openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Keramikmarkt in Lüneburg - 50 Werkstätten präsentieren am 10. und 11. Juni 2017 handgemachte Keramik

01.06.201712:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Erster Keramikmarkt in Lüneburg - 50 Werkstätten präsentieren am 10. und 11. Juni 2017 handgemachte Keramik
keramik in der Form der Lüneburger Giebel
keramik in der Form der Lüneburger Giebel

(openPR) Lüneburg war im Mittelalter nicht nur für sein Salz sondern auch für seine prächtigen Backsteinbauten berühmt. Neben dem Salz spielte also auch der Werkstoff Ton eine wichtige Rolle. Bekannt waren beispielsweise die Lüneburger Ofenkacheln, die in der Hanse gehandelt wurden. Scherben dieser Erzeugnisse sind heute im Museum Lüneburg zu sehen.



Dass das alte Töpferhandwerk bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren hat, zeigen mehr als 50 Werkstätten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland auf dem ersten Keramikmarkt, der rund um das Museum Lüneburg, in der Wandrahmstraße und im Wandrahmpark am zweiten Juniwochenende stattfindet. Alle Aussteller sind Profis und Meister ihres Handwerks, die ihren Beruf von der Pike auf gelernt haben und ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung von Keramik verdienen. Das Niveau des Marktes und die Qualität der angebotenen Waren ist hoch, denn Hobbytöpfer und Händler sind nicht zugelassen.

Angeboten werden Geschirr in großer Farb- und Formenvielfalt, Gefäßunikate, Objekte und Lampen. Dazu kommen florale Keramik, Gartendekoration, Objekte, Skulpturen und Reliefarbeiten für Haus und Garten sowie Schmuck. Die Vielfalt der Formen und Techniken, die verwendeten Glasuren und Farben sowie die verschiedenen Gebrauchs- und Dekorationsartikel zeigen, dass keramisches Design „in“ und modern ist. Handwerkliches Können und die Verwendung natürlicher Produkte stehen für Zeitgeist und Nachhaltigkeit.

Besonderes Highlight der Veranstaltung ist ein Wettbewerb, zu dem die teilnehmenden Keramikwerkstätten aufgerufen wurden. Produziert werden soll – in Erinnerung an die Ofenkacheln des Mittelalters – eine Fliese. Die Idee dahinter ist, dass dieser Wettbewerb jährlich in Verbindung mit dem Keramikmarkt wiederholt werden soll und die „Lüneburger Fliese“ zum Sammelobjekt wird. Dazu ist es notwendig, dass der Wettbewerb unter ein spezielles Motto gestellt wird.

In diesem Jahr ist das aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums die Reformation. Man darf sehr gespannt sein, wie die Keramiker dieses nicht ganz alltägliche Thema auf einer Fliese umsetzen werden.

Mehr als 15 Werkstätten werden sich dem Wettbewerb stellen. Ihre Fliesen sind während des Keramikmarktes im Foyer des Museum Lüneburg ausgestellt. Die Gewinnerfliese wird von den Besuchern des Keramikmarktes gekürt. Geplant ist, dass diese Fliese dann in kleiner Auflage produziert wird und im Museumsshop sowie in der Touristinfo als „Lüneburger Fliese“ käuflich erworben werden kann.

Neben ganz viel unterschiedlicher Keramik wird es rund um das Museum und im Wandrahmpark auch musikalische Unterhaltung geben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Keramikmarkt ist am Samstag, dem 10. und Sonntag, dem 11 Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 953498
 1336

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Keramikmarkt in Lüneburg - 50 Werkstätten präsentieren am 10. und 11. Juni 2017 handgemachte Keramik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Birgit Rehse Tourismusberatung & Eventmanagement

Bild: Töpfermarkt Bad Sassendorf - mehr als 30 Werkstätten präsentieren ihre Erzeugnisse im KurparkBild: Töpfermarkt Bad Sassendorf - mehr als 30 Werkstätten präsentieren ihre Erzeugnisse im Kurpark
Töpfermarkt Bad Sassendorf - mehr als 30 Werkstätten präsentieren ihre Erzeugnisse im Kurpark
Bad Sassendorf. Erstmals findet am 24. und 25. Juni 2017 im Kurpark von Bad Sassendorf ein Töpfermarkt statt. Zwischen Gradierwerk und Kurpromenade präsentieren mehr als 30 Keramikwerkstätten ihre Erzeugnisse. Angeboten werden Geschirr in großer Farb- und Formenvielfalt, Gefäßunikate, Objekte und Lampen. Dazu kommen florale Keramik, Gartendekoration, Tierplastiken, die ihren Ursprung in Märchen und Sagen haben, Skulpturen und Reliefarbeiten für Haus und Garten sowie Schmuck. Die Herstellung von Keramik ist ein sehr altes Handwerk, das aber b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der 7. Kunst - und Keramikmarkt auf dem Gelände des KulturGut Alt MarzahnBild: Der 7. Kunst - und Keramikmarkt auf dem Gelände des KulturGut Alt Marzahn
Der 7. Kunst - und Keramikmarkt auf dem Gelände des KulturGut Alt Marzahn
Am 10.+11.11.2012 Der 7. Kunst - und Keramikmarkt auf dem Gelände des KulturGut Alt Marzahn Das KulturGut lädt Sie, ihre Freunde und Verwandten auch dieses Jahr wieder ein sich von unseren nationalen und internationalen Künstlern und Keramikern begeistern zu lassen.Unsere Besucher können sich auf Keramik von Stephen Dillon (GB), Eva Storch ( Deutschland …
Bild: Besondere Ehrung für 14 Landmaschinenmechanikermeister - 50. Meisterjubiläum wurde in Lüneburg gefeiertBild: Besondere Ehrung für 14 Landmaschinenmechanikermeister - 50. Meisterjubiläum wurde in Lüneburg gefeiert
Besondere Ehrung für 14 Landmaschinenmechanikermeister - 50. Meisterjubiläum wurde in Lüneburg gefeiert
… Wolfersdorf zurück. Die Jubilare nutzen ihren Aufenthalt dazu, die Teilnehmer im zurzeit laufenden 144. Lehrgang zu besuchen und sich ein Bild von den modernen Werkstätten des Kompetenzzentrums zu machen. Sie sind überzeugt, dass die Handwerkskammer in Lüneburg auch in Zukunft optimale Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung im Landmaschinenmechanikerhandwerk …
Bild: Internatuionales Keramiksymposium in RömhildBild: Internatuionales Keramiksymposium in Römhild
Internatuionales Keramiksymposium in Römhild
… Freitagabend ist der mdr-Musiksommer mit einem Konzert der Gruppe „Lendvay & Friends“ in der Stiftskirche zu Gast. Am Samstag erwartet die Besucher der Keramikmarkt, Fachvorträge, Gespräche mit den Künstlern, die Weimarer Kultband „Rest of best“ und der Brand einer Feuerskuptur im Schlosspark. Weitere Informationen unter: www.keramiksymposium-roemhild.de
Bild: Modernisierte StrukturenBild: Modernisierte Strukturen
Modernisierte Strukturen
… Logo werden auch neue, innovative Formate im Produktsortiment eingeführt. Damit richtet sich die bisher eher europäisch orientierte Qualitätsmarke bald auf den globalen Keramikmarkt aus. Tradition und Innovation gehen Hand in Hand - zumindest bei Meissen Keramik, einem der ältesten Fliesenhersteller Deutschlands. Denn dass Tradition nicht gleichbedeutend …
Bild: Töpfermarkt & Mostfest im frühsommerlichen LallingBild: Töpfermarkt & Mostfest im frühsommerlichen Lalling
Töpfermarkt & Mostfest im frühsommerlichen Lalling
