openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DZG2017: Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft findet in Bielefeld statt

07.09.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die 110. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft findet vom 12. bis 15. September 2017 an der Universität Bielefeld statt. Etwa 400 Wissenschafterinnen und Wissenschaftler aus allen zoologischen Fachrichtungen treffen sich zu ihrer größten gemeinsamen Versammlung im deutschsprachigen Raum. Im internationalen Rahmen präsentieren renommierte Zoologinnen und Zoologen neueste Forschungsergebnisse. Satellitensymposien laden zu speziellen Themen ein. Fachgruppensymposien machen die Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses sichtbar. Außerdem vergibt die DZG bei ihrer Jahrestagung mehrere Preise.

---
Mit der breiten Abdeckung zoologischer Fachrichtungen und einer Kombination aus etablierten Forschern und jungen Nachwuchswissenschaftlern präsentieren sich die Jahrestagungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) jedes Jahr wieder als äußerst lebendige, intellektuell lohnende und sehr familiäre Treffen.
Dieses Jahr ist Bielefeld der Ort für Vernetzung und fachübergreifendem Austausch von Zoologinnen und Zoologen. In guter Tradition wurde ein attraktives Programm in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Organisatoren und acht DZG-Fachgruppen ausgearbeitet. Plenarvorträge sind unter anderem zu folgenden Themen vorgesehen: molekulare Biodiversitätsforschung, ökologische Stöchiometrie, Makro- und Mikroevolution, Vertrauen und Entscheidungsfindung, Einfluss der Umwelt auf Entwicklungsprozesse, sexuelle Kommunikation, und sogar zur Frage, ob es überhaupt nötig ist, dass es Männchen gibt. Zusammen mit über 90 Kurzvorträgen der Teilnehmer wird die gesamte Breite an modernen, zoologischen Themen abgebildet.

Sonderveranstaltungen:
Vor der Haupttagung gibt es einige Sonderveranstaltungen zu speziellen Themen. So etwa das Neuroethologie Symposium der lokalen Organisatoren zu künstlicher Intelligenz und Robotik oder die Satellitensymposien der Fachgruppe Physiologie (Fokus CRISPR/CAS) und der Fachgruppe Zoologische Systematik („Genomic Systematics“). Der angebotene Workshop zu tierexperimentellen Arbeiten im Anschluss an die Tagung wird als Fortbildung im Sinne des Tierschutzgesetzes anerkannt. Am Donnerstag, den 14. September steht ab 19:05 ein öffentlicher Vortrag zum Thema: „Die Chemie muss stimmen - sexuelle Kommunikation bei parasitischen Wespen“ von Prof. Joachim Ruther auf dem Programm. Ort: Universitätshauptgebäude (UHG) der Universität Bielefeld, Hörsaal H4, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld.

Preisverleihungen:
Mit dem Horst-Wiehe-Preis für seine Dissertation zur Evolution und Diversität des Atemapparates der Wirbeltiere wird Dr. Markus Lambertz ausgezeichnet. Er hat an der Universität Bonn Biologie studiert und in der Arbeitsgruppe von Steven F. Perry promoviert. Nach einem Aufenthalt als Gastdozent an der Universidade Federal de Viçosa in Brasilien kehrte er an die Universität Bonn zurück und vertieft dort nun seine Forschung zu grundsätzlichen Bildungsprinzipien der Lungen und dem stammesgeschichtlichen Ursprung ausgewählter Ventilationsmechanismen. Die Preisverleihung wird am 14. September um 18:30 vor dem öffentlichen Abendvortrag im Hörsaal H4 stattfinden.

Preisträger des Werner-Rathmayer-Preises ist der erst 14 Jahre alte Stefan Kemmerich vom Erzbischöflichen Sankt-Angela-Gymnasium in Wipperfürth. Mit seinen ökologischen Untersuchungen zu Bärtierchen überzeugte er beim Jugend-forscht-Wettbewerb 2017 die Jury auf ganzer Linie. Er wurde dafür mit dem 1. Preis für Biologie ausgezeichnet und gleichzeitig mit dem Werner-Rathmayer-Preis, einem Sonderpreis der Deutschen Zoologischen Gesellschaft für eine originelle Arbeit auf dem Gebiet der Zoologie. Er wird bei der DZG-Tagung zur Preisverleihung am 13. September anwesend sein und seine Arbeiten vorstellen.

Organisatoren:
Prof. Dr. Klaus Reinhold mit Kollegen aus der Neuro- und Verhaltensbiologie, Evolutionsbiologie und Ökologie bilden das lokale Organisationsteam und laden herzlich zu einem Besuch ein.

Alle aktuellen Informationen rund um die Tagung sind unter http://www.dzg-meeting.de/ zu finden.
Kontakt: Prof. Klaus Reinhold, klaus.reinhold"at"uni-bielefeld.de, 0521 / 106 2721.

Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) e. V. ist Gründungsmitglied im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V). Sie ist eine der ältesten, zoologischen Gesellschaften der Welt. Derzeitiger DZG-Präsident ist Prof. Stefan Richter (Rostock). Informationen zur Gesellschaft unter http://www.dzg-ev.de/. Kontakt: Dr. Sabine Gießler, dzg"at"bio.lmu.de, 089-54806960.

Weitere Informationen:
- http://www.dzg-ev.de
- http://www.dzg-meeting.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967475
 1140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DZG2017: Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft findet in Bielefeld statt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

Bild: Lecker und gesund: Lactobacillus zur Mikrobe des Jahres 2018 gekürtBild: Lecker und gesund: Lactobacillus zur Mikrobe des Jahres 2018 gekürt
Lecker und gesund: Lactobacillus zur Mikrobe des Jahres 2018 gekürt
Die Mikrobe des Jahres verzehren wir täglich: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt oder in Form von Sauerkraut, roter Bete, eingelegten Gurken oder Oliven. Lactobacillus begleitet uns von Geburt an und unterstützt unsere Verdauung, das Immunsystem und sogar unser Wohlbefinden. Die von ihm hergestellte Milchsäure macht Lebensmittel haltbar und dient als Grundlage für abbaubare Folien und Verpackungen. --- Lactobacillus - übersetzt „Milch-Stäbchen“ - ist Teil unserer Kulturgeschichte: Vor etwa 7000 Jahren begannen sesshaft geword…
Bild: Drei ausgezeichnete PflanzenwissenschaftlerBild: Drei ausgezeichnete Pflanzenwissenschaftler
Drei ausgezeichnete Pflanzenwissenschaftler
Wo neue Pflanzenarten entstehen sowie eine Pfeilwinde, die Räuber reinlegt, und wie ein Enzym das Pflanzenhormon Auxin reguliert, sind der Forschungsfokus von Dr. Severin Irl, Dr. Birgit Oelschlägel und Dr. Inês Barbosa. Die drei erhalten die diesjährigen Wissenschaftspreise der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG), mit der diese herausragende Nachwuchskräfte auszeichnet. Sie nehmen ihre Auszeichnungen am Dienstag, 19. September, während der Botanikertagung in Kiel entgegen und stellen den mehr als 450 angemeldeten Pflanzenwissenschaftler…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DGSFG-Jahrestagung 2018 in Hamburg: Auch Nicht-Mitglieder können sich anmeldenBild: DGSFG-Jahrestagung 2018 in Hamburg: Auch Nicht-Mitglieder können sich anmelden
DGSFG-Jahrestagung 2018 in Hamburg: Auch Nicht-Mitglieder können sich anmelden
Am 15. und 16. Juni findet in Hamburg die dritte Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e.V. statt. Auch Steuerberater ohne bestehende DGSFG-Mitgliedschaft können teilnehmen. Zu Gast sind außerdem Experten aus dem Steuer-, Finanz- und Gesundheitswesen, die Vorträge über Themen wie Abrechnung, …
Mediziner zieht es nach Stuttgart
Mediziner zieht es nach Stuttgart
… seiner Eröffnung vor zweieinhalb Jahren zunehmend als wichtiger Tagungsstandort für hochrangige Medizinkongresse: Bereits zum zweiten Mal in Folge fand im Februar 2010 die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) statt, die auch 2011 wieder nach Stuttgart kommen wird. Als weiteren großen Medizinkongress konnte …
91. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde erstmalig in Greifswald
91. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde erstmalig in Greifswald
Greifswald - Insel Riems, 06.09.2017. Vom 18. – 21. September 2017 wird die 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde e.V. (DGS) erstmals in ihrer Geschichte in Greifswald stattfinden. Die Tagung wird gemeinsam vom Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems, vom Zoologischen Institut und Museum der Universität Greifswald, dem …
