openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DZHW-Studie - Praxisnähe im Studium lohnt sich für Absolventen:

18.08.201610:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Starke Verknüpfung von Theorie und Praxis bereitet besser vor

Eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat es erneut belegt: Das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) bereitet besser auf den Beruf vor als das an einer Universität. Das ergab eine Befragung unter 16.000 Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis bewerteten 61 Prozent der befragten Bachelor-Absolventen von Fachhochschulen als gut oder sehr gut. Nur etwa halb so viele Absolventen von Universitäten sehen das so.



Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass nicht nur der Praxisbezug ganz allgemein, sondern auch dessen Aktualität an Fachhochschulen besser bewertet wird. 65 Prozent der FH-Absolventen bewerten die Aktualität des Praxisbezugs positiv, aber nur 44 Prozent der Uni-Absolventen. Was die Befragten offenbar sehr zu schätzen wissen, zahlt sich außerdem beim Berufseinstieg in barer Münze für sie aus: Schon in ihrer ersten Berufstätigkeit können sich FH-Bachelor-Absolventen nämlich über ein im Durchschnitt um rund 5.000 Euro höheres Bruttojahresgehalt freuen. Außerdem werden sie deutlich eher unbefristet eingestellt als Berufstätige mit Uni-Abschluss.

Ein duales Studium wie das an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) mit ganz besonders hohem Praxisbezug erfordert hohe Motivation und stellt hohe Anforderungen. Es bietet aber auch viel Abwechslung und zahlt sich beim Einstieg in die Karriere erst recht schnell aus. Durch regelmäßige, intensive Praxiszeiten im Unternehmen sind Absolventen sofort nach ihrem Hochschulabschluss voll einsetzbar. Einen Praxisschock müssen sie nicht befürchten und wenn sie in dem Unternehmen bleiben, in dem sie während des Studiums gelernt und gearbeitet haben, dann sind sie zum Zeitpunkt ihres vollen Einstiegs bereits bestens eingearbeitet.

Dual studieren heißt studieren ohne Alltagstrott. Theorie im Hörsaal und Praxis im Betrieb wechseln sich regelmäßig ab. Die Studierenden sind zugleich Auszubildende oder Trainees. Sie lernen parallel Betriebsabläufe und theoretisches Fachwissen kennen. Sie sind von Beginn an gefordert, theoretische Kenntnisse schnell in die Praxis umzusetzen und die praktische Anwendung von Erlerntem stets im Auge zu behalten.

Ein Studium in Theorie und Praxis, das insbesondere durch die markt- bzw. branchenorientierte Ausrichtung überzeugt, ist eine gute Wahl für junge, motivierte Leute, die mit dem Bachelor in der Tasche ohne Warteschleife in die berufliche Karriere starten möchten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915084
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DZHW-Studie - Praxisnähe im Studium lohnt sich für Absolventen:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH (EUFH)

Tag der offenen Tür Campus Neuss 22.06.2019 - 10:00-14:00 Uhr
Tag der offenen Tür Campus Neuss 22.06.2019 - 10:00-14:00 Uhr
Tag der offenen Tür am Campus Neuss: Informieren kommt vor Studieren Zwischen 10 und 14 Uhr stehen am Samstag, den 22. Juni alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss (Hammer Landstraße 89) offen. Die Hochschule informiert Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde über das duale, praxisnahe Wirtschaftsstudium in den Bereichen Logistik, Handel, Industrie, Wirtschaftsinformatik oder General Management. Wo liegen die Vorteile des dualen Studiums? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es? Wie finde ich das geeignete Un…
Karrieretag am Campus Brühl:
Karrieretag am Campus Brühl:
Schüler treffen Wirtschaft Die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Brühl lädt am Freitag, den 24. November ab 13 Uhr wieder interessierte Schülerinnen und Schüler zum Karrieretag ein. „Schüler treffen Wirtschaft“ lautet auch diesmal wieder das Motto des Tages. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren präsentieren sich diesmal über 50 Kooperationsunternehmen verschiedener Branchen und Größen auf dem Campus an der Brühler Kaiserstraße. Schülerinnen und Schüler bekommen eine sehr gute Chance, vielleicht schon jetzt ihr zukünftiges Unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studierende ohne Abitur sind gleichermaßen erfolgreich wie andere Studierendengruppen
Studierende ohne Abitur sind gleichermaßen erfolgreich wie andere Studierendengruppen
… Diskussionen um die Studierfähigkeit dieser Gruppe verbunden. So wird vermutet, dass Studierende ohne (Fach )Abitur deutlich schlechtere Studienleistungen erreichen als Absolventen und Absolventinnen der gymnasialen Oberstufe und seltener ein Studium erfolgreich abschließen. Bislang gibt es, abgesehen von wenigen studiengang- oder standortbezogenen Studien, …
Abiturienten sehen ihre Zukunft positiv
Abiturienten sehen ihre Zukunft positiv
… Beweggründe für die Aufnahme eines dualen Studiums“, erläutert Monika Jungbauer-Gans, wissenschaftliche Geschäftsführerin des DZHW, die vorliegenden Ergebnisse. Die DZHW-Studie beleuchtet die Pläne und Entscheidungen der Studienberechtigten auch aufgeschlüsselt nach Merkmalen wie Geschlecht, Bildungsherkunft oder Migrationshintergrund. So entscheiden …
Deutsche scheuen den Jobwechsel
Deutsche scheuen den Jobwechsel
… berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote sind gleichermaßen geeignet. Nach Empfehlung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung sollten Studieninteressierte vor allem auf den Nutzen und die Praxisnähe der Inhalte, die Lehrqualität sowie den ergänzenden Service des Anbieters achten. Darüber hinaus sollten sich Interessierte stets ein eigenes Bild …
Bild: Abitur - und jetzt?Bild: Abitur - und jetzt?
Abitur - und jetzt?
… Abschluss frühzeitig wieder verlassen. Beweggründe sind dabei überwiegend immer wieder der hohe Leistungsdruck, finanzielle Engpässe oder auch mangelnde Motivation und unzureichende Praxisnähe. In manchen mathematisch geprägten Studiengängen brechen sogar weit über 50 Prozent den begonnenen Studiengang ab. 31 Prozent der Studienabbrecher entscheiden sich …
Studierende ohne Abitur sind ebenso erfolgreich wie andere Studierendengruppen
Studierende ohne Abitur sind ebenso erfolgreich wie andere Studierendengruppen
Nicht-traditionelle Studierende, die mit einer beruflichen Qualifizierung ein Studium beginnen, haben keinen schlechteren Notendurchschnitt als ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen, die direkt nach dem Abitur ein Studium aufgenommen haben. --- Allerdings zeigt sich bei ihnen ein höheres Abbruchrisiko wie auch bei anderen Gruppen mit beruflicher Qualifikation. …
Bild: Abitur - und dann?Bild: Abitur - und dann?
Abitur - und dann?
… Abschluss frühzeitig wieder verlassen. Beweggründe sind dabei überwiegend immer wieder der hohe Leistungsdruck, finanzielle Engpässe oder auch mangelnde Motivation und unzureichende Praxisnähe. In manchen mathematisch geprägten Studiengängen brechen sogar weit über 50 Prozent den begonnenen Studiengang ab. 31 Prozent der Studienabbrecher entscheiden sich …
Bild: "Studium oder Beruf? - Beides"Bild: "Studium oder Beruf? - Beides"
"Studium oder Beruf? - Beides"
… Hochschule enttäuscht war. "Hier ist alles viel realitätsbezogener!", sagt der angehende Betriebswirt, der zuversichtlich ist, schon bald zu den jährlich über 100 Absolventen zu zählen, die einen von zahlreichen international anerkannten Studienabschlüssen (Bachelor und Master) erworben haben, welches das DIPLOMA-Studienzentrum in Regenstauf seit 2006 …
Bild: Abitur geschafft - doch was nun?Bild: Abitur geschafft - doch was nun?
Abitur geschafft - doch was nun?
… Abschluss verlassen. Beweggründe sind dabei überwiegend immer wieder der hohe Leistungsdruck, finanzielle Engpässe oder auch mangelnde Motivation und unzureichende bis mangelnde Praxisnähe. In manchen mathematisch geprägten Studiengängen brechen sogar weit über 50 Prozent den begonnenen Studiengang ab. 31 Prozent der Studienabbrecher entscheiden sich …
Hochschulforschung: Gemeinsame Berufung des DZHW und der Universität Kassel vereinbart
Hochschulforschung: Gemeinsame Berufung des DZHW und der Universität Kassel vereinbart
… empirische Untersuchungen zum Hochschul- und Wissenschaftssystem durch. Profilbildend sind seine deutschlandweit einzigartigen Langzeitstudien beispielsweise zu Studienberechtigten oder Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Gesellschafter des DZHW sind der Bund und die Länder. Die mit der Professur an der Universität Kassel verbundene Abteilung des …
Sie lesen gerade: DZHW-Studie - Praxisnähe im Studium lohnt sich für Absolventen: