openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kampf der Giganten - Generation Y gegen die HR

(openPR) Ein Leser kommt heutzutage an der Meldung nicht vorbei, dass tausende Ausbildungsplätze frei sind und mangels geeigneter Kandidaten nicht besetzt werden können. Wer seine Zeit allerdings in den sozialen Medien verbringt wird die andere Seite der Medaille sehen. Viele junge Menschen beschweren sich über die Anforderungen der Arbeitgeber, die unrealistisch seien. Doch wer hat recht? Erinnert man sich zurück, war es früher kein großes Problem eine Ausbildung mit dem Hauptschulabschluss zu finden. Mittlerweile ist die Voraussetzung überwiegend auf den mittleren Abschluss angehoben worden. Auf der anderen Seite, haben die meisten Jugendliche eine, teilweise verzerrte, Ansicht des Lebens. Wahrscheinlich durch Apps, die den Lifestyle anderer Menschen transparent präsentieren.
Wer geht nun den falschen Weg?
Es darf ein Bewerber nicht wegen seiner theoretischen Qualifikation für einen Beruf disqualifiziert werden. Gerade nicht in der Ausbildung. Personaler sollten künftig mehr Zeit in das Know-How der Personalauswahl stecken. Das beste Beispiel, dass eine schulische Qualifikation nicht ausschlaggebend für einen guten Mitarbeiter ist, ist Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender von Porsche. 2002 beschloss Uwe Hück mit Porsche gemeinsam, dass in technischen Berufen mindestens 40% Hauptschüler eingestellt werden. Laut Uwe Hück überholen diese sogar die anderen. Das liegt an der Chance und am Ehrgeiz der Mitarbeiter. Wichtig ist, dass Personaler die richtigen Bewerber von den faulen Äpfeln trennt. Das geht nicht ausschließlich über ein Anschreiben. Ein persönlicher Kontakt, um die Wünsche des Bewerbers kennen zulernen ist bei der Auswahl unvermeidlich. In der Zeitnot hilft auch ein Telefoninterview weiter. Die Bewerber sollten jede Chance wahrnehmen und sich nicht auf kleine Mängel fokussieren. Mit jedem Beruf kann man erfolgreich werden, wenn die Einstellung in einem selbst stimmt.

http://cicero.de/innenpolitik/interview-mit-uwe-hueck-es-geht-darum-schwache-stark-zu-machen/56609

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 964902
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kampf der Giganten - Generation Y gegen die HR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 17.04.2012 09:00: Endlich ist es soweit – Bayern trifft auf Real MadridBild: 17.04.2012 09:00: Endlich ist es soweit – Bayern trifft auf Real Madrid
17.04.2012 09:00: Endlich ist es soweit – Bayern trifft auf Real Madrid
… Abend ist einer der spannendsten Tage des Jahres. Tausende von Spielern werden vor dem Fernseher oder im Idealfall im Fußballstadion anzutreffen sein. Endlich ist es soweit. Die Giganten Bayern und Real treffen aufeinander. Das Halbfinale der UEFA Champions League ist da! Dieses Ereignis stellt die letzte Hürde für München dar, das Finale im eigenen …
Bild: Ultrabook gegen Ultrathin - Kampf der Prozessor-GigantenBild: Ultrabook gegen Ultrathin - Kampf der Prozessor-Giganten
Ultrabook gegen Ultrathin - Kampf der Prozessor-Giganten
Ultrabooks oder Ultrathins sind Notebooks der neuen Generation. Sie sind flach, leicht, mobil und trotzdem sehr leistungsfähig. Intel und AMD wollen nun auch in den Markt vordringen, der von Apple bereits im Jahr 2008 mit dem MacBook Air erschlossen wurde. Bisher sind Ultrabooks noch entscheidend teurer als normale Notebooks. Dies lässt sich zum einen …
Bild: Power & Revolution: Neue 2019-Ausgabe der geopolitischen Simulation verfügbarBild: Power & Revolution: Neue 2019-Ausgabe der geopolitischen Simulation verfügbar
Power & Revolution: Neue 2019-Ausgabe der geopolitischen Simulation verfügbar
… der Berechnung der Wahlergebnisse berücksichtigen • Neue Technologien: Autonomes Fahrzeug, Hyperloop-Zug, CO2-Abscheidungsfabriken, hochdichte Batterie, Kernkraftwerk der dritten Generation (EPR), und Ergänzung eines Fortschrittbalkens für wissenschaftliche Forschungen • Tiefgreifende Simulation von Energieknappheiten • Neue Erfolge • Verschiedene Gameplay-Steuerungen …
Bild: Die Datenwaffe - brandaktueller Wirtschafts-Krimi thematisiert Datenschutz und Cyber-CrimeBild: Die Datenwaffe - brandaktueller Wirtschafts-Krimi thematisiert Datenschutz und Cyber-Crime
Die Datenwaffe - brandaktueller Wirtschafts-Krimi thematisiert Datenschutz und Cyber-Crime
… können sie aber zu einer gefährlichen Waffe werden. Die revolutionären technischen Möglichkeiten sowie die Aussicht auf schnellen Profit ziehen das Interesse von Internet-Giganten, der Cybercrime-Szene, aber auch der Datenschützer auf die Programmierer. Kai und Philipp geraten so schnell zwischen die Fronten unberechenbarer Mächte. In "Die Datenwaffe" …
Bild: Szenarien zur Zukunft der Medienlandschaft in Deutschland 2020Bild: Szenarien zur Zukunft der Medienlandschaft in Deutschland 2020
Szenarien zur Zukunft der Medienlandschaft in Deutschland 2020
… Medien in lediglich inhaltlich reguliertem Wettbewerb Szenario 2: Oligopoly – Begrenzter Wettbewerb um Massenkunden im regulierten und rezessiven Medienumfeld Szenario 3: Kampf der Giganten – Intensiver Wettbewerb um individuelle Kunden im regulierten und rezessiven Medienumfeld Szenario 4: Kampf der (Neue Medien-) Giganten – Mix verschiedener neuer …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kampf der Giganten
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kampf der Giganten
… Gemeinschaftsprojekt wurde im April 2005 auf Initiative des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac gegründet. "Es geht um die Suchtechnologie der nächsten Generation", erläutert Wolfgang Wahlster (Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI). Auf der EUROFORUM-Konferenz stellt Wahlster P2P-Suchdienste und …
Bild: Wie die Versicherungsbranche Customer Experience meistertBild: Wie die Versicherungsbranche Customer Experience meistert
Wie die Versicherungsbranche Customer Experience meistert
… nach mehr Kundenkontakt Auch in der Versicherungsbranche geht der Trend hin zu den digitalen Kanälen. Das gilt für alle Kunden, aber ganz besonders für die jüngere Generation. Daher haben die Versicherer in den letzten zwei Jahrzenten große Anstrengungen unternommen, um den Kunden einfachere Interaktionen und Transaktionen anbieten zu können. Zu diesem …
Grill-Giganten gesucht!
Grill-Giganten gesucht!
… abgelaufen? Diese Frage beantwortet Deutschlands außergewöhnlichster Grill-Wettbewerb. Bitburger, die Fassbiermarke Nummer eins, und ZIMBO, der Spezialist für Grill-Würstchen, suchen die Grill-Giganten 2012. Eine deutsche Nationalmannschaft der Männer tritt gegen eine entsprechende Mannschaft der Frauen an. Ab sofort kann sich jeder Hobby-Griller unter …
Bild: Erste Deutsche 3D-Druck DatenbankBild: Erste Deutsche 3D-Druck Datenbank
Erste Deutsche 3D-Druck Datenbank
… einen 3D-Drucker. Hierzulande wächst der Marktanteil und die Relevanz stetig und unumkehrbar. Bis jetzt hat sich hierzulande noch kein deutsches Unternehmen den US-Giganten gestellt, mit dem Startup-Unternehmen Threedoo https://www.threedoo.com/ hat Firmengründer Joachim Ruf den mächtigen US-Unternehmen nun jedoch den Kampf angesagt und möchte mit der …
Bild: „Die Große Show der 80er und 90er bei RPR1.“ mit Bob Murawka und Thomas SchminkeBild: „Die Große Show der 80er und 90er bei RPR1.“ mit Bob Murawka und Thomas Schminke
„Die Große Show der 80er und 90er bei RPR1.“ mit Bob Murawka und Thomas Schminke
… sorgt in der neuen Show ein Querschnitt durch Rock, Hip-Hop, Rave, Elektro, Metal, Pop und Kuschelrock. Mit Bob Murawka und Thomas Schminke sitzen zwei erfahrene Radio-Giganten und Musikexperten hinter dem Mikrofon, die als Moderatoren die beiden heißesten Episoden der Musikgeschichte selbst miterlebt haben. Jetzt schlagen sie wieder zu und lassen die …
Sie lesen gerade: Kampf der Giganten - Generation Y gegen die HR