openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HAWtech schließt Kooperationsvertrag mit taiwanesischem Hochschulverbund TAItech

26.07.201711:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die HAWtech setzt sich aus den in den MINT-Fächern führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zusammen: FH Aachen, HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, HTW Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.



Nun hat sie mit der TAItech eine erste Kooperation mit einem ausländischen Hochschulverbund geschlossen. Unter anderem sollen damit das Angebot in Lehre und Forschung im MINT-Bereich optimiert werden, kreative Ideen vernetzt und damit innovative Lösungen gefunden werden.

---
Anlässlich der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding ist Prof. Dr. Marcus Baumann, Sprecher des HAWtech-Hochschulverbunds, am 05. Juli 2017 nach Taiwan gereist, um dort sowohl die Kontakte zum taiwanesischen Hochschulverbunds TAItech zu vertiefen als auch das deutsche Bildungswesen zu präsentieren. Die Kooperation der HAWtech mit der TAItech unterstütze die Internationalisierungsstrategien der HAWtech-Mitglieds¬hochschulen, so Baumann. Außerdem trage sie dazu bei, begabte und interessierte Studierende an die HAWtech-Hochschulen zu holen und gleichzeitig die Mobilität der deutschen Studierenden weiter zu erhöhen. „Dies stellt eine klare Win-win-Situation für beide Seiten dar“, sagt Baumann.
Die HAWtech setzt sich seit ihrer Gründung für die Vernetzung ihrer Mitglieds-hochschulen mit internationalen Partnern ein. Neben gemeinsamen Projekten mit dem DAAD und der verbundeigenen Summer School, ist nun mit der TAItech erstmals eine Kooperation mit einem ausländischen Hochschulverbund geschlossen worden. „Die Kooperation mit einem Hochschulverbund, der die führenden technischen Hochschulen Taiwans umfasst, steht exemplarisch für unseren Anspruch, durch den internationalen Austausch unser Angebot in Lehre und Forschung im MINT-Bereich zu optimieren“, erklärt Baumann. Ziel sei eine Vernetzung von kreativen Ideen, die zu innovativen Lösungen führten. Die taiwanesischen Hochschulen stellten in diesem Zusammenhang besonders attraktive Partner dar. „Wir freuen uns sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der TAItech“, so Baumann.
Ein weiteres Ziel ist es, das Modell der deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften weltweit bekannter zu machen. Dies sei laut Prof. Baumann wichtig, weil sich die Innovationskraft eines Landes eben dadurch zeige, wie gut es über die Spitzen-forschung hinaus gelinge, die gewonnenen Erkenntnisse in innovative Produkte einzubringen und so einen bedeutenden Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Wohl-stand zu leisten. „Deutschland kann hier mit seinem differenzierten Hochschul¬wesen eine internationale Vorreiterrolle einnehmen. Die HAWtech steht exemplarisch für innovative Forschung“, sagt Baumann.

Starke Regionen, starke Hochschulen – Interessen verbinden
Unter dieser Leitidee schlossen sich 2009 sechs in den MINT-Fächern führende Hoch-schulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in der Hochschulallianz HAWtech zusammen: Fachhochschule Aachen, HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, HTW Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Sie eint die Überzeugung, dass exzellente Lehre und angewandte Forschung und Entwicklung von großer Bedeutung sind, um innovative Produkte und Verfahren am Wirtschaftsstandort Deutschland erfolgreich auf den Weg zu bringen.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 960203
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HAWtech schließt Kooperationsvertrag mit taiwanesischem Hochschulverbund TAItech“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FH Aachen

Neuer Multi-Parameter Biosensor zur Überwachung der Biogasproduktion
Neuer Multi-Parameter Biosensor zur Überwachung der Biogasproduktion
Ausgezeichnete Wissenschaft – das darf an der FH Aachen durchaus wörtlich genommen werden. So erhielt Johanna Pilas, seit drei Jahren Doktorandin in der Arbeitsgruppe Chemo- und Biosensorik am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen, nun den „Best Poster Award“ beim „International Symposium on Sensor Science“, der I3S-Tagung. --- Bei der Konferenz in Barcelona wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Johanna Pilas Beitrag „Portable multi-analyte sensor for on-site monitoring of fermentation processes“ zum Sieger des Post…
Abschlussevent des Themenjahres „Blackout – Morgen ist es zu spät“
Abschlussevent des Themenjahres „Blackout – Morgen ist es zu spät“
Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen, an der Abschlussveranstaltung am Dienstag, 12. Dezember, in der Aula im FH-Gebäude Bayernallee 9 teilzunehmen. Einlass ist um 17.30 Uhr, das Programm beginnt um 18 Uhr. Wir halten Popcorn und Getränke bereit. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme auf 400 Personen begrenzt. --- Im Rahmen des Themenjahres „bl4ck0u7@fh_44ch3n“ haben wir das Buch „Blackout – Morgen ist es zu spät“ in den Mittelpunkt gestellt und die Angreif-barkeit unserer vernetzten Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung zum Thema g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technische Hochschule Mittelhessen: Fernstudienangebot jetzt entdecken!Bild: Technische Hochschule Mittelhessen: Fernstudienangebot jetzt entdecken!
Technische Hochschule Mittelhessen: Fernstudienangebot jetzt entdecken!
… Studienabschluss mit Bezug zum entsprechenden Fachgebiet haben. Alternativ ist der Zugang auch über eine Eignungsprüfung möglich.Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Technische Hochschule Mittelhessen bei der Durchführung ihres Fernstudienangebots.Weitere Informationen finden Sie unter: Über das zfhDas zfh – Zentrum …
Bild: Hochschule Geisenheim und zfh schließen KooperationsvertragBild: Hochschule Geisenheim und zfh schließen Kooperationsvertrag
Hochschule Geisenheim und zfh schließen Kooperationsvertrag
… Dazu unterzeichneten der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, und der Leiter des zfh, Prof. Dr. Ralf Haderlein, in Geisenheim einen Kooperationsvertrag: „Wir freuen uns mit der Hochschule Geisenheim University einen neuen Netzwerkpartner mit internationalem Renommee in den zfh-Hochschulverbund und damit ein deutschlandweit einmaliges …
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.: Jetzt mehr erfahren!
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.: Jetzt mehr erfahren!
… bereitet optimal auf die Übernahme von Führungspositionen vor. Der Studiengang wird von der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt.Das Studiengangsteam der Hochschule Koblenz beantwortet am 14. Oktober und am 9. Dezember 2025 jeweils um 19 Uhr alle wichtigen Fragen rund um den Fernmasterstudiengang. …
Studieren Down Under – Stipendien für das Studienjahr 2008
Studieren Down Under – Stipendien für das Studienjahr 2008
… Neuseeland der perfekte Weg, alles miteinander zu vereinen. Mit einer Reihe von Stipendienausschreibungen möchte das Institut Ranke-Heinemann /Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund besonders qualifizierte Bewerber bei der Realisierung eines Auslandsstudiums Down Under im Studienjahr 2008 unterstützen. Die verschiedenen Förderangebote sprechen …
Bild: Feierliche Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises 2012Bild: Feierliche Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises 2012
Feierliche Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises 2012
… Fernstudium BASA-online an der Hochschule Koblenz absolviert – BASA-online ist ein Hochschulverbund, in dem sich derzeit sieben Hochschulen bundesweit durch einen Kooperationsvertrag zusammengeschlossen haben. Die ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Durchführung des berufsbegleitenden Fernstudiums. Neben Melanie Mayeh und Frank Schneider nahmen Absolventen …
Hochschulen setzen in Zeiten von Corona zunehmend auf Fernstudienmaterial
Hochschulen setzen in Zeiten von Corona zunehmend auf Fernstudienmaterial
zfh-Hochschulverbund unterstützt Hochschulen gezielt bei der Umstellung auf Online-Studium Die Coronapandemie zwang auch die Hochschulen in den letzten Wochen zu komplexen Umstrukturierungen. Mit Beginn des Lockdowns stehen sie seit Mitte März 2020 vor der Herausforderung, die Lehrveranstaltungen, Studieninhalte und Prüfungen in ihren Präsenzstudiengängen …
Bild: MBA International Business Management jetzt auch in Sarajevo absolvierenBild: MBA International Business Management jetzt auch in Sarajevo absolvieren
MBA International Business Management jetzt auch in Sarajevo absolvieren
… Degree Fernstudienangebot Ludwigshafen/Sarajevo - Die Internationale Universität Sarajevo (IUS) und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, der es Studierenden ermöglicht ein zweijähriges MBA-Programm mit Doppelabschluss zu absolvieren: Nach erfolgreichem Studium erwerben sie den …
Bild: TH Bingen und zfh unterzeichnen KooperationsvertragBild: TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
… für Fernstudien im Hochschulverbund. Dazu unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker und der Leiter des zfh Prof. Dr. Ralf Haderlein an der Hochschule Bingen einen Kooperationsvertrag. „Wir freuen uns sehr darüber, das neue innovative Fernstudium für beruflich Qualifizierte im Portfolio des zfh anbieten zu können – gerade im Hinblick auf …
Bild: Online-Distance Education: Instrument moderner PersonalentwicklungBild: Online-Distance Education: Instrument moderner Personalentwicklung
Online-Distance Education: Instrument moderner Personalentwicklung
… April 2020 lädt der BVMW Mittelrhein (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.) gemeinsam mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund alle Interessierten zu einem Webinar zum Thema „Online-distance education als Instrument moderner Personalentwicklung“ ein. Wer teilnehmen möchte kann sich ab sofort …
Sie lesen gerade: HAWtech schließt Kooperationsvertrag mit taiwanesischem Hochschulverbund TAItech