir haben es uns mit unserer Entscheidungsfindung nicht leicht gemacht. Alle 15 Finalisten hätten einen Preis verdient gehabt, aber leider kann immer nur einer …
3. Kölner Zukunftsforum - Trends in Vertrieb, Handel und Gesellschaft
3. Kölner Zukunftsforum - Trends in Vertrieb, Handel und Gesellschaft
"Vertrauen in die Zukunft!", so lautet der Titel des 3. Kölner Zukunftsforums, das die Ulrich Eggert Consulting, Köln, zusammen mit dem Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, am 16. Juni 2009 im Hilton Cologne Hotel in Köln-City veranstaltet. Namhafte internationale Referenten aus Wissenschaft und Forschung, Beratung und Praxis zeigen die Trends …
Bild: GMP-BERATER Paperback BiotechnologieBild: GMP-BERATER Paperback Biotechnologie
GMP-BERATER Paperback Biotechnologie
Schopfheim, Juni 2010 Maas & Peither AG – GMP-Verlag gibt unter dem Titel "Biotechnologie" den 8. Band der Reihe GMP-BERATER PAPERBACK heraus. Das etwa 90 Seiten umfassende Werk erscheint im Juni und richtet sich an alle Mitarbeiter in der Pharmaindustrie, die mit der biotechnologischen Herstellung betraut sind sowie Lieferanten, Dienstleister und …
Relevanz entscheidet. Das Zukunftsforum Zeitschriften geht am 2. Dezember 2014 in die 6. Runde
Relevanz entscheidet. Das Zukunftsforum Zeitschriften geht am 2. Dezember 2014 in die 6. Runde
… und agil auszubauen? Und wie lassen sich Nutzungsdauer und Reichweite Ihrer Zeitschriften über alle Kanäle steigern? Themenschwerpunkte des 6. Zukunftsforums Zeitschriften sind: • Relevanz für Zeitschriftenmarken – Trends und Strategien • Relevanz durch Inhalte, Services und Reichweite • Relevanz durch innovative Werbeformate, Vermarktungs- und Vertriebsmodelle • Relevanz …
3. Kölner Zukunftsforum 2009 - Trends in Vertrieb, Handel und Gesellschaft
3. Kölner Zukunftsforum 2009 - Trends in Vertrieb, Handel und Gesellschaft
"Vertrauen in die Zukunft!", so lautet der Titel des 3. Kölner Zukunftsforums, das die Ulrich Eggert Consulting, Köln, zusammen mit dem Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Bonn, am 16. Juni 2009 im Hilton Cologne Hotel in Köln-City veranstaltet. Mit seinem Vortrag "Jetzt oder nie – Krise tut gut" stimmt Dr. David Bosshard, Geschäftsführer des Gottlieb …
Einladung zum Zukunftsforum 2013: „Social Network meets Customizing“
Einladung zum Zukunftsforum 2013: „Social Network meets Customizing“
… Unternehmen zu kämpfen haben. Neben den Online-Diensten gewinnt der Erlebniseinkauf und die damit verbundene Individualisierung im Massenkonsum zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen des Zukunftsforums an der Hochschule Fresenius in München führen Unternehmensvertreter von Google Inc., der ProSiebenSat1 Media AG und der SportScheck GmbH tiefer in dieses …
direct/ Pharmacelsus GmbH: Große Ehre für Saarbrücker Biotechnologie-Unternehmen
direct/ Pharmacelsus GmbH: Große Ehre für Saarbrücker Biotechnologie-Unternehmen
Das aufstrebende Biotechnologie-Unternehmen Pharmacelsus GmbH (Saarbrücken) erhielt am 13. Oktober 2007 die begehrte Auszeichnung "Finalist für den Großen Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung. An der Ausschreibung hatten sich insgesamt 350 saarländische und rheinland-pfälzische Unternehmen beteiligt, von denen die sieben hervorragendsten …
Strategieforum Handel Juni 2010
Strategieforum Handel Juni 2010
Am 1. Juni 2010 veranstaltet die Kölner Unternehmensberatung Ulrich Eggert Consulting ein Strategieforum Handel anstelle des bekannten Kölner Zukunftsforums, das aus Termingründen im Jahr 2010 wegen der Fußball-WM entfallen muss. Was passiert im Handel und um ihn herum? Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Formate und Strategien stehen in den nächsten …
Forscher von heute – erfolgreiche Unternehmer von morgen
Forscher von heute – erfolgreiche Unternehmer von morgen
… Die Gewinner erhielten Geldpreise von insgesamt 66.000 Euro. 50 Prozent der prämierten Businesspläne beziehen sich auf Innovationen aus dem Bereich der Biotechnologie. Weitere innovative Produkte und Dienstleistungen entstammen den Sparten Medizintechnik, Chemie und Agrarwissenschaften. Das genaue Ranking wurde am Montagnachmittag von einer hochkarätig …
Sie lesen gerade: Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2018 - jetzt bewerben