openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Heidelberg Laureate Forum begeht sein 5. Jubiläum

20.09.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die einwöchige Netzwerkkonferenz bringt einmal mehr die brillantesten Köpfe der Mathematik und Informatik zusammen.

Vom 24.–29. September wird Heidelberg zum 5. Mal zum Hot Spot der Mathematik und Informatik. Dann treffen sich in der Universitätsstadt am Neckar wieder die namhaftesten Wissenschaftler dieser Disziplinen, die Träger des Abelpreises, des ACM A.M. Turing Award, des ACM Prize in Computing, der Fields-Medaille und des Nevanlinna-Preises mit 200 herausragenden Nachwuchsforschern.



---
Insgesamt 27 Preisträger, darunter ein Nobelpreisträger, haben die Einladung zum 5. Heidelberg Laureate Forum (HLF) angenommen, einem internationalen und generationenübergreifenden Netzwerktreffen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau.

Besonders freut sich die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) auf vier Preisträger, die zum ersten Mal am HLF teilnehmen werden: Whitfield Diffie, Experte für Kryptographie, und Martin Hellman, bekannt als einer der Entwickler der Public-Key-Kryptografie. Beide erhielten im Jahr 2016 für „herausragende Beiträge zur modernen Kryptografie“ den ACM A.M. Turing Award. Zum ersten Mal sind auch Jeff Dean, einer der führenden Programmierer und Software-Ingenieure von Google, und Alexei Efros, bekannt für seine Entwicklung von Bildtransformations-Algorithmen mit Deep Learning, beim HLF. Sie wurden mit dem ACM Prize in Computing ausgezeichnet, dessen Träger seit dem Vorjahr ebenfalls zum Kreis der eingeladenen Laureaten zählen.

In Heidelberg treffen die Laureaten auf 200 Nachwuchswissenschaftler aus über 50 Nationen, die mit ihrer Bewerbung ein wissenschaftliches Auswahlgremium von ihrer fachlichen Eignung und Exzellenz überzeugt haben. Insgesamt hatte das 47-köpfige Gremium 700 Bewerbungen zu begutachten; rund 100 mehr als im Vorjahr.

Dass das HLF bereits im 5. Jahr seines Bestehens ein solches Renommee erworben hat, liegt zum einen an der positiven Resonanz in der wissenschaftlichen Welt als auch an der flexiblen und nicht statischen Programmgestaltung. So wie sich die Wissenschaft weiterentwickelt und konstante Veränderungen erfährt, ist die HLFF bestrebt, die gegenwärtigen Fortschritte und Neuerungen in Mathematik und Informatik in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und in der Gesellschaft insgesamt zu reflektieren. Laureaten als auch Nachwuchswissenschaftler finden in Heidelberg ausreichend Gelegenheit zu intensivem Gedankenaustausch und Diskussionen. Vorlesungen der Laureaten, Workshops und Podiumsdiskussionen bilden den Grundstock für generationenübergreifenden Austausch, während die Abendveranstaltungen die Teilnehmer dazu ermutigen, ihren Diskurs außerhalb der Hörsäle fortzusetzen.

Erstmals beinhaltet das wissenschaftliche Programm des HLF die Session "Research in Industry", ein neues zweiteiliges Format, das junge Forscher über die Möglichkeiten wissenschaftlicher Karrieren in der Industrie informiert. Das Thema des Hot Topic lautet „Quantencomputer“. Es besteht aus Vorträgen führender Experten aus verschiedenen Bereichen: Theoretikern, die sich mit den Grundprinzipien des Quantencomputings und der algorithmischen Entwicklung beschäftigen, und Experimentalphysikern und Ingenieuren, die daran arbeiten, diese Ideen umzusetzen. Die Diskussionsteilnehmer werden darüber sprechen, welche Erwartungen an die Quantencomputer in naher Zukunft realistisch sind und welche großen Hindernisse immer noch im Weg stehen.

Nicht zuletzt bietet das wissenschaftliche Programm der HLF-Woche allen Teilnehmern mit der „Lindau Lecture“ von Aaron Ciechanover auch die Gelegenheit, einen Einblick in andere wissenschaftliche Disziplinen zu bekommen. Der israelische Biochemiker erhielt im Jahr 2004 zusammen mit Avram Hershko und Irwin Rose den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung des Ubiquitin-gesteuerten Proteinabbaus. Der Titel seines Vortrags lautet: "Die personalisierte Medizin-Revolution: Werden wir alle Krankheiten heilen und zu welchem Preis?"

An die Öffentlichkeit wendet sich das Begleitprogramm der internationalen Tagung. Die HLFF präsentiert vom 23. bis 28. September die Ausstellung Math Art, faszinierende Kunstwerke von Aldo Spizzichino, im Senatssaal der Alten Universität Heidelberg. Der im Juni während der Vorbereitungen für diese Ausstellung verstorbene Astrophysiker nutzte seine Leidenschaft für das Programmieren, um atemberaubende Bilder mit Vektorgrafiken zu gestalten, die die enge Verbindung zwischen Mathematik und Kunst dokumentieren. Die HLFF zeigt in der Ausstellung Math Art 46 seiner Werke, die zwischen 1998 und 2016 entstanden.

