(openPR) Hartenfels – 6. Oktober 2017: Bei Colocation Services vertrauen deutsche Kunden auf lokale Präsenz und Unternehmensstabilität.
Research In Action GmbH veröffentlicht die neueste Vendor Selection Matrix - Colocation Services: Die Top 20 Anbieter in Deutschland 2018.
Bei der Vendor Selection Matrix handelt es sich um eine weltweit einzigartige, überwiegend auf Umfragen beruhende Methodik zur vergleichenden Herstellerbewertung. 60% der Bewertungsergebnisse basieren auf der Befragung von 750 IT-Budgetverantwortlichen in deutschen Unternehmen (gehobener Mittelstand und Großunternehmen), im Rahmen einer kombinierten Telefon- und Online-Befragung. 40% der Bewertungsergebnisse basieren auf der Meinung der Analysten.
Die Vendor Selection Matrix Evaluationsmethodik ist einzigartig, da sie zum überwiegenden Teil nicht auf der persönlichen Meinung des Analysten beruht, sondern auf der Einschätzung des Käufermarktes.
Dr. Thomas Mendel Ph.D., Geschäftsführer der Research In Action GmbH zu den Studienergebnissen:
• Dynamisch und profitabel. Der deutsche Markt für Colocation Services hatte 2016 eine Größe von etwa €2,5 Mrd mit einem prognostizierten Wachstum für die nächsten Jahre von etwa 15% pro Jahr. Colocation ist damit einer der am stärksten wachsenden Märkte der IT Industrie. Trotz hoher Investitionskosten ist der Markt für neue Anbieter immer noch attraktiv.
• Eine wichtige Alternative für den IT Betrieb. Deutsche Unternehmen werden in den nächsten Jahren für den IT Betrieb primär auf 4 unterschiedliche Alternativen setzen. Colocation liegt dabei knapp hinter dem eigenen Rechenzentrumsbetrieb an 3. Stelle. Allerdings ist anzumerken, dass die Mehrzahl der Unternehmen hybride Konzepte realisieren werde, d.h. mehrere der Alternativen simultan implementieren und nutzen.
• Die Entscheidung für Colocation Services wird vor allem von folgenden Faktoren beeinflusst:
1. Einbindung in hybride Cloud Lösungen
2. Ersatz eigener Rechenzentren bei gleichzeitigem Erhalt der Kontrolle über die Serverinfrastruktur
3. Ausfallsicherheit, Redundanz und Datenschutz
4. Kostenreduktion
5. Umsetzungs- und Anwendungsgeschwindigkeit
6. Personalmangel
• Differenzierung durch Cloud Services. Im dynamischen Markt der Colocation Services werden die heute wichtigsten Differenzierungsfaktoren Größe, Anwendungsgeschwindigkeit und Preis mittelfristig an Bedeutung verlieren. Die führenden Anbieter arbeiten deswegen an neuen Marktpositionierungen zumeist entweder rund um die Einbindung in Cloud Services oder in Richtung einer lokalen oder vertikalen Spezialisierung (z.B. als Hochsicherheits-Dienstleister).
• Die 10 wichtigsten Anbieter von Colocation Services in Deutschland sind:
1. e-shelter und Equinix
3. Interxion
4. Telehouse
5. Colt
6. Noris network und PlusServer
8. DARZ
9. 3U
10. Interoute
Haftungsausschluss für die Vendor Selection Matrix:
Die Research In Action GmbH unterstützt keine der in unseren Forschungspublikationen genannten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und empfiehlt den Technologienanwendern nicht, nur die Anbieter mit den besten Bewertungen auszuwählen. Die im Rahmen dieser Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse stammen sowohl aus Unternehmen als auch aus Anbieterquellen, die wir als zuverlässig erachten. Die Publikationen der Research In Action GmbH geben die Ansichten der Analysten wieder und sollten nicht als Tatsachenangabe betrachtet werden. Diese Ansichten können sich ohne weitere Ankündigung ändern. Die Research In Action GmbH übernimmt für diese Untersuchung keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr, einschließlich jedweder Mängelgewährleistung oder Gewährleistung der Eignung für einen bestimmten Zweck.