openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Wolfgang Kiess zum Professor für "Softwaretechnik für Industrie 4.0" ernannt

01.08.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dr. Wolfgang Kiess zum Professor für "Softwaretechnik für Industrie 4.0" ernannt
Prof. Dr. Wolfgang Kiess mit der Vizepräsidentin für Lehre und Diversity der Hochschule Koblenz Prof. Dr. Daniela Braun bei der Überreichung der Ernennungsurkunde  (Hochschule Koblenz)
Prof. Dr. Wolfgang Kiess mit der Vizepräsidentin für Lehre und Diversity der Hochschule Koblenz Prof. Dr. Daniela Braun bei der Überreichung der Ernennungsurkunde (Hochschule Koblenz)

(openPR) Der Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz freut sich über einen neuen Professor im Maschinenbau: Dr. Wolfgang Kiess hat ab sofort den Lehrstuhl "Softwaretechnik für Industrie 4.0" inne. Prof. Dr. Daniela Braun, Vizepräsidentin für Lehre und Diversity an der Hochschule Koblenz, überreichte ihm die Ernennungsurkunde und wünschte ihm einen guten Start an der Hochschule Koblenz.



---
KOBLENZ. Der Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz freut sich über einen neuen Professor im Maschinenbau: Dr. Wolfgang Kiess hat ab sofort den Lehrstuhl "Softwaretechnik für Industrie 4.0" inne. Prof. Dr. Daniela Braun, Vizepräsidentin für Lehre und Diversity an der Hochschule Koblenz, überreichte ihm die Ernennungsurkunde und wünschte ihm einen guten Start an der Hochschule Koblenz.

Kiess erhielt 2003 sein Diplom in Wirtschaftsinformatik von der Universität Mannheim. Im Anschluss entwickelte er an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf als Doktorand und dann Arbeitsgruppenleiter mit der Volkswagen AG Technologien der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation. Seit 2010 war der 39-jährige Familienvater in München für den japanischen Mobilfunkkonzern NTT DOCOMO tätig, zuletzt als Abteilungsleiter. Mit seinem Team arbeitete er am LTE-Nachfolger 5G, vor allem durch Beiträge zur 3GPP Standardisierung sowie durch bilaterale Projekte mit Nokia und Ericsson. Schwerpunkte waren die Virtualisierung von Netzfunktionen durch Cloud Computing, die 5G Kernnetz-Architektur und 5G Anwendungen wie dem Internet of Things (IoT). Seine Arbeit wurde in über 40 Fachaufsätzen publiziert und durch 26 Patentanmeldungen geschützt.

„Ich lege Wert auf eine praxisnahe und lösungsorientierte Ausbildung der Studierenden. Im beruflichen Alltag ist Zeit knapp – eine schnelle erste Softwarelösung gefolgt von kontinuierlichen Verbesserungen ist hier oft der Schlüssel zum Erfolg“, so Kiess, „außerdem liegt mir der Aufbau des Kompetenzzentrums für Industrie 4.0 gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich am Herz. So möchte ich zum Beispiel möglichst viele Vernetzungs- und Cloud Computing Technologien an der Hochschule Koblenz verfügbar machen. Dadurch soll ein Angebot an die Unternehmen der Region entstehen um die richtigen Technologien für deren eigenen IoT Anwendungsfall zu identifizieren und in Prototypen umzusetzen.“ Speziell zum Thema 5G freue er sich schon auf einen regen Austausch mit Firmen und Studierenden, denn: „5G kommt!“

Weitere Informationen:
- http://www.hs-koblenz.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 961623
 554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Wolfgang Kiess zum Professor für "Softwaretechnik für Industrie 4.0" ernannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

Bild: Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule KoblenzBild: Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule Koblenz
Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule Koblenz
Als erste Absolventin des Studiengangs Master of Arts: Advanced Professional Studies (Maps) des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz hat Dr. Rita Hansjürgens ihr Promotionsvorhaben erfolgreich zu Ende gebracht. Es handelt sich um eine kooperative Promotion zwischen dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Hochschule Koblenz. --- KOBLENZ. Als erste Absolventin des Studiengangs Master of Arts: Advanced Professional Studies (Maps) des Fachbereichs Sozialwissens…
Anti-Sexismus-Vortrag von Dr. Charlotte Diehl stieß auf gute Resonanz
Anti-Sexismus-Vortrag von Dr. Charlotte Diehl stieß auf gute Resonanz
Mit dem Vortrag der Sozialpsychologin Dr. Charlotte Diehl zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen. Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung wei? startete die Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung an der Hochschule Koblenz. --- KOBLENZ. Mit dem Vortrag der Sozialpsychologin Dr. Charlotte Diehl zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen. Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung wei? startete die Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung an der Hochschule Koblenz. Die Verans…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sponsoring in der IT - Liantis fördert Düsseldorfer rheinjug e.V.Bild: Sponsoring in der IT - Liantis fördert Düsseldorfer rheinjug e.V.
Sponsoring in der IT - Liantis fördert Düsseldorfer rheinjug e.V.
… ausgerichtet wurden. Die AVOCS und den ‚Rodin User und Development Workshop’, bei der sogar Besucher aus Brasilien angereist sind.“ Dr. Michael Leuschel, Professor für Softwaretechnik und Programmiersprachen der Universität Düsseldorf: „Für uns sind Kontakte zur Industrie wichtig und wir freuen uns, dass Liantis sich aktiv am Austausch zwischen Industrie …
Positive Signale trotz Wirtschaftskrise - IFINKOR 2009 weiter auf Erfolgskurs
Positive Signale trotz Wirtschaftskrise - IFINKOR 2009 weiter auf Erfolgskurs
… (SIHK), einstimmig als Vorsitzender bestätigt worden. In das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder ebenfalls einstimmig den neuen Präsidenten der Fachhochschule Südwestfalen, Professor Dr. Claus Schuster. Darin kommt die enge Kooperation des Instituts mit der Fachhochschule zum Ausdruck, die in den kommenden Jahren noch weiter …
Prof. Dr. Schlingloff zu Gast bei profi.com AG
Prof. Dr. Schlingloff zu Gast bei profi.com AG
… 2007 in Düsseldorf zu Gast sein. Herr Schlingloff ist Professor für Informatik an der Humboldt Universität in Berlin und Bereichsleiter am Fraunhofer Institut Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST. Professor Schlingloff arbeitet und forscht vor allem im Bereich des Black Box Testens. Besonders interessiert ist er dabei an der methodischen Analyse …
Beständigkeit & Wechsel in der Institutsspitze – Die Erfolgsstory des Fraunhofer IESE geht weiter
Beständigkeit & Wechsel in der Institutsspitze – Die Erfolgsstory des Fraunhofer IESE geht weiter
… aber auch der Dynamik von Professor Rombach zu verdanken“, so die Ministerpräsidentin. Bereits 2004 kam Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, zum damaligen Zeitpunkt Professor für Softwaretechnik und Qualitätsmanagement an der Universität Potsdam und zuvor u.a. in der Forschung und Entwicklung der Siemens AG tätig, an Bord des Fraunhofer IESE. Die sich …
GFFT wird Persönlichkeiten, die sich für den Forschungstransfer besonders engagiert haben, auszeichnen
GFFT wird Persönlichkeiten, die sich für den Forschungstransfer besonders engagiert haben, auszeichnen
… Leistungen zu animieren. Für die Auswahl und Ehrung dieser Persönlichkeiten konnte die GFFT ein überaus angesehenes Gremium unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Bibel gewinnen. Professor i.R. Bibel gilt als einer der Mitbegründer der Künstlichen Intelligenz in Deutschland und Europa. Neben zahlreichen anderen Ehrungen wurde Professor Bibel im Jahr 1990 …
Bild: Prof. Dr.-Ing. Horst Zuse: Der Ursprung des ComputersBild: Prof. Dr.-Ing. Horst Zuse: Der Ursprung des Computers
Prof. Dr.-Ing. Horst Zuse: Der Ursprung des Computers
… Computers berichten. Professor Dr.-Ing. Horst Zuse ist der Sohn von Konrad Zuse, dem Erfinders des ersten funktionsfähigen Digitalrechners. Zuse ist Spezialist im Bereich der Softwaretechnik und entwickelte die „Konrad Zuse Multimedia Show“, die die Historie der Computerentwicklung darstellt. Zudem ist er an der Hochschule Lausitz und der Technischen …
„Software Engineering 2009“ am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
„Software Engineering 2009“ am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
Softwaretechnik made in Germany Erfahrungen, Innovationen und Trends im Software und Systems Engineering werden ab 2. März am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern im Mittelpunkt stehen, wenn die „Software Engineering 2009“ eröffnet wird. „Garantierte Qualität – Anspruch industrieller Softwareentwicklung“ lautet der Leitsatz des Treffens von Experten aus …
Wolfgang Babeck ist neuer Chairman der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer
Wolfgang Babeck ist neuer Chairman der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer
Professor Dr. Wolfgang Babeck (45) ist am 29.08.2012 von den Mitgliedern des Vorstands der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer in Sydney zu deren neuen Chairman (Vorstandsvorsitzenden) gewählt worden. Die Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer wurde im Jahr 1977 gegründet und hat rund 350 Mitgliedsfirmen. Sie fördert die bilateralen …
Sie lesen gerade: Dr. Wolfgang Kiess zum Professor für "Softwaretechnik für Industrie 4.0" ernannt