Die Ausstellung ist von Samstag, 23. September bis einschließlich Donnerstag, 28. September im Senatssaal der Universität, Alte Universität, Grabengasse 1, Heidelberg, täglich von 8:30 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Details über die das Hot Topic und die Expertenrunde finden Sie hier: http://www.heidelberg-laureate-forum.org/de/2017/08/31/steht-die-welt-kurz-vor-einer-neuen-digitalen-revolution/

Alle Vorträge der Laureaten sowie die Podiumsdiskussionen der Preisträger sind während und nach dem 5. HLF im Videoarchiv oder auf dem HLF YouTube-Kanal abrufbar:
http://www.heidelberg-laureate-forum.org/videoarchive/
https://www.youtube.com/user/LaureateForum

Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.math-art.hlff.de und unter www//computedart.org/

Nähere Informationen über das HLF finden Sie unter: www.heidelberg-laureate-forum.org

Hintergrund
Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) veranstaltet jährlich das Heidelberg Laureate Forum (HLF), eine Netzwerkveranstaltung fur Mathematiker und Informatiker aus aller Welt. Das HLF findet vom 24. bis 29. September 2017 zum fünften Mal statt. Getragen wird die HLFF von der Klaus Tschira Stiftung (KTS), die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik fördert. Wissenschaftliche Partner sind das Heidelberger Institut fur Theoretische Studien (HITS) und die Universität Heidelberg. Die Organisation erfolgt durch die HLFF in Zusammenarbeit mit der KTS sowie mit der Association for Computing Machinery (ACM), der International Mathematical Union (IMU) und der Norwegian Academy of Science and Letters (DNVA).

Ein weiterer Fokus der Stiftung HLFF liegt darauf, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die beiden Disziplinen Mathematik und Informatik zu lenken, das Interesse daran zu wecken und nachhaltig zu stärken.

An die Redaktionen
Bitte verstehen Sie voranstehende Meldung zugleich als Einladung zum Ausstellungsbesuch und zum 5. Heidelberg Laureate Forum sowie und als Einladung, über die Veranstaltungen zu berichten. Journalisten können sich unter folgender Adresse registrieren:
https://application.heidelberg-laureate-forum.org/intern/regj_registration_for.php
oder schreiben, auch für Interviewwünsche, an media[at]heidelberg-laureate-forum.org

Wir freuen uns, wenn Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten auf das HLF und die Ausstellung Math Art aufmerksam machen.

Presseanfragen
Christiane Schirok
Wylder Green
Communications
Heidelberg Laureate Forum Foundation
media[at]heidelberg-laureate-forum.org
Tel.: +49 06221-533-382

Internet: www.heidelberg-laureate-forum.de
Facebook: www.facebook.com/HeidelbergLaureateForum
Twitter: www.twitter.com/HLForum
YouTube: www.youtube.com/LaureateForum
Science Blog: www.scilogs.de/hlf Hintergrund

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969811
 415

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Heidelberg Laureate Forum begeht sein 5. Jubiläum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heidelberg Laureate Forum Foundation

Bild: 5th Heidelberg Laureate Forum came to picturesque close with its future cemented.Bild: 5th Heidelberg Laureate Forum came to picturesque close with its future cemented.
5th Heidelberg Laureate Forum came to picturesque close with its future cemented.
The 5th Heidelberg Laureate Forum (HLF) concluded in an appropriate fashion on September 29, at Heidelberg Castle, with its future firmly intact. In 2012, the idea of the HLF was born as a five-year experiment, which materialized with the first event in September of 2013. This year, the experiment officially became a fixture with the signing of a contract extension between the Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) and the award-granting institutions: the Association for Computing Machinery (ACM), the International Mathematical Union (IM…
Ausstellung „Math  Art“
Ausstellung „Math Art“
Bilder im Schnittpunkt von Mathematik, Informatik und Kunst Begleitend zum 5. Heidelberg Laureate Forum präsentiert die Heidelberg Laureate Forum Foundation vom 22. bis 28. September im Senatssaal der Alten Universität Heidelberg die Ausstellung „Math Art“ mit Bildern von Aldo Spizzichino. --- Aldo Spizzichino wurde 1941 in Tiglieto, Italien, geboren und studierte Physik in Bologna. Schon zu Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere als Astrophysiker erwachte sein Interesse an künstlerischer Arbeit. Er widmete sich vor allem dem Feld des g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Is the world on the brink of a computing revolution? – Quantum computing at the 5th HLF
Is the world on the brink of a computing revolution? – Quantum computing at the 5th HLF
… of problems computing can address. On September 28, 2017, a collective of theorists and experimentalists will take the stage for this Hot Topic of the 5th Heidelberg Laureate Forum (HLF), September 24-29. --- The panel will guide the session through the theoretical and algorithmic obstacles of quantum computing and into the present status and realistic …
Bild: Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung an privater Hochschule BiTSBild: Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung an privater Hochschule BiTS
Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung an privater Hochschule BiTS
… 1. Juli 2008 einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Prof. Dr. Thorsten Bagschik, zur Zeit noch Professor für Internationales Management an der SRH-Hochschule Heidelberg, wird in Zukunft eng mit den BiTS-Geschäftsführern zusammenarbeiten. Dabei wird er unter anderem die Finanzplanung verantworten und die Geschäftsführung bei der strategischen …
A salute to progress: the Heidelberg Laureate Forum celebrates its fifth event this weekend
A salute to progress: the Heidelberg Laureate Forum celebrates its fifth event this weekend
Once again, the weeklong networking conference in Germany brings the brightest minds in mathematics and computer science together. From September 24–29, Heidelberg will be home to the densest population of the laureates of mathematics and computer science: recipients of the Abel Prize, ACM A.M. Turing Award, ACM Prize in Computing, Fields Medal and the …
Bild: 5th Heidelberg Laureate Forum came to picturesque close with its future cemented.Bild: 5th Heidelberg Laureate Forum came to picturesque close with its future cemented.
5th Heidelberg Laureate Forum came to picturesque close with its future cemented.
The 5th Heidelberg Laureate Forum (HLF) concluded in an appropriate fashion on September 29, at Heidelberg Castle, with its future firmly intact. In 2012, the idea of the HLF was born as a five-year experiment, which materialized with the first event in September of 2013. This year, the experiment officially became a fixture with the signing of a contract …
Ausstellung „Math  Art“
Ausstellung „Math Art“
Bilder im Schnittpunkt von Mathematik, Informatik und Kunst Begleitend zum 5. Heidelberg Laureate Forum präsentiert die Heidelberg Laureate Forum Foundation vom 22. bis 28. September im Senatssaal der Alten Universität Heidelberg die Ausstellung „Math Art“ mit Bildern von Aldo Spizzichino. --- Aldo Spizzichino wurde 1941 in Tiglieto, Italien, geboren …
Steht die Welt kurz vor einer neuen digitalen Revolution?
Steht die Welt kurz vor einer neuen digitalen Revolution?
Wissenschaftler sprechen über das Potenzial von Quantencomputern. Auf dem Programm des 5. Heidelberg Laureate Forum (HLF) steht am Donnerstag, 28. September, eine facettenreiche Diskussion über das Thema „Quantencomputer“. Glaubt man den Schlagzeilen der populären Medien, kommt die Entwicklung der Quantencomputer einer digitalen Revolution gleich. Prototypen …
Bild: Zukunft trifft Exzellenz – 12. Heidelberg Laureate Forum eröffnetBild: Zukunft trifft Exzellenz – 12. Heidelberg Laureate Forum eröffnet
Zukunft trifft Exzellenz – 12. Heidelberg Laureate Forum eröffnet
Seit Sonntag dreht sich in der Neuen Universität Heidelberg wieder eine Woche lang alles um Mathematik und Informatik. Knapp 30 Preisträgerinnen und Preisträger tauschen sich beim 12. Heidelberg Laureate Forum (HLF) mit 200 hochbegabten Nachwuchsforschenden aus, entwickeln neue Ansätze und setzen Impulse, die weit über das Forum hinaus in der Forschungswelt …
Bild: Präsident Bill Clinton übernimmt Amt des ehrenamtlichen Kanzlers des weltweit größten HochschulnetzwerksBild: Präsident Bill Clinton übernimmt Amt des ehrenamtlichen Kanzlers des weltweit größten Hochschulnetzwerks
Präsident Bill Clinton übernimmt Amt des ehrenamtlichen Kanzlers des weltweit größten Hochschulnetzwerks
… Clinton, Gründer der William J. Clinton Foundation und 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hat die Funktion eines ehrenamtlichen Kanzlers der Laureate International Universities, des weltweiten Netzwerks führender Privatuniversitäten, übernommen. Als ehrenamtlicher Kanzler wird Präsident Clinton diese Gruppe von Hochschulen, darunter auch die …
20. Sekretärinnen FORUM in Heidelberg
20. Sekretärinnen FORUM in Heidelberg
Ein Jubiläum der besonderen Art wurde am 14. und 15. Juni 2007 in Heidelberg gefeiert! 100 Sekretärinnen und Assistentinnen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen in der schönen Stadt am Neckar zusammen. Gemeinsam erlebten die Teilnehmerinnen mit prominenten Persönlichkeiten bewegende Momente, tauschten sich in Workshops zu anspruchsvollen …
Sie lesen gerade: Das Heidelberg Laureate Forum begeht sein 5. Jubiläum