openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf dem Weg - Führungskräfte berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation

30.08.201710:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Auf dem Weg - Führungskräfte berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation
"Auf dem Weg" von Brigitta Wurnig

(openPR) Brigitta Wurnig berichtet in "Auf dem Weg" über die neuen Grundlagen für die Arbeit mit (virtuellen) Teams.
------------------------------

In der Vergangenheit war gegenseitiges Vertrauen eine der wichtigsten Grundlagen für die Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Durch die digitale Transformation der Berufswelt verändert sich jedoch alles. In dem vorliegenden Buch berichten acht Führungskräfte, Coaches und Berater von ihren Erfahrungen mit diesem Wandel. Sie schildern auf anschauliche Weise, auf welche Weise sich die Arbeitswelt verändert hat und wie man sich den neuen Umständen anpassen kann. Es geht etwa um virtuelle Teams in einem Projekt mit 400 Mitgliedern, neue Formate für schnelle Entscheidungsfindungen, die Bedeutung von Vertrauen in digitaler Zusammenarbeit und um das Thema Achtsamkeit.



"Auf dem Weg: Erfahrungen mit Digital Leadership" ist ein Buch von Praktikern für Praktiker. Acht Führungskräfte, Coaches und Berater aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen, wie Telekom, Deutsche Post, WDR und Infineon, schildern anschaulich, welche Erfahrungen sie mit Führung von Mitarbeitern und Teams in Zeiten der digitalen Transformation gemacht haben. Mit der innovativen Methode Book Sprints beweisen die Autoren, dass es als Community gelingen kann in drei Tagen das erste Book Sprints Buch über Digital Leadership zu schreiben. Der Leser erhält Einblick in wahre Geschichten aus dem Leben, hört teils provokante Thesen und lernt grundlegende Überlegungen zu den Themen kennen. Das Buch lebt besonders von vielen wertvollen Tipps für den Führungsalltag als Digital Leader sowie weiterführenden Denkimpulsen. "Auf dem Weg" - ein informatives Buch für alle, die sich auf dem Weg durch die digitale Transformation befinden.

"Auf dem Weg" von Brigitta Wurnig ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-4566-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID94640)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 965860
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf dem Weg - Führungskräfte berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PACKAGING INDUSTRY MEETS NEWCOMERSBild: PACKAGING INDUSTRY MEETS NEWCOMERS
PACKAGING INDUSTRY MEETS NEWCOMERS
… Packaging Conference - https://www.digitalpackagingconference.org - beschäftigt sich intensiv mit der digitalen Transformation in der Verpackungsindustrie. Die Digitale.Packaging Conference richtet sich an Führungskräfte und Entscheider, die sich den Herausforderungen der digitalen Transformation heute oder in Zukunft stellen. Ihr Ziel: die Chancen und …
Bild: Pilotprojekt überträgt Green Economy in die PraxisBild: Pilotprojekt überträgt Green Economy in die Praxis
Pilotprojekt überträgt Green Economy in die Praxis
… Best-Practice-Unternehmen und Kooperationen mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft bilden die Grundlage des Projekts. Eine eigene Akademie, die mit neun Lernmodulen arbeitet, qualifiziert Führungskräfte inhaltlich wie methodisch. Großer Wert wird zudem auf Praxisbeispiele gelegt. Bekannte Unternehmen wie Siemens und Mittelständler wie VAUDE oder Frosta geben Einblick …
Klimaschutz beginnt im Kopf
Klimaschutz beginnt im Kopf
Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen seiner Nationalen Klimaschutzinitiative jetzt das Modellprojekt 'Green Transformation'. Die Bremer Idee zielt auf Entscheider und Führungskräfte in Unternehmen, um so - 'top-down' - die Nachhaltigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Der Klimaschutz soll zu einer Führungsaufgabe werden. Im Zentrum …
ServiceNow präsentiert „The Work Survey“: Skepsis gegenüber Remote Work, Investition in Innovation
ServiceNow präsentiert „The Work Survey“: Skepsis gegenüber Remote Work, Investition in Innovation
• Umfassende globale Studie über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Arbeit sowie die Chancen und Innovationen, die sich für Führungskräfte und Arbeitnehmer ergeben • Unerwartetes Tempo: Deutsche Führungskräfte und Beschäftigte sind sich einig, dass neue Arbeitsformen schneller als gedacht umgesetzt werden konnten • Neue Formen: Trotz Bedenken gegenüber …
Bild: Branchenvorreiter: ATLANTIC Hotel SAIL City schafft green transformationBild: Branchenvorreiter: ATLANTIC Hotel SAIL City schafft green transformation
Branchenvorreiter: ATLANTIC Hotel SAIL City schafft green transformation
… Pilotprojekt green transformation der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt war ins Leben gerufen worden, um Unternehmen und Führungskräfte aus ganz Deutschland dabei zu unterstützen, strategische Klimaschutzziele zu realisieren. Als ausgewähltes Modellunternehmen nahm das ATLANTIC Hotel zwei Jahre …
Bild: Wegweiser zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Metastudie mit Erfahrungen und Methoden für UnternehmenBild: Wegweiser zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Metastudie mit Erfahrungen und Methoden für Unternehmen
Wegweiser zur Digitalisierung der Arbeitswelt - Metastudie mit Erfahrungen und Methoden für Unternehmen
… vielen Faktoren beeinflusst. Die Studie hat dazu Erfolgs- und Risikofaktoren für die Transformation der Arbeits- und Unternehmensorganisation ermittelt und dabei die Sicht vieler Führungskräfte und Experten berücksichtigt. “Es werden doch erstaunlich viele Risiken genannt. Den Veränderungsprozess würde ich dadurch nicht gefährden wollen und nur mit einem …
Bild: viadoo baut Kompetenz in Teamentwicklung ausBild: viadoo baut Kompetenz in Teamentwicklung aus
viadoo baut Kompetenz in Teamentwicklung aus
… eigentlich gegenseitiges Vertrauen notwendig wäre, herrschen zu oft Egoismus, Neid und Missgunst. Als Change-Leadership-Experten sehen wir es als unsere Aufgabe an, Führungskräfte beim Überwinden dieser Hindernisse zu unterstützen“, erklärt viadoo-Gründer Dr. Dominik Faust. „Mit Jens Dunkhase haben wir nun einen weiteren ausgezeichneten Spezialisten …
Dell EMC empfiehlt fünf erste Schritte für den Einstieg in die Digitale Transformation
Dell EMC empfiehlt fünf erste Schritte für den Einstieg in die Digitale Transformation
Frankfurt am Main, 20. Juni 2017 — Führungskräfte wissen, wie essenziell die Digitale Transformation für die Zukunft ihres Unternehmens ist. Und dennoch bleiben sie oft untätig: Sie wissen einfach nicht, wo sie ansetzen sollen. Dell EMC empfiehlt eine Vorgehensweise in fünf Schritten. Angesichts der gigantischen Aufgabe, die nicht nur technologischer …
Bild: Digitalisierung: Führungskräfte gehen Transformation halbherzig anBild: Digitalisierung: Führungskräfte gehen Transformation halbherzig an
Digitalisierung: Führungskräfte gehen Transformation halbherzig an
Nur jede vierte Führungskraft wird als aktiver Treiber der digitalen Transformation wahrgenommen. Das zeigt das aktuelle Leadership-Trend-Barometer des IFIDZ, Frankfurt. Die Führungskräfte in den meisten Unternehmen werden von ihrem Umfeld nicht als aktive Treiber der digitalen Transformation wahrgenommen, sondern eher als passiv Getriebene. So lautet …
Bild: Neue Strategien für den digitalen WandelBild: Neue Strategien für den digitalen Wandel
Neue Strategien für den digitalen Wandel
Hersteller cormeta erweitert Beratungsangebot um Workshops zur Digitalen Transformation für Führungskräfte Ettlingen, 6. März 2017 – Vernetzung, Cloud, Automatisierung: Der deutsche Mittelstand steht weiterhin vor den Herausforderungen des digitalen Wandels. Welche Hürden gibt es, und wie lassen sie sich überwinden? SAP-Partner cormeta weiß, wo den Mittelstand …
Sie lesen gerade: Auf dem Weg - Führungskräfte berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation