openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt

Bild: Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt

(openPR) Das Seminar wurde exklusiv für selbständige Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen konzipiert. In nur zwei Tagen lernen, wie man sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätslage von Unternehmen machen kann. Man erfährt, wie man kritische Bilanzpositionen erkennt und entwickelt Kennzahlen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und Stärke von Unternehmen.

Die Referenten sind erfahrene Bilanzsachverständige, die zunächst die Grundlagen der Bilanzanalyse erarbeiten und danach das Thema anhand von vielen praktischen Beispielen vertiefen. Dadurch erhält man das notwendige Praxiswissen, um zukünftig eigenständig Bilanzen zu analysieren, Liquidität und Kreditwürdigkeit zu erkennen und Kennzahlen für die Beurteilung von Unternehmen zu entwickeln.

Selbstverständlich werden bei dem Seminar auch die Auswirkungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) auf den Jahresabschluss behandelt.


Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter:
www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-12-fg123/bilanzwissen-bilanzanalyse-f%C3%BCr-rechtsanw%C3%A4lte-und-unternehmensjuristen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915755
 682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025Bild: Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025
Professionelle Verdachtsfallbearbeitung – Aufbau-Seminar der Akademie Heidelberg am 27. November 2025
Die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH bietet am 27. November 2025 ein intensives Online-Aufbau-Seminar „Professionelle Verdachtsfallbearbeitung“ an. Das Seminar richtet sich an Geldwäschebeauftragte und Mitarbeitende aus der Kreditwirtschaft, die ihre Fachkenntnisse in der Bearbeitung von Verdachtsfällen gezielt vertiefen möchten. Praxisnahe Vertiefung für erfahrene Fachkräfte Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die professionelle Bearbeitung von Verdachtsfällen gemäß den Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG). Die Teilnehm…
Bild: DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025Bild: DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025
DORA-UpDate! – Aktueller Stand am 3. Dezember 2025
DORA im Praxistest – warum viele Institute die Anforderungen der digitalen Resilienz noch immer unterschätzen Ein Jahr nach dem Start der europäischen DORA-Verordnung zeigt sich: Die Umsetzung verläuft schleppend. Viele Banken und Sparkassen kämpfen weiterhin mit den gleichen DORA-Baustellen – unvollständige Risikoanalysen, unklare Schnittstellen zwischen MaRisk und DORA, fehlende Prozesse zur Meldung von IKT-Vorfällen und eine nur oberflächliche Überwachung ihrer Dienstleister. Die Aufsicht registriert mit Sorge, dass viele Institute die DO…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 27./28. November 2014 in Heidelberg
Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 27./28. November 2014 in Heidelberg
Das Seminar "Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen" am 27./28. November 2014 in Heidelberg wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätslage von Unternehmen …
Bild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/MainBild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main
Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen, 16./17. Juni 2016, Frankfurt/Main
Das Seminar "Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Juristen" am 16./17. Juni 2016 in Frankfurt/Main wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätslage von Unternehmen machen. Sie …
Bild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/MainBild: Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/Main
Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte & Unternehmensjuristen, 8./9. Oktober 2015, Frankfurt/Main
Das Intensiv-Seminar "Bilanzwissen und Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen" am 8./9. Oktober 2015 in Offenbach bei Frankfurt/Main wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, …
Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Juristen
Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Juristen
(Heidelberg, 12.11.2005) Vor dem Hintergrund von Basel II und dem damit verbundenen Rating müssen sich in den letzten Jahren immer mehr Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen in Ihrer beruflichen Praxis mit der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen beschäftigen. Die Bilanz ist dabei – zusammen mit GuV und Lagebericht – das ideale Instrument. Bei …
Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 16./17. April 2015, Heidelberg
Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 16./17. April 2015, Heidelberg
Das Seminar "Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen" am 16./17. April 2015 in Heidelber wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Sie lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätslage von Unternehmen machen. Die …
Bild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen am 19./20. Juni 2013 in Frankfurt/MainBild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen am 19./20. Juni 2013 in Frankfurt/Main
Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen am 19./20. Juni 2013 in Frankfurt/Main
Das Seminar wurde exklusiv für Unternehmensjuristen und selbständige Rechtsanwälte konzipiert. Die Teilnehmer lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätslage von Unternehmen machen und erfahren, wie sie kritische Bilanzpositionen erkennen und Kennzahlen zur Beurteilung …
Bild: Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und UnternehmensjuristenBild: Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
(Heidelberg, 31. August 2007) Vor dem Hintergrund von Basel II und dem damit verbundenen Rating müssen sich in den letzten Jahren immer mehr Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen in Ihrer beruflichen Praxis mit der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen beschäftigen. Die Bilanz ist dabei – zusammen mit GuV und Lagebericht – das ideale …
Bild: Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und UnternehmensjuristenBild: Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
Intensiv-Seminar: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
(Heidelberg, 19. Januar 2007) Vor dem Hintergrund von Basel II und dem damit verbundenen Rating müssen sich in den letzten Jahren immer mehr Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen in Ihrer beruflichen Praxis mit der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen beschäftigen. Die Bilanz ist dabei – zusammen mit GuV und Lagebericht – das ideale …
Bild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und UnternehmensjuristenBild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
… Bilanzrechtsreform Einzug in die Unternehmen. Da sich vor dem Hintergrund von Basel II und dem damit verbundenen Rating immer mehr Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen mit Unternehmensbilanzen beschäftigen müssen, ist es notwendig, sich mit der neuen Gesetzgebung zu beschäftigen. Bei dem Seminar „Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen“ …
Bild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und UnternehmensjuristenBild: Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen
Das Seminar wurde exklusiv für selbstständige Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen konzipiert. Sie lernen in nur zwei Tagen, wie sie sich ganz einfach aus der Bilanz ein Bild über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags-, und Liquiditätslage von Unternehmen machen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie kritische Bilanzpositionen erkennen und entwickeln Kennzahlen …
Sie lesen gerade: Bilanzwissen & Bilanzanalyse für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, 15.-16. Dezember 2016 in Frankfurt