openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Software Audit - Die häufigsten Ursachen für Software-Audit-Risiken

13.10.201614:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Software Audits sind für Unternehmen riskant und die finanziellen Risiken erheblich. Was sind die grössten Software Audit-Risiken?
------------------------------

Nach wie vor sind Software Audits (legal.prolicense.com/prolicense-legal/)auf dem Vormarsch. Für den Vendor sind sie sehr lukrativ und bergen auf der anderen Seite für die Unternehmen ein erhebliches Risiko. Untersuchungen gehen davon aus, dass bis zu 85% aller Unternehmen an irgendeiner Stelle bzw. bei irgendeinem Produkt non-compliant sind. Mit Blick auf diese Zahl ist es nicht verwunderlich, dass für die Hersteller ein Software Audit (legal.prolicense.com/prolicense-legal/) ein probates Mittel geworden ist, um die eigenen Umsätze zu erhöhen. Software Audits sind zu einem Geschäftsmodell geworden und es kursieren im Internet viele Listen, welcher Vendor gerade am meisten auditiert.

Da die finanziellen Risiken bei diesen Software Audits erheblich sind - Millionenbeträge sind auch im Mittelstand keine Seltenheit - fragen sich CIOs und Lizenzmanager immer wieder, was die häufigsten Ursachen für Non-Compliance-Risiken im Software Audit sind. Die Erfahrung hat gezeigt, dass vor allem bei folgenden Themen große Risiken bestehen:

1. Virtualisierung bzw. Änderung der Virtualisierung
Entweder ist keine lizenzrechtlich sichere Lösung mit dem Hersteller verhandelt worden oder diese ist nicht mehr gültig, da der Kunde die Virtualisierung geändert hat und zum Beispiel eine andere Version seiner Virtualisierungs-Software einsetzt.

2. Unbemerkte Änderung der Lizenzbestimmungen oder einzelnen Klauseln
Immer wieder verändern sich Teile der Lizenzregeln. Ein klassisches Beispiel ist die Core-Faktor-Tabelle in Oracle Verträgen. In den Lizenzregeln findet der Kunde an der betreffenden Stelle einen Link zur Homepage. Ändert sich dort etwas, wird es im Unternehmen in der Regel nicht bemerkt.

3. Keine klare Definition bestimmter Sachverhalte in den Lizenzbestimmungen - "graue" Klauseln
Viele Bestimmungen in Lizenzverträgen sind weder schwarz noch weiß. Sie sind grau und lassen einen mehr oder minder breiten Raum für unterschiedlichste Interpretationen dieser Klauseln. Wenn die Definition des Kunden von der Definition des Herstellers abweicht, kann es bei einem Software Audit teuer werden.

4. Upgrade
Mit einem Upgrade der im Unternehmen eingesetzten Software kann eine Non-Compliance entstehen, wenn bei der Installationsroutine auch neue Lizenzierungsregeln akzeptiert werden. Besonders schwierig wird es für DBA und Lizenzmanager, wenn auf einmal bestimmte Optionen und Packs kostenpflichtig werden, die vorher kostenfrei waren, da man sich im Unternehmen an die kostenfreie Installation und Nutzung gewöhnt hat.

5. Falscher Einsatz der gekauften Software
Viele Software-Produkte werden in einem Unternehmen für einen ganz bestimmten Zweck angeschafft und sind oft darauf maßgeschneidert. Immer wieder kommt es dann in der Zukunft dazu, dass dieser Zweck wegfällt, und die Software dann für andere Zwecke eingesetzt wird. Nicht immer ist das vollumfänglich möglich.

Es existieren noch eine Menge weiterer Gründe für Non-Compliance-Risiken bei Software Audits. Wer jedoch diese Top 5-Punkte im Griff hat, kann sich damit bereits viel Ärger vom Hals halten.

Mehr unter:
http://legal.prolicense.com/prolicense-legal/




------------------------------

Pressekontakt:

ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg

fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922626
 421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Software Audit - Die häufigsten Ursachen für Software-Audit-Risiken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProLicense GmbH

Bild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kannBild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Viele Kunden vertrauen bei der Oracle Lizenzberatung zunächst einem SAM-Tool. Doch kann man sich darauf auch verlassen. Lesen Sie, was ein SAM-Tool bei der Oracle Lizenzberatung nicht kann. ------------------------------ Nahezu jedes Unternehmen, das über signifikante Mengen an Softwareverträgen verfügt, hat in den letzten Jahren ein Software Asset Management Tool (SAM-Tool) eingeführt, um die Verträge zu managen. Mit Blick auf den Hersteller Oracle ist das Ergebnis immer noch ernüchternd, und Kunden sind oft von den Ergebnissen enttäuscht. …
Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
Viele CIOs und Software Asset Manager fragen sich, ob durch den Brexit ein neues Oracle Audit Risiko entsteht. Lizenzmanager sollten einen genauen Blick auf die Kundendefinition werfen. ------------------------------ Das Vereinigte Königreich verlässt die Europäische Union - Bürger wie Unternehmen müssen sich auf die neue Realität einstellen. In Controllingabteilungen wird daran bereits seit Jahren gearbeitet und entsprechende Maßnahmen werden getroffen. Im Software Asset Management ist das nicht immer der Fall. Vielfach werden die aus dem B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
Viele CIOs und Software Asset Manager fragen sich, ob durch den Brexit ein neues Oracle Audit Risiko entsteht. Lizenzmanager sollten einen genauen Blick auf die Kundendefinition werfen. ------------------------------ Das Vereinigte Königreich verlässt die Europäische Union - Bürger wie Unternehmen müssen sich auf die neue Realität einstellen. In Controllingabteilungen …
Bild: Software Audit Professional - Lighthouse Mitglieder erhalten ZertifikatBild: Software Audit Professional - Lighthouse Mitglieder erhalten Zertifikat
Software Audit Professional - Lighthouse Mitglieder erhalten Zertifikat
Die Vertreter der Mitgliedsunternehmen der Lighouse Alliance - der Kunden-Allianz gegen Software-Audits - wurden in Stuttgart geehrt. ------------------------------ Die Lighthouse Alliance ist eine Kunden-Allianz gegen Software Audits (http://www.lighthouse-alliance.com/de/home/) jeglicher Hersteller. Ziel ist es, Software Audits als reines Geschäftsmodell …
Software Audit - Welche Rechte hat der Hersteller?
Software Audit - Welche Rechte hat der Hersteller?
Hat der Hersteller überhaupt das Recht auf ein Software Audit? Muss ich bei einem Software Lizenzaudit alles machen, was der Hersteller will? ------------------------------ Software Audits (http://legal.prolicense.com/software-audit) (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) geistern wie ein Schreckgespenst durch die Unternehmen. …
Software Audits, Lizenzoptimierung und die neue JAVA-Kostenwelle
Software Audits, Lizenzoptimierung und die neue JAVA-Kostenwelle
ProLicense referiert auf Software Asset Management-Kongress ------------------------------ Am 13./14. November 2018 sind die Experten von ProLicense erneut auf dem SAM-Kongress von Inside Business zu Gast. Rechtsanwalt Sören Reimers, Geschäftsführer von ProLicense und Experte für den Handel mit Gebraucht-Software, Christian Grave, ebenfalls Geschäftsführer …
Software Audit Beratung - Warum werde ich auditiert?
Software Audit Beratung - Warum werde ich auditiert?
Welche Umstände führen zu einem Software Audit? Was ist bei einem Software Audit zu beachten? warum wird bei mir eine Software Audit angekündigt? Was lößt ein Software Audit aus? ------------------------------ Egal ob es sich um ein Oracle License Review, ein IBM Audit oder ein SAP Audit handelt, immer wieder fragen sich CIOs und deren Mitarbeiter im …
Bild: Software Audit Best Practice -  The Lighthouse Alliance zeigte effektive Strategien in Webinar der ExtrakBild: Software Audit Best Practice -  The Lighthouse Alliance zeigte effektive Strategien in Webinar der Extrak
Software Audit Best Practice - The Lighthouse Alliance zeigte effektive Strategien in Webinar der Extrak
Welche Strategie ist bei einem Software Audit am besten? Hart ablehnen oder kooperieren? Was hat sich bewährt? Wie kann ich von anderen lernen? Wer hilft bei einem Software Lizenzaudit? ------------------------------ Nach wie vor geistern Software Audits (auch Software Lizenzaudit (http://legal.prolicense.com/software-audit) oder Software License Review …
Software Audit - Anfragen beim Hersteller führen zum Audit
Software Audit - Anfragen beim Hersteller führen zum Audit
Software Audit - Software Lizenzaudit Dienen Software Audits nicht nur dem Schutz des Urheberrechtes? Was passiert vor dem Software Audit? Dann folgt das Software Audit! ------------------------------ Dienen Software Audits nicht nur dem Schutz des Urheberrechtes? Mit einem sogenannten Software Audit (http://legal.prolicense.com/software-audit) (auch …
Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich
Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich
Was sind die Unterschiede bei Software Audit-Klauseln der großen Hersteller? Wie kann ich mich vertraglich optimal vorbereiten? Worauf kommt es an? Die Experten von ProLicense referieren in Zürich. ------------------------------ Software Audits (http://unternehmen.handelsblatt.com/software-audits.html) werden in Unternehmen immer wieder heiss diskutiert. …
Software Asset Management (SAM) - Software Lizenzmanagement (SLM) - Typische Auslöser von Software Audits
Software Asset Management (SAM) - Software Lizenzmanagement (SLM) - Typische Auslöser von Software Audits
Wodurch werden Software Audits ausgelöst? Zum Beispiel Oracle Audit, IBM Audit, SAP Audit, Microsoft Audit und viele weitere. ------------------------------ In den Unternehmen fragen sich CIOs und deren Mitarbeiter im Software Asset Management immer wieder, wodurch ein Software Audit (http://legal.prolicense.com/software-audit) ausgelöst wird. Die Gründe …
Pallas Athena unterstützt ING-DiBa Audit Services durch Process Mining Lösung
Pallas Athena unterstützt ING-DiBa Audit Services durch Process Mining Lösung
Reflect|one Software für effizientes und kontinuierliches Auditing erfolgreich implementiert München, 1. März 2010 – Die Abteilung Audit Services der Direktbank ING-DiBa hat mit der Process Mining Software Reflect|one von Pallas Athena, einem führenden Anbieter von Business Process Management-Lösungen (BPM), eine effiziente Lösung implementiert, um …
Sie lesen gerade: Software Audit - Die häufigsten Ursachen für Software-Audit-Risiken