openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Natur als unbarmherziger Gegner

28.09.201713:02 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Natur als unbarmherziger Gegner
„Die kahlen, kalten Berge..““ lautet der Titel der Sonderausstellung im Wehrgeschichtl. Museum
„Die kahlen, kalten Berge..““ lautet der Titel der Sonderausstellung im Wehrgeschichtl. Museum

(openPR) Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt ab 21. Oktober / „Die kahlen, kalten Berge… Der Erste Weltkrieg im Alpenraum und die Deutsche Gebirgstruppe“ / Einblick in die extremen Anforderungen an der Alpenfront

2017 jährt sich zum 100. Mal eine der großen Schlachten des Ersten Weltkrieges: die 12. Isonzoschlacht. Am 24. Oktober 1917 begann das militärische Unternehmen, das als Durchbruchsschlacht von Flitsch-Tolmein, das ‚Wunder von Karfreit‘ oder auch die ‚Katastrophe von Caporetto‘ bekannt wurde. Innerhalb weniger Tage gelang es den österreichisch-ungarischen und deutschen Truppen die italienischen Linien zu überrennen. Ab 21. Oktober 2017 zeigt die Sonderausstellung „Die kahlen, kalten Berge…“ die extremen Anforderungen, die die Soldaten im Ersten Weltkrieg im Gebirgskrieg zu bewältigen hatten.



„Nirgends sonst wie an der Alpenfront bot sich den Soldaten im Ersten Weltkrieg so schwieriges Gelände. Da sich alle Gegner den Naturgewalten ausgeliefert sahen, zollte man sich gegenseitig teils mehr Respekt als an manch anderem Kriegsschauplatz. Dies trug zur Heroisierung und Romantisierung dieser Front bei“, erläutert Museumsdirektor Dr. Alexander Jordan.

Erste Kampfhandlungen mit deutscher Beteiligung gab es kurz nach Kriegsausbruch, im Sommer 1915 in den Dolomiten, als das Deutsche Alpenkorps den Grenzschutz unterstützte. 1917 kam es zur Schlacht am Isonzofluss (heute die Soca in Slowenien). Große deutsche Truppenverbände kämpften mit den Verbündeten österreichisch-ungarischen Soldaten mit überraschenden Erfolgen.

Bei der Ausstellung stehen die württembergischen Kontingente – unter dem Kommando der Generäle von Berrer und von Hofacker – im Mittelpunkt. Weiterhin sind von dem späteren Generalfeldmarschall des Zweiten Weltkrieges Erwin Rommel und dem Württembergischen Gebirgsbataillon exklusive Objekte zu sehen. Auch den Einsatz von Wolf Hauler, der einzigen Frau im Gebirgsbataillon, können Besucher verfolgen.

Die Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum verdeutlicht auf circa 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche die extremen Anforderungen an die Soldaten, ihr Erleben sowie die Kampfweisen und Überlebensstrategien.

Für die Sonderausstellung wurden seltene Fotografien extra von Glasplattenpositiven digitalisiert. Besucher erhalten so einen Einblick in den abenteuerlichen Vormarsch der deutschen Truppen in Italien, vom Monte Matajur über die Forcella Clautana und Longarone bis zum Ende der verlustreichen Kämpfe im Gebiet des Monte Grappa. Weiterhin bereichern spannende Leihgaben aus anderen Museen die Schau. Im Begleitband zur Ausstellung beleuchten internationale Fachautoren aus-gewählte Aspekte des Krieges an der Alpenfront.

Der Eintritt für das Wehrgeschichtliche Museum, Schloss Rastatt und die Sonderausstellung kostet 7,50 EURO (ermäßigt 3,70 EURO). Geöffnet ist das Wehrgeschichtliche Museum von November bis März Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10.00 - 16.30 Uhr. Am 24., 25. und 31. Dezem-ber ist geschlossen und am 1. Januar ab 13.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten von April – Oktober: 10.00 - 17.30 Uhr. INFO: Tel. 07222 342 44, www.wgm-rastatt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971336
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Natur als unbarmherziger Gegner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wehrgeschichtliches Museum

