(openPR) Bei den Überwachungs- und Kontrollsystemen des Herstellers Didactum handelt es sich um Monitoring-Appliances für unternehmenskritische Technik-, Serverraum- und Rechenzentrums-Infrastrukturen. Diese Überwachungs- und Kontrollsysteme sind Ethernet-basierend und bieten Anschlüsse für intelligente Sensoren für eine vernetzte Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung wichtiger Infrastrukturen.
Die High-End Überwachungs- und Kontrollsysteme der Modellreihen 100 III und 500 II bieten sogar die Anschlussmöglicheit für CAN Sensoren und CAN Einheiten. So kann bei Bedarf die Gesamtzahl intelligenter Sensoren bei diesen IT-Monitoring Systemen erhöht werden.
Vom Hersteller Didactum angeboten werden IP fähige Sensoren für Luftstrom, Temperatur, Luftfeuchte, Rauch, Bewegung, Erschütterung, Wasseraustritt, Gleichstrom, Wechselstrom und viele weitere mehr. Jedes Didactum Überwachungs- und Kontrollsystem kann individuell zusammengestellt werden.
Per Web Browser greifen Sie einfach über Netzwerk oder Internet auf die LAN-basierten Remote Überwachungs- und Kontrollsysteme zu. Im deutschsprachigen Web-Interface können Sie den Status wichtiger physikalischer Faktoren wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (rF) überwachen. Eingebaute Graphen zeigen Ihnen in Diagrammform den Temperaturverlauf der letzten Stunden, Tage, Wochen oder Monate an.
Der Datenlogger zur Speicherung der Sensor Messdaten kann per USB Stick auf Wunsch sogar erweitert werden. Für Checklisten, Reports und Audits, können die aufgezeichneten Messdaten direkt aus dem Überwachungs- und Kontrollsystem geladen und mit Microsoft Excel weiter bearbeitet werden. Stellen Sie so die von Ihren Kunden gewünschten Temperaturnachweise zusammen.
Auch Alarmzustände vorhandener Relais und (Melde-) Kontakte können im Webinterface des IP basierten Überwachungs- und Kontrollsystems angezeigt werden. Alle Ereignisse und Schaltzustände werden in der Syslog inklusive Datums- und Uhrzeitangabe festgehalten.
Die Benachrichtigung und Alarmgebung erfolgt bei den vernetzten Überwachungs- und Kontrollsystemen via E-Mail, SMS (optionales GSM Modem oder E-Mail zu SMS Gateway benötigt) und auch per SNMP Traps an SCADA-Lösungen, DCIM Software oder Netzwerk-Management-Systeme (NMS). In der eingebauten Logik der Überwachungs- und Kontrollsysteme können Notfallpläne und automatische Aktionen definiert werden. Die eingebauten Alarmkarten zeigen Ihnen den aktuellen Zustand der zu überwachenden Infrastruktur. SNMP MIB Dateien für Netzwerk Monitoring Software (u.a. HP OpenView, PRTG, WhatsUp Gold, Zabbix usw.) und Nagios-Plugins sind im Lieferumfang der Ethernet basierten Überwachungs- und Kontrollsysteme der Marke Didactum enthalten. Mit Unterstützung von SNMP-Befehlen kann jeder intelligente Sensor von Didactum oder jeder angeschlossene potentialfreie Kontakt über LAN/WAN abgefragt werden.
Zur Intensivierung der Überwachung von unternehmenskritischen Technik- und Serverräumen kann auf Wunsch sogar eine Videokamera an das Überwachungs- und Kontrollsystem der Marke Didactum angeschlossen werden.
Weitere Informationen zum wichtigen Thema IT-Infrastruktur-Monitoring mit den praxisbewährten Überwachungs- und Kontrollsystemen des Herstellers Didactum erhalten Sie unter http://www.didactum-security.com.