openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschafft! Schleswig-Holsteinischer Entzündungscluster meistert erste Hürde bei der Antragstellung!

29.09.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Geschafft! Schleswig-Holsteinischer Entzündungscluster meistert erste Hürde bei der Antragstellung!
Gerät die mikrobielle Besiedlung des Darms aus dem Gleichgewicht können entzündliche Erkrankungen die Folge sein. Das Mikrobiom ist ein Forschungsschwerpunkt des Clusters „Entzündungsforschung
Gerät die mikrobielle Besiedlung des Darms aus dem Gleichgewicht können entzündliche Erkrankungen die Folge sein. Das Mikrobiom ist ein Forschungsschwerpunkt des Clusters „Entzündungsforschung" (Abbil

(openPR) Heute verkündete die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Entscheidung des Senats, die im Wissenschaftsbereich mit Hochspannung erwartet wurde: Welche Exzellenzcluster sind so ausgezeichnet, dass sie sich für eine dritte Förderperiode im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewerben dürfen? Beim schleswig-holsteinischen Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ (Entzündungsforschung) war der Jubel groß: Der gut 300 Mitglieder starke Forschungsverbund darf nach zwei erfolgreichen Förderperioden in der Endrunde für eine weitere Finanzierung ab 2019 antreten.



---
Die insgesamt sechs Trägereinrichtungen sind sich einig: Nur aufgrund der extrem guten Vernetzung über Fachdisziplinen und Standorte hinweg sei der Aufbau einer exzellenten Forschungsinfrastruktur gelungen. Ein Alleinstellungsmerkmal des Clusters sei der unmittelbare Nutzen, der für die Patientinnen und Patienten aus der Clusterforschung erwachse. Denn die neuen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung werden hier ungewöhnlich schnell in die klinische Anwendung gebracht. In den beiden Entzündungsambulanzen in Kiel und Lübeck werden jährlich rund 6.000 Betroffene in einem interdisziplinären Ansatz behandelt.

Wie geht es jetzt weiter? Bis zum 21. Februar 2018 muss der Exzellenzcluster seinen Vollantrag bei der DFG einreichen. Für die potentielle dritte Förderperiode soll dann auch die inhaltliche Weiterentwicklung zur Anwendung am Patienten durch einen neuen Namen der Initiative deutlich werden: Aus „Inflammation at Interfaces“ wird „Precision Medicine in Chronic Inflammation“. Ab März 2018 begutachten internationale Fachleute die dann eingegangenen Anträge in der letzten Runde auf ihre wissenschaftliche Exzellenz. Am 27. September 2018 wird die DFG bekannt geben, welche Forschungsverbünde ab Januar 2019 gefördert werden. Sollte „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ erfolgreich sein, würde der Cluster für weitere sieben Jahre gefördert werden. „Wir freuen uns sehr über die positive Bewertung in der ersten Runde durch die DFG“, sagte Cluster-Sprecher Professor Stefan Schreiber für die Steuerungsgruppe des Clusters. Professor Ulrich Stephani, Dekan der Medizinischen Fakultät an der Uni Kiel, ergänzte: „Dies zeigt, dass wir mit unserer anwendungsorientierten Forschung deutschlandweit und auch international ganz vorne mit dabei sind. Diese Position wollen wir in den kommenden Jahren weiter ausbauen.“ Dafür gelte es jetzt geballte Wissenskraft in die Erstellung des wissenschaftlichen Antrages zu stecken.

Der Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ (Entzündungsforschung) wird seit 2007 durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit einem Gesamtbudget von 68 Millionen Euro gefördert; derzeit befindet er sich in der zweiten Förderphase. Die mehr als 300 Clustermitglieder an den insgesamt vier Standorten: Kiel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Muthesius Kunsthochschule), Lübeck (Universität zu Lübeck, UKSH), Plön (Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie) und Borstel (Forschungszentrum Borstel – Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften) forschen in einem innovativen, systemischen Ansatz an dem Phänomen Entzündung, das alle Barriereorgane wie Darm, Lunge und Haut befallen kann.

