openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main

Bild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main

(openPR) Das Seminar "Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen" am 16./17. Juni 2016 in Frankfurt/Main wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätslage von Unternehmen machen.

Sie erfahren, wie sie kritische Bilanzpositionen erkennen und entwickeln Kennzahlen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und Stärke von Unternehmen.

Der Referent ist ein erfahrener Bilanzsachverständiger, der zunächst mit den Teilnehmern die Grundlagen der Bilanzanalyse erarbeitet und danach das Thema anhand von vielen praktischen Beispielen vertieft.

Dadurch erhalten die Teilnehmer das notwendige Praxiswissen, um zukünftig eigenständig Bilanzen zu analysieren, Liquidität und Kreditwürdigkeit zu erkennen und Kennzahlen für die Beurteilung von Unternehmen zu entwickeln.

Selbstverständlich werden bei dem Seminar auch die Auswirkungen der neuesten Entwicklungen im Bilanzrecht auf den Jahresabschluss behandelt.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-06-fg123/bilanzwissen-und-bilanzanalyse-f%C3%BCr-juristen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884459
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025Bild: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025
Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025
Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH bietet am 27. November 2025 ein intensives Online-Aufbau-Seminar „Professionelle Verdachtsfallbearbeitung“ an. Das Seminar richtet sich an Geldwäschebeauftragte und Mitarbeitende aus der Kreditwirtschaft, die ihre Fachkenntnisse in der Bearbeitung von Verdachtsfällen gezielt vertiefen möchten. Praxisnahe Vertiefung für erfahrene Fachkräfte Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die professionelle Bearbeitung von Verdachtsfällen gemäß den Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG). Die Teilnehm…
Bild: DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025Bild: DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025
DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025
DORA im Praxistest – warum viele Institute die Anforderungen der digitalen Resilienz noch immer unterschätzen Ein Jahr nach dem Start der europäischen DORA-Verordnung zeigt sich: Die Umsetzung verläuft schleppend. Viele Banken und Sparkassen kämpfen weiterhin mit den gleichen DORA-Baustellen – unvollständige Risikoanalysen, unklare Schnittstellen zwischen MaRisk und DORA, fehlende Prozesse zur Meldung von IKT-Vorfällen und eine nur oberflächliche Überwachung ihrer Dienstleister. Die Aufsicht registriert mit Sorge, dass viele Institute die DO…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und UnternehmensjuristenBild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
… Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Jahresabschluss behandelt. Vorkenntnisse der Bilanzierung und Bilanzanalyse sind nicht erforderlich. Termin: 5. und 6. März 2009 in Frankfurt/Main Seminargebühr: 1.090,- € (zzgl. der gesetzl. USt) Weitere Informationen erhalten Sie unter:www.akademie-heidelberg.de/seminar/09_03_FG120
Bild: S&P: GmbH-Bilanz lesen - leicht und verständlichBild: S&P: GmbH-Bilanz lesen - leicht und verständlich
S&P: GmbH-Bilanz lesen - leicht und verständlich
… auch als Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig gelesen'' werden kann ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Bilanzanalyse, Bewertung, Steuerung der Bilanz und Risikomanagement. > Erfahren Sie auch als Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig gelesen'' werden …
Bild: Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in FrankfurtBild: Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt
Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt
… entwickelt Kennzahlen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und Stärke von Unternehmen. Die Referenten sind erfahrene Bilanzsachverständige, die zunächst die Grundlagen der Bilanzanalyse erarbeiten und danach das Thema anhand von vielen praktischen Beispielen vertiefen. Dadurch erhält man das notwendige Praxiswissen, um zukünftig eigenständig …
Bild: Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machenBild: Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen
Bilanzwissen - Wie Sie die Theorie zur Praxis machen
Bilanzen und wie man sie steuern kann ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Bilanzanalyse, Bewertung, Steuerung der Bilanz und Risikomanagement. > Erfahren Sie auch als Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig gelesen'' werden kann. > Kennen Sie die Bewertungsspielräume bei der …
Analyse von Firmenbilanzen nach IFRS
Analyse von Firmenbilanzen nach IFRS
… einem Tag! Mit den Experten Prof. Dr. Thomas Werner und Dr. Thomas Padberg. - Wie verändern die IAS/IFRS die Bilanzanalyse? - Operatives Ergebnis als Zielgröße einer IAS/IFRS-Bilanzanalyse - Kennzahlen und Risikobeurteilung - Fallstudien aus der Bank-Praxis Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.forum-institut.de/sites/veranstaltung.asp?SemNr=0511361 Kontakt: Carmen …
Bild: Verhandlungs-Führung für JuristenBild: Verhandlungs-Führung für Juristen
Verhandlungs-Führung für Juristen
… Reaktionsmöglichkeiten, die sie dabei unterstützen, das Gesicht zu wahren, sich durchzusetzen und für ihre Mandanten das Maximum herauszuholen. Referent: Rolf Christiansen, Kommunikationstrainer, PARLA Termin: 26. und 27. März 2009 in Frankfurt/Main Seminargebühr: 1.090,- zzgl. gesetzl. USt. Link zum Prospekt: www.akademie-heidelberg.de/seminar/09_03_MJ600
Bild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/MainBild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/Main
Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/Main
Das Intensiv-Seminar "Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen" am 8./9. Oktober 2015 in Offenbach bei Frankfurt/Main wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, …
Bild: Ihre Weiterbildung zum Thema Bilanzen richtig lesen - verstehen & steuern!Bild: Ihre Weiterbildung zum Thema Bilanzen richtig lesen - verstehen & steuern!
Ihre Weiterbildung zum Thema Bilanzen richtig lesen - verstehen & steuern!
Bilanzen lesen, verstehen und steuern ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Bilanzanalyse, Bewertung, Steuerung der Bilanz und Risikomanagement (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-finanzen-rechnungswesen-controlling/). > Erfahren Sie auch als Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig …
Bild: *Bilanzwissen kompakt*Bild: *Bilanzwissen kompakt*
*Bilanzwissen kompakt*
… auch als Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig gelesen'' werden kann. ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Bilanzanalyse, Bewertung, Steuerung der Bilanz und Risikomanagement. > Erfahren Sie auch als Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig gelesen'' …
Bild: IFRS und HGB – Jahresabschlüsse beurteilen – Kompetenz für Ihre Position mit dem Zertifikat Bilanzanalyse.Bild: IFRS und HGB – Jahresabschlüsse beurteilen – Kompetenz für Ihre Position mit dem Zertifikat Bilanzanalyse.
IFRS und HGB – Jahresabschlüsse beurteilen – Kompetenz für Ihre Position mit dem Zertifikat Bilanzanalyse.
Start sofort möglich! Sichern Sie sich mit dem Zertifikat Bilanzanalyse Ihre Kompetenz in Gesprächen oder Meetings! Das Zertifikat Bilanzanalyse richtet sich an Führungskräfte, die nicht direkt im Unternehmen im Bereich des nationalen oder internationalen Rechnungswesens oder als Ersteller der Bilanz tätig sind, die aber im täglichen, beruflichen Umfeld …
Sie lesen gerade: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main