… Angebot der Aussteller, doch im Laufe der Zeit entwickelte sich die freundschaftliche Zusammenarbeit der Keramiker und Künstler immer weiter so dass ein hochwertiger Keramikmarkt entstehen konnte. Weit über die Grenzen des Bayerischen Waldes hinaus ist der Lallinger Töpfermarkt bekannt für seine Vielfältigkeit und Qualität. Die ausgestellten Keramiken …
Bild: Internationale Keramiktage Oldenburg 2011: Keramik-Event von europäischem FormatBild: Internationale Keramiktage Oldenburg 2011: Keramik-Event von europäischem Format
Internationale Keramiktage Oldenburg 2011: Keramik-Event von europäischem Format
… Dann erleben die „Internationalen Keramiktage Oldenburg“ ihre 29. Auflage mit einem erlesenen Programm aus Sonderausstellungen, Preisvergaben, Workshops und dem renommierten Keramikmarkt. Rund 100, von Fachleuten ausgewählte, Keramik-Künstler und Werkstätten aus dem gesamten Bundesgebiet, elf europäischen Ländern und Korea präsentieren keramische Unikate, …
Bild: „Blumenfisch am Großen Wannsee“ – Berufliche Rehabilitation in TraumlageBild: „Blumenfisch am Großen Wannsee“ – Berufliche Rehabilitation in Traumlage
„Blumenfisch am Großen Wannsee“ – Berufliche Rehabilitation in Traumlage
… Schullandheimes ahnen Gäste kaum etwas: Denn wer hier tagt, übernachtet oder feiert, hilft zugleich Menschen mit Behinderung, wieder zu arbeiten. Das jüngste Projekt der VIA Werkstätten, das mit dem Label „Blumenfisch am Großen Wannsee“ für sich wirbt, soll ein Musterbeispiel für gelebte Integration werden. 20 Menschen mit Behinderung haben hier einen …
Bild: Keramikmarkt.online - Vertrautes wiederfinden, Neues entdeckenBild: Keramikmarkt.online - Vertrautes wiederfinden, Neues entdecken
Keramikmarkt.online - Vertrautes wiederfinden, Neues entdecken
Die neue Webseite Keramikmarkt.online versammelt eine erlesene Auswahl von rund 60 exzellenten Keramiker*innen aus Deutschland, Österreich, Slowenien und den Niederlanden. Pünktlich vor Weihnachten kann auf einem digitalen Spaziergang durch ihre Werke gestöbert werden. Persönlicher Kontakt mit den Künstler*innen ist ausdrücklich erwünscht!Auch für Keramikproduzent*innen …
Bild: NORDCAP WfbM - Elf Werkstätten für behinderte Menschen vermarkten Dienstleistungen und Produkte gemeinsamBild: NORDCAP WfbM - Elf Werkstätten für behinderte Menschen vermarkten Dienstleistungen und Produkte gemeinsam
NORDCAP WfbM - Elf Werkstätten für behinderte Menschen vermarkten Dienstleistungen und Produkte gemeinsam
… öffentliche Einrichtungen in Norddeutschland haben einen neuen Ansprechpartner, wenn sie Auftrags- und Lohnarbeiten vergeben wollen: NORDCAP WfbM. Dahinter stehen elf selbstständige Werkstätten bzw. Werkstattträger für behinderte Menschen aus Rotenburg, Bremerhaven, Cuxhaven, Achim, Bremervörde, Stade, Lüneburg, Walsrode, Uelzen und Celle. Sie werden unter …
Bild: VIA lebt „Leistung-Vielfalt-Qualität“Bild: VIA lebt „Leistung-Vielfalt-Qualität“
VIA lebt „Leistung-Vielfalt-Qualität“
Die VIA Werkstätten sind auch in diesem Jahr zu Gast auf der Nürnberger „Werkstätten:Messe“. Bereits zum elften Mal finden in diesem Jahr vom 14.04.-17.04.2016 die „Werkstätten:Messe I Fachmesse für berufliche Rehabilitation & Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen“ in Nürnberg statt. Das Hauptaugenmerk der Messe liegt auf dem Inklusionsprozess …
Sie lesen gerade: Erster Keramikmarkt in Lüneburg - 50 Werkstätten präsentieren am 10. und 11. Juni 2017 handgemachte Keramik