openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie man Kinder ans Zähneputzen heranführt

05.07.201716:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie man Kinder ans Zähneputzen heranführt
Kinder ans Zähneputzen heranführen  fotolia@detailblick-foto
Kinder ans Zähneputzen heranführen fotolia@detailblick-foto

(openPR) Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 05.07.2017: Mit dem Zähneputzen ist es wie mit dem Haarewaschen oder sinnbildlich dem Spinat Essen: Manche Kinder mögen es oder lassen es zumindest duldsam über sich ergehen, andere weigern sich mit Händen und Füßen.



Natürlich gibt es keine Zaubertricks, wie man sein Kind dazu bewegt, die Zähne zu putzen, aber mit ein paar dieser Tipps könnte es klappen - damit Karies und Parodontose auch später keine Chance haben, denn nichts ist so wirksam wie die ständige Gewohnheit. Nämlich die, dass das regelmäßige, gründliche Reinigen der Zähne von klein auf wie selbstverständlich ganz einfach dazugehört. Welche Auswirkungen schlechte Zähne bzw. Zahnkrankheiten auch auf andere Krankheitsbilder haben können, wurde schon an anderer Stelle erwähnt.

Das beste Vorbild ist man selbst! Es kann also nicht schaden, das Kind von Anfang an bei der eigenen Mundhygiene zuschauen zu lassen. Ob auf der Babydecke, im Wipper oder vielleicht auf dem Arm: Es wird interessiert betrachten, was man da vorm Badezimmerspiegel tut. Wichtig ist auch, WIE man sich äußert. Negativ geprägte Sprache löst Assoziationen aus, also heißt es besser: "Bald darfst du auch Zähne putzen" statt "Bald musst du auch Zähne putzen". Vielleicht darf der Nachwuchs, sobald er einigermaßen koordiniert greifen kann, auch einmal vorsichtig die Erwachsenenzahnbürste spielerisch auf den Zähnen von Mama oder Papa bewegen?

Kinderzähne haben einen weichen Zahnschmelz, sind also entsprechend empfindlich. Für die ersten Zähne reicht eine Reinigung (ohne Zahnpasta) mit einem Wattestäbchen. Um das Kind frühzeitig daran zu gewöhnen, kann man auch schon mit dem Wattestäbchen behutsam über das Zahnfleisch streichen, bevor der erste Zahn durchbricht. Wenn Baby 4 bis 5 Milchzähne hat, beginnt man, mit einer speziellen weichen Kinderzahnbürste zu putzen. Dafür benutzt man spezielle Zahnpasta für Kleinkinder; es kommt noch zu häufig vor, dass das Kind Zahnpasta verschluckt, spezielle Kinderzahnpasta hat daher noch keinen Fluoridanteil. Kinderzahnbürsten gibt es in allen möglichen Formen - ob als Barbie, Prinzessin, Dino oder Ritter, bunt und spielerisch darf es am Anfang gern sein; vielleicht denkt man sich noch eine tolle Geschichte dazu aus, wie Ritter Kunibald furchtlos die Bakterienmonster besiegt, während die Zähne geputzt werden?

In den ersten drei Jahren sollte ein Elternteil das Zähneputzen übernehmen. Vielleicht darf der Nachwuchs beginnen, da aber erfahrungsgemäß nicht gezielt alle Flächen geputzt werden, putzt man besser hinterher behutsam nach. Deshalb ist die frühe Gewöhnung daran, dass Mama oder Papa vorsichtig an Babys Zahnfleisch zu tun haben, so wichtig. Da man anfangs das Zähneputzen übernimmt, also zeitgleich nicht selbst die eigenen Zähne putzen kann, zeigt man seinem Kind die Wichtigkeit dadurch, dass man dies entweder vorher oder nachher selbst ebenfalls tut. Auch die 3-Minuten-Regel kann spielerisch eingehalten werden. Kindgerechte Sanduhren, die die Zahnputzzeit vorgeben, gibt es in allen möglichen Designs zu kaufen. Vielleicht passend zur Ritterzahnbürste?

Der Zahnputzbecher lässt ebenfalls Raum für viel Phantasie. Mit wasserfester Farbe kann der Nachwuchs einen schlichten Becher vielleicht sogar selbst gestalten und ist so stolz darauf, dass schon allein deswegen lieber Zähne geputzt werden.

Kinderbücher, die behutsam ans Zähneputzen heranführen, gibt es zuhauf. Liebevoll gestaltet, kann man diese immer wieder vorlesen, von Karius und Baktus über die Zahnputzfee oder Leo Lausemaus und andere - die Auswahl ist groß. Einige Bücher werden sogar schon mit passender Zahnbürste und sogar beiliegendem Hörspiel verkauft. Ein Kind soll ja lernen, dass Zähneputzen zum täglichen Leben dazugehört, deshalb ist das Arbeiten mit Belohnungen pädagogisch sicher nicht ratsam. Vielleicht kann man aber einen Anreiz geben, indem der Nachwuchs eine Art Monats-Stickerheft führt und jeden Tag morgens und abends (und sogar ein drittes Mal?) nach dem Putzen einen Sticker in sein Heft kleben darf?

Badezimmer sind meist für Erwachsene ausgelegt; ein eigenes Kinderbad ist schon Luxus. Das Waschbecken ist in der Regel für kleine Kinder kaum zu erreichen. Natürlich kann man mit einem kindgerechten Tritthocker aushelfen; es gibt aber auch günstige Kinderwaschbecken aus Kunststoff in vielen bunten Farben, die man an der Badewannenkante befestigen oder in die Duschwanne stellen kann und die mit eigenem Stöpsel versehen sind. Schon ist ein weiterer Anreiz geschaffen.

So oder so - Geduld wird immer gefragt sein. Man sollte sich nicht entmutigen lassen, wenn das Kind Tag für Tag das Zähneputzen verweigert. Beharrlich und geduldig am Ball zu bleiben ist hier die einzige Lösung. Daher sollte man, auch wenn es schwer fällt, nicht damit drohen, dass es sonst bald Schmerzen bekommt und dann zum Zahnarzt "muss". Denn auch Zahnärzte nehmen ihre Verantwortung insbesondere bei Kindern sehr ernst und führen schon die Kleinen spielerisch an die regelmäßigen Zahnarztbesuche -Prophylaxe lässt grüßen!- heran und tun alles dafür, den Termin so angenehm wie möglich zu gestalten. Damit Karius und Baktus gar keine Chance bekommen!

Video:
Zahnarztpraxis Dr. Klabunde - Familienpraxis für Angstpatienten Osterholz, Ritterhude, Bremen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957832
 527

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie man Kinder ans Zähneputzen heranführt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde

Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018Bild: Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Mit guten Vorsätzen ins Jahr 2018
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 08.01.2018: Allen Patienten wünscht die Praxis Dr. med. dent. Steffen Klabunde ein gutes neues Jahr mit Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Bestimmt wurde das neue Jahr auch mit den berühmten guten Vorsätzen gestartet. Am besten: Was nicht warten soll, gleich in die Tat umsetzen. Z.B. der zahnärztliche Vorsorgetermin für dieses Jahr... Auch die professionelle Zahnreinigung wartet auf die Patienten - denn Vorsicht ist noch immer besser als Nachsicht. Das Gesundheitswesen hält für 2018 ebenfalls ein paar Ne…
Bild: Frohe Weihnachten!Bild: Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 19.12.2017: Nun ist doch glatt schon wieder ein Jahr vergangen -wie im Fluge! Heiligabend und die weiteren Festtage stehen bevor. Deshalb möchte die Zahnarztpraxis Dr. Steffen Klabunde das Jahr mit einem weihnachtlichen Klassiker verabschieden: Im Jahr 1897 schrieb die 8jährige Virginia einen Brief mit dem ihr sehr wichtigen Anliegen an die Zeitung New York Sun: „Lieber Redakteur, ich bin acht Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt: ,Wenn es in der Sun ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zahnputzbecher-Zielwerfen und Zahnbürsten-Felderball
Zahnputzbecher-Zielwerfen und Zahnbürsten-Felderball
… erschweren das korrekte Wachstum der Zähne im bleibenden Gebiss und können zu Störungen in der Sprachentwicklung eines Kindes führen“, so Rommel. Zahnärzte fordern gemeinsames Zähneputzen auch in Thüringer Grundschulen „Wir konnten die Mundgesundheit der Thüringer Schüler in den letzten Jahren immer weiter verbessern“, ergänzt Dr. Christian Junge, Präsident …
Bild: „Putzen statt Schrubben“ – die neue Zahnputzbewegung von Oral-BBild: „Putzen statt Schrubben“ – die neue Zahnputzbewegung von Oral-B
„Putzen statt Schrubben“ – die neue Zahnputzbewegung von Oral-B
Schrubben mit der Handzahnbürste ist out, das sanfte und gründliche Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste dagegen absolut in. Schwalbach, 2. Dezember 2010: Zahnbürste in die Hand, Zahncreme drauf und los geht’s: Fest von links nach rechts und von rechts nach links über die Zähne schrubben, ausspülen – fertig. Richtig so? Eben nicht! Denn das …
Appell - Zähneputzen in Kitas darf nicht eingestellt werden
Appell - Zähneputzen in Kitas darf nicht eingestellt werden
Entschluss zweier Kindergärten empört Zahnärzte Die Entscheidung von zwei Kindertagesstätten in Cottbus, das gemeinschaftliche Zähneputzen der Mädchen und Jungen einzustellen, stößt bei der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) auf Unverständnis und Empörung. Das regelmäßige Reinigen der Zähne nach dem Essen muss – so die brandenburgischen Zahnärzte …
Bild: Kinderleichte Zahnpflege im SchulalltagBild: Kinderleichte Zahnpflege im Schulalltag
Kinderleichte Zahnpflege im Schulalltag
… wissen aber meist nicht genau, worauf es ankommt. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden markiert der erste Schultag einen wichtigen Schritt. Ein guter Zeitpunkt, um Gewohnheiten beim Zähneputzen unter die Lupe zu nehmen. Schließlich steht Einschulung auch für Zahnwechsel und damit für erste bleibende Zähne. Meist beginnt der Zahnwechsel ab dem sechsten und …
So werden Zahnschmerzen verhindert
So werden Zahnschmerzen verhindert
… ist es besonders wichtig, das Thema so spielerisch wie möglich anzugehen. Daher helfen beispielsweise spezielle Sanduhren, so dass für die Kinder die Zeit des Zähneputzens "schneller" vergeht. Solche Sanduhren gibt es in Drogeriemärkten zu kaufen. Manche elektrischen Zahnbürsten für Kinder spielen auch während des Putzen eine spezielle Melodie. Auch …
Bild: Zahnputzspaß mit Zahnputz-Song und blinkendem ZahnputzbecherBild: Zahnputzspaß mit Zahnputz-Song und blinkendem Zahnputzbecher
Zahnputzspaß mit Zahnputz-Song und blinkendem Zahnputzbecher
Die richtige Motivation zum Zähneputzen für Jung und Alt bringt der neue Zahnputzbecher24 ins Badezimmer. Der fetzige Rap-Song „Putz den Zahn“ ermuntert auf Knopfdruck zum Zähneputzen. Zusätzlich zeigen drei lustige Blink-LEDs die Zahnputzzeit von 3 Minuten an. Die ansprechenden Zahnputzbecher haben die Form eines Backenzahnes und sind aus farbenfrohem …
Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern
Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern
… Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB), fünf Tipps zur richtigen Pflege von Kinderzähnen zusammengestellt. Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zweimal …
Bild: Da glänzen nicht nur die Augen: Kinder erleben Drachen beim Zähne putzenBild: Da glänzen nicht nur die Augen: Kinder erleben Drachen beim Zähne putzen
Da glänzen nicht nur die Augen: Kinder erleben Drachen beim Zähne putzen
… auch eine Exklusivlesung für eine ausgewählte Kindertagesstätte geben. Die Lesung schließt mit einem Malwettbewerb ab, bei dem die Kinder unter Anleitung der Autorin das Thema Zähneputzen visuell aufbereiten. Der Auftakt in Hamburg-Bergedorf war ein voller Erfolg. „Wir sind begeistert über die positive Resonanz und den Spaß, mit dem gerade die Kleinsten …
Bild: Kieferorthopäde - Zahnschäden durch BracketsBild: Kieferorthopäde - Zahnschäden durch Brackets
Kieferorthopäde - Zahnschäden durch Brackets
Zahnspannen für Kinder und Jugendliche Dass Zähneputzen wichtig ist, lernen Kinder in der Regel bereits sehr früh. Wenn sie von ihren Eltern mit Liebe und einer guten Portion Enthusiasmus zum regelmäßigen Zähneputzen angehalten werden, machen die Kinder dieses sogar gerne, besonders wenn sie noch klein sind. Aber wenn Kinder heranwachsen, vergessen sie …
Der Zahnputzspiegel – Zahnhygiene für Kinder mit Spaßfaktor
Der Zahnputzspiegel – Zahnhygiene für Kinder mit Spaßfaktor
Ein Großteil der Eltern in Deutschland hat in den ersten Jahren damit zu kämpfen, ihre Kinder zum Zähneputzen zu bringen. Laut einer Studie des Robert Koch Instituts putzen sich knapp 30% der Kinder nur einmal täglich oder eher selten die Zähne. Eine junge Mutter hat sich überlegt, wie sie ihre Kinder spielerisch, sinnvoll zum richtigen Zähneputzen animieren …
Sie lesen gerade: Wie man Kinder ans Zähneputzen heranführt