Bild: Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt - Vielfältige Arten von OffiziersgeschenkenBild: Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt - Vielfältige Arten von Offiziersgeschenken
Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt - Vielfältige Arten von Offiziersgeschenken
Eine Kollektion kunsthandwerklich bedeutender Offiziersgeschenke präsentiert das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt vom 15. August 2015 bis 22. November 2015 in der Sonderausstellung „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – Offiziersgeschenke aus zwei Jahrhunderten“. Die Geschenke der Offiziere waren im 19. Jahrhundert fester Bestandteil der sozialen „Militärkultur“. Neuland soziale „Militärkultur“ Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war es üblich, bei bestimmten Anlässen wie Dienstjubiläen, Geburtstagen, Beförderungen etc. Offiziere mit…
11.08.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Johannesburg: Die Stadt des Goldes
Johannesburg: Die Stadt des Goldes
… ähnelnde Soccer-City-Stadion, in welchem zur WM 2010 das Eröffnungs- sowie das Endspiel stattfinden werden. Hier trifft zudem die deutsche Nationalmannschaft am 23. Juni auf seinen Gegner Ghana. Weiterhin hielt Nelson Mandela in diesem Stadion seine erste Ansprache, nachdem er aus dem Gefängnis befreit wurde. Ein Flug nach Johannesburg lohnt sich jedoch …
Champions League Achtelfinalauslosung – Michael Ballack gegen den FC Bayern?
Champions League Achtelfinalauslosung – Michael Ballack gegen den FC Bayern?
Der „Kaiser“ hat Real Madrid bereits als mögliche Gegner der Bayern ausgelost. Ob seine Vorhersage, so wie im letzten Jahr, erneut zutrifft, darauf kann man jetzt bei PartyBets wetten. Gibraltar, 18. Dezember 2008 – Am Freitag findet die Achtelfinalauslosung der Champions League statt. Sieben Mannschaften kommen als mögliche Gegner für den FC Bayern …
Das Web macht es möglich: Bush punktet bei den Punkern - FAS attackiert Online-Journalismus
Das Web macht es möglich: Bush punktet bei den Punkern - FAS attackiert Online-Journalismus
Bonn/Zürich – Christliche Fundamentalisten, militante Abtreibungsgegner, reiche Ölmanager und wohlhabende weiße Bürger der amerikanischen Mittelschicht: Glaubt man gängigen Klischeevorstellungen, so unterstützen diese Personengruppen die Politik von US-Präsident George W. Bush und der Republikaner. Haar im hochgeföhnten Mohawk-Stil, tätowierte Schulterblätter, …
ARENAFEVER ist ab sofort kostenlos im Google Play Store erhältlich
ARENAFEVER ist ab sofort kostenlos im Google Play Store erhältlich
… selbst. In antiken Arenen treten Spieler gegeneinander an, um herauszufinden, wer der Beste unter ihnen ist. Dabei können sowohl Duelle gegen Freunde, als auch Wettkämpfe gegen fremde Gegner ausgetragen werden. Hat der Spieler im Alltag nur ein paar Minuten Zeit, kann er ein schnelles Duell gegen einen Freund spielen. Das dient auch gleichzeitig als Übung …
Funkwellen von Handys schädigen und verändern das menschliche Erbgut
Funkwellen von Handys schädigen und verändern das menschliche Erbgut
Funkwellen von Handys schädigen und verändern das menschliche Erbgut das behaupten nicht nur die Mobilfunk-Gegner, sondern dass ist durch von Mobilfunkbetreibern unabhängige wissenschaftliche Forschung längst bewiesen. Siehe u.a. unter: http://www.buergerwelle.de/body_wissenschaft.html und http://www.buergerwelle.de/body_science.html Im übrigen wäre …
Bild: Hoher Leidensdruck durch PollenBild: Hoher Leidensdruck durch Pollen
Hoher Leidensdruck durch Pollen
… Nicht-Sensibilierte. Dies ist gerade jetzt in der Pollensaison von besonderer Bedeutung. Offenbar kippt das Immunsystem ins Ungleichgewicht und sucht sich offenbar selbständig neue Gegner – und seien es auch völlig harmlose Substanzen. Diese These wird auch von Erkenntnissen gestützt, welche die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität unlängst publiziert hat. …
Bild: Luca und der Fluch der Guyana - ein ganz besonderer Abenteuerroman für jugendliche LeserBild: Luca und der Fluch der Guyana - ein ganz besonderer Abenteuerroman für jugendliche Leser
Luca und der Fluch der Guyana - ein ganz besonderer Abenteuerroman für jugendliche Leser
Eine Freundesgruppe tritt in Oliver Erhardts "Luca und der Fluch der Guyana" gegen einen unsichtbaren Gegner an, und die Zeit läuft ihnen davon. ------------------------------ Der zwölfjährige Luca freut sich sehr auf die Sommerferien. Denn er kann dann endlich seine Freunde Donis und Alcinda wiedersehen. Vor einem Jahr hat er bei den Guyana die Kräfte …
Bild: Kapitalismus oder Leistungsgesellschaft / Gesellschaftskritische GedankenBild: Kapitalismus oder Leistungsgesellschaft / Gesellschaftskritische Gedanken
Kapitalismus oder Leistungsgesellschaft / Gesellschaftskritische Gedanken
Wer seine wahren Gegner oder sogar Feinde nicht erkennt, hat kaum eine Chance, den Kampf gegen sie zu gewinnen. Das zeigt sich besonders deutlich bei Menschen, die ins soziale Abseits gedrängt wurden und nun von Sozialhilfe leben müssen. Fragen wir Sozialhilfeempfänger, wen sie für ihr Los verantwortlich machen, weisen sie fast immer auf den Kapitalismus …
Bild: Tag der offenen Tür - ALL-AACHT Selbstschutz / 8cht-Mal-8cht e.V.Bild: Tag der offenen Tür - ALL-AACHT Selbstschutz / 8cht-Mal-8cht e.V.
Tag der offenen Tür - ALL-AACHT Selbstschutz / 8cht-Mal-8cht e.V.
… Konzept unterteilt sich in 8 Connections mit Ihren jeweiligen zugehörigen Sectoren. Zum Beispiel: ? AaSS - Realer Zweikampf ? Tachtical Weapon - Situationskampf gg. bewaffnete Gegner ? Multi-Athlon - Stand-, Clinch-, Anti - Bodenkampf ? Tachtic Move - Taktische Bewegung und Koordinationstraining ? well-BALANCED - Bewusstsein´s - Training für Körper, …
Entspannung mit der Philosophie Hundertwassers
Entspannung mit der Philosophie Hundertwassers
… wird. Hundertwasser war vom Wasser fasziniert und ließ sich in seinen Werken von dessen schwungvollem Lauf und der Form des Wassertropfens inspirieren. Er war ein energischer Gegner geometrischer Formen, welche die meisten Städte beherrschten, und wollte stattdessen Orte schaffen, an denen Harmonie und Ruhe eine zentrale Bedeutung haben. Das Wellnesshotel Rogner Bad …
Sie lesen gerade: Die Natur als unbarmherziger Gegner