openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rhetorik

05.07.201710:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) „Wenn einer spricht, müssen die andern zuhören - das ist deine Gelegenheit. Mißbrauche sie.“ So haben sich schon viele Zuhörerinnen und Zuhörer missbraucht gefühlt, wenn Vorträge und Präsentationen langweilig, trocken oder viel zu schwer waren. Sie mussten sitzen und zuhören. Hätten die Redner von heute diesen Tipp von Kurt Tucholsky aus dem Jahr 1930 verstanden, wäre das nicht passiert.



„Tatsachen, oder Appell an das Gefühl. Schleuder oder Harfe. Ein Redner sei kein Lexikon. Das haben die Leute zu Hause.“ heißt es bei den „Ratschlägen für einen guten Redner“ von Tucholsky und das ist das, was führende Politiker, charmante Rednerinnen in Veranstaltungen oder auch ein Brautvater heute noch können. Wer es von Natur aus nicht kann, kann es lernen.

• Ein Konzept,
• rhetorische Stilmittel,
• Stimmtraining

sind die unverzichtbaren Elemente, die ein Redner oder eine Rednerin brauchen, um zu überzeugen. Wesentlich ist die Frage: Was müssen meine Zuhörerinnen und Zuhörer wissen und warum? Ist auf diese Frage eine Antwort gefunden, ist die Zielrichtung der Rede klar.

Um Fakten zu transportieren, müssen sie einerseits glaubhaft sein und andererseits so aufbereitet, dass sie im Kopf bleiben. Das Kurzzeitgedächtnis verarbeitet zwischen 5 bis 9 Fakten in einer Präsentation, jedoch müssen sie so sein, dass sie identifizierbar, erinnerbar und eindrücklich sind. Dies gelingt am besten, wenn sie rhetorisch und emotional aufbereitet werden.

• Wiederholung: „I have a dream.“
• Personalisierung: „Yes, we can!“
• Emotionalisierung: „Being the richest man in the
cemetery doesn't matter to me … “

Die Sammlung der rhetorischen Mittel ist überaus groß. Sich ausgiebig damit zu beschäftigten, lohnt, als dass sich für jede und jeden ein geeignetes Instrument finden lässt. Wer gern Anleihen bei Persönlichkeiten macht, findet Zitate, die zu vielen Situationen passen. Wer Dinge prägnant auf den Punkt bringen möchte, kann sich durch Sprichworte bereichern, die wiederum gut im Kopf bleiben. Um Zuhörer zu unterhalten, sind Überraschungen ein probates Mittel:

• Über- oder Untertreibungen
• Gegensätze
• Vergleiche

spornen die Phantasie der Zuhörenden an und lassen sie eine Tatsache weiterdenken. Ob dies in die gewünschte Richtung des Redners oder der Rednerin geht oder in eine andere, entscheidet derjenige, der spricht.

Mit der Stimme als Instrument werden Emotionen und Meinungen lebendig. Wo liegt eine Betonung, was wird akzentuiert gesprochen und wie laut bzw. leise ist die Stimme? Besonderes Element einer Stimme ist ihr Schweigen.

TIPP: Sie wollen, dass Ihre Zuhörer auf jeden Fall zuhören und den Höhepunkt nicht verpassen? Sie wollen Spannung aufbauen? Sie wollen Aufmerksamkeit? Pausen bzw. das Nicht-Reden sind dabei sehr geeignet. Diese Momente sollten überlegt und strategisch geplant sein. Vor allen Dingen: Als Redner müssen Sie nicht nur die Stille, sondern auch die fragenden Blicke oder angespanntes Stirnrunzeln aushalten können!

Bei allen rhetorischen Figuren, Fakten und strategischen Mitteln gilt: nichts übertreiben. Ein Publikum, auch das Team im Unternehmen, ist nicht dumm und lässt sich ungern veralbern. Während bei einer öffentlichen Aufführung noch gebuht und gepfiffen wird, wird im Unternehmen oder im Familienkreis betreten geschwiegen, höflich geklatscht oder peinlich gelächelt. Man geht schnell auseinander und versucht diese Rede so schnell wie möglich zu vergessen. Auch deshalb fühlt sich ein Publikum bei einer Präsentation so missbraucht – es gibt ja kein Weglaufen. Um also ein guter Redner oder eine gute Rednerin zu werden, lohnt die Lektüre von Tucholskys guten Ratschlägen für Redner oder einfach mal eine Übungsstunde in Rhetorik.

(https://www.kitzmann.biz/seminare/seminaruebersicht/rhetorik-kommunikation/rhetorik/)

Video:
Imagefilm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957766
 480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rhetorik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann

Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
„Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zu Besserung.“ Dieser Satz stammt noch aus Großmutters Zeiten und er hat seine Bedeutung nicht verloren. Um eine Entwicklung der Persönlichkeit zu erreichen, ist es notwendig zu wissen, wo man steht. Aber auch das Wissen um ein mögliches Ziel ist nicht verkehrt. Gerade im Berufsalltag sind Kolleginnen und Kollegen, ebenso wie Vorgesetzte, gute Mitspieler, um die Frage der Selbsterkenntnis zu beantworten. Wer es wissen will, muss nur genau hinhören bzw. hinschauen. • Wie gehen andere mit mir um? • Was …
Online-Marketing
Online-Marketing
Jederzeit und überall erreichbar sein, ist für viele Unternehmen das A und O ihres Handelns. Endverbraucher rund um die Uhr ansprechen zu können und per Klick einen Handel zu tätigen, ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch Business to Business braucht die Online-Welt, denn nur so ist globales Handeln problemlos möglich. Was allerdings in der Online-Welt wichtig ist, ist ein Fahrplan mit einem erklärten Ziel. Nicht jedes Instrument ist für jedes Unternehmen und für jedes Produkt bzw. Dienstleistung sinnvoll. Sinnvoll allerdings ist e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rhetorik Tipps von der Deutschen Rednerschule
Rhetorik Tipps von der Deutschen Rednerschule
Rhetorik Seminar – Verbessern Sie die Rhetorik Es gibt verschiedene Seminare, um die eigene Rhetorik nachhaltig zu verbessern. Im Medientraining werden Interviews intensiv trainiert und simuliert. In einem zweitägigen Training lernen Sie unter anderem den Umgang mit Lampenfieber, Mimik, Gestik sowie Artikulation. Zudem wird eine individuelle rhetorische …
Bild: Rhetorik im Alltag und Beruf: Warum es sich lohnt, Ihre Fähigkeiten zu verbessernBild: Rhetorik im Alltag und Beruf: Warum es sich lohnt, Ihre Fähigkeiten zu verbessern
Rhetorik im Alltag und Beruf: Warum es sich lohnt, Ihre Fähigkeiten zu verbessern
5 Gründe warum es sich lohnt Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern für mehr Erfolg in Beruf und Alltag Was ist Rhetorik? Rhetorik ist eine Kunst, die sich in vielen Bereich des Lebens als äußerst nützlichen erweisen kann. Ob im Alltag oder im Beruf, die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und zu überzeugen, kann einen großen Unterschied machen. …
Bild: stagement® - Neue Seiten für RhetorikBild: stagement® - Neue Seiten für Rhetorik
stagement® - Neue Seiten für Rhetorik
Wir haben unsere Rhetorik Seiten überarbeitet: Informative Inhalte, neue Termine und Seminarorte finden Interessierte an dem Thema rund um die Rhetorik auf unseren Seiten rhetorik-seminare-rhetorik-kurse.de wo jetzt auch direkt Buchungsmöglchkeit besteht. Für weitere Fragen zu unseren Seminaren und Rhetork steht unser stagement® TEAM bereit...
Bild: Rhetorik Clubs schiessen wie Pilze aus dem BodenBild: Rhetorik Clubs schiessen wie Pilze aus dem Boden
Rhetorik Clubs schiessen wie Pilze aus dem Boden
Auch die Luzerner hat das Fieber nach einem deutschsprachigen Rhetorik Club gepackt. Am 01. Mai 2007, 18:45 Uhr, findet das erste Treffen des Rhetorik Clubs Luzern im Restaurant Schützenhaus, Horwerstrasse 93, in Luzern statt. „Ich freue mich, dass die Idee eines deutschsprachigen Rhetorik Clubs auch in Luzern Anklang gefunden hat. Mit dem Club in Luzern …
Bild: Rhetorik-Club Bergstraße hat einen Distinguished ToastmasterBild: Rhetorik-Club Bergstraße hat einen Distinguished Toastmaster
Rhetorik-Club Bergstraße hat einen Distinguished Toastmaster
Rhetorik-Club Bergstrasse e.V. vergibt erstmals die Auszeichnung “Distinguished Toastmaster” Die Mitglieder des Rhetorik-Clubs Bergstraße e.V. treffen sich vierzehntägig, um vorbereitete und spontane Reden zu halten und damit ihre rhetorischen Fähigkeiten zu trainieren. Daher könnte man die Mitgliedschaft im Verein als kontinuierliches Rhetorikseminar …
Bild: Europas Wahl zwischen Rhetorik und Realität - das Dilemma der Europäischen UnionBild: Europas Wahl zwischen Rhetorik und Realität - das Dilemma der Europäischen Union
Europas Wahl zwischen Rhetorik und Realität - das Dilemma der Europäischen Union
Der Frankfurter Soziologe Dieter Prokop analysiert in seinem Buch "Europas Wahl zwischen Rhetorik und Realität" die Auswirkungen politischer Rhetorik auf Wähler und Wählerinnen. ------------------------------ Wer in den kommenden Wahlen richtig wählen will, hat das Problem, dass die Aussagen von Politikern nicht immer glaubwürdig sind, sondern auf politische …
Die Deutsche Rednerschule vermittelt ihnen einfache Rhetorik Tipps
Die Deutsche Rednerschule vermittelt ihnen einfache Rhetorik Tipps
Präsentationstechniken und Rhetorik lernen an der Deutschen Rednerschule Wie ist Ihre Ausdrucksweise und präsentieren Sie angemessen? Auf welche Dinge müssen Sie achten, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer zu erlangen? Wenn Sie Präsentationstechniken erlernen wollen, dann sind Sie bei der Deutschen Rednerschule genau richtig. Bei uns erlenen Sie die …
Die Deutsche Rednerschule – Rhetorik Seminare und Schulungen mit Erfahrung und Top-Referenzen seit 1978
Die Deutsche Rednerschule – Rhetorik Seminare und Schulungen mit Erfahrung und Top-Referenzen seit 1978
Deutsche Rednerschule – Mit qualitativ hohen Kommunikationstrainings zum Erfolg Die Deutsche Rednerschule wurde 1978 als Rhetorikschule in Bonn gegründet. Sie war damals unter Mithilfe von Ministerpräsident Franz J. Strauß als Schule zu der rhetorischen Aus- und Weiterbildung für die Abgeordneten tätig. Infolgedessen zeichnete die Rhetorikschule in den …
Die Deutsche Rednerschule
Die Deutsche Rednerschule
Die Deutsche Rednerschule – Rhetorik seit 1978 Was ist Rhetorik? Rhetorik ist ein zusammenfassender Begriff für die Theorie und Praxis der menschlichen Beredsamkeit in allen öffentlichen sowie privaten Angelegenheiten. Erst mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland begann die rhetorische Zeit. Die Rednerschule hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen …
Rhetorik Tipps von der Deutschen Rednerschule
Rhetorik Tipps von der Deutschen Rednerschule
Rhetorik Übungen von Profis Bei den Rhetorik Übungen der Deutschen Rednerschule werden Ihnen die Tricks der Profis gezeigt. Mit verschiedenen Kursen kann jeder etwas lernen und schnell erfolgreich sein. Dabei geht es nicht nur ums sprechen. Auch den Umgang mit Lampenfieber, das Kennenlernen von Argumentationsstrukturen und das Erlangen von Schlagfertigkeit …
Sie lesen gerade: Rhetorik