openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Geister der Unordnung - fast eine Liebesgeschichte

19.09.201711:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Die Geister der Unordnung - fast eine Liebesgeschichte
"Die Geister der Unordnung" von Christine Gollon

(openPR) Christine Gollon erzählt in "Die Geister der Unordnung" eine dramatische Lebensgeschichte.
------------------------------

Julian ist von der Welt enttäuscht und ist sich sicher, dass man niemandem vertrauen kann. Der junge Mann zieht sich aus diesem Grund in die einzige Welt zurück, die ihm eine trügerische Sicherheit bietet: die Welt der Drogen und der Kriminalität. Er findet jedoch in dieser Schattenwelt, in der es wenig Hoffnung und noch weniger wahre Freude gibt, besondere Menschen, die erkennen, dass sich mehr hinter Julians Fassade verbirgt. In dieser Hoffnungslosigkeit begegnet Julian Menschen, die hinter der Fassade des Junkies einen empfindsamen Jungen sehen und ihm Sympathien und Vertrauen entgegen bringen. Dabei entsteht im Leben von Julian eine besondere Liebesbeziehung, die zu einer entscheidenden Wendung in seinem Leben führen könnte - wenn er nur das Vertrauen in Menschen und sich selbst wieder finden kann.

Die Leser nehmen in "Die Geister der Unordnung" von Christine Gollon an einer tragischen Lebensgeschichte teil, die durch die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele und Gesellschaft führt. Der fesselnde Roman dreht sich rund um einen jungen Mann, der im Leben einige schlechte Entscheidungen getroffen und sich auf die falschen Menschen eingelassen hat. Er zeigt jedoch auch, dass es selbst im Dunkel der Drogensucht einen Hoffnungsschimmer gibt.

"Die Geister der Unordnung" von Christine Gollon ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-4934-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID95002)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969461
 475

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Geister der Unordnung - fast eine Liebesgeschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Praktische Ideen zum Aufräumen im KinderzimmerBild: Praktische Ideen zum Aufräumen im Kinderzimmer
Praktische Ideen zum Aufräumen im Kinderzimmer
… Gegenstände, Spielzeug, Bücher – nichts scheint einen festen Platz zu haben. Ordnung halten ist anstrengend und deshalb stressig und frustrierend, weil sich Ordnung im Nu in Unordnung verwandeln kann. Unordnung dagegen beruhigt, weil sie eigentlich nur noch schlimmer werden kann. Unordnung ist ohne Ende, ewig und wandelbar. Ist es wirklich so? Gibt …
Bild: GRASL FAIRPRINT ERHÄLT STAATSPREIS FÜR DAS „SCHÖNSTE BUCH ÖSTERREICHS“Bild: GRASL FAIRPRINT ERHÄLT STAATSPREIS FÜR DAS „SCHÖNSTE BUCH ÖSTERREICHS“
GRASL FAIRPRINT ERHÄLT STAATSPREIS FÜR DAS „SCHÖNSTE BUCH ÖSTERREICHS“
… Dabei wird Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung (Druck, Papier, Bindung) im Kontext mit dem Inhalt beurteilt und prämiert. Das Buch „Katalog der Unordnung“, hergestellt von Grasl FairPrint, gewann den heurigen Staatspreis. Der Wettbewerb „Die Schönsten Bücher Österreichs“ wird vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Kunstsektion, …
Bild: Grenzerfahrungen im Heimathafen Neukölln: Endstation Ewige HeimatBild: Grenzerfahrungen im Heimathafen Neukölln: Endstation Ewige Heimat
Grenzerfahrungen im Heimathafen Neukölln: Endstation Ewige Heimat
… Geheimnis vom Unternehmersöhnchen Ernst Theodor entdeckt, eskaliert das schöne Laubenleben. Irgendwie eine Ost-West-Geschichte, die aber auch an jedem anderen Ort hätte spielen könnten. Eine Liebesgeschichte mit Tragik, die im ehemaligen Mauerumfeld spielt. Und da ist der Aufhänger zum Mauer-„Jubiläum“ ein Anlass, der einem förmlich ins Auge springt. Vom …
Eine Frau räumt auf – Edith Stork's Bürologistikmethode A-P-DOK kommt nach Zürich
Eine Frau räumt auf – Edith Stork's Bürologistikmethode A-P-DOK kommt nach Zürich
Zürich, 13. Oktober 2008. Wie häufig suchen Sie nach wichtigen Unterlagen? Wie oft vergeuden Sie Ihre Zeit beim Aufräumen, Umräumen, Neuordnen, Suchen und Sortieren? Unordnung kostet Geld! „Eine Frau räumt auf“, titelt das Handelsblatt. „Sieg über das Chaos“ vermeldet „Die Zeit“ und die FAZ verheißt gar „Zeitersparnis und Seelenfrieden“. Die Rede ist …
Bild: Die erste Galerieausstellung von Emeli Theander: Gastkramad @ Galerie ADLER Frankfurt am MainBild: Die erste Galerieausstellung von Emeli Theander: Gastkramad @ Galerie ADLER Frankfurt am Main
Die erste Galerieausstellung von Emeli Theander: Gastkramad @ Galerie ADLER Frankfurt am Main
… Schweden) mit ihrer ersten Galerieausstellung! Die Malerin und Straßenkünstlerin Emeli Theander ist stets den Außenseitern und Freaks auf der Spur und taucht in von Geistern bewohnte Welten ein. Was ihre Figuren verbindet, ist deren Existenz an den Rändern unserer heutigen Vorstellungskraft. Für ihre ersten Galerieausstellung hat sich Emeli Theander …
Taiwan Filmfest Berlin -Tigerfrauen weinen nicht
Taiwan Filmfest Berlin -Tigerfrauen weinen nicht
… Lone Flower wird im Anschluss an das Taiwan Filmfest auch auf dem internationalen Filmfestival 06 in Brüssel aufgeführt. Er erzählt in zauberhaften Bildern eine Liebesgeschichte aus dem Shanghai der 50er Jahre. Die Moderation, der auf Deutsch gehaltenen Podiumsdiskussion übernimmt Dr. Wolfgang Davis, Medienreferent des Ethnologischen Museums. Zeit: 3. …
Coimbra im Element Wasser: Das Festival der Künste
Coimbra im Element Wasser: Das Festival der Künste
… Quelle soll durch ihre Tränen entstanden sein und ihr Blut soll die rötliche Färbung des Wassers verursacht haben. Zahlreiche auf dem Landgut ausgestellte Kunstwerke erinnern an diese Liebesgeschichte. Weitere Details zum Festival sind unter http://www.festivaldasartes.com/ verfügbar. Informationen zu Portugal finden Sie unter www.visitportugal.com.
Bild: Vom Aufschieben zum Anschieben - Das erste Seminar-Kabarett gegen ArbeitsstörungenBild: Vom Aufschieben zum Anschieben - Das erste Seminar-Kabarett gegen Arbeitsstörungen
Vom Aufschieben zum Anschieben - Das erste Seminar-Kabarett gegen Arbeitsstörungen
… Show als Jahresversammlung der "Anonymen Aufschieber e.V." steigen lässt. Wenn Leyhausen mit musikalischer Verstärkung z.B. die Vorteile von Zeitdieben anpreist, ein Loblied auf die Unordnung singt und vor den "Gefahren" des Prioritäten-Setzens warnt, ist Lachen der erste Schritt zur Besserung. Vielleicht folgen ja auch Sie seinem Königsweg: "Buchen …
Bild: Neuronales Rauschen: Die Unordnung im Gehirn ist altersabhängigBild: Neuronales Rauschen: Die Unordnung im Gehirn ist altersabhängig
Neuronales Rauschen: Die Unordnung im Gehirn ist altersabhängig
… doppelt von Bedeutung ist: Einerseits wird die Spontanaktivität des Gehirns mit steigendem Alter ungeordneter. Andererseits beeinflusst der momentane Grad dieser Unordnung unsere Wahrnehmung der akustischen Umgebung. Unser Gehirn verändert sich, wenn wir altern: Verbindungen zwischen verschiedenen Hirnarealen werden umgebaut, weiße Substanz abgebaut …
Sie lesen gerade: Die Geister der Unordnung - fast eine Liebesgeschichte