openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr

04.09.201710:21 UhrLogistik & Transport
Bild: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr
© Fotograf: Philipp Endemann
© Fotograf: Philipp Endemann

(openPR) Krauchenwies, den 3. September 2017.
Seit Januar werden Verstöße gegen die EU-Vorschriften im gewerblichen Straßenverkehr strenger geahndet. Denn mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 403-2016 gilt hier eine erweiterte Todsündenliste, welche in der weiteren Konsequenz die Einleitung eines Risikoeinstufungsverfahrens bedeuten kann: Die gemeinsam von allen Mitgliedsstaaten vorgelegte sogenannte Todsündenliste in Anhang IV der EU-Berufszugangsverordnung VO (EG) 1071/2009 wurde ergänzt und die einzelnen Verstöße in verschiedene Schweregradstufen eingeteilt. Die Überschreitungen aller Fahrer eines Fuhrparks werden seither als schwerwiegende (Serious Infringements – SI) sehr schwerwiegende (Very Serious Infringements - VSI) oder schwerste (Most Serious Infringements - MSI) Verstöße eingestuft und pro Fahrer und Jahr summiert.



Die Lenkzeit wurde überschritten, der Fahrtenschreiber wurde nicht aktiviert oder falsch gewartet, Gefahrgüter ohne Zulassung transportiert – verstößt ein Berufskraftfahrer gegen die EU-Richtlinien für den Straßenverkehr droht seit dem 01. Januar 2017 nicht nur ein Bußgeld. Wird eine festgelegte Summe an Verstößen erreicht, steht darüber hinaus eine Überprüfung der Zuverlässigkeit des Transportunternehmens an und im schlimmsten Fall der Entzug der Lizenz. Umso wichtiger ist es, dass Fuhrparkbetreiber den entscheidenden Überblick behalten. Um sie dabei zu unterstützen hat eh-systemhaus das Produkt TachoPlus – eine Software zur Auswertung und Archivierung Daten des digitalen Tachografen – jetzt um das Tool „Verkehrsleiterbericht“ erweitert. Mithilfe des neuen Tools lassen sich sämtliche relevante Verstöße aller Fahrer aufzeigen und auswerten, so dass Fuhrparkinhaber das mögliche Haftungsrisiko für das Unternehmen immer im Blick haben.

„Die positiven Rückmeldungen und die große Nachfrage seit der erstmaligen Präsentation auf der Münchner transport logistic im Mai zeigt, dass wir mit dem neuen Kontroll-Tool offenbar eine Lücke füllen. Vor allem bei mehreren hundert Fahrern, aber auch in kleineren Betrieben, ist es für Fuhrparkinhaber beruhigend zu wissen, dass TachoPlus die einzelnen Verstöße aller Mitarbeiter auswertet und auf Knopfdruck eine Risikoeinstufung liefert. Denn sobald auch nur ein MSI, also ein schwerster Verstoß, vorliegt, wird es heikel“, sagt Burghard Toschek, verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei eh-systemhaus. Das Unternehmen mit Sitz in Krauchenwies entwickelt Fuhrpark-Management-Systeme, die Speditionen dabei unterstützen, einzelne Arbeitsschritte und komplexe Abläufe zu vereinfachen und so Kosten einzusparen. Als hochmoderne Lösung für einen vollautomatisierten Ablauf der Datenauslese, -verarbeitung und -archivierung liefert das Softwareprogramm TachoPlus den Betrieben einen vollständigen Überblick über alle Fahrer und Fahrzeuge mit vielfältigen Kontrollmöglichkeiten – von der vorgeschriebenen Führerscheinkontrolle bis hin zur Kontrolle von Verstößen durch den Fuhrparkverantwortlichen. Durch regelmäßige Softwareupdates reagiert eh-systemhaus umgehend auf neue Vorgaben oder Anforderungen der Anwender und passt die Funktionen von TachoPlus entsprechend an.

