openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich

05.09.201717:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Was sind die Unterschiede bei Software Audit-Klauseln der großen Hersteller? Wie kann ich mich vertraglich optimal vorbereiten? Worauf kommt es an? Die Experten von ProLicense referieren in Zürich.


------------------------------

Software Audits (http://unternehmen.handelsblatt.com/software-audits.html) werden in Unternehmen immer wieder heiss diskutiert. Die Furcht ist groß aufgrund der oft sehr komplizierten und intransparenten Software Lizenzverträge trotz intensiven Software Asset Managements (SAM) Fehler zu begehen oder einzelne Klauseln falsch auszulegen und dann in einem Software Audit (http://legal.prolicense.com/software-audit) mit massiven Nachforderungen seitens der Software Hersteller konfrontiert zu werden.

Auf der Sitzung der ERFA-Gruppe "Software" der Interessenvereinigung SSG (Swiss Sourcing Group) referieren Dr. Stefan Meyer (ProLicense Schweiz GmbH) und Markus Oberg (Chairman - The Lighthouse Alliance) über Themen rund um Software Audit Klauseln und generelle Anforderungen an optimale IT-Verträge aus Kundensicht. Die Veranstaltung findet am 13.09.2017 in Zürich statt. Interessierte Zuhörer können sich über die SSG (www.swiss-sourcing-group.ch) anmelden.

Zunächst zeigt Dr. Meyer anhand verschiedener Audit-Klauseln, in welchen unterschiedlichen Ausprägungen diese in IT-Verträgen zu finden sind und welche Konsequenzen diese für die Anwenderunternehmen haben können. Zudem klärt er beispielshaft darüber auf, worauf bei der Verhandlung von Software Lizenzverträgen zu achten ist und zeigt, wie sich Unternehmen vertraglich optimal auf Software Audits vorbereiten können.

Im Folgenden spricht Markus Oberg, der als Chairman die Kunden-Allianz gegen Software Audits "The Lighthouse Alliance" leitet, wie sich Unternehmen optimal bei Erhalt der Software Audit-Ankündigung verhalten. Neben praktischen Beispielen, die die Zuhörer direkt bei ihrem nächsten Software Audit anwenden können, berichtet er von seiner Arbeit bei The Lighthouse Alliance. Hier tauschen sich die Mitglieder intensiv und vertraulich über alle Belange in Sachen Software Audits herstellerübergreifend aus. Anhand dieses Erfahrungsaustausches werden dann einzelne Software Audit-Playbooks verfasst, wie zum Beispiel zu Themen wie:

• Ablehnung der technischen Vermessung bei Software Audits
• Bemessung von Vertragsstrafen
• Abwehr der Audit-Klausel
• Besonderheiten bei Software Audits durch Dritte
• Und viele weitere

Die Mitglieder von "The Lighthouse Alliance" erzielen zusammen mit mehr als 1 Mio. Mitarbeiter einen Jahresumsatz von über 370 Milliarden Euro. Zu den Gründungsmitgliedern zählen DAX-Konzerne, SMI-Konzerne, aber auch der gehobene Mittelstand und öffentliche Auftraggeber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. "In unseren Playbooks stecken die Erfahrungen unzähliger durchlebter Software Audits und unsere Mitglieder profitieren von der Schwarmintelligenz der gesamten Gruppe", so Oberg. "Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit nun zum dritten Mal bei der SSG referieren zu dürfen. Gern berichten wir von unserer Idee der Kunden-Allianz gegen Software Audits als reines Geschäftsmodell zu Erzielung von Lizenzumsätzen" fügt Dr. Stefan Meyer noch weiter hinzu.




------------------------------

Pressekontakt:

ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg

fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967003
 564

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProLicense GmbH

Bild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kannBild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Viele Kunden vertrauen bei der Oracle Lizenzberatung zunächst einem SAM-Tool. Doch kann man sich darauf auch verlassen. Lesen Sie, was ein SAM-Tool bei der Oracle Lizenzberatung nicht kann. ------------------------------ Nahezu jedes Unternehmen, das über signifikante Mengen an Softwareverträgen verfügt, hat in den letzten Jahren ein Software Asset Management Tool (SAM-Tool) eingeführt, um die Verträge zu managen. Mit Blick auf den Hersteller Oracle ist das Ergebnis immer noch ernüchternd, und Kunden sind oft von den Ergebnissen enttäuscht. …
Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
Viele CIOs und Software Asset Manager fragen sich, ob durch den Brexit ein neues Oracle Audit Risiko entsteht. Lizenzmanager sollten einen genauen Blick auf die Kundendefinition werfen. ------------------------------ Das Vereinigte Königreich verlässt die Europäische Union - Bürger wie Unternehmen müssen sich auf die neue Realität einstellen. In Controllingabteilungen wird daran bereits seit Jahren gearbeitet und entsprechende Maßnahmen werden getroffen. Im Software Asset Management ist das nicht immer der Fall. Vielfach werden die aus dem B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Software Lizenzaudit | Software Audit nach M&A-Deals
Software Lizenzaudit | Software Audit nach M&A-Deals
… löst Software Audits aus? ------------------------------ Lizenzüberprüfungen durch einen Software Hersteller in Form eines Software Audits (auch Software Lizenzaudit (http://legal.prolicense.com/prolicense-legal/) oder Software Lizenzvermessung genannt) sind in Unternehmen ein ungeliebtes Thema. Zu oft treten durch undurchsichtige Lizenzbedingungen Lücken …
Software Audit - Die häufigsten Ursachen für Software-Audit-Risiken
Software Audit - Die häufigsten Ursachen für Software-Audit-Risiken
… sind für Unternehmen riskant und die finanziellen Risiken erheblich. Was sind die grössten Software Audit-Risiken? ------------------------------ Nach wie vor sind Software Audits (legal.prolicense.com/prolicense-legal/)auf dem Vormarsch. Für den Vendor sind sie sehr lukrativ und bergen auf der anderen Seite für die Unternehmen ein erhebliches Risiko. …
Lighthouse Alliance erhält weitere Auszeichnung
Lighthouse Alliance erhält weitere Auszeichnung
… Auszeichnung und wurde von der Jury der Initiative Mittelstand zu den BEST OF beim Innovationspreis-IT 2018 gewählt. Die Lighthouse Alliance ist ein Projekt derProLicense (http://www.prolicense.com/de/consulting/) GmbH aus Hamburg. "Einfach sensationell! Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung. Besonders da wir gerade erst im Januar zu den Top5 für …
Bild: Software Audits ablehnen - Wie geht das?Bild: Software Audits ablehnen - Wie geht das?
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
ProLicense auf den IT-Tagen 2018, Frankfurt ------------------------------ Software Audits gelten vor allem als zeitaufwendig, nervig und teuer. Viele CIOs und Software Asset Manager sehen darin nur noch ein Geschäftsmodell der Hersteller noch mehr Software Lizenzen zu verkaufen. Viele würden Software Audits am liebsten einfach ablehnen. Die Frage ist, …
Oracle Audit – eine Einschätzung für 2014 von ProLicense
Oracle Audit – eine Einschätzung für 2014 von ProLicense
Auf dem vor einem Monat stattgefundenen Kongress zum Thema Lizenzmanagement, der We.Conect SAMS 2014, diskutierten die Experten für Oracle Lizenzberatung der ProLicense GmbH mit einer Vielzahl von Oracle-Kunden zum einen über das Thema Oracle Audit und zum anderen über Themen wie Oracle Lizenzierung und Oracle Lizenzberatung. Auch in den Wochen danach …
Bild: Software Audit - Support-Kündigung führt zum AuditBild: Software Audit - Support-Kündigung führt zum Audit
Software Audit - Support-Kündigung führt zum Audit
Werden Software Audits (auch Software Lizenzaudit genannt) durch Kündigung der Supportverträge ausgelöst? ProLicense legal bietet eine unabhängige Software Audit Beratung an. ------------------------------ Über die Auslöser von eines Software Audit (http://legal.prolicense.com/software-audit) (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung …
Bild: Oracle Lizenz Audit verweigern - geht das überhaupt?Bild: Oracle Lizenz Audit verweigern - geht das überhaupt?
Oracle Lizenz Audit verweigern - geht das überhaupt?
… Ansprüche, die der Hersteller anführt, überhaupt berechtigt sind. Was können Sie tun, wenn ein Oracle Lizenz Audit rechtmäßig ist? Scheint das Oracle Lizenz Audit (http://www.prolicense.com/de/leistungen/oracle-audit/) rechtmäßig zu sein, oder der Kunde entschließt sich aus anderen Gründen das Oracle Audit zu durchlaufen, steht immer noch die Frage im …
Software Asset Management (SAM) - Software Lizenzmanagement (SLM) - Typische Auslöser von Software Audits
Software Asset Management (SAM) - Software Lizenzmanagement (SLM) - Typische Auslöser von Software Audits
… weitere. ------------------------------ In den Unternehmen fragen sich CIOs und deren Mitarbeiter im Software Asset Management immer wieder, wodurch ein Software Audit (http://legal.prolicense.com/software-audit) ausgelöst wird. Die Gründe dafür sind vielfältig. Jedoch sind manche Auslöser wahrscheinlicher als andere. Grundsätzlich kann man diese Software …
Software Audit - Welche Rechte hat der Hersteller?
Software Audit - Welche Rechte hat der Hersteller?
… Recht auf ein Software Audit? Muss ich bei einem Software Lizenzaudit alles machen, was der Hersteller will? ------------------------------ Software Audits (http://legal.prolicense.com/software-audit) (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) geistern wie ein Schreckgespenst durch die Unternehmen. Von CIOs und Lizenzmanagern …
Bild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kannBild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
… Lizenzbilanz des eigenen SAM-Tools ab. Die Folge sind dann oft hohe Nachzahlungen im Oracle Audit. Viele Kunden vertrauen in Sachen Oracle Lizenzberatung (https://www.prolicense.com/de/consulting/) auch den durch Oracle verifizierten Tools. Hier hat es aufgrund von Übernahmen einige Veränderungen gegeben, wie zum Beispiel Nova Ratio, welches von Brainware …
Sie lesen gerade: Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich