openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankfurt: Wohnungspreise übersteigen 20.000 Euro pro Quadratmeter

19.09.201713:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Frankfurt: Wohnungspreise übersteigen 20.000 Euro pro Quadratmeter
Immobilien in Frankfurt werden teurer, so die Wohnungsmarkt-Studie von ImmoConcept
Immobilien in Frankfurt werden teurer, so die Wohnungsmarkt-Studie von ImmoConcept

(openPR) Frankfurt, 19. September 2017 – Die Immobilienpreise in Frankfurt am Main haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt, in einigen Stadtteilen nahezu verdreifacht. Nach der aktuellen Wohnungsmarkt-Studie des Immobilien- und Beratungsunternehmens ImmoConcept haben dabei "bisher weniger etablierte Viertel die klassischen Wohnquartiere in der Preisdynamik überholt". So weisen die Altstadt mit 192 Prozent und das sogenannte Gutleutviertel zwischen Hauptbahnhof und Westhafen mit 156 Prozent die höchsten Steigerungsraten beim Kaufpreis für Wohnungen auf. Neubauwohnungen kosten im Gutleutviertel aktuell 7.213 Euro pro Quadratmeter, in der Altstadt sogar 7.882 Euro.



Die höchsten Immobilienpreise werden wie schon in den Vorjahren im Frankfurter Westend verlangt. Dort kosten neue Wohnungen im Durchschnitt mehr als 8.100 Euro pro Quadratmeter. Aber auch die Innenstadt zwischen Altstadt und Westend, vor allem durch das Bankenviertel, Büros und Gastronomie geprägt, erfährt eine deutliche Aufwertung als Wohnquartier. Hier wurde im laufenden Jahr die mit Abstand teuerste Wohnung verkauft. Sie kostete knapp 22.000 Euro pro Quadratmeter.

Bernd Lorenz, Geschäftsführer der ImmoConcept GmbH, sagte bei der Präsentation der Studie: "Die ungebrochene Nachfrage am Frankfurter Wohnungsmarkt hat Verhältnisse geschaffen, wie sie exemplarischer für das Wachstum deutscher Metropolen nicht sein könnten." In jedem vierten der insgesamt 47 Stadtteile haben sich die Kaufpreise für Wohnungen in den vergangenen Jahren mindestens verdoppelt. Im gleichen Zeitraum sind die Mieten um durchschnittlich 33 Prozent gestiegen. Aber auch hier gibt es erhebliche Unterschiede. So verzeichnet das bis heute industriell genutzte Gutleutviertel auch bei den Mieten mit 47 Prozent die laut Studie höchste Steigerungsrate.

Im Durchschnitt kostet eine Mietwohnung in Frankfurt pro Quadratmeter aktuell zwischen 11,75 Euro (Bestand) und 14,64 Euro (Neubau). Im Westend, wo die Preise schon seit Jahren höher liegen, werden im Schnitt mehr als 19 Euro pro Quadratmeter verlangt.

Angesichts dieser Preisentwicklung ziehen "Menschen mit niedrigen und auch mittleren Einkommen" laut Studie immer häufiger in Nachbarstädte. So seien in Offenbach die Mieten innerhalb der letzten zehn Jahre ebenfalls um durchschnittlich 33 Prozent und die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen um 71 Prozent gestiegen – liegen aber noch weit hinter den Durchschnittswerten von Frankfurt. Für Offenbach prognostiziert die Studie daher "Raum für weiteres Wachstum und positive Preis- und Mietentwicklungen", weshalb die Stadt bereits "eine sehr attraktive Adresse für Bau- und Projektentwickler" darstelle.

Die diesjährige Wohnungsmarktstudie führt frühere Erhebungen von ImmoConcept fort. Sie weist für alle 47 Frankfurter Stadtteile Fläche und Einwohnerzahl aus, ebenso aktuelle Mieten und Kaufpreise für Neubauten und Bestand-Immobilien sowie deren Veränderung gegenüber dem Vorjahr und innerhalb der vergangenen zehn Jahre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
ImmoConcept GmbH Bernd Lorenz
Grüneburgweg 9 Frankfurt 60322

News-ID: 969516
 1229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankfurt: Wohnungspreise übersteigen 20.000 Euro pro Quadratmeter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ImmoConcept GmbH

Bild: Trendwende am Frankfurter Wohnungsmarkt - Umsätze gehen deutlich zurückBild: Trendwende am Frankfurter Wohnungsmarkt - Umsätze gehen deutlich zurück
Trendwende am Frankfurter Wohnungsmarkt - Umsätze gehen deutlich zurück
Frankfurt, 21. September 2022 – Zinserhöhungen, Inflation sowie Personalmangel und Lieferengpässe am Bau – gleich mehrere Faktoren bringen den Frankfurter Wohnungsmarkt aktuell in Bewegung. Nachdem die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen trotz hoher Preise über Jahre hinweg stabil war, zeigt sich seit Mitte dieses Jahres erstmals ein Nachfrage-Rückgang. So ist der Gesamtumsatz der Immobilienverkäufe im Juli 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent gesunken. Für Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser wurde…
Bild: Frankfurt: Immobilien- und Wohnungsmarkt trotzt Corona-KriseBild: Frankfurt: Immobilien- und Wohnungsmarkt trotzt Corona-Krise
Frankfurt: Immobilien- und Wohnungsmarkt trotzt Corona-Krise
Frankfurt, 16. September 2020 – Die Corona-Pandemie hat sich bislang nicht auf den Immobilienmarkt in Frankfurt und der Rhein-Main-Region ausgewirkt. Trotz massiv gestiegener Arbeitslosenzahlen und über 100.000 Beschäftigten in Kurzarbeit steigen die Mieten und Kaufpreise sowie die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern unverändert weiter. Das ist ein Ergebnis der Wohnungsmarkt-Studie 2020, die das Immobilien- und Beratungsunternehmen ImmoConcept GmbH für den Wohnungsmarkt in und um Frankfurt erstellt hat. Corona-bedingt präsentierte Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frankfurt: Wohnungspreise steigen im Westend auf 5.654 Euro pro Quadratmeter
Frankfurt: Wohnungspreise steigen im Westend auf 5.654 Euro pro Quadratmeter
Die Wohnungspreise in Frankfurt am Main steigen im Durchschnitt um 10 Prozent auf 3.104 Euro pro Quadratmeter / Spitzenreiter der Preisskala ist das Westend mit 5.654 Euro, das zeigt der Marktbericht Frankfurt von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Mieten steigen im Schnitt um 4 Prozent auf 12,80 Euro Nürnberg, 10. April 2013. Der …
Wohnungsmarkt Frankfurt: Kaufpreise schießen um 19 Prozent nach oben
Wohnungsmarkt Frankfurt: Kaufpreise schießen um 19 Prozent nach oben
… die Nachfrage nach Eigentumswohnungen nicht ausreichend bedienen zu können. Wie schon im letzten Jahr ist das Angebot in fast allen Teilen der Stadt knapp.Wohnungspreise im Westend knacken 6.000-Euro-Marke Durch die aktuelle Teuerung sind nun gleich mehrere Stadtbezirke in eine neue Preisklasse katapultiert worden. So knackt der Quadratmeterpreis im …
Kaufpreisbarometer: Wohnungspreise in deutschen Großstädten steigen in einem Jahr um bis zu 20 Prozent
Kaufpreisbarometer: Wohnungspreise in deutschen Großstädten steigen in einem Jahr um bis zu 20 Prozent
Kaufpreisbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, zeigt: • Wohnungspreise in deutschen Großstädten sind im vergangenen Jahr erneut bis zu 20 Prozent teurer • Größte Preisanstiege in Nürnberg (20 Prozent), Stuttgart (18 Prozent) und Berlin (15 Prozent) • München (5.747 Euro pro Quadratmeter) bleibt teuerste Großstadt, Essen (958 …
Kaufpreisbarometer von immowelt.de: Preise in München und Hamburg explodieren, +19% innerhalb nur eines Jahres
Kaufpreisbarometer von immowelt.de: Preise in München und Hamburg explodieren, +19% innerhalb nur eines Jahres
… zu 13.350 Euro • Berlin rückt mit durchschnittlich 2.156 Euro pro Quadratmeter erstmals in die Top-Five • Dortmund mit 1.088 Euro günstigste Stadt Nürnberg, 03. August 2012. Die Wohnungspreise explodieren ausgerechnet in den beiden deutschen Großstädten, in denen es ohnehin schon am teuersten ist: in München und Hamburg. In nur zwölf Monaten sind die …
Wohnungen in Leipzig werden deutlich teurer: Käufer zahlen im Schnitt 20 Prozent mehr
Wohnungen in Leipzig werden deutlich teurer: Käufer zahlen im Schnitt 20 Prozent mehr
Wohnungspreise in Leipzig steigen innerhalb eines Jahres um 20 Prozent / Pro Quadratmeter zahlen Käufer 1.379 Euro, das zeigt der Marktbericht Leipzig von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Mieten verteuern sich um 8 Prozent auf 5,50 Euro pro Quadratmeter Nürnberg, 30. April 2013. Wer sich in Leipzig eine Wohnung kaufen möchte, muss …
Nürnberger Land: Kaufpreise für Wohnungen steigen um 12 Prozent
Nürnberger Land: Kaufpreise für Wohnungen steigen um 12 Prozent
Preise für Eigentumswohnungen steigen im Landkreis Nürnberger Land um 12 Prozent auf durchschnittlich 1.771 Euro pro Quadratmeter / Wohnungspreise liegen im Nürnberger Speckgürtel teilweise über den Preisen Nürnbergs (1.850 Euro) / Mieten im Landkreis mit 6,30 Euro pro Quadratmeter 20 Prozent günstiger als in der Stadt Nürnberg, 26. März 2013. Im Landkreis …
Bild: Kaufbarometer: Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten werden deutlich teurerBild: Kaufbarometer: Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten werden deutlich teurer
Kaufbarometer: Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten werden deutlich teurer
… Euro). Auch Leipzig wird bei Wohnungskäufern immer beliebter, die Preise steigen um 20 Prozent auf 1.379 Euro pro Quadratmeter. In den süddeutschen Großstädten steigen die Wohnungspreise ebenfalls markant. So zahlen Wohnungskäufer in München 15 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Der Münchner Wohnungsmarkt scheint kaum Preisgrenzen zu kennen und knackt …
Mieten in Kölner Innenstadt auf fast 11 Euro pro Quadratmeter gestiegen
Mieten in Kölner Innenstadt auf fast 11 Euro pro Quadratmeter gestiegen
… Bezirke Lindenthal (2.500 Euro, plus 11 Prozent) und Weiß (2.152 Euro, plus 14 Prozent) schließen zu diesem hohen Niveau auf. Rechts des Rheins liegen die Wohnungspreise in Köln am niedrigsten: In Porz und Kalk beträgt der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen weniger als 1.500 Euro pro Quadratmeter. Web-Links: Ergebnis-Grafiken stehen hier zum …
Kaufbarometer deutscher Großstädte: Mit bis zu 27 Prozent steigen die Wohnungspreise in Hannover am stärksten
Kaufbarometer deutscher Großstädte: Mit bis zu 27 Prozent steigen die Wohnungspreise in Hannover am stärksten
… der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands und ihre rege Aktivität im hochwertigen Wohnungsneubau tragen zu dieser Preisentwicklung bei. Mittelfeld: Berlin führt an, Dresden rückt aufWohnungspreise zwischen 2.000 und 3.000 Euro pro Quadratmeter kennzeichnen das preisliche Mittelfeld der Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern, an dessen Spitze …
Immobilienmarkt Dresden: Kaufpreise steigen innerhalb eines Jahres erneut um 13 Prozent
Immobilienmarkt Dresden: Kaufpreise steigen innerhalb eines Jahres erneut um 13 Prozent
Wohnungspreise in Dresden steigen um 13 Prozent auf 1.861 Euro pro Quadratmeter / Durchschnittlicher Mietpreis steigt bei Neuvermietungen um 7 Prozent auf 6,90 Euro und liegt erstmals über dem bundesdeutschen Durchschnitt, das zeigt der Marktbericht Dresden von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale Nürnberg, 17. April 2013. Die Immobilienpreise …
Sie lesen gerade: Frankfurt: Wohnungspreise übersteigen 20.000 Euro pro Quadratmeter