openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besondere Ehrung für 14 Landmaschinenmechanikermeister - 50. Meisterjubiläum wurde in Lüneburg gefeiert

23.08.201214:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Besondere Ehrung für 14 Landmaschinenmechanikermeister - 50. Meisterjubiläum wurde in Lüneburg gefeiert
Die goldenen Jubilare mit Norbert Bünten, Franz-Josef Borgmann, Jörg Warnecke und Thomas Felleckner
Die goldenen Jubilare mit Norbert Bünten, Franz-Josef Borgmann, Jörg Warnecke und Thomas Felleckner

(openPR) Auf den Tag genau vor 50 Jahren erwarben die Teilnehmer des 27. Meisterlehrgangs im Landmaschinenmechanikerhandwerk in der Lüneburger Bundesfachlehranstalt des Landmaschinenhandwerks und -handels e.V. (BFA) ihren Meistertitel. Dieses besondere Jubiläum nahm die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zum Anlass für eine Feierstunde im Staffelgeschoss des Technologiezentrums in Lüneburg.

Hauptgeschäftsführer Norbert Bünten hob in seiner Begrüßung die Bedeutung des Standortes Lüneburg für das deutsche Landmaschinenmechanikerhandwerk hervor: „Von den rund 200 neuen Landmaschinenmechanikermeistern, die bundesweit jedes Jahr ihren Abschluss machen, kommen 90 aus den Meisterkursen in Lüneburg. Damit sind wir die klare Nummer Eins in Deutschland.“

Seit mittlerweile 2007 setzt die BFA ihre ungebrochene Erfolgsgeschichte in Kooperation mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade unter dem Dach des bundesweit einzigen Kompetenzzentrums für Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik in Lüneburg fort. Dr. Thomas Felleckner, Abteilungsleiter der Beratungsstelle für Weiterbildung Lüneburg-Stade der Handwerkskammer, berichtete in einem Vortrag über die Entstehung- und Entwicklungsgeschichte der BFA seit ihrer Gründung 1953. So seien inzwischen mehr als 4.500 Landmaschinenmechanikermeister in fast sechzig Jahren in der BFA Lüneburg ausgebildet worden.

Die 29 Teilnehmer des 27. Meisterlehrgangs haben 1962 alle ihre Prüfung bestanden. 14 der ehemaligen Meisterschüler reisten jetzt aus ganz Deutschland nach Lüneburg an, um aus den Händen von Franz-Josef Borgmann, Ehrenpräsident des LandBauTechnik - Bundesverband e.V., ihre Ehrenurkunden in Empfang zu nehmen. Die weiteste Wegstrecke legte dabei Alfred Koch aus dem oberbayrischen Wolfersdorf zurück. Die Jubilare nutzen ihren Aufenthalt dazu, die Teilnehmer im zurzeit laufenden 144. Lehrgang zu besuchen und sich ein Bild von den modernen Werkstätten des Kompetenzzentrums zu machen. Sie sind überzeugt, dass die Handwerkskammer in Lüneburg auch in Zukunft optimale Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung im Landmaschinenmechanikerhandwerk bieten wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657718
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besondere Ehrung für 14 Landmaschinenmechanikermeister - 50. Meisterjubiläum wurde in Lüneburg gefeiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Flüchtlinge, die in Deutschland eine Ausbildung beginnen und unter 21 Jahre alt sind, sollen zukünftig für jeweils ein Jahr geduldet werden. Wenn das erste Ausbildungsjahr erfolgreich absolviert wurde, kann die Duldung verlängert werden. Das hat gestern der Bundestag im Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung beschlossen. Dazu erklärt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber damit sind die Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge…
Schaufenster E-Mobilität
Schaufenster E-Mobilität
Handwerkskammer erhält 280.000 Euro für Aus- und Weiterbildung Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat endgültig grünes Licht für ihr Teilprojekt im Rahmen des "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt Fördermittel in Höhe von 280.000 Euro freigegeben. Das Geld wird bis Ende Januar 2016 in den Aufbau einer Lehr- und Lerninfrastruktur für die Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungszentrum Braunschweig auf dem Geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Langjähriger ISC3 Director Prof. Kümmerer erhält Ehrendoktorwürde der Universität HelsinkiBild: Langjähriger ISC3 Director Prof. Kümmerer erhält Ehrendoktorwürde der Universität Helsinki
Langjähriger ISC3 Director Prof. Kümmerer erhält Ehrendoktorwürde der Universität Helsinki
… Produkte und Arzneimittel. Im März ist Prof. Kümmerer bereits die Ehrendoktorwürde der Universität Ghent (Belgien) verliehen worden. Mit der Auszeichnung der finnischen Universität für besondere Verdienste um Wissenschaft und Gesellschaft steht er nun unter anderem in einer Reihe mit der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, der diese Ehre …
Hochzeit ohne Stress mit 1001Traumhochzeit
Hochzeit ohne Stress mit 1001Traumhochzeit
… ausgehandelte Rabatte und Konditionen an den Kunden weitergegeben werden und gleichzeitig sind kurzfristige sowie außergewöhnliche Wünsche und Vorstellungen realisierbar. "Für besondere Ereignisse gibt es keine zweite Chance!", sagt Marion Lüneburg und rät dabei jeden Heiratswilligen sich professionellen Weddingplanern anzuvertrauen. Denn die wenigsten …
Bild: Rund 200.000 Wildunfälle pro Jahr auf deutschen StraßenBild: Rund 200.000 Wildunfälle pro Jahr auf deutschen Straßen
Rund 200.000 Wildunfälle pro Jahr auf deutschen Straßen
… eines Wildunfalls besteht zu jeder Tages- und Jahreszeit. Alle zweieinhalb Minuten wird ein Waldgetier angefahren, das sind rund 200.000 Zusammenstöße pro Jahr (Quelle: jagd-online.de).Besondere Vorsicht ist vor allem im Herbst geboten. Ein Frontalzusammenstoß mit einem ausgewachsenen Rothirsch bei 60 km/h kann zu einem Aufprallgewicht von bis zu fünf …
Bild: Die besten Nachwuchshandwerker NiedersachsensBild: Die besten Nachwuchshandwerker Niedersachsens
Die besten Nachwuchshandwerker Niedersachsens
… (Cadera GmbH&Co. KG Konditorei und Bäckerei, Wolfsburg); Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Thomas Blanck, Ober-Ochtenhausen (Heino Mehrtens Landmaschinenmechanikermeister, Gnarrenburg); Mechatroniker für Kältetechnik Georg Lange, Beetzendorf (Kälte-Klimatechnik Lippelt GmbH & Co. KG); Orthopädiemechanikerin und Bandagistin Franziska …
Bild: Michael Ruckle ermöglicht Prince Damien besondere Ehrung im Fernwehpark Signs of FameBild: Michael Ruckle ermöglicht Prince Damien besondere Ehrung im Fernwehpark Signs of Fame
Michael Ruckle ermöglicht Prince Damien besondere Ehrung im Fernwehpark Signs of Fame
… einzigartige Kulturstätte, die für ihren Beitrag zur Förderung des kulturellen Austauschs und des Friedens über die Grenzen hinaus bekannt ist, bot die ideale Kulisse für diese besondere Ehrung. Michael Ruckle, zugleich auch ein Freund von Prince Damien, setzte sich dafür ein, dass der talentierte Musiker für seine außergewöhnlichen Leistungen und Beiträge in …
Bild: Von Lüneburg zur Gartenschau in HamburgBild: Von Lüneburg zur Gartenschau in Hamburg
Von Lüneburg zur Gartenschau in Hamburg
… die Gartenschau und ein Lunchpaket für den Besuchstag. Das alles gibt es für 158 Euro pro Person. Hoteldirektor Klaus Anger: »Freuen Sie sich auf die beeindruckende Blumenpracht, die besondere Gestaltungskunst und die vielen Aktionen, welche Ihnen auf der igs präsentiert werden – die übrigens vom Hotel aus gut erreichbar ist mit dem Auto ebenso wie mit …
Bild: Beraterteam Lüneburg lädt zur GründerwocheBild: Beraterteam Lüneburg lädt zur Gründerwoche
Beraterteam Lüneburg lädt zur Gründerwoche
… zum Gründer". Bei dieser Vortragsveranstaltung werden Förderprogramme vorgestellt und kritisch hinterfragt. Bei dieser Veranstaltung kommt der anstehenden Gesetzesänderung beim Gründungszuschuss eine besondere Bedeutung zu. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei, für den Verzehr kommt jeder Besucher selbst auf. Da die Teilnehmerzahl …
Bild: Ausbildungserfolg bei Volkswagen ImmobilienBild: Ausbildungserfolg bei Volkswagen Immobilien
Ausbildungserfolg bei Volkswagen Immobilien
Zwei Auszubildende sind beste Ihres Faches / Ehrung bei der IHK in Lüneburg / Vier Jugendliche starten Berufsausbildung Jubel bei Volkswagen Immobilien (VWI). Bei der diesjährigen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg schnitten die beiden VWI-Auszubildenden Simone Mothsche (24) und Vincent Blicke (23) besonders gut ab. Rund …
Bild: ITB Berlin 2008: beauty24 und Wellness-Hotels-Deutschland erhalten AuszeichnungBild: ITB Berlin 2008: beauty24 und Wellness-Hotels-Deutschland erhalten Auszeichnung
ITB Berlin 2008: beauty24 und Wellness-Hotels-Deutschland erhalten Auszeichnung
Eine besondere Ehrung wurde Michael Altewischer, Geschäftsführer der WELLNESS-HOTELS-DEUTSCHLAND, und Roland Fricke, Geschäftsführer von beauty24, auf der ITB Berlin 2008 zuteil: Sie erhielten beide die goldene ITB-Ehrennadel für besondere Verdienste rund um die weltweit führende Reisemesse in Berlin. Berlin, 13. März 2008. Seit 15 Jahren verleiht die …
Nachhaktigkeitswissenschaftler des CSM zum Ehrendoktor der Danubius University ernannt
Nachhaktigkeitswissenschaftler des CSM zum Ehrendoktor der Danubius University ernannt
Professor Dr. Stefan Schaltegger - Leiter des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist jetzt Ehrendoktor der Danubius University in Rumänien. Am 10. März 2017 erhielt der Wissenschaftler und Experte für Nachhaltigkeitsmanagement die Auszeichnung im Rahmen einer Festveranstaltung im Senatssaal der rumänischen Hochschule. Zuvor …
Sie lesen gerade: Besondere Ehrung für 14 Landmaschinenmechanikermeister - 50. Meisterjubiläum wurde in Lüneburg gefeiert