openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“

03.06.201615:35 UhrLogistik & Transport
Bild: eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“

(openPR) Krauchenwies, den 2. Juni 2016
Nur wer forscht, kann Neues entdecken: Für die besondere Leistung bei der Entwicklung eines Ausleseterminals für digitale Tachografen im Speditionswesen ist eh-systemhaus mit dem Gütesiegel "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet worden. Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft würdigt damit die herausragende Verantwortung mit der sich das Krauchenwieser Unternehmen für Staat und Gesellschaft einsetzt.

Bundesweit forscht nur ein Prozent aller 3,5 Millionen Unternehmen – dabei zählt Forschung zu den wichtigsten Innovationstreibern überhaupt. Um herauszufinden, wie es um die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen der deutschen Wirtschaft bestellt ist, und um herausragend innovative Unternehmen ausfindig zu machen, startet der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft jedes Jahr eine umfassende Erhebung. Auch die IT-Experten des Systemhauses für Fuhrpark-Management-Systeme eh-systemhaus haben 2016 an der Umfrage unter 25.000 Unternehmen teilgenommen und einen umfangreichen Fragenkatalog zu ihrem Einsatz für Forschung und Entwicklung beantwortet.

Beeindruckt hat die Jury das von eh-systemhaus entwickelte DTCO-Downloadterminal – ein Ausleseterminal für die Daten aus dem digitalen Tachografen. Sie verliehen dem neuartigen Lesegerät das Gütesiegel "Innovativ durch Forschung". Um die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Einhaltung vorgegebener Lenk- und Ruhezeiten zu gewährleisten, ist es Fuhrparkbetreibern gesetzlich vorgeschrieben, die Fahrerkarten ihres fahrenden Personals regelmäßig auszulesen und die Daten zu dokumentieren. Die mittlerweile europaweit in namhaften Logistikunternehmen aufgestellten Terminals automatisieren den Vorgang und ermöglichen das Auslesen der Chipkarten ohne zusätzlichen Personalaufwand für die Speditionen rund um die Uhr. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Entwicklung des Lesegerätes gefördert.
Das begehrte Siegel des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft darf eh-systemhaus bis Dezember 2017 tragen. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und verstehen sie als Bestätigung für unseren kontinuierlichen Forschungseinsatz, um das Datenmanagement in Transportunternehmen weiter zu optimieren", kommentiert Jörg Harzmann, Geschäftsführer von eh-systemhaus.
www.eh-systemhaus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906081
 873

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eh-systemhaus OHG

Bild: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im StraßenverkehrBild: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr
EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr
Krauchenwies, den 3. September 2017. Seit Januar werden Verstöße gegen die EU-Vorschriften im gewerblichen Straßenverkehr strenger geahndet. Denn mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 403-2016 gilt hier eine erweiterte Todsündenliste, welche in der weiteren Konsequenz die Einleitung eines Risikoeinstufungsverfahrens bedeuten kann: Die gemeinsam von allen Mitgliedsstaaten vorgelegte sogenannte Todsündenliste in Anhang IV der EU-Berufszugangsverordnung VO (EG) 1071/2009 wurde ergänzt und die einzelnen Verstöße in verschiedene Schweregradstufen ei…
Bild: Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert ÜberprüfungBild: Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung
Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung
Krauchenwies, 30. Mai 2016 – Die neue EU Tachografen-Verordnung VO (EU) 165/2014 sorgt für Aufregung in der Branche: Um Verstößen bestmöglich vorzubeugen, sind Inhaber von Verkehrsunternehmen seit März dieses Jahres verpflichtet, ihr Fahrpersonal im ordnungsgemäßen Gebrauch des Kontrollgerätes zu unterweisen und durch regelmäßige Überprüfung die korrekte Verwendung sicher zu stellen. Softwareprogramme für das automatische Management der Daten des digitalen Tachografen wie TachoPlus weisen auf Lücken in der Eingabe hin und bieten damit eine ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IMS erneut mit Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnetBild: IMS erneut mit Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet
IMS erneut mit Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet
Dinslaken, 13.12.2016 – Zum zweiten Mal in Folge ist IMS mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet worden. Das Siegel verleiht der Stifterverband forschende Unternehmen. Er ist die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen und berät, vernetzt und fördert als einzige Institution in Deutschland ganzheitlich in den Bereichen …
Bild: Forschungssiegel "innovativ durch Forschung" verliehenBild: Forschungssiegel "innovativ durch Forschung" verliehen
Forschungssiegel "innovativ durch Forschung" verliehen
Seit 2014 würdigt der Stifterverband forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft übernehmen, mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung". Auf Grund ihrer Forschungsaktivitäten im Bereich der Therapieüberwachung und -optimierung in der Krebstherapie basierend auf zirkulierenden Tumorzellen (in vitro) wurde …
Bild: Hattrick: eh-systemhaus erhält Siegel für InnovationBild: Hattrick: eh-systemhaus erhält Siegel für Innovation
Hattrick: eh-systemhaus erhält Siegel für Innovation
… spezialisiert. 2016 ausgezeichnet für die besondere Leistung bei der Entwicklung eines Ausleseterminals für digitale Tachografen im Speditionswesen, erhielt eh-systemhaus zum ersten Mal das Gütesiegel "Innovativ durch Forschung", welches alle 2 Jahre durch eine Jury vergeben wird. Und die zukünftige Entwicklung im Unternehmen geht weiter und setzt auf die vollständige …
Bild: Forschungsarbeit der initions AG erhält Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“Bild: Forschungsarbeit der initions AG erhält Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“
Forschungsarbeit der initions AG erhält Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“
Hamburg, 25.10.2018. Die initions AG wurde jetzt bereits zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. verliehene Siegel erhalten Unternehmen, die sich durch besondere Leistungen in der Forschung und Entwicklung (FuE) auszeichnen. Das Siegel wurde 2014 erstmalig …
Bild: SpaceNet erhält Auszeichnung des Stifterverbands für seine ForschungsaktivitätenBild: SpaceNet erhält Auszeichnung des Stifterverbands für seine Forschungsaktivitäten
SpaceNet erhält Auszeichnung des Stifterverbands für seine Forschungsaktivitäten
Stifterpreis "Innovativ durch Forschung" geht an Münchener Serviceprovider München, 18. Juli 2016. Firmen, die sich auf dem Feld der Forschung besonders hervortun, zeichnet der Stifterverband (www.stifterverband.org), einer der größten privaten Forschungsförderer, jährlich mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung" aus. In diesem Jahr erhielt der Münchener …
Bild: Auszeichnung für CONTAG Leiterplatten - INVESTITION IN FORSCHUNG die sich auszahlt!Bild: Auszeichnung für CONTAG Leiterplatten - INVESTITION IN FORSCHUNG die sich auszahlt!
Auszeichnung für CONTAG Leiterplatten - INVESTITION IN FORSCHUNG die sich auszahlt!
… Engagement wurde die Unternehmung auch schon mehrfach ausgezeichnet. Seit 2014 verleiht der Stifterverband für besonderes Engagement in Forschung und Entwicklung das Siegel "Innovativ durch Forschung". Die CONTAG AG zählt durch diese Auszeichnung offiziell zum Kreis der innovativsten Unternehmen Deutschlands. CONTAG arbeitet beständig an Zukunftsthemen Durch …
Forschungssiegel des Stifterverbandes für ASCI Systemhaus
Forschungssiegel des Stifterverbandes für ASCI Systemhaus
… einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland, das Engagement der ASCI Systemhaus GmbH für Forschung und Entwicklung mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung". Die FuE-Daten zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Unternehmen in Deutschland werden jährlich durch die Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes im Auftrag des …
Bild: „Innovativ durch Forschung“Bild: „Innovativ durch Forschung“
„Innovativ durch Forschung“
… Wirtschaft e. V. hat die ProNES Automation GmbH, Entwickler von Systemplattformen für den Einsatz im Bereich der industriellen Automation, mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Als einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland würdigt der Stifterverband damit forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die …
„Innovativ durch Forschung“ – Sweco für Forschungstätigkeit ausgezeichnet
„Innovativ durch Forschung“ – Sweco für Forschungstätigkeit ausgezeichnet
… Swecos Engagement für Forschung und Entwicklung und die Teilnahme an der Erhebung zum deutschen Forschungs- und Innovationssystem würdigt der Stifterverband mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“, das Anfang Mai für die nächsten zwei Jahre verlängert wurde. „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung des Stifterverbandes. Forschung und Entwicklung …
Bild: VDC Fellbach erhält Forschungssiegel des StifterverbandesBild: VDC Fellbach erhält Forschungssiegel des Stifterverbandes
VDC Fellbach erhält Forschungssiegel des Stifterverbandes
Fellbach, 12.6.2014 – Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach erhält das Siegel "Innovativ durch Forschung" des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft. In Deutschland gibt es 3,5 Millionen Unternehmen, weniger als ein Prozent von ihnen forscht – eine bedeutsame Gruppe. Denn nur wer forscht, kann Neues entdecken, Innovatives schaffen und somit …
Sie lesen gerade: eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“