openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anti-Sexismus-Vortrag von Dr. Charlotte Diehl stieß auf gute Resonanz

19.12.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mit dem Vortrag der Sozialpsychologin Dr. Charlotte Diehl zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen. Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung wei? startete die Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung an der Hochschule Koblenz.

---
KOBLENZ. Mit dem Vortrag der Sozialpsychologin Dr. Charlotte Diehl zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen. Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung wei? startete die Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung an der Hochschule Koblenz. Die Veranstaltung war mit knapp 40 Zuhörerinnen und Zuhörern aller drei Standorte der Hochschule sowie mit externen Gästen gut besucht.
Die Referentin beleuchtete in ihrem Vortrag verschiedene Facetten der Thematik sexuelle Belästigung. Neben der Darstellung, was genau unter den Begriffen sexuelle Belästigung und Sexismus verstanden wird, zeigte Diehl, in welchen Kontexten sexuelle Belästigung vorkommt. Es wurde deutlich, dass Formen von Sexismus und sexueller Belästigung sowohl im beruflichen Kontext als auch an Hochschulen und Universitäten vorzufinden sind.

Wie in dem Vortrag deutlich wurde, sind insbesondere Frauen von sexuellen Übergriffen betroffen. Gemäß der Vortragenden haben 60% aller befragten Frauen in Deutschland bereits sexuelle Belästigungen in verschiedenen sozialen Kontexten erlebt. Darüber hinaus thematisierte die Referentin verschiedene Mythen, die bezüglich sexueller Belästigung kursieren und die unter anderem dazu dienen, sexuelle Übergriffe zu verharmlosen. „Insgesamt ist festzuhalten, dass Formen sexueller Belästigung und Sexismus auch an Hochschulen nach wie vor weit verbreitet sind und dass die Folgen für die Opfer schwerwiegend sein können“, so Dr. Charlotte Diehl.

Mit der Kampagne „Wir sagen NEIN! zu jeder Form sexueller Belästigung und Diskriminierung“ will die Hochschule Koblenz ein Zeichen gegen Sexismus und
sexuelle Belästigung setzen. Von Dezember 2017 bis Dezember 2018 werden im Rahmen dieser Kampagne verschiedene Veranstaltungen für alle Hochschulangehörigen stattfinden.

Weitere Informationen:
- http://www.hs-koblenz.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986192
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anti-Sexismus-Vortrag von Dr. Charlotte Diehl stieß auf gute Resonanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

Bild: Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule KoblenzBild: Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule Koblenz
Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule Koblenz
Als erste Absolventin des Studiengangs Master of Arts: Advanced Professional Studies (Maps) des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz hat Dr. Rita Hansjürgens ihr Promotionsvorhaben erfolgreich zu Ende gebracht. Es handelt sich um eine kooperative Promotion zwischen dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Hochschule Koblenz. --- KOBLENZ. Als erste Absolventin des Studiengangs Master of Arts: Advanced Professional Studies (Maps) des Fachbereichs Sozialwissens…
Hochschule Koblenz bietet Anfang Januar erneut Schnupperstudium und Laborpraktikum im Ingenieurwesen
Hochschule Koblenz bietet Anfang Januar erneut Schnupperstudium und Laborpraktikum im Ingenieurwesen
Was erwartet mich im Ingenieurstudium? Der Fachbereich Ingenieurwesen lädt alle, die sich für Elektrotechnik, Informationstechnik oder Mechatronik interessieren, am 5. sowie am 8. Januar 2018 zum Schnupperstudium an den Koblenzer RheinMoselCampus ein. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können „live“ bei Lehrveranstaltungen dabei sein, sich mit Studierenden austauschen und die Studienatmosphäre erleben. --- KOBLENZ. Was erwartet mich im Ingenieurstudium? Der Fachbereich Ingenieurwesen lädt alle, die sich für Elektrotechnik, Informationste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IMV präsentiert Knowhow auf der Innotesting, GUS-Tagung und der Automotive Testing Expo in StuttgartBild: IMV präsentiert Knowhow auf der Innotesting, GUS-Tagung und der Automotive Testing Expo in Stuttgart
IMV präsentiert Knowhow auf der Innotesting, GUS-Tagung und der Automotive Testing Expo in Stuttgart
… fachliche Knowhow kennenzulernen. Für die GUS-Tagung 2016 Mitte März hat Martin Engelke, Marketing and Sales Manager IMV Europe, gemeinsam mit Fachleuten von Diehl Aerospace einen Vortrag über “Multiple Shaker Application on Aircraft Illumination” vorbereitet. Die erste Chance, IMV 2016 kennenzulernen, bietet sich auf der InnoTesting, International …
Alles dreht sich um die Sonne
Alles dreht sich um die Sonne
Die bundesweite Informationskampagne „Woche der Sonne“ ist bis dato beim Anton Diehl Verbund® auf große Resonanz gestoßen. Der Anton Diehl Verbund® eröffnete die Woche der Sonne am Dienstag Abend den 10.05.2011 mit einem Vortrag über solarthermische Anlagen in Verbindung mit Wärmepumpen, um die von fossilen Energieträgern unabhängige Warmwasseraufbereitung …
Bild: Hochschule Koblenz veranstaltet am 5. Dezember Vortrag über Sexismus und sexuelle BelästigungBild: Hochschule Koblenz veranstaltet am 5. Dezember Vortrag über Sexismus und sexuelle Belästigung
Hochschule Koblenz veranstaltet am 5. Dezember Vortrag über Sexismus und sexuelle Belästigung
Mit ihrem Vortrag zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen – Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung wei? eröffnet Dr. Charlotte Diehl die Kampagne „Wir sagen NEIN! zu jeder Form sexueller Belästigung und Diskriminierung!“ der Hochschule Koblenz. Der vom Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz organisierte Vortrag findet am Dienstag, …
Bild: Staraufgebot in Lissabon: Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“ wird derzeit in Portugals Hauptstadt verfilmtBild: Staraufgebot in Lissabon: Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“ wird derzeit in Portugals Hauptstadt verfilmt
Staraufgebot in Lissabon: Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“ wird derzeit in Portugals Hauptstadt verfilmt
… Kinoleinwand brachte, tummeln sich die Schauspielgrößen in der Tejo-Metropole und hauchen der 2004 erschienen Geschichte des Berner Autors Leben ein. Auch Martina Gedeck, Charlotte Rampling, Christopher Lee, Jack Houston, Mélanie Laurent und Lena Olin wirken bei der internationalen Produktion mit. Weltstar und Oscar-Preisträger Jeremy Irons übernimmt …
Bild: Die Ironie des EisensBild: Die Ironie des Eisens
Die Ironie des Eisens
… Sie wird geleitet von Solveig I. Bühring vom MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, zusammen mit ihren MARUM-Kollegen Alexander Diehl und Charlotte Kleint sowie Andrea Koschinsky von der Constructor University Bremen, die ebenfalls zum Exzellenzcluster „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“, der am MARUM …
„Anti-Feminismus spaltet die Gesellschaft“
„Anti-Feminismus spaltet die Gesellschaft“
… und Forscher als Gefährdung für die Demokratie einschätzen. „In politischen und medialen Debatten wird die Modernisierung der Geschlechterverhältnisse häufig als Krise dargestellt“, sagt Prof. Dr. Annette Henninger, die das Projekt REVERSE leitet. „Oftmals ist von einem regelrechten ‚Gender-Wahn‘ die Rede, der Menschen in ihren Werten und ihrer Mündigkeit …
Bild: Quarks, Atomkerne, Isotope und deren Wechselwirkungen: DPG-Frühjahrstagung Köln nimmt kleinste Teilchen in den BlickBild: Quarks, Atomkerne, Isotope und deren Wechselwirkungen: DPG-Frühjahrstagung Köln nimmt kleinste Teilchen in den Blick
Quarks, Atomkerne, Isotope und deren Wechselwirkungen: DPG-Frühjahrstagung Köln nimmt kleinste Teilchen in den Blick
… Entstehung der Elemente im Universum (Nukleosynthese) und Elemente fernab der Stabilitätsgrenzen, sog. exotischer Kerne. Thematisch schließt der öffentliche Abendvortrag von Roland Diehl, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, daran an. Diehl erklärt die Herkunft chemischer Elemente und deren Isotope. Sie stammen aus kosmischen Prozessen …
Bild: Daniel Donahey erklärt deutschen Managern in Charlotte, USA, hohe MitarbeiterfluktuationBild: Daniel Donahey erklärt deutschen Managern in Charlotte, USA, hohe Mitarbeiterfluktuation
Daniel Donahey erklärt deutschen Managern in Charlotte, USA, hohe Mitarbeiterfluktuation
German American Chamber of Commerce South (GACC) lud zusammen mit ChristmannLegal zu Vortrag in den City Club Charlotte Am 16. November 2017 hatten Vertreter deutsch-amerikanischer Firmen in Charlotte, North Carolina, USA, die Gelegenheit, sich in dem Vortrag des Nürnberger interkulturellen Managementberaters Daniel Donahey, Milemark Communication (www.interkulturelles-training-usa.de), …
Bild: August Diehl wird mit Emder Schauspielpreis 2014 ausgezeichnetBild: August Diehl wird mit Emder Schauspielpreis 2014 ausgezeichnet
August Diehl wird mit Emder Schauspielpreis 2014 ausgezeichnet
… (2011). Marcus Dirks, Geschäftsführer der Dirks Group, sagt: „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, mit dem Emder Schauspielpreis ein weiteres attraktives Element im Festivalprogramm fest zu etablieren. Die Resonanz auf diese besondere Ehrung herausragender schauspielerischer Leistungen ist außerordentlich positiv, wir unterstützen sie auch gern weiterhin.“
Bild: Herzlichen Glückwunsch, Frau KnoblochBild: Herzlichen Glückwunsch, Frau Knobloch
Herzlichen Glückwunsch, Frau Knobloch
Zur Wahl von Charlotte Knobloch zur neuen Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland gratuliert der Ständige Vertreter des European Anti-Discrimination Council in Berlin, Dr. Klaus Michael Alenfelder: "Ich gratuliere Charlotte Knobloch ganz herzlich zur ihrer Wahl. In ihrer Person verbindet sich mahnende Erinnerung mit dem positiven Zeichen …
Sie lesen gerade: Anti-Sexismus-Vortrag von Dr. Charlotte Diehl stieß auf gute Resonanz