(openPR) Viele Eltern kennen das: Kinder sitzen in der Freizeit gerne vor Computer, Smartphone und Fernseher. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO täglich mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität. Aber wie kann man seine Kinder zu mehr Bewegung motivieren? „Kinder haben von Natur aus Spaß an Musik, Rhythmus und Bewegung“, weiß Melanie Struve, Inhaberin der Krefelder Tanzschule „Doctor Beat“. Insofern sei Tanzen ein Hobby, das wenig Überwindung koste und gleichzeitig viele Vorteile für eine ganzheitliche Entwicklung biete. So fanden Forscher in einer Studie heraus, dass tanzende Grundschüler weniger aggressiv eingestellt seien als Mitschüler, die nicht tanzen. Professor Gunter Kreutz von der Universität Oldenburg fordert sogar in einem SPIEGEL-Interview: „Es wäre dringend angezeigt, in den Schulen das Tanzen zu lehren, weil Kinder davon körperlich und seelisch sehr stark profitieren.“
Die Tanzschule „Doctor Beat“ an der Mevissenstraße nimmt zum Ende der Sommerferien ganz neu auch Tanzen für Kinder ins Programm. Die frischgebackene ADTV-Kindertanzlehrerin Jennifer Görtzen bringt mittwochs und donnerstags um 17:00 Uhr Vorschulkinder und Grundschüler mit Tänzen und Bewegungsspielen in Schwung. Bei Vorlage der Krefelder Familienkarte kosten die Schnupperstunden am 23. und 30. August (4 bis 6 Jahre) sowie am 24. und 31. August (6 bis 8 Jahre) 5 Euro pro Kind und Tanzstunde (regulär 5,50 Euro). Bei Festanmeldung gibt es auf den Monatsbeitrag jeweils 5 Euro Ermäßigung (regulär 34,90 Euro pro Monat). Für entspannte Eltern sorgen kostenlose Parkplätze, ein geschütztes Umfeld im Gewerbepark, ein ansprechendes Ambiente der Tanzschule sowie eine gemütliche Kaffeebar für den Cappuccino zwischendurch.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.