openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung

30.05.201609:22 UhrLogistik & Transport
Bild: Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung
TachoPlus Hauptmenü
TachoPlus Hauptmenü

(openPR) Krauchenwies, 30. Mai 2016 – Die neue EU Tachografen-Verordnung VO (EU) 165/2014 sorgt für Aufregung in der Branche: Um Verstößen bestmöglich vorzubeugen, sind Inhaber von Verkehrsunternehmen seit März dieses Jahres verpflichtet, ihr Fahrpersonal im ordnungsgemäßen Gebrauch des Kontrollgerätes zu unterweisen und durch regelmäßige Überprüfung die korrekte Verwendung sicher zu stellen. Softwareprogramme für das automatische Management der Daten des digitalen Tachografen wie TachoPlus weisen auf Lücken in der Eingabe hin und bieten damit eine maßgebliche Unterstützung.



Fahrzeit, Arbeitszeit, Bereitschaft oder Ruhezeit: Berufskraftfahrer müssen ihre jeweilige Tätigkeit im digitalen Tachografen über den Zeitgruppenschalter jederzeit korrekt aufzeichnen. Das bedeutet, fehlende Zeiten, zu denen die Fahrerkarte nicht im Kontrollgerät steckte, sind ordnungs- und wahrheitsgemäß nachzutragen. Anderenfalls drohen bei einer Kontrolle Geldbußen, die sich rasch zu beträchtlichen Beträgen summieren können – für Fahrer und Unternehmer. Im Bußgeldkatalog aufgelistet sind beispielsweise Verstöße wie das Fahren ohne Fahrerkarte, fehlende Abfahrtskontrolle vor Fahrtbeginn, fehlende Nachträge sowie Land Anfang/Ende Kennzeichen und natürlich Unterschreitung der täglichen Ruhezeit oder Überschreitung der zulässigen Tageslenkzeit. Um die ordnungsgemäße Anwendung des Kontrollgerätes sicherzustellen, sind Fuhrparkbetriebe seit März dieses Jahres in der Pflicht, ihr fahrendes Personal nachweislich entsprechend zu schulen und den ordnungsgemäßen Gebrauch regelmäßig zu überprüfen.

Das korrekte Erfassen am digitalen Tachografen wirft jedoch immer wieder Fragen auf, weiß Olaf Horwarth, Inhaber eines Schulungs- und Beratungsservices für Unternehmen und Berufskraftfahrer: "Die meisten Schwierigkeiten macht den Fahrern nach wie vor der richtige Nachtrag der Ruhezeiten. Bereits seit 2015 müssen nicht nur die täglichen, sondern auch die wöchentlichen Ruhezeiten nachgetragen werden. Bei einer Kontrolle muss der Fahrer rückwirkend für den Zeitraum von 28 Tagen nachweisen können, wann er gefahren ist, gearbeitet hat und wann er Pause hatte. Freie Zeit – auch ein freies Wochenende oder Urlaub – muss auf der Fahrerkarte somit auch als solche eingetragen werden. Als Argument reicht nicht aus, dass der LKW in dieser Zeit stand. Eine weitere Fehlerquelle ist die Ländereingabe bei einem Grenzübertritt. Korrekt ist hier, dass der Fahrer zu Beginn und dann erst zum Ende seiner Schicht jeweils das Land eingibt, in dem er sich befindet. Viele denken, sie müssten direkt hinter der Grenze anhalten, um die Eingabe zu tätigen."

Software weist präzise auf Unstimmigkeiten oder Verstöße hin
Spezielle Softwarelösungen für das automatische Management der Daten des digitalen Tachografen wie TachoPlus erleichtern die per Verordnung erforderliche Überprüfung der Einträge maßgeblich. "Die neue Verordnung nimmt Verkehrsunternehmer voll in die Pflicht. Eine regelmäßige Kontrolle war natürlich schon vorher vorgesehen, aber jetzt wird es teuer, wenn etwas nicht stimmt", betont Burghard Toschek, verantwortlich für Marketing & Vertrieb bei eh-systemhaus. Das Unternehmen mit Sitz in Krauchenwies entwickelt Fuhrpark-Management-Systeme, die Speditionen dabei unterstützen, einzelne Arbeitsschritte und komplexe Abläufe zu vereinfachen und so Kosten einzusparen. Als hochmoderne Lösung für einen vollautomatisierten Ablauf der Datenauslese,
-verarbeitung und -archivierung liefert das Softwareprogramm TachoPlus 2.0 den Betrieben einen vollständigen Überblick über alle Fahrer mit vielfältigen Kontrollmöglichkeiten. Fuhrparkbetreiber erhalten damit eine wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Pflichten. "Sind die entsprechenden Kontrollfelder im Menü aktiviert, weist TachoPlus unter anderem präzise auf Unstimmigkeiten oder Verstöße bei den jeweiligen Einträgen im digitalen Tachografen hin", führt Burghard Toschek aus. "Die Verantwortlichen sehen sofort, bei welchen Eingaben der Fahrer Probleme hat, und können ihn zeitnah gezielt schulen."

Updates sichern aktuellsten Stand
Durch regelmäßige Softwareupdates reagiert eh-systemhaus umgehend auf neue Vorgaben oder Anforderungen der Anwender und passt die Funktionen von TachoPlus entsprechend an. So beinhaltet die aktuelle Version des Programms beispielsweise eine Übersicht über die gültige Bußgeldliste gemäß der neuen Tachografen-Verordnung. Bei Geschwindigkeitsverstößen oder Manipulationsversuchen am ersten Signal wird sofort eine Fehlermeldung erzeugt.

Burghard Toschek sieht die neue EU-Tachografen-Verordnung positiv: "Die erweiterten Pflichten mögen mehr Verwaltungsaufwand für Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche bedeuten. Langfristig tragen sie unserer Ansicht nach jedoch dafür Sorge, dass weniger Fehler bei den Einträgen gemacht werden. Ist weniger zu beanstanden, werden auch weniger Bußgelder verhängt. Weniger unnötige Kosten in den Speditionen, treiben hoffentlich weniger Unternehmer in die Insolvenz. Der pflichtbewusste, sorgsame Fahrer erhält sich durch das korrekte Befolgen der Vorschriften – kurz gesagt – letztlich seinen eigenen Arbeitsplatz!"
www.eh-systemhaus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 905306
 974

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eh-systemhaus OHG

Bild: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im StraßenverkehrBild: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr
EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr
Krauchenwies, den 3. September 2017. Seit Januar werden Verstöße gegen die EU-Vorschriften im gewerblichen Straßenverkehr strenger geahndet. Denn mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 403-2016 gilt hier eine erweiterte Todsündenliste, welche in der weiteren Konsequenz die Einleitung eines Risikoeinstufungsverfahrens bedeuten kann: Die gemeinsam von allen Mitgliedsstaaten vorgelegte sogenannte Todsündenliste in Anhang IV der EU-Berufszugangsverordnung VO (EG) 1071/2009 wurde ergänzt und die einzelnen Verstöße in verschiedene Schweregradstufen ei…
Bild: eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“Bild: eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“
eh-systemhaus erhält Siegel „Innovativ durch Forschung“
Krauchenwies, den 2. Juni 2016 Nur wer forscht, kann Neues entdecken: Für die besondere Leistung bei der Entwicklung eines Ausleseterminals für digitale Tachografen im Speditionswesen ist eh-systemhaus mit dem Gütesiegel "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet worden. Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft würdigt damit die herausragende Verantwortung mit der sich das Krauchenwieser Unternehmen für Staat und Gesellschaft einsetzt. Bundesweit forscht nur ein Prozent aller 3,5 Millionen Unternehmen – dabei zählt Forschung zu den w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einfache Aufbereitung der Arbeitszeiten nach Mindestlohnvorgaben mit TachoPlusBild: Einfache Aufbereitung der Arbeitszeiten nach Mindestlohnvorgaben mit TachoPlus
Einfache Aufbereitung der Arbeitszeiten nach Mindestlohnvorgaben mit TachoPlus
… Unternehmensgröße und lässt sich in alle gängigen IT-Umgebungen und Netzwerke integrieren. Die Software unterstützt sämtliche gesetzliche Vorgaben für die Archivierung und Kontrolle der Fahrer- und Fahrzeugdaten, wobei die Vollständigkeit der Archivierung laufend überprüft wird. Die Handhabung ist leicht verständlich, das Einlesen der Tachografendaten …
Bild: transport logistic 2019:? Neue TachoPlus-Lösung Führerscheinkontrolle mit EchtheitsprüfungBild: transport logistic 2019:? Neue TachoPlus-Lösung Führerscheinkontrolle mit Echtheitsprüfung
transport logistic 2019:? Neue TachoPlus-Lösung Führerscheinkontrolle mit Echtheitsprüfung
… die Softwareprodukte Transportunternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen unterstützen, und stellt neue Lösungen vor wie die Führerscheinkontrolle TachoPlus FSK Pro, die eine Überprüfung der Echtheit von Dokumenten ermöglicht. Gemäß der ab dem 15. Juni dieses Jahres final in Kraft tretenden EU-Verordnung 2016/799 müssen innerhalb der Europäischen …
Bild: TachoPlus Führerscheinkontrolle: Neues RFID-Siegel bietet optimierten Schutz vor ManipulationBild: TachoPlus Führerscheinkontrolle: Neues RFID-Siegel bietet optimierten Schutz vor Manipulation
TachoPlus Führerscheinkontrolle: Neues RFID-Siegel bietet optimierten Schutz vor Manipulation
… die Lösung TachoPlus FSK Pro. Neben der Prüfung auf Gültigkeit erlaubt das TachoPlus Ergänzungsmodul zusätzlich die vollautomatisierte rechtssichere Überprüfung auf Authentizität der eingelesenen Dokumente. Hierzu zählen alle internationalen Fahrerdokumente wie Führerscheine, Pässe oder Führerschein-Zusatzkarten für die Berufskraftfahrerqualifikation. …
Bild: Integration der FLEET-Abfahrtskontrolle in TachoPlusBild: Integration der FLEET-Abfahrtskontrolle in TachoPlus
Integration der FLEET-Abfahrtskontrolle in TachoPlus
… Neuerungen stellt das Unternehmen in München auf der transport logistic 2017 am TachoPlus Stand 525 in Halle B2 vor. "Von Beginn an haben unsere Softwareprogramme Fahrer, Dispo wie auch den Spediteur und Fahrzeughalter bei der Einhaltung sämtlicher rechtlicher Vorgaben stets umfassend unterstützt und dabei angekündigte Gesetzesvorgaben vorausschauend …
Bild: Weniger Stress bei Kontrollen
Bild: Weniger Stress bei Kontrollen

Weniger Stress bei Kontrollen

… WEBFLEET TachoShare vereinfachen Webfleet Solutions und die TachoPlus Fleet Solutions GmbH die Übertragung der Fahrer- und Fahrzeugdaten an die TachoPlus-Lösungen zur Kontrolle und Auswertung. Nach der Installation des Tools lassen sich die Daten aus der Webfleet-Anwendung automatisch in TachoPlus übernehmen, gesetzeskonform archivieren und hinsichtlich …
Bild: TachoPlus Fleet Solutions GmbH gegründet?Bild: TachoPlus Fleet Solutions GmbH gegründet?
TachoPlus Fleet Solutions GmbH gegründet?
… Controlling hinsichtlich der Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten, Übertretungen, Manipulationen sowie die Berechnung von Bußgeldern. Das Ergänzungsmodul FSK ermöglicht die automatisierte Kontrolle der Führerscheine des fahrenden Personals. Als speziell für Kontrollbehörden entwickeltes Produkt unterstützt TachoPlus Police durch die automatisierte Auswertung der …
Bild: Mobile Führerscheinkontrolle via App?Bild: Mobile Führerscheinkontrolle via App?
Mobile Führerscheinkontrolle via App?
SBS Fleet App und TachoPlus ermöglichen Überprüfung der Fahrerlaubnis der Mitarbeiter per Smartphone oder Tablet Krauchenwies, 16. Juni 2020: Rechtskonform, sicher und kontaktlos: Die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Führerscheinkontrolle können Unternehmen, die ihren Mitarbeitern zu gewerblichen Zwecken Fahrzeuge überlassen, jetzt auch mobil über …
Bild: Kosteneffiziente Prozessoptimierung mit TachoPlusBild: Kosteneffiziente Prozessoptimierung mit TachoPlus
Kosteneffiziente Prozessoptimierung mit TachoPlus
… Unternehmensgröße und lässt sich in alle gängigen IT-Umgebungen und Netzwerke integrieren. Die Software unterstützt sämtliche gesetzliche Vorgaben für die Archivierung und Kontrolle der Fahrer- und Fahrzeugdaten, wobei die Vollständigkeit der Archivierung laufend überprüft wird. Die Handhabung ist leicht verständlich, das Einlesen der Tachografendaten …
Bild: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im StraßenverkehrBild: EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr
EU-Todsündenliste: Kontroll-Tool von TachoPlus zeigt aktuellen Stand der Fahrerverstöße im Straßenverkehr
… vereinfachen und so Kosten einzusparen. Als hochmoderne Lösung für einen vollautomatisierten Ablauf der Datenauslese, -verarbeitung und -archivierung liefert das Softwareprogramm TachoPlus den Betrieben einen vollständigen Überblick über alle Fahrer und Fahrzeuge mit vielfältigen Kontrollmöglichkeiten – von der vorgeschriebenen Führerscheinkontrolle …
Bild: TachoPlus Fleet Solutions GmbH übernimmt Kundenbetreuung in ÖsterreichBild: TachoPlus Fleet Solutions GmbH übernimmt Kundenbetreuung in Österreich
TachoPlus Fleet Solutions GmbH übernimmt Kundenbetreuung in Österreich
… Controlling hinsichtlich der Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten, Übertretungen, Manipulationen sowie die Berechnung von Bußgeldern. Das Ergänzungsmodul FSK ermöglicht die automatisierte Kontrolle der Führerscheine des fahrenden Personals. Als speziell für Kontrollbehörden entwickeltes Produkt unterstützt TachoPlus Police durch die automatisierte Auswertung der …
Sie lesen gerade: Entspannt in die Kontrolle – Softwareprogramm TachoPlus erleichtert Überprüfung