openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernstudium Mediation – integrierte Mediation

06.06.201716:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Samstag, den 17. Juni lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Allen, die gerne mehr über die Ausbildung, die Studieninhalte und Vorteile einer Mediation erfahren möchten, stellt Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor und steht für individuelle Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Raum A105, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz herzlich willkommen.



„Mediation verstehen und kennenlernen war für mich eine unglaublich tolle Erfahrung. Besonders die Erkenntnis über die Art und Weise der Kommunikation und die daraus entstehenden Möglichkeiten waren erstaunlich“, „Der Kurs vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch sehr persönlichkeitsbildend“, so lauten Aussagen ehemaliger Teilnehmenden am berufsbegleitenden Fernstudium Mediation. Im Fernstudium Mediation – integrierte Mediation erwerben die Studierenden, die Fähigkeiten und Methoden eine Mediation durchzuführen. Während der Selbststudienphase eignen sie sich anhand von didaktisch gut aufbereiteten Studienbriefen theoretisches Wissen an, das in den Präsenzphasen praktisch umgesetzt wird. Hier erfahren sie hautnah in Rollenspielen wie eine Mediation funktioniert. Sie lernen beispielsweise eine wertfreie Metaebene einzunehmen und nicht nach Lösungen zu suchen. Diese müssen die streitenden Parteien eigenverantwortlich und gemeinsam selbst erarbeiten. Der Mediator unterstützt sie dabei, die jeweilige Gegenseite anders wahrzunehmen. Die eine Partei versteht nun erstmals die Gründe für die Haltung der anderen Partei – Mediation kann man auch als Verstehensvermittlung bezeichnen. Vermittelt wird also gegenseitiges „Verstehen“ – als Basis für gemeinsame Lösungsoptionen. In der gemeinsamen Lösungsfindung beider Parteien liegt der Schlüssel zu einem nachhaltigen Ergebnis, das bei einem Kompromiss oder Urteil oft nicht gegeben ist.

Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot kann je nach Bedarf als ein- oder zweisemestriges Studium belegt werden. Die Absolventen erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* (1-Stern-Mediator). Mit dem 2. Semester (2-Sterne-Mediator) erfüllen sie die Anforderungen an das Gesetz und dürfen sich zertifizierter Mediator nennen. Bei der integrierten Mediation wird neben den gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalten ein tiefes Verständnis von und über die Mediation vermittelt. Die praxisbezogene Ausbildung legt großen Wert auf die Alltagstauglichkeit der Inhalte und die Kompetenzvermittlung zur Konfliktbeilegung in allen Lebenslagen.

Angesprochen sind nicht nur Juristen, Coaches, Psychologen, Sozialarbeiter oder etwa Finanzdienstleister, die die Fachkompetenzen ihres ausgeübten Ursprungsberufes mit den Werkzeugen der Mediation bereichern möchten. Andere möchten einfach nur erfahren, was genau Mediation ist. Ihnen kommt es eher darauf an, die Kompetenz der Mediation für sich sowohl in ihrem sozialen als auch beruflichen Umfeld zu nutzen.

Interessenten können sich bei der ZFH online bewerben: www.zfh.de/zertifikat/mediation/ Weitere Informationen: www.in-mediation.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 953897
 432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernstudium Mediation – integrierte Mediation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mediation: Konflikte ohne Kompromisse lösen
Mediation: Konflikte ohne Kompromisse lösen
Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation Koblenz. Am Samstag, den 20.Oktober lädt das zfh –Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Wie läuft eine Mediation ab und wie unterscheidet sie sich von einem Gerichtsverfahren? …
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
… oft zu nachhaltigen Ergebnissen? Am Samstag, den 25. November lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Hier geht Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen auf diese Fragen ein und informiert ausführlich über die …
Keine Angst vor Konflikten
Keine Angst vor Konflikten
Koblenz. Am Samstag, den 14. Juli lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Wie läuft eine Mediation ab und in welchen Fällen stellt eine Mediation den besseren Weg zur Konfliktlösung dar? Diese und weitere Fragen zur Ausbildung …
Bild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösenBild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Info-Veranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 23. November an der Hochschule Koblenz Koblenz, 11. November 2019 – Am Samstag, den 23. November 2019 bietet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund eine ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation an. Studiengangsleiter …
Mediation: Konflikte konstruktiv und nachhaltig lösen
Mediation: Konflikte konstruktiv und nachhaltig lösen
Am Samstag, den 03. Februar 2018 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und informiert ausführlich über die berufsbegleitende Ausbildung …
Mediation - Streit einvernehmlich beilegen
Mediation - Streit einvernehmlich beilegen
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ZFH lädt zur ausführlichen Informationsveranstaltung ein Koblenz, 24. Juli 2009 – Am Freitag, den 31. Juli 2009 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer detaillierten Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter, Arthur …
Mediation – Konflikte kreativ und konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte kreativ und konstruktiv lösen
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: Info-Veranstaltung am 5. Januar 2019 Koblenz. Am Samstag, den 05. Januar 2019 lädt das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt …
Bild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösenBild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Info-Veranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 01. Juni an der Hochschule Koblenz Koblenz, 13. Mai 2019 – Am Samstag, den 01. Juni 2019 bietet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund eine ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation an. Studiengangsleiter und ehemaliger …
Konflikte konstruktiv lösen
Konflikte konstruktiv lösen
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation Koblenz, 27. Mai 2009 – Am Samstag, den 13. Juni 2009 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer detaillierten Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter, Artur Trossen stellt das berufsbegleitende Fernstudienangebot ausführlich …
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
Mediation schont Nerven und Geldbeutel
Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation --- Wie läuft eine Mediation ab und welche Unterschiede bestehen zwischen einem Mediations- und einem Gerichtsverfahren? In welchen Fällen stellt eine Mediation den besseren Weg zur Konfliktlösung dar und warum führt sie oft zu nachhaltigen Ergebnissen? Am Samstag, den 25. November …
Sie lesen gerade: Fernstudium Mediation – integrierte Mediation