openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation

Bild: Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation
v.l.n.r.: F.-J. Müller, Prof. Dr. E.-M. Beck-Meuth, Prof. Dr. W. Diwischek; H. Leymann, D. Blume, Prof. Dr. M. Kaloudis
v.l.n.r.: F.-J. Müller, Prof. Dr. E.-M. Beck-Meuth, Prof. Dr. W. Diwischek; H. Leymann, D. Blume, Prof. Dr. M. Kaloudis

(openPR) Im Rahmen einer Fördermitgliedschaft werden die IfKom und die Hochschule Aschaffenburg interessierende Projekte in der Elektro- und Informationstechnik voranbringen.
------------------------------

Am 20.09.2017 unterzeichnete der Präsident der Hochschule Aschaffenburg, Prof. Dr. Wilfried Diwischek im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Vereinbarung zur Fördermitgliedschaft seiner Hochschule im Verband Ingenieure für Kommunikation


(IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)).

"Ziel ist es, künftig eng zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen", unterstrich Präsident Prof. Dr. Diwischek und fügte hinzu "diese Kooperation soll durch vielfältige Aktionen gelebt werden, um für beide Seiten erfolgreich zu sein". "Gemeinsam wollen wir im Zuge dieser Zusammenarbeit interessierende Projekte in der Elektro- und Informationstechnik voranbringen", betonte der Bundesvorsitzende der IfKom, Dipl.-Ing. Heinz Leymann.

Das Studium der Elektro- und Informationstechnik ist die Grundlage für Ingenieurtätigkeiten in einem breiten Industriesegment von der Automobilindustrie bis zur zukünftigen Energieversorgung. "Qualifizierte Fachkräfte sind hier besonders stark nachgefragt, auch für Industrie 4.0", merkte der Dekan der Fakultät Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Michael Kaloudis an. Im CHE-Ranking erreicht der Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik regelmäßig deutschlandweit einen Spitzenplatz. Die Hochschule Aschaffenburg bietet Elektro- und Informationstechnik in vielfältigen Studienmodellen passgenau für verschiedene Lebenssituationen und Interessen der Studierenden an: Als Vollzeit-Bachelor-Studiengang, als Projekt-Master-Studiengang, dual in Kooperation mit einem Unternehmen als Studium mit vertiefter Praxis und seit 2013 auch berufsbegleitend im Blended-Learning-Format für Berufstätige - gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt. "Damit sind wir eine der wenigen staatlichen Hochschulen, die die gesamte Palette abdecken und Berufstätigen in Unternehmen die Möglichkeit eröffnen, parallel zum Beruf Ingenieur oder Ingenieurin zu werden." freut sich die Vizepräsidentin der Hochschule Aschaffenburg, Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth. "Von der Kooperation mit IfKom versprechen wir uns mehr Sichtbarkeit."

"Um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein, braucht Deutschland qualifizierte Ingenieure - insbesondere bei den Hochtechnologie-Produkten. Daher sind Führungspositionen verstärkt durch Ingenieure zu besetzen", erwähnte Leymann. Der stellvertretende IfKom-Bundesvorsitzende, Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller fügte hinzu: "Dazu bedarf es dringend einer stärker auf Managementaufgaben vorbereitende Ausbildung. Folglich ist die Ingenieurkompetenz zu fördern". Angehende Ingenieur-Führungskräfte müssen aus der Sicht der IfKom rechtzeitig gefördert und auf ihre späteren Aufgaben vorbereitet werden. Hierzu haben die IfKom ein passgenaues Fortbildungsmodul entwickelt.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 970062
 709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…
Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule RegBild: Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
… Preitschaft für Ihre Bachelorarbeit mit dem Titel "Analyse und Evaluation einer echtzeitfähigen IoT-Plattform für den Maschinen- und Anlagenbau" den IfKom-Preis. Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen …
Bild: IfKom-Preis 2023 an der Hochschule EsslingenBild: IfKom-Preis 2023 an der Hochschule Esslingen
IfKom-Preis 2023 an der Hochschule Esslingen
… Hochschule Esslingen. Kürzlich wurde im Rahmen eines Festaktes der Hochschule Esslingen, Fakultät für Informatik und Informationstechnik, der Hochschulpreis 2023 des Verbandes Ingenieure für Kommunikation ( IfKom ) überreicht. Der Preisträger ist Johannes Hofmayer, Bachelor of Engineering, aus Pfullingen. Seine Abschlussarbeit mit dem Titel "Evaluation und …
Bild: IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre ZusammenarbeitBild: IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre Zusammenarbeit
IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre Zusammenarbeit
… Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, ist die deutsche medienakademie im Verband lfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. Fördermitglied geworden, wie der Geschäftsführer der dma, Ekkehart Gerlach und der Bundesvorsitzende der IfKom, Heinz Leymann, mitteilten. Diese Kooperation soll durch vielfältige Aktionen …
Bild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK LeipzigBild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK Leipzig
IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Jonathan Deißler, Absolvent der HTWK Leipzig
… den Praxiseinsatz, bei denen eine Konfigurationsänderung transparent nachvollzogen werden kann. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ist mit der Fakultät Digitale Transformation Fördermitglied des Ingenieurverbandes IfKom e. V. Dekan Schemmert ist überzeugt: "Die Technologien und Themen mögen sich wandeln. Was sich nicht ändert: …
Bild: IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammenBild: IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammen
IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammen
Die OTH Regensburg ist im Verband IfKom e. V. Fördermitglied geworden. Mit dieser Kooperation soll diese Zusammenarbeit interessierende Projekte voranbringen, die den Zielen beider Partner dienen. ------------------------------ Seit Jahren kooperieren die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) mit der Ostbayerischen Technischen …
Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2022Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2022
Verleihung des IfKom-Preises 2022
… Zusammenarbeit zwischen IfKom und der HfT Leipzig wurde der diesjährige IfKom-Preis in Hagen für besondere studentische Leistungen an Frau Christin Bauer überreicht. Die Ingenieure für Kommunikation e. V. ( IfKom e. V. ) und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Bereits seit 12 Jahren lobt die …
Bild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Alexander Born, Absolvent der TH AschaffenburgBild: IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Alexander Born, Absolvent der TH Aschaffenburg
IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Alexander Born, Absolvent der TH Aschaffenburg
… herausragende Bachelorarbeit zum Thema "Entwicklung eines Audio Spectrum Analyzers auf Basis der STM32MP1 Multicore Architektur" ausgezeichnet. Die Technische Hochschule Aschaffenburg gehört zu den Fördermitgliedern der IfKom und wurde durch Prof. Dr. Michael Mann vertreten. Die Präsidentin der TH Aschaffenburg, Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, hob in …
Bild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperierenBild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
… für herausragende fachliche Leistungen von Absolventen. Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, ist die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Fördermitglied im Verband lfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. geworden, die der Präsident der TH Nürnberg, Prof. Dr. Michael Braun und der Bundesvorsitzende …
Bild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative ZukunftBild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
… Müller und ergänzt, insbesondere setzen sich die IfKom für einen höheren Frauenanteil im Ingenieurwesen ein". Nachhaltigkeit ist ein zentrales Leitprinzip an der TH Aschaffenburg und tief verankert in Lehre, Forschung und Transfer. Die Studiengänge "Erneuerbare Energien und Energiemanagement (E³)" und "Modern Materials (MOMAT)" bilden Studierende praxisnah …
Bild: M. Eng. Sebastian Griesbeck erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2023 Bild: M. Eng. Sebastian Griesbeck erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2023
M. Eng. Sebastian Griesbeck erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2023
Mit dem IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen und erkennen besondere gesellschaftliche Verdienste im Sinne ihrer Werte an. Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Sebastian Griesbeck an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit …
Sie lesen gerade: Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation