openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen

04.08.201715:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen
Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen
Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen

(openPR) Bilanzen und wie man sie steuern kann
------------------------------

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Bilanzanalyse, Bewertung, Steuerung der Bilanz und Risikomanagement.


> Erfahren Sie auch als Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig gelesen'' werden kann.


> Kennen Sie die Bewertungsspielräume bei der Bilanz und der GuV?
> Den Jahresabschluss risikoorientiert lesen! Bonität von Kunden oder Lieferanten richtig einschätzen
> Risiken für das eigene Unternehmen vermeiden!


Unsere aktuellen Termine zum Seminar:

19.09.-20.09.2017 in München
21.11.-22.11.2017 in Frankfurt am Main

Ihr Nutzen:

1. Tag

> Was kann man in einer Bilanz lesen - und was nicht?

> Bilanz-ABC: Spielräume bei der Bewertung von Aktiva und Passiva richtig nutzen

> Bilanz und GuV als Instrumente zur Steuerung des Unternehmens

> Bilanzanalyse und Bilanzpolitik: Optimierung des Jahresabschlusses


2. Tag

> Versteckte Liquiditätsreserven in der Bilanz finden und erfolgreich heben

> Rentabilität und Liquidität mit Hilfe der Bilanz steuern und gezielt verbessern

> Aufbau eines aussagekräftigen Branchen-und Konkurrenz-Vergleichs

> Anforderungen an das Risikomanagement und an die Compliance-Organisation


Ihr Vorsprung

Jeder Teilnehmer erhält:

+ Bilanzanalyse-Tool gemäß Bankenstandard
+ Rating-Tool zu Erstellung des eigenen Unternehmensratings
+ Kennzahlen-Report zur Bilanzoptimierung
+ Branchen-Kennzahlen und Top-Kennzahlen zur optimalen Steuerung des eigenen Jahresabschlusses

Spezial:

+ Zusätzlich händigen wir Ihnen ein international anerkanntes Rating zu Ihrem eigenen Unternehmen aus
+ Praxisleitfaden "Direkter Aufbau des Risikomanagements" (Umfang ca. 50 Seiten)


Das S&P Unternehmerforum ist zertifiziert nach AZAV, Ö-Cert sowie DIN 9001:2008.
Eine Förderung vom europäischen ESF sowie von den regionalen Förderstellen ist möglich. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular online (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-finanzen-rechnungswesen-controlling/) oder per E-Mail zum Seminar an.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.

Informieren Sie sich jetzt über unsere Seminare für Bilanzwissen und Unternehmens-BWA! (http://seminar-bilanzen-lesen.de/)


Büro München
Tel. +49 89 452 429 70 - 100
E-Mail: E-Mail

Wir beraten Sie gerne!




------------------------------

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München

fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962203
 414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S&P Unternehmerforum GmbH

Bild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-ProzesseBild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfakes wirken auf den ersten Blick wie Science-Fiction - sind aber längst Realität. Was sind Deepfakes - und warum sind sie für KYC so gefährlich? Deepfakes sind mit künstlicher Intelligenz generierte Medieninhalte - meistens Videos oder Audioaufnahmen, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen oder klingen. Dank KI-Tools ist es heute möglich, mit wenig Aufwand eine falsche Identität in einem Videocall zu simulieren. Das BSI warnt ausdrücklich vor dieser Entwicklung: BSI zu Deepfakes - Täuschend echt, schwer zu erkennen Gerade…
Bild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und ManagementBild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung. Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in AML-Prozesse verändert die Anforderungen an Geldwäscheprävention grundlegend. Die neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLR) und der AI Act treten 2025 in Kraft - und stellen insbesondere Compliance Officer, Geldwäschebeauftragte und Geschäftsführer vor komplexe rechtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/MainBild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main
Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main
Das Seminar "Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen" am 16./17. Juni 2016 in Frankfurt/Main wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätslage von Unternehmen machen. Sie …
Bild: ERFOLGREICHER SEMINARSTART - SCHULEN SIE IHRE KREATIVITÄT - GESTALTER FÜR VISUELLES MARKETINGBild: ERFOLGREICHER SEMINARSTART - SCHULEN SIE IHRE KREATIVITÄT - GESTALTER FÜR VISUELLES MARKETING
ERFOLGREICHER SEMINARSTART - SCHULEN SIE IHRE KREATIVITÄT - GESTALTER FÜR VISUELLES MARKETING
… 22. Februar 2010 nahmen 3 Teilnehmer an der Intensivschulung „GESTALTER FÜR VISUELLES MARKETING“ im Hause DEKOnzept teil. Der 3 Tage dauernde Lehrgang vermittelte Theorie- und Praxiswissen zum Thema Schaufenstergestaltung. Durch den Blick hinter die Kulissen, die Schulung findet innerhalb der Dekorationswerkstatt von Frau Acedo-Steinhofer statt, ist …
Bild: Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in FrankfurtBild: Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt
Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt
… Unternehmen zu entwickeln. Selbstverständlich werden bei dem Seminar auch die Auswirkungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) auf den Jahresabschluss behandelt. Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter:www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-12-fg123/bilanzwissen-bilanzanalyse-f%C3%BCr-rechtsanw%C3%A4lte-und-unternehmensjuristen
Bild: Arbeitsamt zahlt Führerschein und Berufskraftfahrer-QualifikationBild: Arbeitsamt zahlt Führerschein und Berufskraftfahrer-Qualifikation
Arbeitsamt zahlt Führerschein und Berufskraftfahrer-Qualifikation
Arbeitssuchende erhalten bei der Münchner Fahrschule Theorie + Praxis gegen Vorlage eines Bildungsgutscheins eine Ausbildung zum qualifizierten LKW-Berufskraftfahrer oder Bus-Berufskraftfahrer. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Arbeitssuchende von der Bundesagentur für Arbeit sogenannte Bildungsgutscheine. Diese berechtigen bei den wenigen speziell …
Bild: hl-studios: Dritte Runde einer erfolgreichen KooperationBild: hl-studios: Dritte Runde einer erfolgreichen Kooperation
hl-studios: Dritte Runde einer erfolgreichen Kooperation
(Erlangen) - Was hilft die beste Theorie, wenn man sie nicht in der Praxis ausprobieren kann – das war der Ausgangpunkt für die Kooperation der Faber-Castell-Akademie (FCA) in Stein mit hl-studios Erlangen. Inzwischen geht diese erfolgreiche Kooperation schon in die dritte Runde: Studenten des Studienganges Kommunikationsdesign der FCA (5. und 7. Semester) …
Bild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/MainBild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/Main
Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/Main
Das Intensiv-Seminar "Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen" am 8./9. Oktober 2015 in Offenbach bei Frankfurt/Main wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, …
Symposium und Nachwuchstagung: Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung
Symposium und Nachwuchstagung: Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung
… Campus Koblenz statt und ist eingebettet in die am 12. September 2017 beginnende Nachwuchstagung „Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung“ im Rahmen des Bund-Länder-Programms Qualitätsoffensive Lehrerbildung. --- Im Fokus der gesamten Veranstaltung – Symposium wie auch Nachwuchstagung – steht die Verzahnung …
Bild: Segelschein im Fernkursverfahren erwerbenBild: Segelschein im Fernkursverfahren erwerben
Segelschein im Fernkursverfahren erwerben
Jetzt die Theorie lernen – und im Sommer segeln statt büffeln Im Winter zu Hause Theorie lernen, im Sommer Segel-Praxis im Allgäu erwerben. Das Angebot der Forggensee-Yachtschule ermöglicht jetzt den Unterricht im Fernkursverfahren. Lange Winterabende können unter eigener Regie zum Lernen genutzt werden. Im Sommer geht es dann aufs Boot, um das Erlernte …
Bild: München - Autoführerschein Klasse B - aber richtigBild: München - Autoführerschein Klasse B - aber richtig
München - Autoführerschein Klasse B - aber richtig
… Fahrerlaubnis Klasse B bei einer guten Fahrschule, deren Fahrlehrer besonderen Wert auf Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr legen, wie beispielsweise bei Theorie + Praxis in 80803 München-Schwabing und 81675 München-Haidhausen. Eine wirklich solide Fahrausbildung hat viele ganz entscheidende Vorteile gegenüber einem hastigen Runterreißen der …
DZHW-Studie - Praxisnähe im Studium lohnt sich für Absolventen:
DZHW-Studie - Praxisnähe im Studium lohnt sich für Absolventen:
Starke Verknüpfung von Theorie und Praxis bereitet besser vor Eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat es erneut belegt: Das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) bereitet besser auf den Beruf vor als das an einer Universität. Das ergab eine Befragung unter 16.000 Absolventen …
Sie lesen gerade: Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen