openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue VDE-Vorschrift für PV-Anlagen - Klare Lösungen von Spelsberg

07.08.200609:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue VDE-Vorschrift für PV-Anlagen - Klare Lösungen von Spelsberg
Die Generator-Freischalt-Gehäuse von Spelsberg ermöglichen eine gefahrenfreie und schnelle Freischaltung des Wechselrichters.
Die Generator-Freischalt-Gehäuse von Spelsberg ermöglichen eine gefahrenfreie und schnelle Freischaltung des Wechselrichters.

(openPR) Schalksmühle, 30. Juni 2006. Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Gehäuse- und Elektroinstallationsbereich, hat weitere Typen von Generator-Freischalt-Gehäusen für die Notabschaltung des Solarstroms von Photovoltaik-Anlagen entwickelt. Sie dienen als Trennstelle zwischen PV-Generator und PV-Wechselrichter und garantieren eine schnelle und sichere Unterbrechung der Stromzufuhr im Wartungs- oder Gefahrenfall. Und genau die ist nun gesetzlich vorgeschrieben:



Zum 01. Juni 2006 ist die neue Errichtungsvorschrift VDE 0100-712 für Photovoltaikanlagen in das VDE-Vorschriftenwerk übernommen worden.

Nach dieser neuen VDE-Vorschrift müssen PV-Anlagen, die nach dem 01.06.2006 geplant und gebaut werden, mit Einrichtungen zum Trennen des PV-Wechselrichters von der Gleichspannungsseite und der Wechselspannungsseite vorgesehen werden. Der DC-Lasttrennschalter auf der Gleichspannungsseite (Generator - Freischalter) zwischen den PV-Modulen und dem Wechselrichter ist somit nunmehr Pflicht.

Hier bietet Spelsberg schon lange vor in Kraft treten dieser Norm innovative, speziell auf die technischen Anforderungen von PV-Anlagen ausgerichtete Produkte an. Diese "Generator-Freischalt-Gehäuse" wurden im engen Kontakt mit den Anwendern entwickelt und vom VDE nach EN 60439-1 geprüft und zertifiziert.

"Sobald Solarzellen Licht erfassen, erzeugen sie Strom. Am Wechselrichter liegt also eine Spannung an, was bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten sowie im Gefahrenfall unbedingt vermieden werden muss," erklärt Wieland Schmidt, Produktmanager bei Spelsberg. "Alle Module mit lichtundurchlässiger Folie abzudecken ist natürlich eine theoretische Möglichkeit; der Knopfdruck am Generator-Freischalt-Gehäuse ist jedoch sicherlich die bessere Alternative. Unsere Generator-Freischalt-Gehäuse ermöglichen so eine gefahrenfreie und schnelle Freischaltung des Wechselrichters."

Die Generator-Freischalt-Gehäuse von Spelsberg sind im Inneren mit einem Lasttrennschalter versehen, der die Unterbrechung des vom Generator kommenden Gleichstroms garantiert. Da Gleichstrom im Gegensatz zum Wechselstrom keinen Nulldurchgang hat, bei dem der beim Öffnen des Schalters entstehende Funke von alleine abreißt, sind hierzu spezielle technische Lösungen zur Funkenlöschung notwendig. Hierbei greift Spelsberg auf bewährte Lösungen bekannter Markenhersteller zurück.

Generator-Freischalt-Gehäuse von Spelsberg werden sowohl für Anlagen mit mehreren parallel geschalteten Strängen (Reihenschaltung aus mehreren PV-Modulen) als auch für Anlagen mit Strangwechselrichter angeboten. Bei letzteren werden die einzelnen Stränge bedingt durch unterschiedliche Spannungen nicht parallel geschaltet, sondern einzeln an entsprechende Wechselrichter mit mehreren Eingängen angeschlossen. Hier kann dann jeder String einzeln im Freischaltgehäuse abgeschaltet werden. Alle Gehäuse aus hochwertigem Polycarbonat sind anschlussfertig vorkonfektioniert, verfügen über die notwendigen Kabelverschraubungen und besitzen eine Schutzart von IP 65.

Optional ebenfalls integriert sind Überspannungsableiter, um Anlagenkomponenten im Falle eines Blitzeinschlages zu schützen. Die Gehäuse sind in unterschiedlichen Varianten für verschiedene Betriebsströme und Leerlaufspannungen bis 1000 V DC verfügbar.

Auch für den Installationsbereich auf der Wechselstromseite des Wechselrichters findet der Anwender zahlreiche Spelsberg-Produkte, angefangen von Lasttrennschaltern bis hin zu kompakten Zählergehäusen.
Eine Hotline (02355-892 155) für die speziellen Anforderungen und Fragen zum Thema PV-Anlagen ergänzt den Service für den PV-Anlagenerrichter.

Pressekontakt:

pfaff-media
Ansprechpartner: Sonja Pfaff
Rahmedestraße 99
D-58762 Altena
Tel.: 02352-953429
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="https://schema.org/Organization"> Günther Spelsberg GmbH + Co. KG
Im Gewerbepark 1 D-58579 Schalksmühle
Tel.: 02355-892-191 jli@spelsberg.de Ansprechpartner: Jörn Lindert

News-ID: 95583
 397

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue VDE-Vorschrift für PV-Anlagen - Klare Lösungen von Spelsberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Günther Spelsberg GmbH + Co. KG

Bild: Spelsberg setzt auf Sicherheit und EffizienzBild: Spelsberg setzt auf Sicherheit und Effizienz
Spelsberg setzt auf Sicherheit und Effizienz
Bei der Intersolar North America präsentiert das Unternehmen seine PV-Anschlussdosen mit integrierter Elektronik Schalksmühle/Buttstädt. Auf der Intersolar North America vom 12. bis 14. Juli in San Francisco präsentiert sich die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG als innovativer Entwickler von Systemen für den Anschluss von Photovoltaikmodulen. Vor allem die neuen PV-Modulanschlussdosen mit integrierter Elektronik des Unternehmens bestechen durch zukunftsweisende Technologien. Sie schaffen ein Plus an Sicherheit und Effizienz. Mit seinen umfass…
Bild: Spelsberg auf der electronica 2010Bild: Spelsberg auf der electronica 2010
Spelsberg auf der electronica 2010
Schalksmühle, 7. Oktober 2010. Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Elektroinstallations- und Gehäusebereich, präsentiert sich vom 9. bis 12. November auf der electronica 2010, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen. In Halle A2 (Stand 574) der Neuen Messe München informiert das stetig wachsende Traditionsunternehmen aus Schalksmühle über sein erweitertes Produktsortiment und breites Leistungsspektrum bei kundenindividuellen Lösungen. Spelsberg konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen und treibt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spelsberg mit Generator-Freischalt-Gehäusen für Photovoltaik-Anlagen auf der IntersolarBild: Spelsberg mit Generator-Freischalt-Gehäusen für Photovoltaik-Anlagen auf der Intersolar
Spelsberg mit Generator-Freischalt-Gehäusen für Photovoltaik-Anlagen auf der Intersolar
… auch in der Gehäusetechnik. Als Experte im Bereich feuchtraumgeschützter Elektroinstallation setzt das Unternehmen seine Erfahrung und sein Knowhow ein, um individuelle Lösungen, professionelle Beratung und Qualitätsprodukte für Partner und Kunden zu realisieren. Durch die intensive Entwicklung neuer Produkte und äußerst effizienter Produktionsverfahren …
ESG informiert: Verbundmessung bei der VDE-Geräteprüfung
ESG informiert: Verbundmessung bei der VDE-Geräteprüfung
… vorhandene Sicherheit bestimmt, ist in der BetrSichV nicht erläutert. Somit liegt es im eigenen Ermessen des Prüfers, eine Verbundmessung elektrischer Geräte durchzuführen und anhand dieser Ergebnisse eine klare Aussage bezüglich der Sicherheit zu treffen. Weitere Informationen zur Prüfung nach DIN VDE 0701-0702 sind auf der Website der ESG erhältlich.
Bild: Wann ist bei einer PV Anlage ein Feuerwehrschalter Pflicht?Bild: Wann ist bei einer PV Anlage ein Feuerwehrschalter Pflicht?
Wann ist bei einer PV Anlage ein Feuerwehrschalter Pflicht?
Die Sicherheit von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist ein zentrales Thema, insbesondere im Brandfall. Dabei spielen technische Normen und Vorschriften eine entscheidende Rolle. Die DIN VDE 0105-100 regelt die allgemeinen Anforderungen an den Betrieb elektrischer Anlagen, während die Anwendungsregel VDE-AR-E 2100-712 spezifische Vorgaben für die Abschaltung …
Bild: Spelsberg auf dem 24. Symposium Photovoltaische Sonnenenergie und der Photovoltaic Technology Show 2009Bild: Spelsberg auf dem 24. Symposium Photovoltaische Sonnenenergie und der Photovoltaic Technology Show 2009
Spelsberg auf dem 24. Symposium Photovoltaische Sonnenenergie und der Photovoltaic Technology Show 2009
Schalksmühle/Buttstädt, 25. Februar 2009. Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, ein führender Hersteller im Elektroinstallations-, Gehäuse- und Photovoltaikbereich, wird vom 3. bis 6. März 2009 am 24. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein teilnehmen und vom 4. bis 6. März auf der Photovoltaic Technology Show 2009 (Stand C1-J22) in …
Bild: Spelsberg setzt auf Sicherheit und EffizienzBild: Spelsberg setzt auf Sicherheit und Effizienz
Spelsberg setzt auf Sicherheit und Effizienz
… absichern. Außerdem schützt die Modulanschlussdose die PV-Anlage noch effizienter vor Überspannungen durch Blitzschlag. Sie hält blitzinduzierten Impulsen von bis zu 1,4 Joule stand. Für PV-Anlagenbetreiber und Installateure ergeben sich daraus gleich mehrere Vorteile: Die PV 1410-2 ISBT™ sorgt für ein Plus an Effizienz und erhöht die Betriebs- und Investitionssicherheit …
PADCON entwickelt innovative AC Box für reibungslosen PV-Netzanschluss
PADCON entwickelt innovative AC Box für reibungslosen PV-Netzanschluss
Für den Anschluss von PV-Anlagen an das Niederspannungsnetz in Deutschland ist seit 1. Januar 2012 die neue VDE-Vorschrift VDE-AR-N 4105 gültig. Projektierer und Investoren profitieren von der AC Box von PADCON. Die AC Box enthält alle geforderten Schutzeinrichtungen, ist vorkonfiguriert und vollständig verdrahtet ab Werk und sorgt für einen reibungslosen …
Bild: Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Intersolar North America 2010Bild: Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Intersolar North America 2010
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Intersolar North America 2010
… Aussteller an der Intersolar North America in San Francisco teil. Vom 13. bis 15. Juli zeigt der Gehäuseexperte am Stand 7847 seine umfassenden Photovoltaik-Anschlusslösungen. Mit im Gepäck hat Spelsberg seinen druckfrischen Spezialkatalog "Connecting systems for photovoltaics 2010/2011", der kostenlos am Stand erhältlich ist. Auf der wichtigsten Messe für …
Bild: 2. Deutsche Photovoltaik-SicherheitstagungBild: 2. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung
2. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung
Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme am 9.-10.10.2014 in Berlin In diesem Jahr findet die PV - Sicherheitstagung beim Haus der Technik in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Berlin/ Brandenburg am 9.-10. Oktober 2014 im NH – Hotel Friedrichstraße in Berlin statt. Auch 2014 erwartet …
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Intersolar 2007
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG auf der Intersolar 2007
… in der Gehäusetechnik. Als Experte im Bereich feuchtraumgeschützter Elektroinstallation setzt das Unternehmen seine Erfahrung und sein Know-How ein, um individuelle Lösungen, professionelle Beratung und Qualitätsprodukte für Partner und Kunden zu realisieren. Durch die intensive Entwicklung neuer Produkte und äußerst effizienter Produktionsverfahren …
Bild: Spelsberg auf der belektro 2010Bild: Spelsberg auf der belektro 2010
Spelsberg auf der belektro 2010
… Anschluss von Photovoltaikanlagen. Seit über 20 Jahren liefert das Schalksmühler Traditionsunternehmen innovative Qualitätsprodukte für die sichere und normgerechte Elektroinstallation von PV-Anlagen jeder Größe. Mit seinem umfassenden Produkt- und Serviceangebot bietet Spelsberg selbst für sehr individuelle Anwendungen die passende Lösung. Auf Basis …
Sie lesen gerade: Neue VDE-Vorschrift für PV-Anlagen - Klare Lösungen von Spelsberg