Weitere Informationen:
Detaillierter Zeitplan der DFG zur Exzellenzstrategie: http://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/exzellenzstrategie/zeitplan_exzellenzstrategie.pdf

Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder:
http://www.dfg.de/foerderung/programme/exzellenzstrategie/

Kontakt:
Dr. habil. Susanne Holstein
Leiterin der Geschäftsstelle des Exzellenzclusters „Inflammation at Interfaces“
Tel.: (0431) 880-5536
E-Mail: E-Mail

Bildmaterial steht zum Download bereit:
http://inflammation-at-interfaces.de/de/newsroom/aktuelles/Mikrobiom_AnselmZielonka.jpg
Gerät die mikrobielle Besiedlung des Darms aus dem Gleichgewicht können entzündliche Erkrankungen die Folge sein. Das Mikrobiom ist ein Forschungsschwerpunkt des Exzellenzclusters „Inflammation at Interfaces“.
Abbildung/Copyright: Anselm Zielonka/ Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces"

http://inflammation-at-interfaces.de/de/newsroom/aktuelles/Schreiber_Stefan_2016_SaschaKlahn.jpg
Cluster-Sprecher Professor Stefan Schreiber
Foto/Copyright: Sascha Klahn/ Exzellenzcluster "Inflammation at Interfaces"

Pressekontakt:
Dr. Tebke Böschen
Telefon: (0431) 880-4682, E-Mail: E-Mail
Internet: www.inflammation-at-interfaces.de

Exzellenzcluster Entzündungsforschung
Wissenschaftliche Geschäftsstelle, Leitung: Dr. habil. Susanne Holstein
Postanschrift: Christian-Albrechts-Platz 4, D-24118 Kiel
Telefon: (0431) 880-4850, Telefax: (0431) 880-4894
E-Mail: E-Mail
Twitter: I@I @medinflame

Weitere Informationen:
- http://inflammation-at-interfaces.de/de/newsroom/aktuelles/schleswig-holsteinischer-entzuendungscluster-meistert-erste-huerde-bei-exzellenzstrategie

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971678
 533

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschafft! Schleswig-Holsteinischer Entzündungscluster meistert erste Hürde bei der Antragstellung!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Exzellenzcluster Entzündungsforschung

Gute Gene - Langes Leben?
Gute Gene - Langes Leben?
Bereits 2009 bestätigten Mitglieder des Exzellenzclusters „Entzündungsforschung“, dass FOXO3 ein „Langlebigkeits-Gen“ ist. In einer neuen Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications erscheint, konnte das Kieler Forschungsteam nun erstmals zeigen, welche Veränderungen in der Basensequenz des Gens zu einer besonders langen Lebenszeit beitragen. Aber nicht nur die genetischen Voraussetzungen, sondern auch die Umwelt- und Ernährungsbedingungen unter denen Menschen leben entscheiden darüber, wie alt diese werden. Es scheint, das…
Bild: Kieler Wissenschaftler erhält Thannhauser-Preis 2017Bild: Kieler Wissenschaftler erhält Thannhauser-Preis 2017
Kieler Wissenschaftler erhält Thannhauser-Preis 2017
Professor Andre Franke, Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster „Entzündungsforschung“ und Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hat den Thannhauser-Preis 2017 erhalten. Der von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten vergebene Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Franke wurde mit dem Preis für seine Forschung zum Einfluss des menschlichen Genoms auf die bakterielle Zusammensetzung im Darm ausgezeichnet. --- Um das komplexe Zusammenspiel und den Einfluss der menschlic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deich-Cocktails vom NordseestrandBild: Deich-Cocktails vom Nordseestrand
Deich-Cocktails vom Nordseestrand
Internationale Grüne Woche 2011 in Berlin – Schleswig-Holsteinischer Urlaubsort Friedrichskoog mischt mit Friedrichskoog, 24.01.2011, Der kleine Fischer-und Urlaubsort Friedrichskoog an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ist vom 21. Bis 30 Januar 2011 zu Gast auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Anlässlich der großen internationalen …
Bild: FREIE WÄHLER zur Landtagswahl in Kiel zugelassen - Wahlausschuss bestätigt FW-SH einstimmigBild: FREIE WÄHLER zur Landtagswahl in Kiel zugelassen - Wahlausschuss bestätigt FW-SH einstimmig
FREIE WÄHLER zur Landtagswahl in Kiel zugelassen - Wahlausschuss bestätigt FW-SH einstimmig
… der politischen Mitte alle Unterlagen form- und fristgerecht eingereicht hat. "Damit ist die formale Hürde für die vorgezogene Landtagswahl am 27. September 2009 geschafft und die Kandidaten der FW-SH sind überall zugelassen," erklärte Helmut Andresen. Er ist Bürgermeister von Grödersby (Kreis Flensburg-Schleswig), Vorsitzender des Dachverbandes der …
ge-zeiten.de – eine Plattform für Zeitzeugen aus Schleswig-Holstein
ge-zeiten.de – eine Plattform für Zeitzeugen aus Schleswig-Holstein
Der sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG startete am Donnerstag mit einer Pressekonferenz in Kiel sein neues Vertikal-Portal zur Zeitgeschichte des Landes Schleswig-Holstein: ge-zeiten.de. Den offiziellen Startschuss dazu gab die schleswig-holsteinische Bildungsministerin und Schirmherrin des Projekts Ute Erdsiek-Rave (SPD). …
Bild: VfL Pinneberg lädt zum Hockey-Highlight Schleswig-Holstein-Cup 2009Bild: VfL Pinneberg lädt zum Hockey-Highlight Schleswig-Holstein-Cup 2009
VfL Pinneberg lädt zum Hockey-Highlight Schleswig-Holstein-Cup 2009
… 11:00 Uhr (Mädchen A) und am Sonntag ab 10:00 Uhr (Knaben A) von der Faszination „Hockey“ anstecken lassen. Das Turnier, welches gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischer Hockey-Verband durchgeführt wird, verspricht zu einem einmaligen Höhepunkt zu werden, da es neben der Vorbereitung auf die Vereinsmeisterschaften in der Hallensaison den Spielern …
GvSH setzt sich für die Ausweitung von German Ports auf alle Küstenbundesländer ein
GvSH setzt sich für die Ausweitung von German Ports auf alle Küstenbundesländer ein
Der Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen (GvSH) begrüßt die Initiative der norddeutschen Bundesländer zur Zusammenarbeit der Seehäfen und macht sich stark für die Einbindung der schleswig-holsteinischen Häfen in diesen Verbund. Sein Ziel ist die Ausweitung der Zusammenarbeit der Bundesländer Bremen, Hamburg und Niedersachsen auf alle deutschen …
Bild: Wirtschaftsausschuss des Landtag Schleswig-Holsteins tagt mit dem Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer HäfenBild: Wirtschaftsausschuss des Landtag Schleswig-Holsteins tagt mit dem Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen
Wirtschaftsausschuss des Landtag Schleswig-Holsteins tagt mit dem Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen
Der Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen empfängt den Wirtschaftsausschuss im Brunsbütteler Elbehafen. Wirtschaft und Politik rücken enger zusammen. Verbesserung der Infrastruktur und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Schleswig-Holsteinischen Hafenwirtschaft im Fokus. Gesamtverband legt Forderungskatalog vor. Der Wirtschaftsausschuss des …
sh:z exklusiver Vermarktungspartner für digitales Fernsehen im Handel
sh:z exklusiver Vermarktungspartner für digitales Fernsehen im Handel
Der sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG hat eine exklusive Vermarktungskooperation mit Neo Advertising geschlossen. Flensburg, 07. April 2009: Digitales Fernsehen hält zunehmend Einzug in deutschen Handelsketten. Um das Engagement auch in den norddeutschen Regionen zu unterstützen, ist der sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag …
Bild: Maritimes Frühstück 2015 in Berlin: Maritime Branche Schleswig-Holsteins untermauert ihre Bedeutung in BerlinBild: Maritimes Frühstück 2015 in Berlin: Maritime Branche Schleswig-Holsteins untermauert ihre Bedeutung in Berlin
Maritimes Frühstück 2015 in Berlin: Maritime Branche Schleswig-Holsteins untermauert ihre Bedeutung in Berlin
Gesamtverband Schleswig-Holsteinischer Häfen (GvSH) und IHK Schleswig-Holstein fördern maritimen Dialog in Berlin. Politik und Wirtschaft ziehen an einem Strang zur dauerhaften Stärkung des maritimen Sektors Schleswig-Holsteins. Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, betont bundesweite …
Bild: BYKK Marketing entwickelt Gütesiegel "schleswig-holsteiner Gastlichkeit"Bild: BYKK Marketing entwickelt Gütesiegel "schleswig-holsteiner Gastlichkeit"
BYKK Marketing entwickelt Gütesiegel "schleswig-holsteiner Gastlichkeit"
… Aufgabe: Das Markenversprechen auch einzuhalten. Erst wenn der Kunde persönlich erlebt, was das Markenzeichen verspricht führt Kundenbegeisterung auch zu Kundenzufriedenheit. Die mit dem Siegel „schleswig-holsteinischer Gastlichkeit“ ausgezeichneten Betriebe haben dieses Versprechen eingelöst und sind damit den Mitbewerbern wieder einen Schritt voraus.
Teilnehmer des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert" 2014 stehen fest
Teilnehmer des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert" 2014 stehen fest
Die erste Hürde ist geschafft – am 01. und 02. Februar gingen die Regionalwettbewerbe "Jugend musiziert" 2014 zu Ende. Aus den Regionen Südholstein, Westküste, Lübeck, Schleswig-Flensburg und Kiel qualifizierten sich von insgesamt 493 Teilnehmern 295 junge MusikerInnen für den Landeswettbewerb vom 14.-16. März in Lübeck. Damit ist der Erfolg des seit …
Sie lesen gerade: Geschafft! Schleswig-Holsteinischer Entzündungscluster meistert erste Hürde bei der Antragstellung!