Fuhrparkbetreiber haben Verstöße im Blick und können zeitnah eingreifen
„Bei der Entwicklung unserer Produkte haben wir immer im Blick, wie unsere Softwarelösungen das Fuhrparkmanagement einfacher und kosteneffizienter machen können. Von Beginn an haben unsere Softwareprogramme Fahrer, Dispo wie auch den Spediteur und Fahrzeughalter bei der Einhaltung sämtlicher rechtlicher Vorgaben umfassend unterstützt und hierbei bereits immer auch angekündigte Gesetzesvorgaben vorausschauend berücksichtigt“, betont Burghard Toschek. „Mit dem ‚Verkehrsleiterbericht’ erweitern wir diesen Service um eine Lösung, die hilft, existenzbedrohende Szenarien zu verhindern. Fuhrparkunternehmer sind darüber immer im Bilde über vorliegende Verstöße jedes einzelnen Fahrers und können zeitnah eingreifen – damit es nicht irgendwann zu einer bösen Überraschung kommt!“
www.eh-systemhaus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966587
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eh-systemhaus OHG

Bild: eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“Bild: eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“
eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“
Krauchenwies, den 2. Juni 2016 Nur wer forscht, kann Neues entdecken: Für die besondere Leistung bei der Entwicklung eines Ausleseterminals für digitale Tachografen im Speditionswesen ist eh-systemhaus mit dem Gütesiegel "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet worden. Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft würdigt damit die herausragende Verantwortung mit der sich das Krauchenwieser Unternehmen für Staat und Gesellschaft einsetzt. Bundesweit forscht nur ein Prozent aller 3,5 Millionen Unternehmen – dabei zählt Forschung zu den w…
Bild: Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert ÜberprüfungBild: Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung
Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung
Krauchenwies, 30. Mai 2016 – Die neue EU Tachografen-Verordnung VO (EU) 165/2014 sorgt für Aufregung in der Branche: Um Verstößen bestmöglich vorzubeugen, sind Inhaber von Verkehrsunternehmen seit März dieses Jahres verpflichtet, ihr Fahrpersonal im ordnungsgemäßen Gebrauch des Kontrollgerätes zu unterweisen und durch regelmäßige Überprüfung die korrekte Verwendung sicher zu stellen. Softwareprogramme für das automatische Management der Daten des digitalen Tachografen wie TachoPlus weisen auf Lücken in der Eingabe hin und bieten damit eine ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: transport logistic 2019:? Neue TachoPlus-Lösung Führerscheinkontrolle mit EchtheitsprüfungBild: transport logistic 2019:? Neue TachoPlus-Lösung Führerscheinkontrolle mit Echtheitsprüfung
transport logistic 2019:? Neue TachoPlus-Lösung Führerscheinkontrolle mit Echtheitsprüfung
Krauchenwies, 9. Mai 2019: Die TachoPlus Fleet Solutions GmbH ist spezialisiert auf Softwarelösungen für die Archivierung und Auswertung der Daten aus dem digitalen Tachographen. Sämtliche TachoPlus-Produkte sind kompatibel mit dem ab dem 15. Juni in neu zugelassenen Fahrzeugen vorgeschriebenen intelligenten Fahrtenschreiber. Während der Fachmesse transport …
Bild: Weniger Stress bei Kontrollen
Bild: Weniger Stress bei Kontrollen

Weniger Stress bei Kontrollen

WEBFLEET TachoShare automatisiert Transfer der von Webfleet Solutions erhobenen Tachographendaten an TachoPlus zur Archivierung und AnalyseKrauchenwies – 24. November 2020: Mit dem Remote-Download-Modul WEBFLEET TachoShare vereinfachen Webfleet Solutions und die TachoPlus Fleet Solutions GmbH die Übertragung der Fahrer- und Fahrzeugdaten an die TachoPlus-Lösungen …
Bild: TachoPlus – Transport Logistic 2009 als Plattform für Mehrwert bei der Archivierung von TachodatenBild: TachoPlus – Transport Logistic 2009 als Plattform für Mehrwert bei der Archivierung von Tachodaten
TachoPlus – Transport Logistic 2009 als Plattform für Mehrwert bei der Archivierung von Tachodaten
Komfortable Funktionen verbessern Zusammenspiel zwischen DTCO und Fuhrparkleitung. Unter dem Motto „Zeichen setzen zur Unterstützung der Arbeitssicherheit im Straßenverkehr“ präsentiert EH-Systemhaus, der Profi für das Tachodatenmanagement aus Krauchenwies (Baden-Württemberg), die neueste Generation der Software TachoPlus. Pünktlich zur Transport Logistic …
Bild: Einfache Aufbereitung der Arbeitszeiten nach Mindestlohnvorgaben mit TachoPlusBild: Einfache Aufbereitung der Arbeitszeiten nach Mindestlohnvorgaben mit TachoPlus
Einfache Aufbereitung der Arbeitszeiten nach Mindestlohnvorgaben mit TachoPlus
… nehmen durch das Mindestlohngesetz die vorgegebenen Dokumentationspflichten für Fuhrparkinhaber und Fahrpersonal zusätzlich weiter zu. Zur Entlastung tragen professionelle Lösungen wie TachoPlus 2.0 bei, die den kompletten Prozess der Datenverarbeitung aus dem digitalen Tachografen automatisieren. „Die vielfältigen Pflichten zur Dokumentation der Fahrerdaten …
Bild: Durchblick behalten, Bruchlandung vermeidenBild: Durchblick behalten, Bruchlandung vermeiden
Durchblick behalten, Bruchlandung vermeiden
… eHighway-Pilotprojekt ELISA sowie zu weiteren intelligenten Autobahn-Verkehrssystemen in Hessen. Partner präsentieren Lösungen Während der gesamten Veranstaltung stehen Experten der Partnerunternehmen TachoPlus Fleet Solutions, modulon Webservice, Telematik-Partner und Fumo vor Ort für Fragen zur Verfügung und informieren über Fuhrparkmanagement, Auswertungssoftware, …
Bild: Geballtes Expertenwissen für die TransportbrancheBild: Geballtes Expertenwissen für die Transportbranche
Geballtes Expertenwissen für die Transportbranche
… beschreibt Nicola Chaudesolle. Wie in den vergangenen Jahren waren auch wieder wichtige Partnerunternehmen von SBS-SchulungBeratungService beim Expertentreff dabei. Fumo, modulon Webservice, TachoPlus Fleet Solutions und Telematik-Partner standen den Teilnehmern vor Ort für Fragen zur Verfügung und informierten über Auswertungssoftware, Compliance Management, …
Bild: Aktuelle Rechte und Pflichten von TransportunternehmenBild: Aktuelle Rechte und Pflichten von Transportunternehmen
Aktuelle Rechte und Pflichten von Transportunternehmen
Salem, 19. Juli 2018: Die Praxis zeigt: Die seit einem Jahr gültige EU-Verordnung 403/2016 bringt europaweit schärfere Kontrollen bei Beförderungen im Straßenverkehr mit sich. Verstöße bei der Bedienung des Digitalen Tachografen oder bei Nichteinhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten werden deutlich härter geahndet. Entsprechend hoch ist …
Bild: Keine Chance für „Gelbe Karten“: SBS Fahrertraining veranstaltet Expertentreff in DortmundBild: Keine Chance für „Gelbe Karten“: SBS Fahrertraining veranstaltet Expertentreff in Dortmund
Keine Chance für „Gelbe Karten“: SBS Fahrertraining veranstaltet Expertentreff in Dortmund
… „Digitale Kontrollgeräte / Sozialvorschriften – Änderungen, Neuigkeiten, Unternehmerpflichten, Haftungsrisiko und Lösungen“ am 30. November im Dortmunder Signal Iduna Park. Beförderungen im Straßenverkehr werden europaweit strenger kontrolliert und Verstöße im Straßenverkehr bei der Bedienung des Digitalen Tachografen oder bei Nichteinhaltung der gesetzlich …
Bild: Integration der FLEET-Abfahrtskontrolle in TachoPlusBild: Integration der FLEET-Abfahrtskontrolle in TachoPlus
Integration der FLEET-Abfahrtskontrolle in TachoPlus
… anderen Systemen Sowohl Fahrer als auch Halter sind für den betriebs- und verkehrstüchtigen Zustand eines Fahrzeugs verantwortlich – das regeln Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung und Paragraph 31 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Die Pflicht zur Feststellung von Fahrzeugmängeln, die man bei einer "zumutbaren Prüfung" erkennen kann, machen eine …
Bild: SBS Fahrertraining lud zum ExpertentreffBild: SBS Fahrertraining lud zum Expertentreff
SBS Fahrertraining lud zum Expertentreff
… gebannt die Ausführungen namhafter Experten, die über die Auswirkungen der seit Januar geltenden EU-Verordnung 403/2016 informierten. "Europaweit werden Beförderungen im Straßenverkehr strenger kontrolliert, Verstöße bei der Bedienung des Digitalen Tachografen oder bei Nichteinhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten härter bestraft. Damit …
Sie lesen gerade: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr