openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturen der Einsamkeit

26.07.201712:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Eremitismus früher und heute: Darum geht es in einem neuen Buch, das die Würzburger Amerikanistin Ina Bergmann mit ihrem Kollegen Stefan Hippler veröffentlicht hat.

---
Dr. Ina Bergmann, Privatdozentin am Lehrstuhl für Amerikanistik der Universität Würzburg, arbeitet seit längerem an einem Thema, das sich durch die gesamte Geschichte der USA zieht. Es geht um Einsamkeit und den Rückzug von der Gesellschaft als extremer Ausdruck der amerikanischen Werte Freiheit und Individualismus. Bergmann interessiert sich vor allem für die Darstellung von Einsiedlern und Eremiten in Literatur und Kultur.

Über die „Cultures of Solitude“, die „Kulturen der Einsamkeit“, hat Bergmann 2015 in Würzburg eine internationale Tagung veranstaltet. Hinzu kamen Forschungsaufenthalte in den USA und in Irland, die jeweils durch renommierte Stipendien ermöglicht wurden.

Die Redebeiträge der Würzburger Tagung, einige zusätzliche Aufsätze internationaler Fachleute und ein Teil ihrer eigenen Forschungsergebnisse sind jetzt in einem Sammelband nachzulesen. Ina Bergmann hat ihn gemeinsam mit ihrem Doktoranden Stefan Hippler herausgegeben. Das Buch ist in englischer Sprache geschrieben und heißt „Cultures of Solitude: Loneliness – Limitation – Liberation“.

Ina Bergmann und Stefan Hippler: “Cultures of Solitude: Loneliness – Limitation – Liberation”, Verlag Peter Lang 2017, 66,95 Euro, ISBN: 9783631679074

Fellowship an der Universität Oxford

Auch Bergmanns zweites Buchprojekt „A Cultural History of Solitude in the US“ ist weiter auf Erfolgskurs: Für 2017/18 hat sie für diese Forschungen ein Associate Visiting Research Fellowship des Rothermere American Institute der Universität Oxford in Großbritannien erhalten.

Kontakt

PD Dr. Ina Bergmann, Lehrstuhl für Amerikanistik, Universität Würzburg, T +49 931 31-85663, E-Mail

Stefan Hippler, Lehrstuhl für Amerikanistik, Universität Würzburg, T +49 931 31-89481, E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 960377
 357

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturen der Einsamkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Bild: Georg Gasteiger erforscht das ImmunsystemBild: Georg Gasteiger erforscht das Immunsystem
Georg Gasteiger erforscht das Immunsystem
Seit Juni 2017 hat Georg Gasteiger den Lehrstuhl für Systemimmunologie II an der Universität Würzburg inne. Diese neu geschaffene Professur ist Teil der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie, die an der Universität aufgebaut wird. --- Der Typ von Zellen, für die sich Georg Gasteiger interessiert, existiert nicht! So lautete die vorherrschende Meinung in der Wissenschaft über viele Jahre. Erst als Forscher an den richtigen Stellen im Körper danach suchten, wurden neue Zelltypen des angeborenen Immunsystems entdeckt, sogenannten In…
Wann ist ein Fan ein Fan?
Wann ist ein Fan ein Fan?
Nicht nur im Sport gibt es begeisterte Anhänger; auch in anderen Bereichen zeigen Fans, für wen oder was ihr Herz schlägt. Fanforscher der Uni Würzburg stellen sie in den Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts. --- Fußball wäre ohne Fans kaum denkbar. Und auch in anderen Sportarten sorgen begeisterte Anhänger für die passende Stimmung. Kein Wunder, dass in der öffentlichen Wahrnehmung Fans häufig nur mit Sport in Verbindung gebracht werden. Dabei gibt es Fans heutzutage in allen denkbaren Bereichen: Von der 14-Jährigen, die für Justin …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gemeinsam gegen Einsamkeit im AlterBild: Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter
Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter
Anlässlich der Aktionswoche Gemeinsam aus der Einsamkeit unterstützt die BdSAD die Arbeit von Silbernetz e.V.Berlin, 19. Juni 2024 – Die vom Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) organisierte Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ ist gestartet. Dazu Carolin Favretto, …
Bild: Iwanowski’s Reisehandbuch Kenia & NordtansaniaBild: Iwanowski’s Reisehandbuch Kenia & Nordtansania
Iwanowski’s Reisehandbuch Kenia & Nordtansania
… engster Nachbarschaft finden sich schneebedeckte Berggipfel, Traumstrände am Indischen Ozean, Bergregenwälder und Savannen mit Millionen wandernder Wildtiere und Wüsten, die durch Ihre Einsamkeit und die Klarheit der Farben beeindrucken. Die Spannweite der verschiedenen Kulturen reicht vom Maasai-Kral bis zu den ornamentverzierten Moscheen der Suaheli. …
Reiseziel Osten - von Dinosaurier-Eiern, Kamelen und Dschingis Khan
Reiseziel Osten - von Dinosaurier-Eiern, Kamelen und Dschingis Khan
… bieten Reisen in Länder wie Usbekistan, Kirgisistan, Ukraine, Rumänien, Russland, China und die Mongolei ungeahnte Naturschauspiele, Begegnungen mit fremden Kulturen und weite Einsamkeit. Wir stellen Ihnen einige Reisen vor. Alles Weitere gibt es auf www.paradaest.de, dem einzigen Online-Reiseportal mit diesem Schwerpunkt. Pferdetrekking in Kirgisistan – …
Bild: Wenn Stille spricht: „Gespräche mit der Einsamkeit“ eröffnet ein neues Dialog-GenreBild: Wenn Stille spricht: „Gespräche mit der Einsamkeit“ eröffnet ein neues Dialog-Genre
Wenn Stille spricht: „Gespräche mit der Einsamkeit“ eröffnet ein neues Dialog-Genre
Dresden, 11. Mai 2025 – Einsamkeit ist das Unwort unserer vernetzten Gegenwart: millionenfach empfunden, millionenfach verdrängt. Mit „Gespräche mit der Einsamkeit“ lege ich – Christoff Hans Wiethoff – ein Buch vor, das diesen mächtigen Zustand erstmals selbst zu Wort kommen lässt. In 30 dicht komponierten Episoden spricht die personifizierte Einsamkeit …
Bild: Glücklich in jeder BeziehungBild: Glücklich in jeder Beziehung
Glücklich in jeder Beziehung
Die beiden Beziehungscoaches Ulrike Erbe und Michaela Falk beleuchten in der aktuellen Reportage über Liebe und Beziehung im Goldmarie Magazin das Thema Einsamkeit aus Coaching-Sicht: Ulrike Erbe beschreibt bewusst gewählte Einsamkeit als einen durchaus positiven Zustand mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten. Unangenehm wird Einsamkeit jedoch erst dann, …
Bild: Ausstellung: Peter Schlör - Das HausBild: Ausstellung: Peter Schlör - Das Haus
Ausstellung: Peter Schlör - Das Haus
… Bauten auf ihre Grundformen. Diese erscheinen als Sinnbilder von Geborgenheit und des Schutzes vor der Außenwelt, gleichzeitig aber auch als Orte von Isolation und Einsamkeit. Zwar bilden kultivierte Landschaften den Mittelpunkt seiner Arbeiten, doch Menschen sucht man vergebens. Vielmehr lassen deren bildliche Abwesenheit Ort und Zeit im Unklaren – …
Carl Gibson: Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung
Carl Gibson: Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung
… neue Werk von Carl Gibson jetzt im Buchhandel: Das 521 Seiten umfassende Buch ist am 20 Juli 2015 erschienen. Vollständiger Buchtitel: Carl Gibson, Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche. Motivik europäischer Geistesgeschichte und …
Wie man während Corona Einsamkeit im Alter vorbeugen kann
Wie man während Corona Einsamkeit im Alter vorbeugen kann
… Für viele Seniorinnen und Senioren ist dies leider die tägliche Realität. Die Gründe für die meist ungewollte soziale Isolation können vielfältig sein. Oft folgt Einsamkeit auf prägende Schicksalsschläge; gegenwärtig kommt noch die Corona-Pandemie verstärkend hinzu. Doch was kann man gegen die leidige Einsamkeit tun? Deutsche fühlen sich im sehr hohen …
Bild: Es geht also dochBild: Es geht also doch
Es geht also doch
… sich aus alten, krankmachenden Verhaltensmustern zu befreien und am Ende ein glückliches, selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen. Lina Emanuel Leere, Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und Überforderung, Schnelllebigkeit, Konsum und Hast prägten das damalige Leben von Lina Emanuel. Als 38-jährige, alleinerziehende und berufstätige …
Sie lesen gerade: Kulturen der Einsamkeit