openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmenstransaktionen: Die verschiedenen Käufertypen kennen

Bild: Unternehmenstransaktionen: Die verschiedenen Käufertypen kennen
Die AVANDIL GMBH ist Spezialistin für den Unternehmensverkauf im Mittelstand.
Die AVANDIL GMBH ist Spezialistin für den Unternehmensverkauf im Mittelstand.

(openPR) Die Düsseldorfer Transaktionsberatung AVANDIL GMBH betont, dass jeder Käufer andere Vorstellungen und Beweggründe bei einer Unternehmenstransaktion habe. Wichtig sei, die Unterschiede zwischen strategischen Käufern und Finanzinvestoren zu kennen und damit im Transaktionsprozess umzugehen.




Wer sein Unternehmen verkaufen will, steht vor vielen Fragen. Eine davon ist: Wer ist der richtige Käufer für meinen Betrieb? „Das ist sogar ganz entscheidend für die Vermarktung und den Verkaufserfolg. Die drei Käufertypen ‚strategische Investoren‘, ‚Finanzinvestoren‘ und ‚Privatinvestoren‘ haben alle unterschiedliche Perspektiven, Herangehensweisen, Möglichkeiten und Ziele. Und so unterscheidet sich auch der Verkaufsprozess ganz erheblich, je nachdem, aus welcher Gruppe der bevorzugte Kaufinteressent für einen Verkäufer stammt“, erklärt Sergio Nicolas Manjon, Gründer und Geschäftsführer der M&A-Beratung AVANDIL GMBH aus Düsseldorf, die sich auf die Durchführung von Unternehmensverkäufen im Mittelstand spezialisiert hat. Die Transaktionsberater stellen heraus, dass sie auf Käuferseiten vorrangig anderen Unternehmen begegnen, die durch einen Unternehmenserwerb ihre Marktposition verbreitern, das Geschäft eines Konkurrenten übernehmen oder weiteres Know-how etc. anbinden wollen. Ebenso haben die AVANDIL-Berater es regelmäßig mit Finanzinvestoren wie Private Equity-Gesellschaften und Family Offices zu tun, die ständig auf der Suche nach gut laufenden Beteiligungen sind. Auch die dritte Gruppe, die der kapitalkräftigen Privatpersonen, die sich statt mit einer Unternehmensgründung mit einem firmenkauf selbständig machen, nimmt an Bedeutung zu.

„Daher kennen wir die Anforderungen, die diese Käufergruppen stellen, und deren Vorgehen im Transaktionsprozess. Wir sind naturgemäß im Umgang mit Unternehmen und Investoren sehr geübt und müssen uns in deren Denkweise hineinversetzen. Auch wenn die Motivationen für einen Unternehmenserwerb bei Strategen und Finanzinvestoren völlig unterschiedlich sind, haben beide ein Ziel: Sie wollen einen möglichst schlanken Prozess und eine professionelle, effiziente Abwicklung, aber gleichzeitig absolute Sicherheit bei allen Transaktionen“ berichtet Manjon. „Bei Finanzinvestoren stehen allerdings bei der Auswahl Renditeüberlegungen, Wachstumspotentiale und synergetisches Zusammenpassen ganz weit oben – noch wichtiger als die schnelle Abwicklung.“

Ein wichtiger Schritt sei deshalb, den Verkaufsprozess sehr genau vorzubereiten und auf die Erwartungen der potenziellen Käufer abzustellen. „Wer alle notwendigen steuerlichen, bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Unterlagen aufbereitet hat, kann gut argumentieren und allem vorbeugen, was sich später als Hürde herausstellen kann. Und der M&A-Berater wird die Kompetenzen und Chancen der Firma analysieren und das Geschäftsmodell, Nachhaltigkeit und Alleinstellungsmerkmale sowie Kunden-, Personal- und Wettbewerbsstruktur prüfen. Zudem wird er die Wertschöpfung, die Unternehmensattraktivität und die finanzielle Situation der Firma analysieren, um die richtigen Kaufinteressenten zu selektieren und mit diesen Informationen anzusprechen“, erläutert der M&A-Experte die Vorbereitung.

„Der Verkauf an einen strategischen Käufer, also beispielsweise einen Wettbewerber, ist für viele Mittelständler die erste Wahl. Gerade im familiengeführten Mittelstand verhandeln viele Inhaber gerne auf Augenhöhe mit einem anderen Mittelständler: da kommt es stark auf die Persönlichkeit an und auch Mittelständler entscheiden häufig – und richtigerweise - mit dem Bauch. Unter Einbindung der relevanten Berater werden diese Transaktionen oftmals auf Augenhöhe zwischen Mittelständlern durchgeführt. Wir sehen besonders im Bereich bis zu zehn Millionen Euro, dass der Mittelstand bei Akquisitionen schwerpunktmäßig aktiv wird“, weiß Sergio Nicolas Manjon. Komplexer werde es, wenn Konzerne oder sehr große, vielleicht börsennotierte Mittelständler in den Transaktionsprozess einstiegen. Der Verkäufer müsse dann in der Regel mehrere Personen von seinem Betrieb überzeugen und sich auf längere Verhandlungen einstellen – denn der Kauf eines kleineren Unternehmens steht auf der Agenda selten an erster Stelle, und der Transaktionsprozess ist immer auch Konzernrichtlinien unterworfen. „Der Verkauf an ein Großunternehmen bietet viele Chancen, ist aber auch mit vielen Hürden und langen Wegen verbunden. Daher raten wir dazu, nicht ausschließlich mit einem Konzern zu verhandeln.“

Stabile, gut geführte Unternehmen werden auch zunehmend interessant für Investoren, die eine unmittelbare Rendite für ihre Anleger (oder sich selbst) erwirtschaften wollen. Dafür müssen sie laut Manjon jedoch eine gewisse Größe mitbringen, um die finanziellen Anforderungen aus dem Cash-Flow darstellen zu können. „Die Zusammenarbeit im Verkaufsprozess mit Finanzinvestoren ist in der Regel sehr professionell. Sie besitzen viel Erfahrung und entscheiden schnell, benötigen aber detaillierte Informationen zur Risikoanalyse. Deshalb gilt auch hier: Wer alles sehr gut vorbereitet, hat halb gewonnen“, weiß der AVANDIL-Geschäftsführer.

Das bedeutet: Jeder Transaktionsprozess ist individuell und benötigt eine umfassende Vorbereitung, die die Denk- und Sichtweise aller möglichen Käufern einbezieht. Schließlich ist zu Beginn nicht immer klar, wer am Ende den Zuschlag bekommt. „Daher raten wir Unternehmensverkäufern, sich mit den potenziellen Käufergruppen einmal auseinanderzusetzen und ihre Beweggründe zu verstehen. Der M&A-Berater hilft dabei!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972030
 620

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmenstransaktionen: Die verschiedenen Käufertypen kennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AVANDIL GMBH

Bild: Zwei, die zusammenpassen: Traditionsbetrieb im Reifen-Großhandel an Pirelli-Konzern verkauftBild: Zwei, die zusammenpassen: Traditionsbetrieb im Reifen-Großhandel an Pirelli-Konzern verkauft
Zwei, die zusammenpassen: Traditionsbetrieb im Reifen-Großhandel an Pirelli-Konzern verkauft
Das AVANDIL-Team um Projektleiter Willi Issel und Transaktionsberater Jörg Ortmann haben kürzlich den Verkauf des Bereiches Reifen- und Autoservice des alteingesessenen Reifen-Großhändlers Reifen Schäfer in Köln erfolgreich abgeschlossen. Erwerber ist der international bekannte Konzern Pirelli, der bisherige Eigentümer Frank Sommerfeldt führt einen Teil-Geschäftsbereich weiter – und hat viele Ideen. 33 Jahre sind eine lange Zeit. Eine Zeit, in der sich viel entwickelt und entscheidet. So wie bei Frank Sommerfeldt. Der Automobilexperte hat 19…
Bild: Enge Begleitung notwendig: Den Unternehmensverkauf erfolgreich gestaltenBild: Enge Begleitung notwendig: Den Unternehmensverkauf erfolgreich gestalten
Enge Begleitung notwendig: Den Unternehmensverkauf erfolgreich gestalten
Die AVANDIL GMBH ist Spezialistin für den Unternehmensverkauf im Mittelstand. Geschäftsführer Sergio Nicolas Manjon betont, dass die emotionale Seite eine wichtige Rolle spielt. Irgendwann ist für jeden Unternehmer die Zeit gekommen, an der er einen Nachfolger an der Spitze sucht. Dies ist häufig aus Altersgründen der Fall, wenn nach einem langen Berufsleben der Ruhestand kommen soll. „Nach aktuellen Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn steht zwischen 2014 bis 2018 in rund 135.000 Familienunternehmen die Übergabe an – das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intem-Franchise-Partner nutzen wissenschaftliche HirnforschungBild: Intem-Franchise-Partner nutzen wissenschaftliche Hirnforschung
Intem-Franchise-Partner nutzen wissenschaftliche Hirnforschung
… Limbic-Map schulen", informiert Institutsleiter Helmut Seßler. Auf Grundlage der Limbic Map können die Verkäufer Kundengruppen identifizieren und ihr Verhalten den einzelnen Käufertypen anpassen. Die Intem-Gruppe bietet praxisorientierte Schulungen für Vertriebsmitarbeiter, für die Vertriebsleitung und alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt. Intem hat derzeit 83 …
Bild: Denk-mal50plus - »Die Numerati - Datenhaie und ihre geheimen Machenschaften«Bild: Denk-mal50plus - »Die Numerati - Datenhaie und ihre geheimen Machenschaften«
Denk-mal50plus - »Die Numerati - Datenhaie und ihre geheimen Machenschaften«
… Menschen funktionieren, kann sie auch manipulieren. Nicht umsonst interessieren sich clevere Marketingstrategen, politische Parteien und Geheimdienste brennend für die Nutzerprofile, Käufertypen und Wählergruppen, die die Numerati aus riesigen Datenmengen herausdestillieren. Stephen Baker wirft einen beunruhigenden Blick auf die verborgenen Machenschaften …
MeinAuto.de startet ersten bedarfsorientierten, markenübergreifenden und endpreisbasierten Konfigurator
MeinAuto.de startet ersten bedarfsorientierten, markenübergreifenden und endpreisbasierten Konfigurator
… zu ihren Bedürfnissen passende Angebot zu finden“ erklärt MeinAuto.de Geschäftsführer Alexander Bugge. Nur ein Klick: Komfortsuche zeigt Modelle für vordefinierte Käufertypen Die Komfortsuche des Bedarfskonfigurators richtet sich nach typischen Wünschen und Erwartungen vordefinierter Käufertypen aus. Beispielsweise bekommen Kunden des Käufertyps „Umweltschoner“ …
IMAP M&A Consultants AG steigert Anzahl bei Unternehmenstransaktionen
IMAP M&A Consultants AG steigert Anzahl bei Unternehmenstransaktionen
… Bedeutung In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld hat sich IMAP M&A Consultants AG im abgelaufenen Jahr gut behauptet: 2008 hat das Mannheimer Beratungshaus 15 Unternehmenstransaktionen mit mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Gemessen an der Anzahl der Unternehmenstransaktionen liegt IMAP M&A Consultants AG in Deutschland damit auf Platz 7 …
Trotz rückläufiger M&A-Aktivitäten: IMAP erneut unter den Top Ten bei Transaktionen bis 100 Mio. US-Dollar
Trotz rückläufiger M&A-Aktivitäten: IMAP erneut unter den Top Ten bei Transaktionen bis 100 Mio. US-Dollar
In einem von Zurückhaltung geprägten M&A-Markt hat sich IMAP auch 2009 gut behauptet. Bezogen auf durchgeführte Unternehmenstransaktionen mit einem Wert von bis zu 100 Mio. US-Dollar belegt IMAP in Europa Platz 4 und konnte sich damit im Vergleich zu 2008 um zwei Plätze verbessern. Weltweit liegt IMAP bei Transaktionen bis 100 Mio. US-Dollar derzeit …
Bild: CDM Consult GmbH und targas AG - Kooperation bei Umweltaufgaben im UnternehmenstransferBild: CDM Consult GmbH und targas AG - Kooperation bei Umweltaufgaben im Unternehmenstransfer
CDM Consult GmbH und targas AG - Kooperation bei Umweltaufgaben im Unternehmenstransfer
Zusammenarbeit bei Umweltgutachten und Unternehmenstransaktionen / Umweltsituation wichtiger finanzieller und rechtlicher Faktor Bochum / Frankfurt a.M., 15. Mai 2009 – Die CDM Consult GmbH, führender Anbieter von Ingenieur- und Consultingdienstleistungen, und die targas AG, Spezialist für die Vermarktung kleiner und mittelständischer Unternehmen, haben …
Offenlegungspflichten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen
Offenlegungspflichten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen
Von Dr. Markus Schackmann, Partner, Tax & Legal, Deloitte und?Siegfried Frick, Geschäftsführer im Bereich Corporate Finance Advisory, Deloitte Bei Unternehmenstransaktionen ist der Informationsfluss von herausragender Bedeutung. Der Erfolg von Unternehmenstransaktionen, aber auch die Minimierung von Risiken aus solchen Projekten, hängt wesentlich …
Verstärkung im finanztechnischen Bereich: IMAP M & A Consultants AG bestellt Peter A. Koch zum neuen Vorstand
Verstärkung im finanztechnischen Bereich: IMAP M & A Consultants AG bestellt Peter A. Koch zum neuen Vorstand
… 01.09.2008 Peter A. Koch (50) zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Damit verstärkt das Mannheimer Beratungshaus gezielt seine Kompetenz im finanztechnischen Bereich, das bei Unternehmenstransaktionen eine wesentliche Rolle spielt: Koch verantwortete als Vorstand einer der größten Genossenschaftsbanken mehr als 20 Jahre lang u. a. das mittelständische …
Bild: Gesucht und gefunden: epoq verbessert die Suchfunktion in Online-ShopsBild: Gesucht und gefunden: epoq verbessert die Suchfunktion in Online-Shops
Gesucht und gefunden: epoq verbessert die Suchfunktion in Online-Shops
… und dynamische Rankings. In Kombination mit den weiteren Services von epoq, lässt sich die Suche besonders effizient und individuell gestalten. Eine Suite für alle Käufertypen – Personalisierung entlang der gesamten Customer Journey Die Anspruchsvolle oder der Unentschlossene? Die epoq Suite bietet für jeden Käufertypen den individuellen Einkaufspfad. …
Bild: KALLE KRAUSE gestaltet Messestand für ALLIGATOR FARBWERKEBild: KALLE KRAUSE gestaltet Messestand für ALLIGATOR FARBWERKE
KALLE KRAUSE gestaltet Messestand für ALLIGATOR FARBWERKE
Besprechungsräume berücksichtigen Unterschiede zwischen Käufertypen Für die ALLIGATOR FARBWERKE hat KALLE KRAUSE einen 400 Quadratmeter großen Messestand auf der FAF 2016 in München gebaut. Zum Portfolio der ALLIGATOR FARBWERKE gehören Oberflächenlösungen für Bauten und Wände wie Grundierungen, Fassadenprodukte, Innenfarben und Spachtelmassen, Putze, …
Sie lesen gerade: Unternehmenstransaktionen: Die verschiedenen Käufertypen kennen