Bewegter Kinderschlaf
Bewegter Kinderschlaf
… die Prävention, Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen zu untersuchen und zu verbessern. Das gilt auch für den Schlaf bei Kindern. Auf der 25. Jahrestagung der Gesellschaft, die vom 9.-11. November 2017 in Münster stattfindet, werden in einem Symposium wichtige aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Kinderschlafmedizin vorgestellt. --- Ruhelose …
Tagung Psychotraumatologie - 5.-7. Mai in Bielefeld
Tagung Psychotraumatologie - 5.-7. Mai in Bielefeld
Die 11. Jahrestagung der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie findet dieses Jahr in Bielefeld statt. Ausrichter ist das Evangelische Krankenhaus Bielefeld in Kooperation mit den Universitäten Bielefeld und Münster. Schwerpunkt der Tagung ist der Einfluss von traumatischen Ereignissen auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen. Vorträge, …
Bild: Meilenstein für den Naturschutz in Hessen: Wispertaunus wird NaturschutzgroßprojektBild: Meilenstein für den Naturschutz in Hessen: Wispertaunus wird Naturschutzgroßprojekt
Meilenstein für den Naturschutz in Hessen: Wispertaunus wird Naturschutzgroßprojekt
… wegweisenden Naturschutz stammt aus der RegionDas Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus wurde ursprünglich, nach dem erfolgreichen Abschluss eines sogenannten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens, von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt zusammen mit dem Forstamt Rüdesheim und den Kommunen Lorch am Rhein, Heidenrod und Geisenheim entwickelt. „Ich danke …
Gibt es eine „Karriere des schlechten Schlafes“?
Gibt es eine „Karriere des schlechten Schlafes“?
Jahrestagung der Schlafmediziner diskutiert die Frage, ob Ein- und Durchschlafstörungen bei Kleinkindern den Grundstein für chronische Schlafstörungen während des gesamten Lebens legen. --- „Regulationsstörungen“ nennt man es unter Fachleuten, wenn Kleinkinder unter Schlaf-, Schrei- und Essproblemen leiden. Ein- und Durchschlafprobleme sind bei Kleinkindern …
Bild: Armut verpflichtet? Leben zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Hilfen der modernen ArmenfürsorgeBild: Armut verpflichtet? Leben zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Hilfen der modernen Armenfürsorge
Armut verpflichtet? Leben zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Hilfen der modernen Armenfürsorge
… die offensichtlich immer mehr zum Almosenverteiler mittelalterlicher Couleur degradiert wird, noch ihren sozialpolitischen Auftrag erfüllen? „Armut verpflichtet?!“ unter diesem Thema der Jahrestagung sollen sowohl die aktuellen Anforderungen an eine gerechte Sozialpolitik als auch die Handlungsperspektiven der Sozialen Arbeit diskutiert und in einer …
Bild: Umwelt-Botschafter in Blech: Eisbär Knut und seine Freunde werden zu Schild-BürgernBild: Umwelt-Botschafter in Blech: Eisbär Knut und seine Freunde werden zu Schild-Bürgern
Umwelt-Botschafter in Blech: Eisbär Knut und seine Freunde werden zu Schild-Bürgern
Berlin, 10. August 2007. Eine langfristige Zusammenarbeit haben die Berliner Zoologischen Gärten und das Druckerei-Unternehmen Plakat-Industrie GmbH aus Berlin-Neukölln vereinbart. Plakat-Industrie wird eine Sonder-Edition von Blechschildern und Blechpostkarten mit beliebten Tieren aus beiden Berliner Zoos auflegen. Ein Teil der Erlöse geht an die Tierparks. …
Bild: Vom Selbstvertrauen der Ratten bis zu Brautwerbung mit StromsignalenBild: Vom Selbstvertrauen der Ratten bis zu Brautwerbung mit Stromsignalen
Vom Selbstvertrauen der Ratten bis zu Brautwerbung mit Stromsignalen
Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft an der Universität Bielefeld 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 15 Ländern kommen von Montag bis Freitag, 11. bis 15. September, zu einer Konferenz an der Universität Bielefeld zusammen. Sie diskutieren auf der 110. Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) neue Forschungsergebnisse. …
Sie lesen gerade: DZG2017: Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft findet in Bielefeld statt